Automatische Scheinwerfereinstellung defekt?! (Bi-Xenon mit Kurvenlicht)

Citroën C4 Picasso 1 (U)

Hallo Fangemeinde,

ich habe seit kurzem, wenn ich das Licht an habe, immer wieder mal kurz diese Fehlermeldung, die sich aber nicht im Fehlerspeicher (den ich abrufen kann) ablegt. Kennt jemand das Problem?

Ich habe die Bi-Xenonlampen mit Kurvenlicht...

Meine Werkstatt hat den Fehler schon mal ausgelesen, Montag kann ich dann die Fehlercodes nachreichen, für die Fachleute, die damit was anfangen können...

Grüße

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dl-2005



Zitat:

Original geschrieben von Smir


Sorry fuer OT! Aber, wer wuerde den hier anrufen? Das riecht doch sehr nach abzocke oder?

Statistik
Registriert seit:
11. Juni 2007 um 21:07 Uhr
Letzter Beitrag:
16. April 2012 um 21:30 Uhr
Letzter Besuch:
16. April 2012 um 21:21 Uhr

Anzahl Beiträge: 1 (0 Beiträge pro Tag)

Forum:
0 Themen erstellt
1 Antwort gegeben
Blogs:
0 Artikel geschrieben
0 Kommentare hinterlassen
Danke:
0 erhalten
0 vergeben

Keine Abzocke wirklich. Dann gebe ich euch meine Handy Nummer 0176-89293247. Bin ein Citroen Mitarbeiter,und habe hier so ein Problemfall. Bitte um Hilfe Danke

Habe den Fehler gefunden,aber trotzdem danke

Und fuer alle, die jetzt keine Citroen Mitarbeiter sind, woran lags?

Hallo, ich habe mit dem Citroenmann telefoniert und er hat sein Problem in einer kalten Lötstelle im Kabelbaum entdeckt, an der Stelle, wo am Ende des Kabelbaums zum Xenonlicht mehrere Massekabel rauskommen und diese Lötstelle war hin.

Habe ich das laienverständlich und dennoch richtig wiedergegeben? (jetzt für den Citroenmann)

Er sagte an dem Verbindungspunkt, Schlinke oder Schlinze oder so...

Spleissung?
Waere moeglich...

Ähnliche Themen

JJJAAA! Das war das Wort... ich hatte erst immer Spreizung verstanden... Super!

So liebe Fan-Gemeinde,

da meine Werkstatt nicht einfach mal den Kabelbaum strippen will (was ich generell gut heiße) versuchen wir gemeinsam vorab das Problem weiter einzugrenzen, kommen aber gerade an einem Punkt nicht weiter, weshalb wir für kreative Vorschläge offen sind.

Aktueller Stand: Einen Zusammenhang mit den nachträglich eingebauten TFLs konnte ausgeschlossen werden, da nach Deaktivierung der TFLs das Problem weiterhin auftrat.

Da bei mir die Fehlermeldung nicht sofort kommt, wie bei dem Citroen Mann, der hier mitschrieb und mit dem ich auch telefonierte, kann bei mir auch tatsächlich auch ein anderer Fehler vorliegen.

Konkret kommt der Fehler bei mir nicht immer, sondern sporadisch, ohne Muster wann er auftritt. Auffällig ist allein, das er, wenn er kommt, dann immer wenn ich nach links lenke! Er legt sich auch im für mich sichtbaren Fehlerspeicher nicht ab und das Kurvenlicht geht spätestens nach ein und ausschalten des Autos auch wieder.

Hat jemand also eine Idee welches elektronische oder mechanische Bauteil "nur" beim Linkslenken angesteuert wird? Da die Fehlercodes die meine Werkstatt ausgelesen hat ja was von einem Massefehler sagten, fällt jemandem in diesem Zusammenhang etwas ein?

Ein BMW Fan sagte mir mal, klemm doch mal die Batterie ab, manchmal werden auch durch einmalige Schwankungen im Bordnetz solche Fehler mitgeschleift...

Ich bin langsam echt ratlos...

Das Batterie abklemmen hat gerade mal nix gebracht... irgendwann beim linkslenken... PIEP, da isser wieder...😕

angesichts der nur auftretenden Fehlermeldung beim Linkslenken, bin ich mir nun fast sicher, dass es der Lenkwinkelsensor sein muss! Aber bei 125 Euro zucke ich noch...

Hallo,
Fahre seit 2008 einen C4GP Exclusive, da ich damals das Preis/Leistungsverhältnis interessant fand. Nach diversen Problemen (Gummiablösungen, beidseitige Fachabdeckungablösung, HA-Balg und Kompressor, Fahrersitz zeigt Schäden, ...), welche von den Werkstätten eigentlich gegen Cash beseitigt wurden, gibt es jedoch seit 3 Jahren ein nerviges Dauerproblem. Die Meldung "autom. Höheneinstellung d. Scheinwerfer defekt" und "Kurvenlicht defekt" tauchen bei kalten Fahrzeug im 10-20 sec Rhythmus auf und später, sobald eine Beschleunigung oder Abbremsung erfolgt. Beim Bremsen hinter bereits stehenden Fahrzeugen sieht man deutlich, wie der Lichtkegel unkontrolliert auf und ab springt und letztendlich im untersten Zustand bleibt. All dies deutet deutlich auf den Höhengeber, wovon jedoch die Citroen-Werkstatt nichts hören will und auch keinen Fehler auslesen kann (ha ha, selten so gelacht über dieses für dumm verkaufen wollen) 😠

Wo kann ich den Höhengeber zum Austausch finden? Wie führt man selbst den Austausch durch? Gibt es da etwas besonderes zu beachten? Bin für alle zileführenden Hinweise dankbar 😉

Gruss
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen