automatische Heckklappe Polo 6R
Hab gerade in youtube.com Video gesehen mit automatische Heckklappe von unserem Forummitglied "bruenzfriedel".
Sieht erlich gesagt nicht schlecht aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Seit heute klappt das mit dem Automatischen öffnen der Heckklappe bei mir nun auch!!!
Und das ganz ohne irgend welche Zusatzfedern oder sonstiges am Dämpfer!!
Denn da liest man ja fiel das schon edliche Halterungen bei Golf 5/6 gebröchen seien, und das wollte ich nun auch nicht!
Der Umbau ist echt nicht schwer, schaft jeder der keine 2 linken Hände hat!
Eine kleine Anleitung und welche Teile ich verbaut habe werde ich in den nächsten Tagen mal schreiben! So wie ich zeit habe! Muss neben bei leider auch arbeiten!!
Ich versuch auch einpaar Bilder und ein kleines Video davon zu machen!
Wenn jemand Fragen hat einfach PN an mich!
467 Antworten
richtig lesen und/oder augen auf beim video. 😁
sorry, nicht böse gemeint, aber musste raus. 😎
das video ist schonmal sehr hilfreich. habs mir bisher nicht angeguckt, aber jetz weiß man schonmal, wie man die ausbaut. sind denn beide enden des dämpfers so fixirt?
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
sind denn beide enden des dämpfers so fixirt?
Jap. Überall das gleiche! Egal, ob oben, unten, Seat, Polo, ATA!😉
Wobei man sagen muss, dass die Seat und Polo Dämpferhalterungen einen wesentlich stabileren Eindruck machen. Das Prinzip ist aber überall gleich!
EDIT: Hey Havana, habe soeben über PayPal das Geld von ATA zurückbekommen! Nett oder?😁😛
gut.
dann fehlt ja nurnoch ein how-to-do zu den puffern. wie man die genau kürzt, ein-/ausbaut etc. so zusammengefasst alles. (ja, mundgerechet serviert könnte man auch sagen 😁)
edit: Das ist allerdings nicht schlecht... ging ja fix. 🙂
edit 2: btw... geht dabei eigtl nicht irgendwas von der garantie flöten vielleicht?
Also ich wurde auch schon auf die Idee gebracht einen Blog darüber schreiben.
Wenn VR6-Chris und Pimpl1 einverstanden sind, dass ich auch ihre Bilder/Videos nutze, dann würde ich mich darum kümmern.
EDIT: Nö passiert nix. Falls irgendwas kaputt hast du ja immernoch die originalen Puffer und Dämpfer. Falls sich wirklich die Befestigungen der Puffer verbiegen sollten dann... mmh... wäre das blöd. Das ist aber auch das Einzige was mir gerade einfallt, was schief laufen könnte.
Ähnliche Themen
Sehr gutes Video!!! 🙂
Jetzt kapier sogar ich, wie dieser Teil schonmal geht!
Tausend Dank!
Jetzt muß es nur noch genauso gut funktionieren, wie bei pimpl oder andersherum formuliert...heute warten einige auf die Ankunft Deiner besseren Hälfte! 😁😁😁
Es ist vollbracht!
Habe gestern aus dem Netz eine passende Toledo Fg.-Nummer rausgesucht (VSSZZZ1LZZD329207). Damit bin ich heute zum Händler, und siehe da, plötzlich sind die Dämpfer im ETKA zu finden. Morgens bestellt, mittags abgeholt (mein Händler hat mir mit 65,93€ mal wieder mehr abgeknöpft als hier angegeben), Dämpfer und modifizierte Scirocco Puffer montiert, und die Klappe öffnet sich automatisch, und wird vorm oberen Endanschlag schön sanft abgebremst!
Allerdings ist das Schließen durch ruckartiges ziehen an der inneren Griffmulde nun nicht mehr möglich, zumindest ist es mir nicht gelungen.
Edit: Ich brauchte dafür keinen Helfer...
Sehr sehr interessant.
Bei mir geht es nicht. Es fehlt zugegebenermaßen nicht viel. Vieleicht müssten die Puffer nur ein, zwei Ratscher weiter raus.
Ich werde aber diesbzgl. mich nicht weiter drum bemühen, aus dem Grund den 85GSX schon ansprach. Die Klappe geht einfach zu schwer zu.
FÜr mich war die automatische Heckklappe nur interssant, weil ich gehofft habe diese, gerade in der jetztigen Jahreszeit, nicht mehr von außen berühren zu müssen. Also automatisches Öffnen mit der FFB und dann mit einem Schwung zuziehen. Dies ist absolut nicht möglich.
Die Hände werden beim Zuziehen der Heckklappe sogar noch dreckiger, als wenn man diese nur an dem Logo öffnen würde.
Daher werde ich die Dämpfer wieder zurückschicken. Die Puffer vom Scirocco lasse ich erstmal drin und hoffe, dass es bald noch eine Variante gibt mit schwächeren Dämpfer, damit die Heckklappe dann auch leichter zugehen, und einer Feder.
Nun habe ich zwar knapp 30€ in den Sand gesetzt, die ich im Nachhinein wohl besser in Autopflegeprodukte gesteckt hätte!😉
Gruß von dem, der seine Heckklappe immer noch mit der Hand öffnen wird!😉
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Sehr sehr interessant.
Bei mir geht es nicht. Es fehlt zugegebenermaßen nicht viel. Vieleicht müssten die Puffer nur ein, zwei Ratscher weiter raus.
Ich werde aber diesbzgl. mich nicht weiter drum bemühen, aus dem Grund den 85GSX schon ansprach. Die Klappe geht einfach zu schwer zu.FÜr mich war die automatische Heckklappe nur interssant, weil ich gehofft habe diese, gerade in der jetztigen Jahreszeit, nicht mehr von außen berühren zu müssen. Also automatisches Öffnen mit der FFB und dann mit einem Schwung zuziehen. Dies ist absolut nicht möglich.
Die Hände werden beim Zuziehen der Heckklappe sogar noch dreckiger, als wenn man diese nur an dem Logo öffnen würde.
Daher werde ich die Dämpfer wieder zurückschicken. Die Puffer vom Scirocco lasse ich erstmal drin und hoffe, dass es bald noch eine Variante gibt mit schwächeren Dämpfer, damit die Heckklappe dann auch leichter zugehen, und einer Feder.
Nun habe ich zwar knapp 30€ in den Sand gesetzt, die ich im Nachhinein wohl besser in Autopflegeprodukte gesteckt hätte!😉Gruß von dem, der seine Heckklappe immer noch mit der Hand öffnen wird!😉
wie ärgerlich!
vielleicht ein tropfen schmiere auf die heckklappenscharniere, weil sie vielleicht etwas "bremsen"?
aber dann geht sie dir immer noch zu schwer zu ... naja ...
kannst du sie denn retour geben? falls nicht könnt ich sie ja mal ausprobieren, ich hab nämlich bisher noch keine "originalen" aufgetrieben ... ^^
echt super-ärgerlich!
So ein enig Schmiere wird da nicht helfen. 85GSX beschreibt ja genau das gleiche Problem. Und bei den ATA-Dämpfern war es ja auch schon so. 500NM sind ja nunmal 500NM. Selbst wenn die ATAs vielleicht 480NM hatten, ist es immer noch zu viel um sie vom Griff in der Heckklappe her zu zuschmeißen!
Ist das Zuziehen durch die Dämpfer schon schwerer oder liegt das zum Schluß am Puffer, daß man da noch mal Hand anlegen muß?
Pimpl hat die Federn im Rocco-Puffer gekürzt...hast auch du , 85GSX, sie gekürzt?
Du, simonhst, hast sie nicht gekürzt, erinnere ich mich recht?
Kann dieser kleine Faktor was ausmachen?
Nein die Federn habe ich nicht gekürzt.
Und das Zuziehen geht von vorneherein so schwer. Das letzte Stückchen geht da schon am einfachsten, durch das Eigengewicht der Klappe. Man bekommt die Heckklappe gar nicht erst mit Schwung zu den Puffern runter. Eher bis auf Bauchhöhe. Dann muss man schnell umgreifen und den Rest von oben nachdrücken. Wenn man das Umgreifen nicht schnell genug schafft, geht die Klappe wieder hoch und das ganze Spielchen beginnt wieder von vorne!😁
Ich denke das wird genau der Grund sein wieso ich es auch lassen werde 😉
Aber danke an alle die mit geholfen haben 🙂 nun weiß man das es geht, aber für mich behalte ich es lieber so bei wie von kauf an 🙂
LG beN
Da wäre mal ein Video interessant, wie pimpl1 seine Klappe wieder schließt 😉,
(bestimmt nicht so medienwirksam wie das Öffnen😁 )
Aber trotzdem noch einmal vielen Dank an die Tester. Vielleicht gibt es bis Januar, wenn ich meine Kiste abhole, eine andere Lösung. Mal sehen ob die Federn, welche ich mir von einem "Golfer mit automatischer Klappe" habe zusenden lassen, auch beim Polo funktionieren. Die Federn wirken ja nur das erste/letzte Stück beim Auf/Zumachen, deshalb müsste man die Klappe auch mit normaler Kraft herunterziehen können.
Es liegt definitiv an den Seat Dämpfern. Ich hatte die Scirocco Puffer schon am WE verbaut, und damit ließ sich die Klappe genauso gut zuziehen wie mit den Originalpuffern. Ich brauche zum Schließen der Klappe jetzt halt beide Arme, mit der Einen ziehe ich die Klappe an der inneren Griffmulde bis auf Bauchhöhe, und drücke sie dann mit der anderen Hand an der Achse des Scheibenwischers zu. Wie simonhst schon schreibt, geht das letzte Stück durch das Eigengewicht der Klappe nicht allzu schwer, nur setzen die Dämpfer dem schwungvollen Zuziehen im oberen Bereich zu viel Widerstand entgegen. Für mich aber insgesamt trotzdem ein sinnvoller Umbau!
Ich habe die Federn in den Scirocco Puffern nicht gekürzt. Ich habe die Puffer am Fuß (Sechskant) um 1,5mm abgedreht. Dann habe ich eine Teppichmesserklinge im Halter der Drehbank eingespannt, und vom Gummi 2mm abgenommen. Schließlich habe ich die Originalanschläge an der Karosserie entfernt und gegen 1mm dicke Gummischeiben getauscht. Dadurch habe ich weitere 2,5mm gewonnen.
Zitat:
Original geschrieben von 85GSX
Für mich aber insgesamt trotzdem ein sinnvoller Umbau!
Und warum? Nur mal so interessehalber!😁 Die Finger macht sich ja nach wie vor dreckig und wirklich schwer ging die Klappe ja im Originalzustand auch nicht auf!😉