Automatische Heckklappe im Golf 7 nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Forum

Ich will eine automatisch öffnende Heckklappe. Und zwar durch Tastendruck auf die mittlere Taste an der FFB.
Beim Golf 6 gabs ja einen Nachrüstsatz (glaube stärkere Gasdruckfeder aus einem Skoda?).
Gibs da auch was passendes für den 7er?
Hat jemand genauere Informationen?
Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie



Zitat:

Original geschrieben von ali88


Ich würde dir davon abraten. Hatte das in meinem 6er nachgerüstet. 2 kleine Federn die man zwischen den normalen Dämpfern einbaut. Dadurch haben sich die Dämpfer verbogen und haben die Karosserie zerkratzt wodurch Rost entstand.
Ja von den Federn hörte ich ähnliches.
Aber es gab beim 6er verstärkte Dämpfer aus einem Skoda.

VW ist ja so dumm!
Jeden Schrottassi. bieten sie an. Aber das nützlichste Extra, die autom. Heckklappe natürlich nicht.
Grad letztens kam ich mit einem riesigen Karton zum Auto, es regnete und niemand weit und breit der die Klappe öffnen könnte.
Also musste ich den Karton auf die nasse Straße stellen um in den Kofferraum zu kommen.
Schwache Leistung von VW.

Frage: wie kommst du an den Schlüssel, wenn du beide Hände voll hast?

154 weitere Antworten
154 Antworten

Die Teile aus Höhle der Löwen sind nicht gut, taugen nichts .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstsatz "automatisch öffnende Heckklappe' überführt.]

Dann kauf dir die elektrische...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstsatz "automatisch öffnende Heckklappe' überführt.]

Hatte am Golf 6 diese passive Lösung mit den Federn im Dämpfer aber die ist schrott. Nachdem ein Zapfen gebroch ist und der Daämpfer einen Abflug gemacht hat, habe ich wieder ausgebaut.

Es gibt inszwischen Einbausätze für elektische Heckklappen zum Nachrüsten.

Z.B. https://de.aliexpress.com/.../4001090713533.html?...

https://de.aliexpress.com/.../1005003479681869.html?...

Hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt und kann berichten, ob das was taugt?

Im G7 Freundeforum haben schon 2 oder 3 die verbaut und sind recht zufrieden
https://www.golf7freunde.de/.../?pageNo=1

Ähnliche Themen

Kann man die Heckklappe dann auch weiterhin manuell öffnen und schließen z.B. wenn die Elektrik ausfällt?

Habe inzwischen die elektrische Heckklappe verbaut.

Die geht auch manuell auf und zu aber bei weitem nicht so leicht, wie mit den Gasdruckdämpfern. Ist auch eher ein Notbehelf und für die Positionierung der Öffnungshöhe möglich.

Mit dem Kicksensor der dabei war habe ich aber noch ein Problem. Weiß einer, an welchen Anschluss an der Rückfahrkamera High der Schaltanschluss angeschlossen wird?

Bin zunächst von T4d/3 ausgegangen aber das kann nicht sein. Dann bleibt eigentlich nur T4d/1 übrig aber auch da, keine Funktion oder läuft das bei der High über den Can-Bus?
Muss ich direkt auf die Leitung vom Schalter von dem eine Leitung zum Gehäuse mit dem T4d Anschluss läuft?

T4d/1 ist auf jeden Fall der richtige Anschluß, um da den Kick Sensor dran zu hängen. Ein Low Signal an dem Anschluß öffnet die Heckklappe. Vom Kick Sensor kommt aber nichts. Entweder ist der defekt oder da passt noch was mit dem Zündungssignal nicht.

Hat sich erledigt. Es war alles richtig angeschloßen. Die Sensor Fläche ist die mit einen weißen Schaumstoff beklebte. Die hatte ich zwar auch ausprobiert aber vielleicht nicht im richtigen Winkel, weil ich die Lose am Kabel hänge hatte.
Jetzt geht die elektrishe Heckklappe vom Schlüssel, von Innen über einen Schalter der Schalterleiste (SET-Taste), am Emblem, am Schalter in der Heckklappe und über den Kicksensor zu bedienen.
Die elektrische Heckklappe ist eine feine Sache.

Welches Set haste genommen ?

Von Hansshow. Es gibt aber mehrere Anbieter.

Ausführliche Einbaubeschreibung:

https://www.motor-talk.de/.../...eckklappe-nachgeruestet-t7285801.html

Iouk wie sind deine Erfahrungen nach einem Jahr mit dem Bausatz elektrische heckklappe für Golf 7 ich meine halten die eingeschweissten Haltepunkt für die Dämpfer noch

Zitat:

@Bernd1712 schrieb am 5. Dezember 2023 um 11:15:35 Uhr:


Iouk wie sind deine Erfahrungen nach einem Jahr mit dem Bausatz elektrische heckklappe für Golf 7 ich meine halten die eingeschweissten Haltepunkt für die Dämpfer noch

Hallo Bernd1712,

es funktioniert alles einwandfrei und es gibt auch keine Verschleißerscheinungen.
Drei kleine Auffälligkeiten gibt es aber.

1.) Das doppelseitige Klebeband vom Beeper hat bei der Sommerhitze nicht gehalten und Er hat sich vom Blech gelöst. Den würde ich anschrauben.

2.) Im Fehlerspeicher taucht ein Fehler auf, weil das Steuergerät in die Leitung vom Schließer eingeschleift wird. Das bringt wohl die Test-SW von VW ausser tritt, hat aber keine negativen Auswirkungen.

3.) Wie im Blog beschrieben, habe ich am Fanghaken ein Kunsstoffstück geklebt, damit das schließen sicher funktioniert. Es gibt Einbausätze, wo die Schließeinheit ausgewechselt wird. Damit entgeht man dem Problem, die Zuziehhilfe mit dem aufwändigeren Einbau entfällt und die Verkabelung wird einfacher.

Insgesamt bin ich aber super zufrieden mit der Lösung.

Gruß

louk

Ich fürchte, da bekommst du bei der nächsten Hauptuntersuchung ein Problem, da bei Fahrzeugen mit OBD heutzutage der Fehlerspeicher ausgelesen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen