ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Automatisch abblendender Innenspiegel defekt?

Automatisch abblendender Innenspiegel defekt?

Themenstarteram 26. März 2010 um 15:38

Ich bin relativ wenig in der Dunkelheit mit dem Auto unterwegs, dennoch fiel mir auf, dass mich die Außenspiegel kaum blenden, während mein "automatisch" ablendender Innenspiegel richtig nervt. Grüne Leuchtdiode zeigt "An, aber eigentlich passiert gar nichts, wenn ein Blender auftaucht. Jetzt habe ich mal mit der Taschenlampe direkt in das "Auge", dem Sensor neben der Betriebsdiode geleuchtet - keine Reaktion! :confused:

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Teil, sind deutliche "Verfinsterungen" zu bemerken, wenn ein Blender auftaucht, oder bin ich zu dämlich, das Teil zu bedienen (Kapitel im Handbuch hab ich gelesen!:cool:)

lespauli

Beste Antwort im Thema

Die automatisch abblendbaren Innenspiegel von A3 und Golf reagieren in der Tat sehr zurückhaltend. Wenn bei gedrückter Taste (unten am Innenspiegel) die LED leuchtet, ist die Funktion gegeben.

Da ich jedoch den Regensensor haben wollte, musste ich den Abblendinnenspiegel wohl oder übel dazunehmen.

Das beste ist immer noch der normale manuell abklappbare Innenspiegel.

Gruß Gerd

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten
am 20. April 2010 um 8:54

Zitat:

Original geschrieben von hoc777

Kann ich nicht nachvollziehen.

Bei mir funktioniert sowohl der Regensensor (am Besten Einstellung 2. Stufe von links gesehen) und auch der autom. abblendende Innenspiegel bestens.

bin auch sowohl mit dem Regensensor als auch dem Spiegel voll zufrieden und würde das Licht und Sicht Paket jederzeit wieder nehmen! Ich finde dieses Extra gehört in jedes Auto ;)

Themenstarteram 20. April 2010 um 8:55

Zitat:

Original geschrieben von hoc777

Kann ich nicht nachvollziehen.

Bei mir funktioniert sowohl der Regensensor (am Besten Einstellung 2. Stufe von links gesehen) und auch der autom. abblendende Innenspiegel bestens.

Das hilft mir zwar nicht direkt weiter, aber insofern doch, als dass es ja wirklich funktionierende automatisch abblendende Spiegel im 6er Golf zu geben scheint. Den Glauben daran hatte ich schon verloren. Wenn ich schon immer die Frage der Serviceberater denke: "Was erwarten Sie denn, wie dieser Spiegel funktionieren soll?" :rolleyes:

Nochmal meine Frage: Weiß jemand, wofür das 4. Kabel im Spiegelanschluß ist:

1. = Plus

2. = Masse

3. = Rückfahrsignal

4. = ?

lespauli

am 20. April 2010 um 10:25

Zitat:

Original geschrieben von hoc777

Kann ich nicht nachvollziehen.

Bei mir funktioniert sowohl der Regensensor (am Besten Einstellung 2. Stufe von links gesehen) und auch der autom. abblendende Innenspiegel bestens.

Es kommt immer wieder darauf an, was man verlangt, bzw. erwartet. Läuft beispielsweise der Regensensor auch bei Nieselregen oder Gischt auf der Autobahn "perfekt"? Da habe ich so meine Zweifel...

VG

Kai

Themenstarteram 20. April 2010 um 10:35

Zitat:

Original geschrieben von KK2404

Zitat:

Original geschrieben von hoc777

Kann ich nicht nachvollziehen.

Bei mir funktioniert sowohl der Regensensor (am Besten Einstellung 2. Stufe von links gesehen) und auch der autom. abblendende Innenspiegel bestens.

Es kommt immer wieder darauf an, was man verlangt, bzw. erwartet. Läuft beispielsweise der Regensensor auch bei Nieselregen oder Gischt auf der Autobahn "perfekt"? Da habe ich so meine Zweifel...

VG

Kai

Bitte nicht diesen thread hijacken, das ist der "automatisch abblendender Spiegel defekt" thread!

lespauli

am 20. April 2010 um 10:45

Zitat:

Original geschrieben von lespauli

Bitte nicht diesen thread hijacken, das ist der "automatisch abblendender Spiegel defekt" thread!

lespauli

Bei mir waren alle autom. abblend. Innenspiegel bisher so wie Deiner. Eine Bewertung à la "meiner funktioniert bestens" ist immer extrem subjektiv (was erwartet man vs. was bekommt man). Deswegen kann man nicht darauf schließen, dass der eine Spiegel jetzt seine Funktion wie beschrieben vornimmt und der andere gar nichts tut. Es ist eben immer Empfindungssache.

Deswegen denke ich nicht, dass Dein Innenspiegel defekt ist. Nimm doch einfach mal einen anderen Golf und teste es.

VG

Kai

Themenstarteram 20. April 2010 um 11:23

Zitat:

Original geschrieben von KK2404

 

....Deswegen denke ich nicht, dass Dein Innenspiegel defekt ist. Nimm doch einfach mal einen anderen Golf und teste es.

VG

Kai

Ich danke Dir für Deinen Versuch, mir zu helfen.

Wenn Du den thread aber gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass es auch von Seiten des VW Services nun keinen Zweifel mehr gibt, dass der Spiegel defekt ist. Er wurde auch schon einmal ausgewechselt - ohne Erfolg. Es kann der fast unwahrscheinliche Fall möglich sein, dass auch der Austauschspiegel defekt ist. Ich denke aber eher ein zusätzliches Signal (das ominöse 4. Kabel) blockiert die Funktion des Spiegels. Es ist nicht so, daß mir nicht geholfen wird, aber es ist erstmal so, dass man auch bei VW erstmal auf Ungläubigkeit stößt und erst wenn man drängelt und dauernörgelt kommt Bewegung in die Geschichte, die nun schon 6 Wochen dauert und mitte Mai (nächster Werkstatttermin) seine Fortsetzung findet. Das nervt einfach nur noch und ich möchte dieser absurden Geschichte ein Ende mache, indem ich mir selbst helfe. Dazu brauche ich Informationen, die ich immer noch hoffe hier zu finden, denn das nennt sich doch hier Forum für technische Probleme! ;)

lespauli

Ich gehe mal davon aus das lediglich der Spiegel getauscht wurde.

Vll ist der Sensor der an der Frontscheibe ist defekt? Wurde dieser Getauscht? Ist die richtige Scheibe eingebaut?

Wenn ich mich nicht Täusche gibt es versch. Scheiben für Fahrzeuge mit, bzw. ohne Regen/Lichtsensor...

am 20. April 2010 um 12:32

Zitat:

Original geschrieben von lespauli

Zitat:

Original geschrieben von KK2404

 

....Deswegen denke ich nicht, dass Dein Innenspiegel defekt ist. Nimm doch einfach mal einen anderen Golf und teste es.

VG

Kai

Ich danke Dir für Deinen Versuch, mir zu helfen.

Wenn Du den thread aber gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass es auch von Seiten des VW Services nun keinen Zweifel mehr gibt, dass der Spiegel defekt ist. Er wurde auch schon einmal ausgewechselt - ohne Erfolg. Es kann der fast unwahrscheinliche Fall möglich sein, dass auch der Austauschspiegel defekt ist. Ich denke aber eher ein zusätzliches Signal (das ominöse 4. Kabel) blockiert die Funktion des Spiegels. noch hoffe hier zu finden, denn das nennt sich doch hier Forum für technische Probleme! ;)

lespauli

Kann man die Funktion des Spiegels nicht auslesen? Wenn er nicht funktioniert, sollte doch eine Fehlermeldung auftauchen?

VG

Kai

Themenstarteram 20. April 2010 um 12:37

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911

Ich gehe mal davon aus das lediglich der Spiegel getauscht wurde.

Vll ist der Sensor der an der Frontscheibe ist defekt? Wurde dieser Getauscht? Ist die richtige Scheibe eingebaut?

Wenn ich mich nicht Täusche gibt es versch. Scheiben für Fahrzeuge mit, bzw. ohne Regen/Lichtsensor...

Nein es wurde nicht nur das "Spiegelglas" getauscht, sondern der komplette Spiegel samt Elektronik und Gehäuse. Dort ist auch auch der Sensor für das Gegenlicht integriert, der Sensor für die Fahrlichtautomatik ist im Spiegelfuß zusammen mit dem Regensensor verbaut und funktioniert. Die Frontscheibe ist auch die Richtige (nur beim 5er Golf gab es eine aufpreispflichte metallbedampfte Infrarotdämmscheibe, aber auch die hatte ein sogenanntes "Medienfenster" in Höhe des Innenspiegels, das nicht beschichtet war, zwecks GPS Empfang usw)

lespauli

Themenstarteram 20. April 2010 um 16:27

"update"

Spiegel ausgebaut und unter "Laborbedingungen" getestet, also nur +12V und Masse angeschlossen und siehe da, der Spiegel funktioniert wie man es erwartet. Also Spiegel wieder eingebaut, Steckerverbindung nicht geschlossen, sondern Pins mit Einzelkabeln verbunden und....Spiegel funktioniert! Hähhh? Alle provisorischen Verbindungen wieder ab und Steckverbinder geschlossen....nichts geht mehr! :confused:

Das ist mir gerade etwas zu hoch :(, denn die grüne Leuchtdiode signalisiert ja - Spannung liegt am Spiegel an.

lespauli

Hallo lespauli,

ist deine ominöse 4. Leitung evtl. braun/rot?

Wenn ich das Schaltbild in meinem "So wirds gemacht" richtig deute, wird dem Spiegel über diese Leitung signalisiert, daß die Innenbeleuchtung eingeschaltet ist. Sobald mind. eine der Lampen eingeschaltet ist, wird diese Leitung über eine Sperrdiode auf annähernd Massepotential gezogen.

Möglicherweise ist ja eine der beiden Dioden in der Beleuchtungseinheit defekt?

 

Gruß Volker

Themenstarteram 20. April 2010 um 20:35

Zitat:

Original geschrieben von uvolker

Hallo lespauli,

ist deine ominöse 4. Leitung evtl. braun/rot?

Wenn ich das Schaltbild in meinem "So wirds gemacht" richtig deute, wird dem Spiegel über diese Leitung signalisiert, daß die Innenbeleuchtung eingeschaltet ist. Sobald mind. eine der Lampen eingeschaltet ist, wird diese Leitung über eine Sperrdiode auf annähernd Massepotential gezogen.

Möglicherweise ist ja eine der beiden Dioden in der Beleuchtungseinheit defekt?

Gruß Volker

Ja, eine Leitung ist rot/braun, die habe ich anfänglich für das Zündungsplus gehalten, aber das ist schwarz/grün. Also Masse ist braun, dann dürfte schwarz/blau das Rückfahrsignal sein. Danke für Deine großartige Hilfe und den Tipp mit dem Buch, dann ist ja jetzt auch klar, das der Innenspiegel "steuergerätefrei" ist. Morgen geht die Analyse und Fehlersuche weiter ;)

lespauli

Themenstarteram 21. April 2010 um 10:45

Zitat:

Original geschrieben von uvolker

Hallo lespauli,

ist deine ominöse 4. Leitung evtl. braun/rot?

Wenn ich das Schaltbild in meinem "So wirds gemacht" richtig deute, wird dem Spiegel über diese Leitung signalisiert, daß die Innenbeleuchtung eingeschaltet ist. Sobald mind. eine der Lampen eingeschaltet ist, wird diese Leitung über eine Sperrdiode auf annähernd Massepotential gezogen.

Möglicherweise ist ja eine der beiden Dioden in der Beleuchtungseinheit defekt?

Gruß Volker

Du hast alle Chancen, mein "Held des Monats", wenn nicht sogar des Quartals zu werden, jedenfalls stehts Du auf der Kandidatenliste mit Abstand an 1. Stelle! :D

Ja es ist tatsächliche die "ominöse" braun/rote Leitung, die verhindert, daß der Spiegel abblendet, ich habe sie von meinen "Hilfsleitungen" ausgeklemmt und schon war alles gut. Jetzt überlege ich, ob meine Motivation noch ausreicht, den Fehler in dem Lampenmodul entsprechend Deinem Tipp zu suchen, oder einfach die braun/rote Leitung abknipse, dann ist nämlich auch gut. Das ist aber jetzt mehr ein philosphisch - verkehrspolitisches Problem ;)

lespauli

Da du den Fehler jetzt gefunden hast, kannst du ja den rest deinen:) machen lassen,

und als kleine Belohnung für die Hilfe soll er dir mal nen Liter Öl o.ä. schenken;)

Themenstarteram 21. April 2010 um 12:34

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911

Da du den Fehler jetzt gefunden hast, kannst du ja den rest deinen:) machen lassen,

Nee, umjotteswillen, das war ja Sinn meiner Verrenkungen hier, den :) nicht aufsuchen zu müssen, denn der :) stellt sich eigentlich immer als :confused: dar. Zwischendurch habe ich den :) auch schon mal gewechselt, aber dennoch fielen wieder so Sätze wie "Dachhimmel oder/und Armaturenbrett ausbauen", "Systemauslesen kann nur Wolfsburg über Onlineverbindung", "Reparaturdauer könnte schon 2 Tage sein", "kostenpflichtiger Leihwagen". Nach den erschreckenden Erfahrungen mit der performance der Reparaturleistungen bei den letzen 3- 4 Werkstattaufenthalte jeweils mit Neuwagen, will ich nur noch Zeit, Nerven und Geld sparen.

lespauli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Automatisch abblendender Innenspiegel defekt?