automatische Fernlichtsteuerung kaum brauchbar

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin!

Ich habe bei meinem gebrauchten Golf 7 (EZ 06/2016) die automatische Fernlichtsteuerung drin, bin aber nicht allzu begeistert davon.
Wenn ich so des Nachts über die Landstraßen fahre, und das System ist aktiv, werde ich doch häufig von entgegenkommenden Fahrzeugen angeblinkt, weil das System viel zu spät abblendet.

Ist das bei Euch auch so ungenau? Kann das vielleicht irgendwie justiert werden?
So ist es jedenfalls kaum brauchbar.

Auch dass es erst ab 60km/h überhaupt erst funktioniert, finde ich unglücklich. Ich fahre gelegentlich mal nachts durch die Dörfer über kleine schmale und kurvige Straßen, wo man jederzeit damit rechnen muss, dass einem ein Reh oder ein Elefant vor die Kiste hüpft. Da hätte ich gerne Fernlicht, fahre aber niemals 60 km/h. Da bleibt dann nur, dass ich das Fernlicht manuell einschalte, was ja auch wieder nicht Sinn der Sache ist.

Freu mich auf Eure Rückmeldungen, bis dahin besten Dank vorab und viele Grüße,

Björn

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, hier wurde schon mehrfach gefragt, ob vom "dynamischen" Assistenten gesprochen wird oder vom einfachen, aber keiner hat sich die Mühe gemacht, das zu beantworten. Ohne hier Klarheit zu schaffen, ist doch die ganze Diskussion für die Katz.

Ich selber habe den dynamischen (DLA), finde ihn einfach genial, und wurde damit noch nie angeblinkt. Unbeleuchtete Straßen mit wenig Verkehr gibt's hier in der Provinz massenweise. Neuer GTE FL mit LED-Licht. Kann natürlich nicht ausschließen, dass die älteren schechter sind.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Aber das ganze System ist doch dann Mist. Wofür?

Die 2km Landstraße zwischen den Dörfern? Da kann man doch auch manuell einmal antippen...

Zitat:

@Didi95 schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:53:56 Uhr:


Aber das ganze System ist doch dann Mist. Wofür?

Die 2km Landstraße zwischen den Dörfern? Da kann man doch auch manuell einmal antippen...

Mein Reden. Totaler Humbug. Blendet nur unnötig die anderen Autofahrer, ich erlebe es oft genug bei entgegenkommenden Fahrzeugen...ich selbst hab es zum Glück nicht, ich fahre nur sehr viel und mir kommen da genug Autos entgegen, die das haben. Kost´ n Haufen Geld, nur weil man es nicht mehr schafft n Hebel nach vorn und nach hinten zu bewegen 😁

Ich hatte schon Situationen wo es echt geil war. Serpentinenstraßen im Ausland und nachts mit wenig Gegenverkehr. Da war es perfekt. In Kroatien war es auch auf den ganzen Landstraßen sehr gut. Zugegeben, hier macht es nicht so viel Sinn. Entweder Zuviel Verkehr oder es ist gut ausgeleuchtet

Die Grundidee ist ja definitiv nicht schlecht, aber das wird bestimmt noch irgendwann. Über Xenon haben auch alle gemeckert damals und nun ist es Standard und Keiner sagt mehr was darüber bzw. dagegen!

Ähnliche Themen

Also von DLA bzw. ALS kann ich das nicht behaupten.
Auf der Landstraße Dauerfernlicht und der Gegenverkehr blendet nicht auf, Ergo auch keine Blendung.
Wie das allerdings mit dem normalen Fernlichtassistenten aussieht weiß ich nicht, es wäre daher schön mal zu erfahren von welchem System wir hier eigentlich reden.

Ich hatte es nur im leihwagen für 2monate.. bin eh kein Technik Fan, aber das erschien mir so sinnlos (zumindest in Deutschland).

Parkassistent und so.. okay verstehe ich manchmal noch. Aber irgendwo ist es doch zuviel..

Ich fahre sonst immer eher ältere Wagen. Mich blendet schon enorm das xenon Abblendlicht der neueren Autos... Aber dann kommt es immer wieder vor, dass die Leute noch knapp 100m vor einen Fernlicht anhaben.

Stimmt schon, wobei ich einige Beleuchtungen mittlerweile zu stark finde. Ich meine zum Beispiel LED Bremslichter von den fetten Kisten wie A8 oder 7er BMW. Gestern Abend dachte ich noch das es so tierisch grell ist, wenn der vor mir abbremst das es echt schon blendet. Da ist ja heller als die meisten Nebelschlussleuchten. Weiß nicht ob das wirklich sicherer ist. Lustigerweise für davor ein Strich 8 aus den 70er. Das Licht war im Vergleich fast gar nicht wahrnehmbar.

Moin!

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welches System das ist. Es macht nichts weiter, als das Fernlicht je nach Gegenverkehr ein und aus zu schalten.

Woran erkennt man denn die beiden unterschiedlichen Systeme.

Und noch zu den Straßen, wo man unter 60 km/h mit Fernlicht fahren können will:
Es handelt sich dabei um Straßen, auch außerhalb geschlossener Ortschaften, wo null Beleuchtung ist. Einer hier hat von "asphaltierten Feldwegen" gesprochen. Genau sowas meine ich. Ich bin mal vom Navi über 200 km über solche Straßen geführt worden, weil ich versehentlich die Option "Autobahnen meiden" aktiviert hatte. Da ging es stundenlang über solche kleinen kurvigen Landstraßen, und da war das Fernlicht schon nett, gerade wegen Wild, das hinter der nächsten Kurve auf der Straße stehen könnte.

Allerdings: Auf den Straßen war so wenig los, dass man sowieso Dauer-Fernlicht nutzen konnte, insofern braucht man da auch keine automatische Abblendfunktion.

Mich stört auch viel mehr, dass das System einfach nicht zuverlässig Gegenverkehr erkennt. Werde es daher wohl kaum nutzen (können).

Viele Grüße,

Björn

Hey Leute, hier wurde schon mehrfach gefragt, ob vom "dynamischen" Assistenten gesprochen wird oder vom einfachen, aber keiner hat sich die Mühe gemacht, das zu beantworten. Ohne hier Klarheit zu schaffen, ist doch die ganze Diskussion für die Katz.

Ich selber habe den dynamischen (DLA), finde ihn einfach genial, und wurde damit noch nie angeblinkt. Unbeleuchtete Straßen mit wenig Verkehr gibt's hier in der Provinz massenweise. Neuer GTE FL mit LED-Licht. Kann natürlich nicht ausschließen, dass die älteren schechter sind.

Wenn das Fernlicht nur an und aus geschaltet wird ist es FLA (Fernlichtassistent).

Bei DLA/ALS bleibt auch bei entgegenkommenden Verkehr das Fernlicht an, nur die entgegenkommenden Fahrzeuge werden maskiert und die Fahrer nicht geblendet.

Kann man sehr schön beobachten wenn vor einem jemand in gleicher Richtung unterwegs ist. DLA erkennt den Vordermann und maskiert das Fahrzeug, links neben dem Fahrzeug ist es aber taghell. Wenn dann Gegenverkehr kommt wird die linke Fahrbahnhälfte im Bereich des entgegenkommenden Fahrzeugs ebenfalls maskiert.

Moin!

Nein, das habe ich nicht. Klingt cool, allerdings frage ich mich, ob das gut funktioniert. Klingt mir noch deutlich komplizierter steuerbar zu sein, als das simple An- und Ausschalten.

Viele Grüße,

Björn

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 20. Oktober 2017 um 15:27:40 Uhr:



Woran erkennt man denn die beiden unterschiedlichen Systeme.

Den DLA erkennt man am zusätzlichen Fernlichtsymbol zusammen mit einem A in der Multifunktionsanzeige, so wie hier auf dem Bild unten in der Mitte:

http://i.imgur.com/JGP9aFK.jpg

D.h. wenn jemand entgegenkommt wird der nur ausmaskiert, das blaue Fernlichtsymbol bleibt an und das in der MFA leuchtet.

Ich hab in meinem gerade-noch vFL Golf Xenon mit DLA. Es ist mir aber auch da häufiger passiert dass ich vom Gegenverkehr angeblinkt wurde. Auch nach Grundeinstellung durch die Werkstatt.

Insbesondere auf langen Geraden. Meine Theorie ist: Xenon (und auch LED)-Abblendlicht wirken von Haus aus relativ stark. Und wenn der Entgegenkommende nicht deutlich ein Abblenden wahrnimmt, so denkt er man hat noch Fernlicht, obwohl er eigentlich schon ausmaskiert ist. Insbesondere eben bei langen Geraden, wo ein routinierter Fahrer manuell schon deutlich früher abblendet als das DLA.

Ich konnte umgekehrt bisher noch nie eindeutig sagen ob mir einer mit DLA entgegengekommen ist oder nicht. Fühlte mich da auch noch nie übermäßig geblendet. Oft sinds eher irgendwelche alten Halogen-Kisten bei denen meist ein SW völlig falsch eingestellt ist. Ebenso wenn so einer hinter mir herfährt.
Bei nem Touareg der hinter mir herfuhr als ich noch mein ganz altes Auto hatte konnte ich wohl sagen dass der DLA hatte, nicht weil er blendete sondern weil dessen Licht rechts und links an meinem Auto vorbei die Fahrbahn besser ausleuchtete als meine damaligen Halogenfunzeln.

Ich vermute beim TE ist es nur der normale Fernlichtassistent (FLA).
Gerade hatte jemand in einem anderen thread geschrieben dass beim Facelift (FL) mit einfachen LEDs und dem FLA dieser recht gut funktionieren würde. Entweder hat sich da also was gebessert oder die Eindrücke/Erfahrungen sind subjektiv unterschiedlich.

Gerne hätte ich einen FL mit einfachem LED und FLA zur Probe gefahren, da ich schon wissen wollte ob ich mir DLA (bzw. ALS) sparen könnte, aber sowas ist quasi nicht zu kriegen. So hab ich mich dann doch um auf der sicheren Seite zu sein für ALS entschieden (v.a. weil es auch im Sound-Sondermodell mit SOUND-Plus-Paket verdammt günstig wegkommt), da ich eben auch viel in der Dunkelheit unterwegs bin.
Ich hoffe dass das dann beim neuen besser funktioniert.
Werde dem Händler vor der Übergabe nochmal auf den Weg geben die Scheinwerfer nochmal zu kontrollieren. Gibt hier Berichte dass die ab Werk nicht immer sauber eingestellt seien. Außerdem sind eh Lichttestwochen.

Das Symbol zeigt aber nicht an das man DLA hat. Das Zeichen hat der einfache FLA auch.

oh das wusste ich nicht, sorry.

Macht ja nichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen