Automatisch abblendbarer Innenspiegel nachrüstbar?

Audi A4 B8/8K

Automatisch abblendbarer Innenspiegel nachrüstbar?

Liebe Audi A 4 Fahrer, ich wende mich mit folgender Frage an Euch: ist es möglich, beim Audi A 5 einen automatisch abblendbaren Innenspiegel nachrüsten zu lassen?

Ich habe dieselbe Frage bereits im Audi A 5 Forum gestellt; erhoffe mir jedoch aufgrund der höheren Anzahl von verkauften neuen Audi A 4 im A 4 Lager mehr Antworten hierzu zu erhalten; die technischen Voraussetzungen dürften bei beiden Fahrzeugen wohl gleich sein.

Als Hintergrundinformation noch folgendes: ich habe bei der Bestellung absichtlich keinen automatisch abblendbaren Innenspiegel bestellt, da ich seinerzeit nicht wusste, dass man diese Funktion bei Audi am Innenspiegel deaktivieren kann. Meine Erfahrungen mit meinem Vorgängerfahrzeug und zwar mit automatisch abblendbaren Innenspiegel waren nämlich negativ. Der Spiegel blendete nachts generell den rückwärtigen Verkehr ab und zwar Blender wie Fahrzeuge mit korrekt eingestellten Fahrzeugen, was dazu führte, dass man das rückwärtige Verkehrsgeschehen nur noch schemenartig wahrnehmen konnte, also in etwa so, wie wenn man den manuellen Innenspiegel dauerhaft in der Abblendstellung belässt. Im Übrigen wurde beim Rückwärtsfahren, bei dem man sowie schon wenig Licht zur Verfügung hat, sogar die Straßenlaternenbeleuchtung als auch die Beleuchtung von Einfahrten abgeblendet. Zusammengenommen überwogen für mich somit die Nachteile dieser Technik.

Nachdem ich jedoch mittlerweile weiß, dass man bei Audi diese Funktion am Spiegel deaktivieren kann und insgesamt diese Technik bestimmungsgemäß und genauer funktioniert, würde ich jedoch mögliche Umrüstkosten in Kauf nehmen und mir einen automatisch abblendbaren Innenspiegel nachträglich einbauen lassen. Falls dies jedoch mit nicht vertretbaren Risiken verbunden wäre, würde ich darauf verzichten, zumal man diese Technik nicht unbedingt benötigt.

Bereits vorhanden ist ein normaler Innenspiegel mit Regensensor und Lichtautomatik. Vielleicht kennt jemand im Raum Düsseldorf/Köln-Bonn/Aachen oder in ganz NRW einen Audiservice oder Fachwerkstatt, die bereits erfolgreich eine Nachrüstung ausgeführt hat. Eine Nachrüstung kommt für mich nur durch einen Fachbetrieb in Frage, da ich für derartige Arbeiten nicht geeignet bin. Daher sollte das jemand machen, der zuvor bereits erfolgreich einen Einbau - am besten mit Audioriginalbauteilen - zustande gebracht hat.

Bevor ich mich mit meiner Frage an die Motor-Talk Gemeine gewendet und einen neuen Thread eröffnet habe, habe ich mittels Suchfunktion zu diesem Thema etliche Meldungen gefunden. Leider haben sämtliche Beiträge nicht darüber Aufschluss gegeben, an wen (Fachbetrieb) man sich wenden kann, wenn man fachmännisch eine Nachrüstung für einen aut. abblendb. Außensp. ausführen lassen möchte. Einbauanleitungen würden mir nicht weiterhelfen. Die Audibetriebe, die ich in dieser Frage angesprochen habe, raten dazu ab, haben selbst eine derartige Nachrüstung noch nicht durchgeführt und können folglich auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen.

Wenn man hier im Motor-Talk Forum nachliest, gehen viele Fragen in die gleiche Richtung; grundsätzlich wird die Nachrüstmöglichkeit eines automatisch abblendbaren Innenspiegels bejaht; eine schlüssige Antwort liegt jedoch bisher leider noch nicht vor. Da ich davon ausgehe, dass vielleicht auch Besitzer – beispielsweise von Fahrzeugen mit derselben technischen Basis - wie der neue Audi A 4 – mit derselben Frage konfrontiert sind, wäre es schön, wenn sich Forumsteilnehmer melden würden, die in dieser Frage weiterhelfen könnten, bzw. Aufschluss darüber geben würden, ob es überhaupt Sinn macht dieses Thema weiterzuverfolgen.

Auf jeden Fall wäre ich Euch für hilfreiche Ratschläge sehr dankbar und wünsche Euch allzeit gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Falls es schon irgendwo hier zu finden ist, einfach überlesen 😉

Basis:
A4 Avant Ambiente mit Licht/Regensensor ohne automatisch abblendbarem Innenspiegel.

Wunsch:
automatisch abblendbarer Innenspiegel nachrüsten.

Benötigte Teile:
1x Spiegel 4F0 857 511 E (ohne Kompass) oder F (mit Kompass)
1x Flachstecker 6-polig 4B0 971 833
2x Einzelleitung 000 979 018 E

Schaffe schaffe:

1).Alten Innenspiegel mit zärtlicher Gewalt gegen den Uhrzeigersinn drehen, Kabelabdeckung entfernen und von der Halterung abnehmen.
2)Brillenfach öffnen und Schraube in der Mitte herausdrehen - Innenleuchte nach vorne/unten lösen.
3)Flachstecker vorbereiten (da sind schon PINs drin, die habe ich aber herausgedrückt, da ich die kompletten Einzelleitungen mit PINs wollte):
PIN 1 Zündungsplus (Hälfte von Einzelleitung verwenden)
PIN 2 Masse (Hälfte von Einzelleitung verwenden)
PIN 6 Kontakt Innenleuchte (ganze Einzelleitung verwenden)
Gehäuse zuklipsen und schonmal freuen 😉
4)Kabel von PIN 1 an das braun/rote Kabel der Innenleuchte
5)Kabel von PIN 2 an das braune Kabel der Innenleuchte
6)Kabel von PIN 6 mit freiem Ende in den PIN 6 des Innenleuchtensteckers einfügen
7)Kabel unter dem Himmel bis zur Kabelführung hindurchwurschteln
8)Innenleuchte wieder anbringen
9)automatisch abblendbaren Spiegel auf die Halterung setzen und mit leichtem Druck im Uhrzeigersinn in Endposition drehen, Flachstecker mit Spiegel verbinden und Kabelabdeckung aufstecken.

Fertig 🙂

Nun funktioniert der Spiegel fast wie original:
-automatisches Abblenden bei Dunkelheit aktiviert
-automatisches Abblenden bei Dunkelheit und eingeschalteter Innenleuchte deaktivert

Was nicht funkioniert:
-automatisches Abblenden bei Dunkelheit und eingelegtem Rückwärtsgang deaktivert
Dazu hätte noch ein Kabel zum Steuergerät verlegt werden müssen. Das war mir der Aufwand aber nicht Wert.

Herzlichen Dank auch noch an Businessman, der mir bei dem Stecker und den PINs geholfen hat!

Grüße
Andreas

306 weitere Antworten
306 Antworten

Jemand aus dem Raum Augsburg/Ingolstadt/München hier, welcher den abblendbaren Innenspiegel samt Fernlichtassistent fachgerecht nachrüstet?

Ist ein 2012er B8 mit 3-Zonen-Klima und Regen-/Lichtsensor.

Merci schon mal.

Hallo Audi Spezialisten,

Mein A4 B7 8ED Bj. 2005 steht gerade beim Glaser ( neue Frontscheibe) . Ich lasse mir gerade eine Scheibe für Licht und Regensenor einbauen. Haben einen Innenspiegel ( 4F 857 511 EZ62) mit Regensensor, Klammer und Kabelbaum. nun meine Frage würde das passen ???? Brauche natürlich noch ein Steuergerät. klar

Du bist hier im falschem Forum gelandet! Du solltest doch eher im B7 Forum nachfragen...

https://www.motor-talk.de/.../...r-und-ch-lh-nachruesten-t4769262.html

Hallo ihr Lieben,

ich würde gerne einen automatisch abblendbaren Innenspiegel nachrüsten. Aber ich habe jetzt nicht verstanden wann dieses per Plug & Play funktioniert und wann nicht ??. Ich fahre einen VFL, habe einen Licht- & Regensenor sowie einen Lane Assist. Das Kabel unter der Verkleidung geht quasi direkt in die "Scheibe" und nicht in den Spiegel. Kann jemand weiter helfen? Danke <3 Julia

Ähnliche Themen

Habe vor einer Woche automatisch abblendbaren Innenspiegel nachgerüstet Strom und . Masse vom großen Stecker in Deckenlampe gezogen, alles funzt hervorragend

Das heißt du hast das Kabel zur Lampe gelegt? (wie es hier bereits beschrieben wurde)

Zitat:

@aprox99 schrieb am 14. November 2019 um 20:42:51 Uhr:


Habe vor einer Woche automatisch abblendbaren Innenspiegel nachgerüstet Strom und . Masse vom großen Stecker in Deckenlampe gezogen, alles funzt hervorragend

https://www.motor-talk.de/.../fernlichtassistent-t4195093.html?...

https://www.motor-talk.de/.../fernlichtassistent-t4195093.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...piegel-nachruestbar-t2157170.html?...

Zitat:

@Merzico schrieb am 14. November 2019 um 22:02:09 Uhr:


Das heißt du hast das Kabel zur Lampe gelegt? (wie es hier bereits beschrieben wurde)

Zitat:

@Merzico schrieb am 14. November 2019 um 22:02:09 Uhr:



Zitat:

@aprox99 schrieb am 14. November 2019 um 20:42:51 Uhr:


Habe vor einer Woche automatisch abblendbaren Innenspiegel nachgerüstet Strom und . Masse vom großen Stecker in Deckenlampe gezogen, alles funzt hervorragend

Genau, zwei Adern, also + und -. In der Lampe oben ist ein schwarzer Stecker, da ist + geschaltet über Zündschloss und minus. Am Spiegel selbst kommen die Adern an Pin1 und Pin2. Alles erledigt. Die anderen Pins sind nicht nötig

Habe gerade am A4 aus 2015 den Innenspiegel automatisch abblendend verbaut. Spiegel aus dem A64G (8TO857511AB) 6 polig.

Pin 1 (Draufsicht 1. oben links) mit dem grau/sw Kabel am schwarzen breiten Stecker der Innenleuchte und Pin 2 (Draufsicht 2. oben von links) mit Masse bzw dem braunen Kabel der Innenleuchte verbunden.

Nicht das rot/ge Kabel als + Kontakt verwenden. Schaltet nicht kpl aus und hat ca 7V Restspannung nach dem Ausschalten des Fahrzeugs. Spiegel blinkt dann grün und saugt an der Batterie.

Besten Dank an @aprox99. Hat mir telefonisch sofort geholfen.

Evt. hilft dieser Beitrag ja dem ein oder anderen.

Gruß Torsten

Könntest du nochmal genau schreiben was du bestellst (TE Nummer) hast und genau beschreiben was wie verbunden wurde (am besten in einem Post).
Wäre evtl interessiert das bei mir auch einzubauen.

TN 8TO857511AB

Rest habe ich oben gut beschrieben...
Leitung kann man bei Audi kaufen oder wie ich aus dem Modellbau Bereich Servo Anschluss Kabel mit JR Stecker verwendet. Passt dann direkt auf die Pins.

Grüße

Wollte das Thema mal angehen aber uner der angegebenen TN gibt es nichts zu finden. @audiavant2000 - kannst du die bitte nochmal prüfen?

8T0857511AB

Null statt O an dritter Stelle

Sorry, Tippfehler... Habe noch einen Spiegel liegen. Gern PN.

Auch wen ich nach 8TO857511AB finde ich da nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen