1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. automatische Heckklappe Polo 6R

automatische Heckklappe Polo 6R

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hab gerade in youtube.com  Video gesehen mit automatische Heckklappe von unserem Forummitglied "bruenzfriedel".
Sieht erlich gesagt nicht schlecht aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Seit heute klappt das mit dem Automatischen öffnen der Heckklappe bei mir nun auch!!!
Und das ganz ohne irgend welche Zusatzfedern oder sonstiges am Dämpfer!!
Denn da liest man ja fiel das schon edliche Halterungen bei Golf 5/6 gebröchen seien, und das wollte ich nun auch nicht!
Der Umbau ist echt nicht schwer, schaft jeder der keine 2 linken Hände hat!
Eine kleine Anleitung und welche Teile ich verbaut habe werde ich in den nächsten Tagen mal schreiben! So wie ich zeit habe! Muss neben bei leider auch arbeiten!!
Ich versuch auch einpaar Bilder und ein kleines Video davon zu machen!
Wenn jemand Fragen hat einfach PN an mich!

467 weitere Antworten
Ähnliche Themen
467 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polo-fx


kann man die Heckklappendämpfer von seat auch bei einem vw händler bestellen ???

Jap! So hab ich es auch gemacht!! Alle VW-Audi Seat-Skoda; Sogar Lambo kann bei VW bestellt werden! Brauchst nur die Teilenummer dazu! Ist ja alles das gleiche!

So macht das Forum Spaß!!
Ich habs ja immer gesagt. Bestellt euch die Teile, guckt sie genau an, und alles erklärt sich von selbst!

So also ich habe seit heute früh alles zusammen. Habe mir eben nochmal alles in Ruhe durchgelesen, an den jeweiligen Teilen geschaut, verglichen und überlegt.
Es ist wirklich simpel und lässt sich wirklich leicht erschließen, wenn man es selber in der Hand hat.
Riesendank an Pimpl1 und VR6-Chris für die Mühe und Erklärungen.
Ich will morgen eigentlich schonmal die Puffer kürzen und werde dieses alles feinsäuberlich dokumentieren und natürlich gerne auch veröffentlichen!
Schönen Abend!;)

Na sag ich doch! Viel spaß dann ab morgen mit deiner Automatischen Heckklappe! Naja halbautomatisch! Geht ja nur hoch! :-)

Zitat:

Original geschrieben von pimpl1


Geht ja nur hoch! :-)

ist doch das wichtigste ;o)
also meinen polo hab ich heute endlich abgeholt, supergefühl so ein toller neuwagen (mein erster neuwagen). die (längst bestellten) bastelteile lassen noch auf sich warten.
dem simon wünsch ich schonmal viel erfolg!!!
sobald meine teile angekommen sind leg ich auch los, flex liegt sozusagen schon bereit ^^

gruß ...

Nachdem meine Experimente mit Druckfedern die automatische Heckklappenöffnung umzusetzen gescheitert sind, hab ich mir heute auch die Sciroocco-Puffer im VZ bestellt (waren nicht vorrätig), und die Toledo Dämpfer in der Bucht erstanden. Sollten bis zum WE da sein, dann wird losgelegt.
Dank auch von mir an Pimpl1 und Chris für ihre hilfreichen Beiträge.
Grüße,
PoloHL

Hallo an alle Hobbyheimwerker :p
Dämpfer habe ich in der Bucht bestellt, sind schon auf dem Weg. Die Puffer habe ich heute beim :) avisiert, sind morgen abzuholen.
Vielen Dank auch von mir für die "Erarbeitung" der Teilenummern und die anderen sachdienlichen Hinweise :o
Da ich meinen Kleinen erst im Januar bekommen werde, würde ich gern schon ein bischen vorarbeiten;)
Kann mir jemand das Maß der originalen Puffer sagen (Höhe ab Blech), damit ich die Scirocco-Teile umarbeiten kann.
Danke und Gruß!

hi, war grad noch mitm hund draussen und hab bei der gelegenheit mal nachgemessen:
also ab blech haben die originalen puffer eine höhe von 2,7cm.
gruß ...

Zitat:

Original geschrieben von chrisone74


hi, war grad noch mitm hund draussen und hab bei der gelegenheit mal nachgemessen:
also ab blech haben die originalen puffer eine höhe von 2,7cm.
gruß ...

Vielen Dank für den nächtlichen Einsatz! Da kann ich heute ja loslegen

:D

Zitat:

Original geschrieben von polo-fx


... Um originalteile zu bekommen! Bei mir kommt kein nachbauschrott ins/ans auto!!!

Kann man so nicht sagen!Geh mal zum Zubehör und kauf a paar Teile!Sind teilweise auch welche dabei an denen deutlich sichtbar die VW Nummer ausgeschliffen wurde!Also Erstausrüster von VW!Bloß direkt vom Hersteller!Hab ich schon bei hella,Febi und noch paar erlebt!

Net alles pauschalisieren!

;)

Das kann so sein, muss aber nicht! Ich würde den Umbau jedenfalls gerne mit Originalteilen durchführen, nur hat die Anfrage bei zwei VAG Händlern (die auch Seat Fahrzeuge vertreiben) ergeben, dass diese Dämpfer (1L0827550) laut ETKA seit Ende 98 nicht mehr verfügbar sind!?

Ich habe gerade meine Puffer beim :) abgeholt. Und mich daheim ans Bearbeiten gemacht. Leider habe ich jetzt die Kappe eines Puffer soweit abgefeilt (ca. 0,7 - 0,8 cm), dass mir die Feder das zu dünne Plastik durchgedrückt hat und rausgeflogen ist. :mad:
Jetzt muss ich Wohl oder Übel noch einen Puffer bestellen. Kosten ja zum Glück nicht so viel :o.

Wieso ist denn die Feder durchgedrückt? Müssen nicht 1cm - 1,5cm ab?
Oder muss die Feder beim bearbeiten raus?
Gruß

Zitat:

Wieso ist denn die Feder durchgedrückt?

Die Feder hat das bisschen Plastik was nach dem Abfeilen noch übriggeblieben ist weggedrückt. Die Feder befindet sich in einem Art Zylinder aus Plastik der unten offen ist. Wenn man jetzt den oberen Deckel zu weit oder ganz abfeilt, dann drückt sich die Feder durch ihre Kraft durch den "(restlichen) Plastikdeckel" anch draußen (bei mir der Fall).

Da ich auch dachte, dass da 1 - 1,5 cm weg müssen, hab ich halt mal schön gefeilt

:D

. Ich galube, die 1 - 1,5 cm beziehen sich auf den noch nicht zusammengeschobenen Puffer (siehe Bilder auf den vorherigen Seiten).

Zitat:

Oder muss die Feder beim bearbeiten raus?

Nein, auf keinen Fall. Wenn die Feder beim Bearbeiten raus kommt, dann ist der Puffer im A....!

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von vr6-chris


Komplett zerlegen muß man ihn eigentlich net!Hab ich bloß aus Neugierde gemacht!Wollt sehen wie des innen aufgebaut is!:D
Zuerst solltest die Inbußschraube die in dem Loch oben auf der Kappe steckt lösen!Dann kann man den Puffer komplett zusammenschieben!Dann die Mutter wieder bischen reindrehen!Die is nur zur Sicherung da!Sonst könnte sich der Puffer beim zuschlagen der Klappe verstellen!Da wir aber die Puffer eh ganz zusammenschieben müssen is sie bei uns sinnlos!

--->Bild 2
Dann am besten den originalen Puffer aus der Heckklappe daneben halten und die Gummikappe oben soweit abschneiden bis der Scirocco Puffer und der originale die gleiche Höhe haben!

--->Bild 3
Hab bei mir auch den 6Kant an der Aufnahme unten zur hälfte abgeschliffen!Wenn man sich aber traut die Gummikappe a Stück weiter zu kürzen braucht man das nicht machen!
Zudem muß man auch aufpassen das man net zuviel wegschleift!Dann hat der Gabelschlüssel keinen Halt mehr und rutscht ab!Und man muß mit der Zange festdrehen!

--->Bild 1
Genauso ist es mit den 4 Ecken die man sieht wenn man die Gummikappe nach oben umstülpt!Die hab ich auch abgeschnitten damit der Puffer komplett zusammengedrückt werden kann!Muß man vielleicht auch net machen!Kann auch so passen!
Einbauen und FERTIG!

PS:Es reicht nicht die Puffer nur zusammenzuschieben!Wenn man die dann mit den originalen vergleicht sind sie immernoch zulang!Man muß sie auch kürzen!
Außer es gefällt einem das die Heckklappe dann ca 4-5mm übersteht
und total unter Spannung steht!:D

also die dämpfer hab ich grad bekommen und folgendermaßen behandelt:
junge junge junge, es geht ja echt um milimeter! in den meisten punkten hab ichs so gemacht wie vr6chris in dem zitierten post da oben.
-->erstmal die inbusschraube gelöst und den puffer ganz zusammengeschoben (alle raster sind im fuß verschwunden), dann die schraube wieder festgedreht.
-->dann die kappe mit einem sehr scharfen, dünnen messer (bastelmesser, teppichmesserklinge) ungefähr bis zum ende der rundung "abgeschält" bzw "abgehobelt" wenn man das ding in der hand hat merkt man ungefähr, wie weit man schneiden darf. die bilder von vr6chris zeigen es, vielleicht geht es noch 1mm mehr, aber dann ist schluss, insgesamt etwa 5mm oben abhobeln.
-->dann hab ich die gummis umgestülpt und die 4 plastiknasen entfernt. das ging auch super mitm bastelmesser (sind erstaunlich saubere schnitte geworden!). einfach ansetzen und wie mit ner säge hin und her, dann fiel der erste nüppel ab, das ganze an den restlichen nüppeln.
das bisher beschriebene ist so gemacht wie bei vr6chris und auf seinen bildern gut zu sehen
-->jetzt aber: ich habe nicht den 6kant abgeschliffen, weil ich finde dass der maulschlüssel so schon wenig angriffsfläche hat. beim schliessen der klappe war aber immer noch ein zu großes spaltmaß. also:
-->ich habe die gegenüberliegenden plastik-anschläge herausgenommen, die sind so ca 2mm dick, und dort filz-gleiter hingeklebt. (das wäre bestimmt auch gut mit nem runden gummilappen, wie eine münze aus dichtungsgummi oder so). die sind elastisch und höchsten 0,5mm dick. ganz ohne ginge bestimmt auch, aber dann ist dort zum einen das unansehnliche loch und zum anderen weiss ich nicht ob das so gut ist wenn die neuen puffer direkt aufs blech treffen beim zumachen der heckklappe.
ergebnis:
1) die klappe geht super zu, ohne vergrößertes spaltmaß!
2) beim längeren drücken der fernbedienung springt die heckklappe nun ca. 5cm auf, also auch aus dem schloß, so dass die (hoffentlich bald eintreffenden) stärkeren dämpfer die klappe öffnen können. (habe jetzt noch die polo-dämpfer drin, weil die seat-dinger noch nicht da sind).
ach so:
die bearbeiteten puffer sind immer noch ca. 3 bis 4mm größer als die polo-puffer, spaltmaß passt trotzdem!
gruß erstmal, ich hoffe es war anschaulich genug erklärt bis dahin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen