Automatische Deaktivierung der Start Stop Automatik

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

😕 :Gibt es ein Modul oder eine andere Möglichkeit, beim Starten die Start Stop Automatik automatisch zu deaktivieren bzw. die Deaktivierung über die Taste auch nach Ausschalten des Wagens gespeichert zu lassen. Bei Audi gibt es so eine Lösung. Meine Frau nervt dies an Ihrem C 250 Coupe, der sonst ein schönes Auto ist. Habe an meinem Audi schon einige Sachen umcodieren lassen. Vielleicht gibt es auch für das Coupe so eine Lösung.

Beste Antwort im Thema

Man möge es mir verzeihen, aber ich finde es arrogant und überheblich, wenn hier sich einige User erdreisten, die hochbezahlten und sicher nicht den ganzen Tag in der Nase bohrenden Ingenieure zu kritisieren und ihre Entwicklungen in Frage zu stellen! Ein neues Auto und neue Technik, z.B. S/S wird über Jahre entwickelt und getestet. Bei Schwächen und Fehlern werden andere Teile konzipiert und eingebaut und letztendlich ist die Neuerung dann serienreif. Bei S/S arbeiten unzählige Sensoren zusammen um eine optimale Funktion dieses Teils zu garantieren. Und nur weil der Eine oder Andere kein Verständnis dafür hat bzw. nicht haben will, wird dies hier runterdiskutiert. Komisch ist nur, dass viele andere Automarken hier nachziehen und diese Funktion ebenfalls einbauen.
Bei Stop + Go drücke ich einfach den Knopf und bin hinterher keinesfalls von dieser Arbeit erschöpft. Ansonsten lasse ich die Elektronik machen und rege mich fürchterlich auf, wenn bei uns an einer viel befahrenen Kreuzung , die auch noch eine Kleinbahn überquert, bei langem Rot die Autos um mich rum weiter tuckern. Ein verantwortungsvoller Autofahrer hat diese Funktion auch schon früher aktiviert, in dem er den Motor einfach bei längeren Wartezeiten oder Stau ausschaltet.
Nun macht`s mein Auto von allein, und das ist gut so!

VG!

Michael

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c300peter


Liebe Gegner oder Freunde der S/S,

warum so brutal hier gegeneinander ohne Daten?
Ich bekam meinen Neuen C300CDI 4matic im Sommer 2012, also noch ohne S/S.
Im Datenbltt steht ein CO2 Wert von 189 - 185 und ein Verbrauch (Mix) von 7,2 - 7,0 L/100km.
Und nun der ganz tolle Fortschritt mit S/S !!!
Angabe vom Freundlichen CO2 185 und Verbrauch im Mix mit 7,0 L/100km

So und nun frage ich mich wo der große Vorteil von S/S liegt? Am CO2 Ausstoß kanns nicht sein. Und die 0,1 L/100km beeinflusse ich mit dem Gaspedal weit mehr. Habe schon Werte von 7,7 L/100km, aber auch schon von 12,0 L/100km erreicht.

Es lebe die Politik und der Schwachsinn !
Peter

Lies mal selbst nach.

Laut Preisliste MJ 2013 und 2014 hat der 300cdi 4m hat auch keine Start-Stop-Automatic bekommen. Daher die fast gleichen Werte.

In Zusammenarbeit mit der HOLD-Funktion finde ich StSt klasse.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Mich ärgert sie nur nur wenn ich in die Tiefgarage fahre.
Fahre in die Einfahrt ,drücke auf die Fernbedienung für Garagetor. Dann geht die Tür manchmal sofort hoch manchmal muss ich ein paar Mal drücken.

Entgurte dich doch, dann ist die Start-Stopp-Automatik sofort deaktiviert. Dürfte beim Reinfahren in die Tiefgarage egal sein. ;-)

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von mnemo70



Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Mich ärgert sie nur nur wenn ich in die Tiefgarage fahre.
Fahre in die Einfahrt ,drücke auf die Fernbedienung für Garagetor. Dann geht die Tür manchmal sofort hoch manchmal muss ich ein paar Mal drücken.
Entgurte dich doch, dann ist die Start-Stopp-Automatik sofort deaktiviert. Dürfte beim Reinfahren in die Tiefgarage egal sein. ;-)

Thomas

Das könnte ich auch einfacher haben. Einfach S/S Taste drücken. Nur vergesse ich das immer . Im normalen Strassenverkehr stört mich die Automatik nicht . Nur im Stop n' Go und bei Bergabeinfahrten Greets

Pat

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Das könnte ich auch einfacher haben. Einfach S/S Taste drücken. Nur vergesse ich das immer . Im normalen Strassenverkehr stört mich die Automatik nicht . Nur im Stop n' Go und bei Bergabeinfahrten

Ich entgurte oft vor der TG-Einfahrt. Das muss ich sowieso noch und dann geht der Motor halt nicht aus... Win-Win.

Thomas

Ähnliche Themen

In gewisser Weise ist die S/S sogar gefährlich...
Man hält z.B. an der Tanke an, Motor geht aus, vergisst das die Automatik noch auf D steht und beim Aussteigen schnallt man sich gleichzeitig ab und geht von der Fußbremse....da hofft man doch, dass die Parkbremse ordentlich getreten wurde..(wie schon mal geschrieben, mir schon passiert) 😛 Wenn die Parkbremse nicht ordentlich getreten wurde und man eventuell etwas älter oder nicht gut zu Fuß ist. Herzlichen Glückwunsch, wenn man nicht von der B-Säule angeknockt wurde oder dabei sogar unglücklich mit dem linken Bein unter das Auto fällt...rollt der Eimer lustig ohne Fahrer durch die Gegend. Ganz cool ist dabei die Position der Parkbremse, wenn sich eventuell noch ein Beifahrer im Auto befindet. Der/Die kommt mit Sicherheit locker über einem gekonnten Hecht an die Parkbremse ran. Es sei denn der/die betagte Beifahrerrin ist gedanklich in dem Moment so fix, dass sie mit "Gewalt" den Automatikwahlhebel auf N gedrückt bekommt oder den Motor abgestellt bekommt.
Ansonsten ist es aber ein herrliches Goodie, dass ein Fahrzeug mit S/S in der Lage ist, ohne Fahrer, einfach mal lustig wegzufahren. Das Dingen muss, wenn es schon S/S sein muss, mit dem Fahrersitz gekoppelt werden, damit es bemerkt, dass keiner auf dem Sessel sitz und dann darf der Eimer nicht mehr anspringen bzw. muss sofort ausgehen.

Cu
Frank

Eine Frage an die, die über S/S jammern:

Wieso beschwert ihr Euch nicht über die Bevormundung durch den Katalysator in den Fahrzeugen? Kat und Lambda-Sonde sind um ein vielfaches teurer, als eine Batterie für 170 EUR und - kaum zu glauben - die Dinger greifen auch noch in die Motorsteuerung ein.

Wieso empfindet ihr das nicht als Bevormundung ? Alles nur Gewöhnung, weil es schon seit Jahren so ist ?

Irgendwie muss ich immer an den Spruch denken: "Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht".

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan



Zitat:

Original geschrieben von pin_


das Problem an der Sache liegt auch darin was der User Teutone33 geschrieben hat.

Durch die Deaktivierung der S/S-Automatik wird die CO2/Abgas Bilanz des Autos veraendert. Habe in einem anderen Forum auch schon bzgl. Steuerhinterziehung der KFZ Steuer gelesen, die ja danach reguliert wird. Ob das allerdings stimmt, kann ich als Nicht-Jurist schlecht einschätzen - und außerdem, wo kein Kläger...

Viele Gruesse

Ich kann mir nicht vorstellen dass das permanente Abschalten der S/S Automatik illegal ist. Wäre es illegal würde es auch keine manuelle Abschaltung geben .
Mich ärgert sie nur nur wenn ich in die Tiefgarage fahre.
Fahre in die Einfahrt ,drücke auf die Fernbedienung für Garagetor. Dann geht die Tür manchmal sofort hoch manchmal muss ich ein paar Mal drücken. Problem ist stehe in der "Steigung", Motor geht aus. Ich warte bis das Tor offen ist , nehme den Fuss vonder Bremse, Auto rollt und startet gleichzeitig . Das gibt immer so einen geilen Ruck ins Getriebe. Letztens war es so heftig dass der Wagen eine "Notbremsung" machte .

schon mal was von der "hold"-Funktion gehört? einfach bremspedal etwas stärker durchdrücken...

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


In gewisser Weise ist die S/S sogar gefährlich...
Man hält z.B. an der Tanke an, Motor geht aus, vergisst das die Automatik noch auf D steht und beim Aussteigen schnallt man sich gleichzeitig ab und geht von der Fußbremse....da hofft man doch, dass die Parkbremse ordentlich getreten wurde..(wie schon mal geschrieben, mir schon passiert) 😛 Wenn die Parkbremse nicht ordentlich getreten wurde und man eventuell etwas älter oder nicht gut zu Fuß ist. Herzlichen Glückwunsch, wenn man nicht von der B-Säule angeknockt wurde oder dabei sogar unglücklich mit dem linken Bein unter das Auto fällt...rollt der Eimer lustig ohne Fahrer durch die Gegend. Ganz cool ist dabei die Position der Parkbremse, wenn sich eventuell noch ein Beifahrer im Auto befindet. Der/Die kommt mit Sicherheit locker über einem gekonnten Hecht an die Parkbremse ran. Es sei denn der/die betagte Beifahrerrin ist gedanklich in dem Moment so fix, dass sie mit "Gewalt" den Automatikwahlhebel auf N gedrückt bekommt oder den Motor abgestellt bekommt.
Ansonsten ist es aber ein herrliches Goodie, dass ein Fahrzeug mit S/S in der Lage ist, ohne Fahrer, einfach mal lustig wegzufahren. Das Dingen muss, wenn es schon S/S sein muss, mit dem Fahrersitz gekoppelt werden, damit es bemerkt, dass keiner auf dem Sessel sitz und dann darf der Eimer nicht mehr anspringen bzw. muss sofort ausgehen.

Cu
Frank

so ein quatsch. nach deinem früheren post zu diesem thema hab ich das mal ausprobiert. unmöglich. oder hechtest du in sekundenbruchteile aus dem auto und schnallst dich in der zehntelsekunde ab und öffnest gleichzeitig die tür und hast dabei schon dein linkes bein ausgefahren?

für mich sowas von an den haaren herbeigezogen. films doch mal. das würde ich gerne sehen!

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


so ein quatsch. nach deinem früheren post zu diesem thema hab ich das mal ausprobiert. unmöglich. oder hechtest du in sekundenbruchteile aus dem auto und schnallst dich in der zehntelsekunde ab und öffnest gleichzeitig die tür und hast dabei schon dein linkes bein ausgefahren?

für mich sowas von an den haaren herbeigezogen. films doch mal. das würde ich gerne sehen!

😎 wenn Du meinst, es funktioniert... oder willst Du abstreiten, dass der Motor wieder startet, wenn man sich abschnallt und/oder den Fuß von der Bremse nimmt? Was passiert wenn "D" drin ist? Die Fuhre rollt los.

Den Rest überlasse ich Dir. Ich bin noch fit und für mich war das kein Problem und wenn Du meinen Post aufmerksam gelesen hättest, würdest Du wissen, dass ich das auf Ältere oder körperlich Angeschlagene bezogen habe.

Cu
Frank

Zitat:

wenn man sich abschnallt und/oder den Fuß von der Bremse nimmt? Was passiert wenn "D" drin ist?

Wenn man sich abschnallt, den Fuß von der Bremse nimmt, den Hebel auf "D" lassen möchte und dann noch zu blöde ist, die "HOLD"-Funktion zu aktivieren, fallen dann evtl. Unfälle unter "angewandter Darwinismus."? (Stichwort: natürliche Auslese)

Ich stimme cerberus666 zu, das wird in der Praxis sicher nicht so passieren wie du es beschreibst. Ich wette, dass das Auto rollt, bevor ein Fuß den Boden vor dem Fahrzeug berühren kann (abgesehen davon, dass man es spürt, dass der Motor anspringt). Wenn man das ignoriert, wären Automatik-Fahrzeuge generell gefährlich, weil sie bei eingelegter Fahrstufe von alleine fahren, auch wenn keiner auf dem Fahrersitz sitzt.

@stefan204: ;-)

Hallo Michael ,
schau mal in die neue Liste. Da ist die 7G-Tronic-PLUS eingebaut, also mit S/S. Vorher war nur die 7G-TRONIC drin. Ich will jetzt nicht noch die ältere Liste einscannen. Glaubs mal.

Peter

Zitat:

Lies mal selbst nach.
Laut Preisliste MJ 2013 und 2014 hat der 300cdi 4m hat auch keine Start-Stop-Automatic bekommen. Daher die fast gleichen Werte.

In Zusammenarbeit mit der HOLD-Funktion finde ich StSt klasse.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan



Ich kann mir nicht vorstellen dass das permanente Abschalten der S/S Automatik illegal ist. Wäre es illegal würde es auch keine manuelle Abschaltung geben .
Mich ärgert sie nur nur wenn ich in die Tiefgarage fahre.
Fahre in die Einfahrt ,drücke auf die Fernbedienung für Garagetor. Dann geht die Tür manchmal sofort hoch manchmal muss ich ein paar Mal drücken. Problem ist stehe in der "Steigung", Motor geht aus. Ich warte bis das Tor offen ist , nehme den Fuss vonder Bremse, Auto rollt und startet gleichzeitig . Das gibt immer so einen geilen Ruck ins Getriebe. Letztens war es so heftig dass der Wagen eine "Notbremsung" machte .
schon mal was von der "hold"-Funktion gehört? einfach bremspedal etwas stärker durchdrücken...

Auch noch einer der ein Clown gefrühstuckt hat. .

Ich könnte das Getriebe auch in P stellen, oder S/S abschalten oder ........

Ich finde bloss dass da System nicht immer pefekt arbeitet.

Wenn ich in die Einfahrt fahre musste ich erst ganz scharf einlenken . Dann Spiegel einklappen ( einfahrt hat genau 2,12m) Fenster runterlassen .

Sender hat Probleme Empfänger zu "finden".

Der Empfang wird auch gestört durch die Frontscheibe.

Also in die Einfahrt rein Arm aus dem Fenster Sender drücken und warten bis Tor auf dann reinfahren .

Manchmal fehlt genau die Zentelsekunde wo genau der Motor abschaltet und das Tor ganz auf ist .

D.h. Motor schaltet ab ,Tor auf Fuss von Bremse ,Auto rollt ,Motor startet , Getriebe ruckt .

Ich persönlich finde dass die S/S zu schnell ist . 2 bis 3 Sekunden bevor der Motor abschaltet wurde ich angenehmer finden . Jetzt ist es einfach zu schnell . Sobald die Geschwindigkeit 0 ist schaltet der Motor unter einer Sekunde ab

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von c300peter


schau mal in die neue Liste. Da ist die 7G-Tronic-PLUS eingebaut, also mit S/S. Vorher war nur die 7G-TRONIC drin. Ich will jetzt nicht noch die ältere Liste einscannen. Glaubs mal.

nur mal so: 7G-Tronic-PLUS bedeutet

nicht

automatisch, dass auch S/S verbaut ist. Die 7G+ ist S/S-

fähig

. Es gibt aber zahlreiche Varianten, welche die 7G+ haben, aber (noch) nicht die S/S bekommen haben. Die Veränderungen bei der 7G+ gegenüber der 7G beziehen sich auf viele Punkte.

Zum eigentlichen Thema: S/S ist nicht dauerhaft deaktivierbar. Dies liegt daran, dass das Fahrzeug mit S/S in der Typprüfung war und auch die amtlichen CO2-Werte so ermittelt wurde. Wenn Du da dauerhaft eingreifst, bekommst Du einen Haufen Ärger. Das Thema mit der Steuerhinterziehung ist übrigens nicht weit hergeholt. Die Kfz-Steuer wird ja bekanntlich auch nach CO2-Ausstoß berechnet. Wenn Du da eingreifst, so dass das Fahrzeug nach der Normung mehr verbraucht als vorher, müsstest Du mehr Steuer bezahlen. Dies machst Du aber nicht, also Steuerhinterziehung. Außerdem ist m.E. fraglich, ob Du dies ohne Erlöschen der ABE machen kannst.

Letztlich sollten wir alle mal ohne Emotionen an das Thema rangehen. Ich war, bevor ich meinen E mit S/S bekommen habe, auch sehr skeptisch. Ich habe mich dann mal in das Thema in technischer Sicht eingelesen und dann mal das Fahrzeug machen lassen. Mittlerweile bin ich von der Daimler-Lösung überzeugt, da sie mit einem durchdachten System (über 200 Parameter werden einbezogen) gemacht ist. So merke ich die S/S kaum und erkenne fast nur am Drehzahlmesser, wann der Motor aus und wieder an geht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Dies liegt daran, dass das Fahrzeug mit S/S in der Typprüfung war und auch die amtlichen CO2-Werte so ermittelt wurde. Wenn Du da dauerhaft eingreifst, bekommst Du einen Haufen Ärger. Das Thema mit der Steuerhinterziehung ist übrigens nicht weit hergeholt. Die Kfz-Steuer wird ja bekanntlich auch nach CO2-Ausstoß berechnet. Wenn Du da eingreifst, so dass das Fahrzeug nach der Normung mehr verbraucht als vorher, müsstest Du mehr Steuer bezahlen. Dies machst Du aber nicht, also Steuerhinterziehung. Außerdem ist m.E. fraglich, ob Du dies ohne Erlöschen der ABE machen kannst.

Das Thema "Steuer" halte ich nach wie vor für an den Haaren herbeigezogen.

Wenn ich auf das Fahrzeug eine andere Reifengröße (extrem breite Schlappen) aufziehe (natürlich TÜV-abgenommen und eingetragen), dann hat dies auch Einfluss auf den Verbrauch und damit auf den CO2-Ausstoß.

Wenn ich am Fahrzeug eine Anhängerkupplung nachrüste, verändere ich bereits den Cw-Wert und damit den Verbrauch, ergo den CO2-Ausstoß.

Wenn ich dem Fahrzeug andere Felgen, als die glattflächigen MB-Originalfelgen verpasse, verändere ich den Cw-Wert (Luftverwirbelung) und damit den Verbrauch.

Ganz haarspalterisch könnte nun noch gefragt werden, ob die Umrüstung auf Nicht-MO-Reifen (anderer Rollwiderstand, damit CO2-relevant) bereits die "Normung", d.h. den Labormesswert des Fahrzeugs verändert.

Der herstellerseitige Einbau der Abschalttaste alleine, die ich ja nun wirklich für jede Fahrt betätigen kann, widerlegt das Ganze bereits .

k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen