Automatikproblem 530d-Touring

BMW 5er E60

Hallo Freunde!

Ich habe meinen 530d seit Juni 2004 und habe mir vor 2 Wochen eine neue Software raufspielen lassen. Hatte - wie hier schon mal besprochen- das Problem, dass das Auto teilweise auf der Autobahn kein Gas mehr angenommen hat. Höchstgeschwindigkeit für 5 Minuten nur noch 14o km/h.
Ok- die neue Sofftware ist drauf:
Anfangs war ich ganz froh darüber, denn die Automatik wirkte aufgeweckter und schaltfreudiger. Die Bremswirkung des Motors wurde ausgenutzt, der Wagen schaltet beim runterbremsen MANCHMAL mit zurück. Leider gescieht dies teilweise auch sehr unsanft und überraschend.
Ist das normal und gewollt?

Brauche ich wieder die alte Software?
Wie dankt ihr darüber: Lieber eine Automatik, die mit runterschaltet oder eine, die beim Runterbremsen niedertourig bleibt?

Gruß
Jürgen

20 Antworten

sporadischer Leitungsverlust E61 530d Tour

Hallo,

habe das gleiche Problem und sogar zusätzlich noch eine sporadisch auftretende Anfahrschwäche (also nicht die typische "normale" Diesel-Anfahrschwäche).

Man hat den Eindruck der Turbo würde nicht einsetzen.

BWM hat schon die aktuelle Software eingespielt, einen Sensor getauscht, den Partikelfilter und Turbo getauscht - ohne Erfolg.

Der eingeschaltete BMW-Ingenieur findet kein Problem - oder will keins finden - und hat angeblich noch nie davon gehört.

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich vorgehen soll?

Jürgen

Hallo speedy_x99!

Das Problem IST bekannt bei BMW. Ich kann Dir den Namen des Ingeniers von BMW gerne zukommen lassen.

Es hängt mit den Softwareanpassungen und dem RPF zusammen. Ein Vertreter vom Werk hat kürzlich bei einem offiziellen "Termin" sehr schnell zugegeben (nachdem wir ihn mit Fakten so richtig in die Mangel genommen hatten), dass es zwar bekannt sei, aber derzeit leider keine Abhilfe geboten werden könne.

Dann behauptete er:
Für ihn stelle es sich aber so dar, dass dies alle 530DA mit RPF und einem bestimmten Softwarestand betreffen würde und dies deshalb für BMW kein Fehler sei, sondern ein "Serienstand der Technik".

Ich finde das Ganze langsam mehr als traurig.

Diese Fehlverhalten sind extrem gefährlich. Ich selbst und 2 weitere von 14 Kunden die ich dazu gefunden habe, schildern sogar "Beinaheunfälle". Wie weit soll das gehen?

Bei Audi gibt es ja so etwas ähnliches mit dem Multitronik. Dort schließen sich die Kunden alle in einem Thread zusammen um das Werk zu zwingen das Problem zu beheben oder zumindest eine verlängerte Garantie des Getriebes heraus zu holen.

Freude am Fahren kommt bei mir nicht mehr auf. Zur Zeit fährt ein Gutachter das Auto über längere Zeit.

Gruß
e-bug

Gott sei Dank, ich dachte schon ich wäre etwas bescheuert und sehe Gespenster.

Ich wäre Dir für die Infos über den Ingenieur sehr dankbar.

Gibt es schon einen Thread zu unserem Problem?

Jürgen

Wer kann den beschreiben, wie der RPF in dieses Szenario mit einspielt?

Ähnliche Themen

hallo @mcchamp.

Ich versuche mal die offizielle Erklärung eines BMW Ing mit meinen Worten:

Wenn der Abbrennvorgang eintritt, erzeugt dies einen erhöhten Druck(?) im Abgasstrang was zu einer verminderten Motorleistung führen würde.

Um dem entgegen zu wirken, tritt dann eine veränderte Motorsteuerung in Kraft (z.B. wird mehr Kraftstoff eingespritzt).

Das Getriebesteuergerät nebst Software "denkt nun" das Fahrzeug befinde sich in einem extremen Lastzustand (Bergfahrt mit Anhänger, haha) und schaltet natürlich einen Gang (bei mir manchmal auch mehrere!) herunter.

Die Folgen (je nach Fahrzustand an dem das Problem auftritt) sind folgende:

- Willkürliches Herauf- oder Herunterschalten.
- In der Stadt schalten nur noch ab 3.500 Umdr. und mehr.
- Auf der BAB bleibt der 6. Gang völlig versagt.
- Willkürliches Herunterschalten wenn man gerade zu diesem Zeitpunkt in eine Abfahrt ausrollt.
- Dröhnender Auspuff
- u.U. sehr heiß werdendes Getriebe (bei mir bis Dampf aus der Motorhaube steigt!)

u.s.w.

Die bekannten (und noch viel gefährlicheren) Anfahraussetzer, sind nach der Erklärung des Ing aber scheinbar NICHT auf den RPF zurückzuführen.

Leider wird Dir die Erklärung nicht weiter helfen, da nach Aussage des Ing bei BMW noch keine Lösung für das Problem vorliegt (jedenfalls am 08.11.2004 noch nicht).

Gruß

e-bug

Wagen von ca. 2-wöchiger Testung durch BMW-Ing. zurück

Hallo,

mein Wagen ist nach ca. 2-wöchiger Testung durch einen BMW-Ing. zurück. Angeblich konnte nichts festgestellt werden - außer Abgasproblemen im Fehlerprotokoll.

Was anderes war ja auch nicht zu erwarten, wenn man die Verschleierungstaktik von BMW so mal erlebt hat.
Witzig ist nur das ein BMW-Händler jetzt nicht mehr von der Filiale aus auf die zentral bei BMW gespeicherten Daten zugreifen kann. Vorher war das möglich. Soll hier doch etwas verheimlicht werden?

Grüsse

Zitat:

Witzig ist nur das ein BMW-Händler jetzt nicht mehr von der Filiale aus auf die zentral bei BMW gespeicherten Daten zugreifen kann. Vorher war das möglich. Soll hier doch etwas verheimlicht werden?

Ganz sicher. Ganz offensichtlich. Das deckt sich mit allem anderen was ich mittlerweile täglich höre.

Mein Gutachten vom Sachverständigen sollte wohl hoffentlich nicht mehr lange dauern. Dann gehe ich damit an die Presse. Der letzte der den Wagen vor der Stillegung fahren wird, ist auch ein Medienvertreter.

Das kann (darf) sich eigentlich niemand bieten lassen. Nicht einmal wenn das Auto nur die Hälfte kosten würde. Im Bezug auf die Anfahraussetzer finde ich das Verhalten geradezu kriminell.

Kopf hoch. Das wird schon.

Hallo,

habe vor ca. 30 minuten mit meinem bmw-service
gesprochen, werde nächsten donnerstag und freitag einen neuen wandler in mein automatikgetriebe eingebaut
bekommen. hoffe, dass die sporadischen anfahrprobleme
dann weg sind. werde nächsten freitag (4.02.05)berichten.

mfg Toni
E61 530d
Bj: 08.2004

Schaut euch mal diese Homepage an:

http://e60.magicbyte.de/

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von wendljue


Schaut euch mal diese Homepage an:
http://e60.magicbyte.de/
Gruß
Jürgen

Hallo,

die Seite ist bekannt. Wie alt ist denn der Stand dieser Beschreibung?

Gibt es hier im Forum welche, die dieses Problem mit aktuellster Software haben oder mit Zualssung 11/2004 oder jünger (bis jetzt)?

gruß

micha1955

Anfahrschwäche

Hallo Gemeinde,
ich habe am 31.1. ein Date mit Herrn Mainel, ist wohl so eine Art Oberchefberater/Verkäufer aus München.
Es geht um Anfahrschwäche und 1000 kleine andere Mängel und Probleme mit meinem E 61 /11/04.

Meine Anfahrschwäche war mit dem vorletzten Update fast weg - mit aktuellem Softwarestand ist es schlimmer denn je.
Ich hatte nach dem Update innerhalb einer Woche 3 Beinaheunfälle.
Das ist für mich kein Zustand mehr!

Mfg
der Klempner

Hi,

ein heutiges Telefonat mit der Werkstatt ergab, daß das Problem des "eigenartigen" Schaltverhaltens während der Abbrennphase des RPF mit der CIP 16 zumindest nivelliert werden würde.

Womöglich ist dies wieder nur ein Gerücht,

aber die Hoffnung stirbt zuletzt...

´mal was positives

Also, hier möchte ich einmal auch etwas positives schreiben. Mein E61 530D Automatik hat diesen Mangel nicht. Habe noch in keiner Situation diese Anfahrschwäche festgestellt. Fährt sauber hoch und schaltet auch problemlos. Auch während der "Abbrennphase", nur zu erkennen am unwesentlich "härteren" Motorlauf schaltet sie sauber und ruhig. Auch kein "Wandlerorgeln" um/bis 2000 Upm. Auch bei diesen Drehzahlen o.k. gleichmässig und mit Wandlerbrückung. Keine Geräusche an den Dichtungen, kein Absturz des I-Drive.
Auch ich bin nicht allem einverstanden, es wurde schon an einigem unsinnigen gespart, aber einen grossen Teil der Probleme scheint BMW im aktuellen Stand im Griff zu haben.
Trotzdem SEHR SCHWACH, wie BMW mit seinen Kunden umgeht, und wie man auf Mängel reagiert,
und wie lange für diese O-Serie gebracht wurde.
Hoffe, es bleibt so
Ach so, aktueller km-Stand 8700
LG Holger

Re: ´mal was positives

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBle


... Hoffe, es bleibt so
Ach so, aktueller km-Stand 8700
LG Holger

Hallo Holger, endlich mal eine klare und sachliche Aussage. Dafür herzlichen Dank.

Aber hier auch mal ein Danke an die anderen, die sich die Mühe für das Kanalisieren der Problematik machen.
gruß
micha1955

Deine Antwort
Ähnliche Themen