Automatisch abblendender Innenspiegel defekt?
Ich bin relativ wenig in der Dunkelheit mit dem Auto unterwegs, dennoch fiel mir auf, dass mich die Außenspiegel kaum blenden, während mein "automatisch" ablendender Innenspiegel richtig nervt. Grüne Leuchtdiode zeigt "An, aber eigentlich passiert gar nichts, wenn ein Blender auftaucht. Jetzt habe ich mal mit der Taschenlampe direkt in das "Auge", dem Sensor neben der Betriebsdiode geleuchtet - keine Reaktion! 😕
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Teil, sind deutliche "Verfinsterungen" zu bemerken, wenn ein Blender auftaucht, oder bin ich zu dämlich, das Teil zu bedienen (Kapitel im Handbuch hab ich gelesen!😎)
lespauli
Beste Antwort im Thema
Die automatisch abblendbaren Innenspiegel von A3 und Golf reagieren in der Tat sehr zurückhaltend. Wenn bei gedrückter Taste (unten am Innenspiegel) die LED leuchtet, ist die Funktion gegeben.
Da ich jedoch den Regensensor haben wollte, musste ich den Abblendinnenspiegel wohl oder übel dazunehmen.
Das beste ist immer noch der normale manuell abklappbare Innenspiegel.
Gruß Gerd
72 Antworten
Oh, das ändert einiges.
Wünsch dir viel Erfolg bei der reparatur!
Freut mich, daß ich helfen konnte🙂
Leider habe ich zum Spiegel keinen Schaltplan, um festzustellen, ob da evtl. noch sogenannte Pullup-Widerstände verbaut sind. Auseinanderbauen kommt für mich momentan auch nicht in Frage😉
Habe nochmal über die Dioden in der Beleuchtung nachgedacht und glaube da nicht mehr so sehr an einen Defekt; eher schon an einen Fehler auf einer der Platinen (Feinschluß, der die besagte Leitung dauerhaft auf Masse legt o.ä.). Hast du evtl. Bilder vom zerlegten Spiegel?
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von uvolker
Freut mich, daß ich helfen konnte🙂
Leider habe ich zum Spiegel keinen Schaltplan, um festzustellen, ob da evtl. noch sogenannte Pullup-Widerstände verbaut sind. Auseinanderbauen kommt für mich momentan auch nicht in Frage😉
Habe nochmal über die Dioden in der Beleuchtung nachgedacht und glaube da nicht mehr so sehr an einen Defekt; eher schon an einen Fehler auf einer der Platinen (Feinschluß, der die besagte Leitung dauerhaft auf Masse legt o.ä.). Hast du evtl. Bilder vom zerlegten Spiegel?Gruß Volker
Ich habe die pragmatische Lösung gewählt! Einfach das rot/braune Kabel am Stecker zum Innenlichtmodul ausgepint und isoliert. Alles funktioniert nun wie es soll. Ist der Rückwärtsgang eingelegt blendet der Spiegel nicht ab und wenn ich die Innenbeleuchtung anmache auch nicht, obwohl das "Mutekabel" nun nicht mehr angeschlossen ist.
Was an dem Innenlichtmodul "schiefläuft" weiß ich nicht, alles funktioniert ebenfalls wie es soll. Über die Dioden habe ich jeweils 0 Ohm gemessen, darauf kann ich mir auch keinen Reim machen, ich hätte es vielleicht genauer untersucht, wenn es mir gelungen wäre, den Stecker vom Schiebedachschalter abzuziehen. Wahrscheinlich fehlte mir nun nachdem das Problem praktisch gelöst wurde die nötige Motivation 😉
Danke Volker, Du mein Held!!! 😉
lespauli
Jetzt werde ich langsam rot🙄
Ich habe zwischenzeitlich meine Beleuchtung mal ausgebaut und auf die Schnelle ein Foto gemacht. Ich weiß nicht, wie bewandert du im Messen bist, aber falls du nochmal daran gehen willst: prüf doch mal, ob du zwischen den beiden "Blechleiterbahnen" bei ausgeschalteter Beleuchtung einen Schluß messen kannst.
Weiterhin sind mir an dem ganzen Teil diese Vertiefungen aufgefallen, in die Zungen der Leiterbahnen greifen; möglicherweise findet dort irgendwo eine Berührung statt.
Den Verbinder vom Schiebedachschalter kann man gut mit einem kleinen Schraubendreher gegen die untere Rastnase der Schalteraufnahme heraushebeln.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uvolker
...Ich weiß nicht, wie bewandert du im Messen bist...
Eigentlich ganz gut, Multimeter ist ein Gossen Metrahit Tech und ich hätt" auch ein ESR Meßgerät, sodas ich noch im milliohm Bereich messen könnte. Da ich aber vorhin so "grandios" an dem Stecker des Schiebedachschalters gescheitert bin, war meine Motivation etwas im Ar...Eimer, den Fehlerteufel entgültig zu erlegen. Jetzt erwacht aber schon wieder der Jagdtrieb. Ich kann aber aus Zeitgründen erst wieder übermorgen an's Werk, will dann sowieso die werksseitig fehlende Sofitte zwischen den Kartenlampen einsetzen, also Fortsetzung folgt! 😉
lespauli
Da bin ich mal gespannt!🙂
Baust du LED oder Glühlampe ein?
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von uvolker
Da bin ich mal gespannt!🙂
Baust du LED oder Glühlampe ein?Gruß Volker
Glühlampe!
Ich bin da etwas konservativ eingestellt und will das "Schicksal" außerdem nicht unnötig herausfordern 😉
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
... Ich kann aber aus Zeitgründen erst wieder übermorgen an's Werk, will dann sowieso die werksseitig fehlende Sofitte zwischen den Kartenlampen einsetzen, also Fortsetzung folgt! 😉
Der innere Schweinehund hat gesiegt, ich laß es so!
Außerdem sagt mir mein Bauchgefühl gerade, nicht die Sofittenbastelei zu beginnen, wegen dem Garantieverlust auf das Lampenteil, falls der Fehler im Lampenmodul noch weitere Auswirkungen hat, die ich vielleicht noch gar nicht bemerrkt habe.
lespauli
Wenn der Spiegel jetzt richtig abblendet ist es doch OK, zumal man wahrscheinlich bei Benutzung des Rückspiegels eh die Innenbeleuchtung ausschalten würde.
Ich habe beir mir Innen alles sowie die Umfeldbeleuchtung auf weiße LEDs umgerüstet; ich finde daß das einfach schick aussieht, außerdem gilben dann die Transparentscheiben nicht mehr im Laufe der Zeit wie es durch die Wärme der Glühlampen sonst passiert. Aber das ist wie vieles eben vor allem Geschmackssache.
Gruß Volker
P.S.: habe eben erst deinen freundlichen Hinweis in der Signatur entdeckt: soviel Ehre und Lob ist ja schon fast beschämend😉
Hallo,
ich habe mal ne bescheidene Frage, die zum Thema Innenspiegel passt.
Und zwar habe ich im Golf schon 2 verschiedene Innenspiegel gesehen, beide abblendbar.
Zum einen einen relativ eckigen, ohne An/Aus-Schalter, und einen rundlichen, mit diesem besagten Schalter.
Auf welchen Spiegel kann ich mich denn jetzt einstellen?? Der Wagen hat kein Spiegelpaket...
Vielleicht hat einer mal ein paar Bilder vom Innenspiegel?
Danke 😉
Hallo!
Kommt drauf an ob du das Licht- und Sichtpaket hast (bzw. das im Team enthalten ist?). Falls ja, bekommst du einen autom. abblendenden mit Schalter und falls nein einen manuell abblendbaren.
vg, Johannes
Bin der Meinung es gibt zwei autoamtisch abbelendbare
http://www.motor-talk.de/.../...6-ruecksitz-innen-1280-i203624384.html
und der oben rechts wie ich ihn habe (Knopf ist unten drunter)
http://www.motor-talk.de/.../...6-ruecksitz-innen-1280-i203624384.html
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Bin der Meinung es gibt zwei autoamtisch abbelendbarehttp://www.motor-talk.de/.../...6-ruecksitz-innen-1280-i203624384.html
und der oben rechts wie ich ihn habe (Knopf ist unten drunter)
http://www.motor-talk.de/.../...6-ruecksitz-innen-1280-i203624384.html
das war jetzt aber zweimal der gleiche Link! Bitte mal korrigieren ...
Sorry
Bin der Meinung es gibt zwei automatisch abblendbare Innenspiegel
http://www.motor-talk.de/.../...6-ruecksitz-innen-1280-i203624384.html
und der oben rechts wie ich ihn habe (Knopf ist unten drunter)
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=691691
Hallo Gerd,
hab heute Deinen Tipp mit der Knetmasse gelesen. Der Spiegel meines gerade gekauften Golf 6 blendet auch nicht genug ab....wenn man DAS überhaupt abblenden nennen kann...🙄
Jedenfalls hab ich mal nachgeschaut: der Innenspiegel hat seitlich in Fahrtrichtung eine kleine Sensoröffnung... DIE müsste mit Knete zugekleistert werden? Und dann wir Antiblendung besser?
Ausserdem hat "mein Golf" auch noch einen Light Assist. - das ist noch zusätzlich nach vorn gerichtet eine Art Kameralinse....soll angeblich verhindern, dass ich mit Fernlicht andere blende... bin noch nicht ganz schlau aus dem "Extra" geworden...und ob das überhaupt eine "Bereicherung" ist...😁
Bin am überlegen, auch diese Linse mit Knete "lahmzulegen"...😁
Haut das wirklich gut hin?
Gruß Kuesten.krabbe
Zitat:
Original geschrieben von Gerd53
Hallo,ich habe den Sensor, der in dem Innenspiegelgehäuse vorn in Fahrtrichtung in einer Vertiefung eingebaut ist, mit einer Knetmasse komplett abgedichtet.
Das kurzfristige zuhalten mit dem Finger bringt nichts.
Die Abblendung des Innenspiegels ist spürbar grösser geworden, weil der Sensor glaubt, es ist Nacht.
Zusätzlich habe ich die Heckscheibe mit dem Original VW-Sonnenschutz versehen.
Nun habe ich keine Probleme mehr.Gruß Gerd