Automatikproblem E 39 - 525 d

BMW 5er E39

Hallo Freunde des gepflegten E39 Fahrens,

mein 525 d Automatik, Bj. 02, 295000 km macht in der Rückwärtsfahrstufe Probleme.
Lautes Brummeln sowie weniger Kraft wenn es rückwärts bergauf geht.
Letztens mit Frau und Kinder sind wir rückwärts in der Wiese nicht mehr hochgekommen. Räder drehten nicht durch, lautes Brummeln, aber wir sind auch nicht rückwärts weggekommen.
Blieb nur die Flucht nach vorne mit großer Schleife.

Wer kann sagen was hier defekt ist, wer repariert sowas, und vor allem, was wird es ungefähr kosten??

In der Vorwärts- Fahrstufe gibt es kein Problem, schaltet weich, ohne ruckeln, ohne Geräusche und mit voller Kraft voraus.

Rückwärts wurde er nicht arg beansprucht, Hängerbetrieb besteht auch nicht, da keine Hängerkupplung.

22 Antworten

Ich würde es zuerst mit einer Getriebespülung probieren. Kostet zwischen 400 und 500 Euro. Google Mal nach Tim Eckart Methode. Dort findest du auch Werkstätte die diese anwenden.

Ich möchte in Bezug auf mein Getriebeproblem eine neue Erkenntnis anbringen, die vielleicht zur Lösung des Problems führt.

Wie gesagt hat mein E 39 in der Rückwärtsfahrstufe Probleme.
Was mir heute aufgefallen ist, wenn ich bergab mit dem Auto stehe, der Fahrstufenwählhebel auf P steht und die Handbremse angezogen ist, kommt es nach kurzer Zeit zu einem -"rumoren" im Getriebe. Wenn ich dann den Wählhebel auf Neutral stelle, ist dieses rumoren weg.
Kann es sein, daß irgendwie die Rückwärtsfahrstufe nicht ganz komplett abgeschalten wird?
In der Ebene auf Fahrstufe P spüre und höre ich nichts, nur wenn er etwas bergab dasteht.
Geht das Schalten der einzelnen Fahrstufen über ein Gestänge oder elektronisch?
Kann man hier etwas nachstellen? Kann etwas ausgeschlagen sein?
Vermutlich ist das Problem hier vielleicht zu suchen oder prüfen, bevor ich das ganze Getriebe auseinanderreißen lasse.
Hoffe daß sich diesbezüglich jemand auskennt.
Danke schon mal

dumme Frage: Motorenlager in Ordnung?

Zitat:

@mausbaer36 schrieb am 4. Februar 2018 um 20:17:59 Uhr:


dumme Frage: Motorenlager in Ordnung?

Ich glaube daß da nichts fehlt, sonst macht er keine Geräusche oder sonstwelche Zuckungen.
Lediglich die Rückwärtsfahrstufe hat weniger bis Belastung keine Kraft und es rumort.
Wie gesagt auch auf P wenn er bergab steht.

Ähnliche Themen

Bei mir haben kaputte Motorenlager im Rückwärtsgang laute Geräusche verursacht, vor allem bei Gefälle. Die billigste Variante wäre mal die Motorenlager zu kontrollieren. Motorhaube auf, Gas geben und beobachten, was der Motorblock macht. Die geschilderten Symptome waren bei mir fast gleich und bei mir waren es die Motorenlager.

@mausbaer:
Die Geräusche von defekten Motorlagern bringen glaube ich aber nicht mit sich, daß das Fahrzeug keine Kraft mehr hat.

Komischerweise wie ich geschrieben habe, wenn er vorwärts bergab steht in P fängt er zum Brummeln an im Stand, tritt diese Störung nicht auf, wenn er rückwärts bergab steht.
Was kann hier nur die Störung sein?

Defekte Motorlager können zur Folge haben das das Unterdrucksystem gestört wird. Folglich kann der Turbo Lader nicht mehr korrekt angesteuert werden. Dies hat logischerweise Leistungsverlust zur Folge...

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 8. Februar 2018 um 06:56:44 Uhr:


Defekte Motorlager können zur Folge haben das das Unterdrucksystem gestört wird. Folglich kann der Turbo Lader nicht mehr korrekt angesteuert werden. Dies hat logischerweise Leistungsverlust zur Folge...

Der Motor hat schon Kraft, nur das Getriebe nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen