Automatikgetriebespülung F31 nach 105.000km?
Hallo zusammen,
mir wurde empfohlen seitens BMW bei meinem gebrauchten, frisch gekauften und jetz dann fast 4 Jahre alten 320d xDrive mit um die 100.000km eine Automatikgetriebespülung durchzuführen.
Bei meinem AG würde das für GA8HP um die 739€ kosten
Kann mir jemand sagen ob jemand ähnlich viel bezahlt hat?
Und vorallem, wie viel bringt so eine Spülung was?
Danke für eure Erfahrungen.
56 Antworten
Wenn es soweit ist, dann ist es auch höchste Eisenbahn das Öl zu wechseln.
Wenn du vorher keine Probleme hattest, dann kannst du jetzt dafür ausgehen, auch keine zu bekommen.
Hallo.
pinkybonze
Nachdem ständig wegen einer Getriebespülung diskutiert wird, hab ich letztes Jahr von meinem SLK bei 145000 km und diese Woche von meinem 320 d
Bei Mercedes wird es ja auch vorgeschrieben . Ist ja auch kein ZF Getriebe.
Zitat:
@Maxi1997 schrieb am 18. März 2021 um 20:46:02 Uhr:
Hallo zusammen,
mir wurde empfohlen seitens BMW bei meinem gebrauchten, frisch gekauften und jetz dann fast 4 Jahre alten 320d xDrive mit um die 100.000km eine Automatikgetriebespülung durchzuführen.Bei meinem AG würde das für GA8HP um die 739€ kosten
Kann mir jemand sagen ob jemand ähnlich viel bezahlt hat?
Und vorallem, wie viel bringt so eine Spülung was?Danke für eure Erfahrungen.
Sagmal hast du auch profilaktisch deine Zähne austauschen lassen? Oder deine räder / Schläuche am Fahrrad ? Oder deine Heizung im Haus?
Wenn ja dann kannst es am Auto auch machen.
Ansonsten macht man das erst wenn es Probleme gibt.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 20. Mai 2021 um 23:11:26 Uhr:
Zitat:
@Maxi1997 schrieb am 18. März 2021 um 20:46:02 Uhr:
Hallo zusammen,
mir wurde empfohlen seitens BMW bei meinem gebrauchten, frisch gekauften und jetz dann fast 4 Jahre alten 320d xDrive mit um die 100.000km eine Automatikgetriebespülung durchzuführen.Bei meinem AG würde das für GA8HP um die 739€ kosten
Kann mir jemand sagen ob jemand ähnlich viel bezahlt hat?
Und vorallem, wie viel bringt so eine Spülung was?Danke für eure Erfahrungen.
Sagmal hast du auch profilaktisch deine Zähne austauschen lassen? Oder deine räder / Schläuche am Fahrrad ? Oder deine Heizung im Haus?
Wenn ja dann kannst es am Auto auch machen.
Ansonsten macht man das erst wenn es Probleme gibt.
Ich geh mal davon aus, dass du deine Zähne auch pflegst, um vorzusorgen und einen größeren Schaden zu vermeiden?
Auch sollte man seine Heizung regelmäßig warten lassen, um Defekte zu vermeiden.
Machst du auch erst einen Motorölwechsel wenn es Probleme gibt?
Zur Info, ich habe bei 130.000 km für den Wechsel aller Flüssigkeiten (Getriebespülung, VTG, beide Diffs.) 670 € bezahlt. Nicht bei BMW, sondern beim Getriebespezialisten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Sagmal hast du auch profilaktisch deine Zähne austauschen lassen? Oder deine räder / Schläuche am Fahrrad ? Oder deine Heizung im Haus?
Wenn ja dann kannst es am Auto auch machen.
Ansonsten macht man das erst wenn es Probleme gibt.
Technologisch absoluter Käse. Du bekommst so lang nichts mit bis die Adaptionsgrenzen erreicht sind. Wenn die Grenzen gesprengt sind hast Du ein Thema was sich zu 90% nicht mehr durch frisches Öl beheben lässt.
Ich lese von Zeit zu Zeit die Adaptionswerte aus und sehe schon über längeren Zeitraum keine nennenswerten unterschied. Da man’ bei so einer Spülung auch viel kaputt machen kann ist es wichtig zu einem wirklichen Experten zu gehen. Ansonsten sollte man es lieber lassen. Und auch hier der Placebo Effekt lässt grüßen. Es gibt wesentlich mehr Getriebe die nach einer Wartung verreckt sind als solche die im normalen laufenden Betrieb altersbedingt ausgefallen sind. So ist es leider.
Hast du zu der Aussage auch ne passende Statistik? Ich habe es weiter oben schonmal angedeutet: Bei der Anzahl an täglichen, markenübergreifenden und weltweit durchgeführten Spülungen müsste das Netz und die Medien ja förmlich explodieren.
Genauso müsste man was von Getriebeschäden hören.
Gehe mal davon aus, dass vielleicht nur 20 % eine Spülung machen. Weil es ja in keinem Wartungsplan vorgeschrieben ist.
Die wenigsten sind auf einen solchen Forum wie hier unterwegs.
Zitat:
@Dan500 schrieb am 27. Mai 2021 um 12:30:03 Uhr:
Hast du zu der Aussage auch ne passende Statistik? Ich habe es weiter oben schonmal angedeutet: Bei der Anzahl an täglichen, markenübergreifenden und weltweit durchgeführten Spülungen müsste das Netz und die Medien ja förmlich explodieren.
Die wenigsten sind > 200k. Ich habe bei 160k Wechseln lassen und bin happy.
Also bei Mobile gibt's für BMW 3er/4er/5er mit Automatik ab 2012 und minimal 200.000km über 1000 Treffer.
Da das Getriebe nicht im Wartungsplan steht, dürfte weniger als 1% das dortige Öl überhaupt auf dem Schirm haben.
Das bestätigt die These der Lebensfüllung für mich hinreichend.
Sonst stünde es, wie bei AMG zum Beispiel, im Wartungsplan. Wieso sollte sich der Konzern diese Millionen mal 800€+ entgehen lassen?
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 27. Mai 2021 um 15:11:28 Uhr:
Wieso sollte sich der Konzern diese Millionen mal 800€+ entgehen lassen?
Ganz einfach, weil je niedrieger die Wartungskosten, desto attraktiver für ihren wohl größten Markt --> Firmenleasing.
Was mit den Fahrzeugen nach ein paar Jahren ist, interessiert da weniger...
Genauso die 30000 km Ölwechsel-Intervalle, senkt die Wartungskosten, allerdings für die Langlebigkeit eher nicht empfehlenswert.
Zitat:
@heXX schrieb am 27. Mai 2021 um 15:50:52 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 27. Mai 2021 um 15:11:28 Uhr:
Wieso sollte sich der Konzern diese Millionen mal 800€+ entgehen lassen?Ganz einfach, weil je niedrieger die Wartungskosten, desto attraktiver für ihren wohl größten Markt --> Firmenleasing.
Was mit den Fahrzeugen nach ein paar Jahren ist, interessiert da weniger...
Genauso die 30000 km Ölwechsel-Intervalle, senkt die Wartungskosten, allerdings für die Langlebigkeit eher nicht empfehlenswert.
Ein Wartungsintervall von 100-130tkm berührt das Leasinggeschäft überhaupt nicht, da die Kisten dann längst im Gebrauchtmarkt sind.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 27. Mai 2021 um 16:03:56 Uhr:
Zitat:
@heXX schrieb am 27. Mai 2021 um 15:50:52 Uhr:
Ganz einfach, weil je niedrieger die Wartungskosten, desto attraktiver für ihren wohl größten Markt --> Firmenleasing.
Was mit den Fahrzeugen nach ein paar Jahren ist, interessiert da weniger...
Genauso die 30000 km Ölwechsel-Intervalle, senkt die Wartungskosten, allerdings für die Langlebigkeit eher nicht empfehlenswert.
Ein Wartungsintervall von 100-130tkm berührt das Leasinggeschäft überhaupt nicht, da die Kisten dann längst im Gebrauchtmarkt sind.
Welches Wartungsintervall? Es gibt fürs Getriebe keines. Und auch wenn es immer als Angstmacherei propagiert wird.
... das theoretische, über das ich sprach...
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. Mai 2021 um 18:17:25 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 27. Mai 2021 um 16:03:56 Uhr:
Ein Wartungsintervall von 100-130tkm berührt das Leasinggeschäft überhaupt nicht, da die Kisten dann längst im Gebrauchtmarkt sind.
Welches Wartungsintervall? Es gibt fürs Getriebe keines. Und auch wenn es immer als Angstmacherei propagiert wird.
Es gibt ein Wartungsintervall seitens des Getriebeherstellers ZF zwischen 80.000 und 120.000 km, je nach Beanspruchung.