Automatische Parkbremse funktioniert nicht immer - woran kann das liegen?

Ford Focus Mk4

Hallo,
bei mir funktioniert die elektr. Parkbremse nicht immer. Hatte das schon mal jemand von euch? Woran kann es liegen?
Im Moment kommt bei mir auch die Fehlermeldung in der App bzgl. geringer Batterieladung und Start Stopp funktioniert auch nicht. Kann das evtl. daran liegen?

22 Antworten

OK, solche Probleme habe ich noch nie gehabt. Auch meiner hat die 8-Gang Automatik.

Hab‘s heute auch mal probiert.
Mit aktiviertem „Auto Hold“ geht beim abstellen des Autos (Motor aus) automatisch die elektrische Handbremse rein.

@harrypet
Ist jeden seine Sache selbst, ob er „Auto Hold“ verwendet oder nicht. Musst dir also keine Sorgen machen.
Mercedes Fahrer benutzen ja auch nur selten ihren Blinkhebel. Das macht mir mehr Sorgen.

Ich bin auch überzeugt davon das ohne Autohold ein sanfteres Anfahren erfolgt.
Und das nicht nur beim 8 Gang Automaten von Ford. Nein auch bei unserem VW DSG Getriebe ist das so.
Es muss halt NICHT erst die Bremse gelöst werden beim Gas geben.

Zitat:

@garssen schrieb am 15. November 2023 um 09:32:56 Uhr:


Es muss halt NICHT erst die Bremse gelöst werden beim Gas geben.

Doch. Muss. Sonst fährst du ja mit angezogener Handbremse. Nur geschieht das lösen hier automatisch/selbsttätig. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bad-Bundy [url=https://www.motor-talk.de/.../...ran-kann-das-liegen-t7552915.html?...]schrieb am 14. November 2023 um 17:40:33
@harrypet
Ist jeden seine Sache selbst, ob er „Auto Hold“ verwendet oder nicht. Musst dir also keine Sorgen machen.
Mercedes Fahrer benutzen ja auch nur selten ihren Blinkhebel. Das macht mir mehr Sorgen.

Ich mach mir überhaupt keine Sorgen. Für mich ist Autohold eine tolle Sache.
Und der Vergleich mit Mercedes Fahrern und blinken (finde ich auch übel) hat hiermit überhaupt nichts gemeinsam.

Zitat:

@harrypet schrieb am 14. November 2023 um 16:17:22 Uhr:


OK, solche Probleme habe ich noch nie gehabt. Auch meiner hat die 8-Gang Automatik.

Ich würde das auch nicht als "Problem" bezeichnen. Aber die Frage ist halt, ob Du den 150 PS EcoBoost oder EcoBlue hast. Die harmonieren z.B. unterschiedlich mit dem 8G-Wandler.
Dann ist auch die Frage, wie jemand fährt: bei jedem Anfahrversuch/Gang-Wechsel Kopfnicken, weil Kupplung schwer zu dosieren? Oder "im letzten Moment" beim auf die Ampel zu fahren erst bremsen, anstatt frühzeitig vom Gas und Ausrollen lassen bzw. nur sanft bremsen. Aber wem will ich hier erklären wie man "sanft" Auto fährt, das empfindet jede Person zum Glück anders.

Und zum Thema Bremse lösen: theoretisch könnte das etwas smoother gehen, immerhin habe ich das mit einer manuellen Handbremse auch immer ganz gut hinbekommen, wenn es erforderlich war.

Wobei ich beim Rangieren/Parken an größeren Steigungen die Auto-Hold-Funktion nutze, da mir die Gedenksekunde des 8G-Wandlers da zu lang ist.

Zitat:

@prince_ schrieb am 15. November 2023 um 10:41:52 Uhr:



Zitat:

@harrypet schrieb am 14. November 2023 um 16:17:22 Uhr:


OK, solche Probleme habe ich noch nie gehabt. Auch meiner hat die 8-Gang Automatik.

Ich würde das auch nicht als "Problem" bezeichnen. Aber die Frage ist halt, ob Du den 150 PS EcoBoost oder EcoBlue hast. Die harmonieren z.B. unterschiedlich mit dem 8G-Wandler.

Das würde ja z.B. im Profil stehen, welches Fahrzeug ich habe.

Wenn mich nicht alles täuscht, dann stand da bis vor kurzem nur "Mondeo MK5". Aber ich kann mich auch irren. Was aber auch noch da steht: Geburtsjahr 1948, das kann natürlich den Unterschied bzgl. der Wahrnehmung von "Rucken"/"Sanftem Anfahren" erklären, denn ich bin nicht einmal halb so alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen