Automatikgetriebespülung F31 nach 105.000km?
Hallo zusammen,
mir wurde empfohlen seitens BMW bei meinem gebrauchten, frisch gekauften und jetz dann fast 4 Jahre alten 320d xDrive mit um die 100.000km eine Automatikgetriebespülung durchzuführen.
Bei meinem AG würde das für GA8HP um die 739€ kosten
Kann mir jemand sagen ob jemand ähnlich viel bezahlt hat?
Und vorallem, wie viel bringt so eine Spülung was?
Danke für eure Erfahrungen.
56 Antworten
Hier geht's doch um die 8hp?! Da sind mir keine reihenweise Ausfälle oder überhaupt Probleme bekannt.
Zitat:
@Dan500 schrieb am 30. Mai 2021 um 18:14:55 Uhr:
Das passt vorne und hinten nicht zusammen.Angst hat erstmal nur BMW. Diese verschwindet aber ganz schnell nach dem Ende der Garantie/Kulanzzeit! Danach ist es dein Problem. BMW verdient bestimmt nicht wenig an Austauschgetrieben und Ersatzteilen. Alternative? Auto 2-3 Monate beim Getriebespezi stehen lassen. Deren Höfe stehen chronisch randvoll...
Spülen ist eine Sache. Eine gewisse Skepsis demgegenüber kann ich voll und ganz nachvollziehen. Aber lasst doch wenigstens mal das Öl und vorallem die Ölwanne/Filter wechseln. Vorallem letzteres ist 100%ig kein Lifetime. Da kann dein angeblicher Professor sagen was er will.
Wieso sollte BMW Angst haben? Wenn sie es für notwendig hielten wäre es als Service Punkt aufgeführt und BMW würde Geld verdienen.
Ich persönlich kenne keinen der einen Schaden hatte.
Immerhin werden 2.000.000 Autos von BMW jährlich mit Automatik Getriebe verkauft. Und wieviele haben einen Schaden?
Selbst wenn ein Schaden ist, woher weist du das es daran liegt.
Filter hängt ja nur von der Größe ab wie lange er hält.
Gretz
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 30. Mai 2021 um 20:43:02 Uhr:
Hier geht's doch um die 8hp?! Da sind mir keine reihenweise Ausfälle oder überhaupt Probleme bekannt.
Übliche Panik mache wieder mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dan500 schrieb am 30. Mai 2021 um 21:10:49 Uhr:
@asphyx89 Du wolltest ne Quelle. Ich hab dir eine genannt@kevinmuc Nur weil du keinen kennst? Soll das ein Witz sein? Nutz mal die SuFU auf Bimmerpost und schau dir mal an, was International so los ist. Die paar Posts hier sind nix dagegen. Übliches Geschwätz wiedermal.
Wieviel Fahrzeuge sind betroffen, wegen welchem Fehler, was war die Ursache?
Tuning vorhanden ?
Zahlen, Daten, Fakten.
Bin hier seit 2007 aktiv und hab einiges gelesen… und hatte auch die schlimmsten Fahrzeuge selbst. Allrad mit mischbereifung…
Sind inzwischen über 20 Jahre bmws.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 30. Mai 2021 um 14:16:57 Uhr:
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 28. Mai 2021 um 00:00:21 Uhr:
Wieder Käse.
Bitte einfach mal bei der Wahrheit bleiben und kein Internet-Halb-Wissen verbreiten.
Es gibt keine Vorgabe seitens BMW, das ist richtig.
Das 8HP wird aber von ZF produziert & ZF empfiehlt ganz klar ein Wartungsintervall von 80-120tkm - je nach Fahrzeugbeanspruchung.
Dieses umfasst bestenfalls den Getriebeölwechsel inkl. Spülung des Wandlers + neuem Filter (in der Ölwanne integriert) & Reinigung der Schaltmechanik.Jeder dem die Funktionsweise eines Wandlergetriebes klar ist und der weiß das auch das beste Hybridöl altert und durch mechanische Beanspruchung seine Viskosität verliert - der stellt eine Wartung einfach nicht in Frage.
Am Ende des Tages eine individuelle Entscheidung, niemand soll sich gezwungen fühlen aber es hat rein gar nichts mit propagierter Angstmacherei zu tun.
Es macht einfach nur technologisch Sinn!
Also mein ex Professor an der Hochschlule war bei ZF Getriebe Entwickler.
Mit der Umstellung von mineralischem Öl auf Synthetik Öl wurde das Wartungsintervall seitens der Entwicklung aufgehoben.
Synthetisches Öl altert erst bei höheren Temperaturen die normal nicht im Getriebe vorkommen. Daher ist es eine dauerfüllung.
Eine Alterung ist bei überschreiten der Temperatur vorhanden. Das schafft man zb mit dauervollgas oder Anhänger betrieb.Ahja, zf gibt trotzdem ein Wartungsintervall an, die Service Abteilung hatte was dagegen. Sie wollten nicht ihre Einnahmen absägen.
Wenn man es technologisch begründet dann sollte man es auch an Fakten festmachen und nicht an Stammtisch Weisheiten.
Aber ich weiß mit Angst Mann man immer ein gutes Geschäft machen und wenn nix kaputt ist ist nach der Reparatur auch nix kaputt.
Gretz
Immer top wenn, zufällig, jemand einen Insider an der Hand hat 😉
Aber auch das gute Synthetiköl altert und verliert somit seine Viskosität durch Scherkräfte & Störgrößen wie Kondenswassereintrag etc. Auch das Filtervolumen ist begrenzt.
Dank Downtorqing, Aufladung & breiten Drehmomentplateaus, kürzere Schaltzeiten sowie verringerter Zugkraftunterbrechung, werden hohe mechanische Belastungen an das Getriebe gestellt.
Ein stabilber Schmierfilm zwischen den Reibungspartnern ist dabei Grundvoraussetzung für lange Lebensdauer.
Ich für meinen Teil will meinen Wagen vollumfänglich nutzen, ob nun im Zugbetrieb oder unter Volllast.
Aber wenn ich die Wahl zwischen einem qualitativen Service an meinem Automatikgetriebe für ca. 800€ alle 100tkm & einem Tauschgetriebe inkl. Ein & Ausbau habe, fällt die Entscheidung leicht.
Ich kenn übrigens tatsächlich ein Fahrzeug, F10 M550xd mit der 8HP70, kein Tuning, Werkszustand, Laufleistung 112tkm, mit Laufgeräuschen in den unteren Gängen > Diagnose Lagerschaden. KV zum Tausch in der NL waren damals glaube ca. 11tsd Euro.
Statistisch sicher nicht verwertbar, aber es gibt die Beispiele eben schon.
Diesen Käse der "Panikmache" immer zu lesen nervt. Es bleibt eine indivuelle Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss.
Zitat:
@Metroflex schrieb am 22. März 2021 um 06:33:53 Uhr:
Ich geb jetzt mal meinen Senf dazu.1.
Wenn man schon seine Automatik warten lassen möchte, sollte man konsequent sein und es bei ZF machen.2.
Wenn man schon seine Automatik teuer warten lassen möchte, sollte man konsequenterweise die beiden Diff-Öle auch wechseln (....ja ich weiss...es hat nichtmal eine Ablassschraube..)3.
Wenn man schon seine Automatik teuer warten lassen möchte, sollten man konsequenterweise das VTG mit-warten lassen (ölwechseln).4.
Wenn man schon seine Automatik teuer warten lassen möchte, sollte man konsequenterweise die Ölwanne mit integriertem Filter mitwechseln.5.
Wenn man schon seine Automatik warten lassen möchte, sollte man bei der Laufleistung den kompletten Ansaugtrakt samt Sensoren reinigen (AGR lässt grüssen),
um Defekte und Folgeschäden zu vermeiden.
(..Lässt man es sein, wird es einen vorher einholen, als ein Defekt des Automatikgetriebes aufgrund fehlender Wartung.)MFG
Hey Metroflex,
erstmal danke für deine Infos.
Lasse es direkt bei meinem Service BMW machen, da kenn ich die Leute gut.
Werde die Punkte, die du aufgelistet hast mal in das Zusatzfeld dazuschreiben, dass Sie das machen sollen.
Im Angebot von BMW heißt es wie folgt:
Warum ist eine Automatikgetriebespülung sinnvoll?
- Im Fahrbetrieb entsteht Abrieb im Getriebe.
- Das Getriebeöl enthält Additive, die im Laufe der Zeit altern.
- Der Filter des Automatikgetriebes setzt sich mit Abrieb zu.
- Die Schaltqualität nimmt ab, da die Mechatronik durch Schmutz träge wird.
- Das Getriebe erleidet an Folgeschäden.
Ein Ölwechsel im Automatikgetriebe mit neuem Ölfilter und einer Spülung beseitigt den Abrieb aus dem Getriebe und dem Wandler, verbessert den Schaltkomfort und schützt das Getriebe. Zudem lassen sich viele Getriebebeanstandungen bei rechtzeitiger Spülung vermeiden. Auch manche bereits vorhandene Komfortbeanstandungen lassen sich dadurch beseitigen. Die Automatikgetriebespülung sollte nach einer Laufleistung ab 80tkm durchgeführt werden.
Preis für BMW 320d xDrive GA8HP (inkl. Filter) = 739,00€ komplett.
Denkst du hier bei dem Angebot ist das Verteilergetriebe (Ölwechsel), neue Ölwanne sowie Ansaugtrakt samt Sensoren reinigen dabei?
Besser ist es, darauf nochmal hinzuweisen 😉
Vielen Dank.
VG,
Max
An @kevinmuc s Stelle würde ich mir Gedanken über die Qualifikation des Professors machen.
Selten so einen Käse gelesen. Synthetisches Öl altert nicht ... Puh.
Kevin, Dich zwingt niemand, den Getriebeölwechsel bzw. -spülung machen zu lassen, aber bitte hör auf, mit abenteuerlichen Thesen gefährliche alternative Fakten zu verbreiten.
ZF als Hersteller empfiehlt den Wechsel.
Andere Kfz Hersteller, die dieses Getriebe verbauen, ebenfalls.
Jedes Öl altert und es nimmt Abrieb auf.
Warum BMW den Wechsel nicht vorschreibt ist im Forum auch schon mehrfach besprochen worden.
Natürlich kann das Getriebe auch lange halten ohne Ölwechsel. Jeder kann und muss für sich entscheiden, ob er ein paar hundert Euro dafür zahlt oder nicht.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 31. Mai 2021 um 10:56:33 Uhr:
An @kevinmuc s Stelle würde ich mir Gedanken über die Qualifikation des Professors machen.
Selten so einen Käse gelesen. Synthetisches Öl altert nicht ... Puh.Kevin, Dich zwingt niemand, den Getriebeölwechsel bzw. -spülung machen zu lassen, aber bitte hör auf, mit abenteuerlichen Thesen gefährliche alternative Fakten zu verbreiten.
ZF als Hersteller empfiehlt den Wechsel.
Andere Kfz Hersteller, die dieses Getriebe verbauen, ebenfalls.
Jedes Öl altert und es nimmt Abrieb auf.
Warum BMW den Wechsel nicht vorschreibt ist im Forum auch schon mehrfach besprochen worden.Natürlich kann das Getriebe auch lange halten ohne Ölwechsel. Jeder kann und muss für sich entscheiden, ob er ein paar hundert Euro dafür zahlt oder nicht.
Stimmt, und ich zahle die 739€ und hoffe danach und auch in der Zukunft meines erst 4 Jahre alten BMWs mit VTG noch viel Spaß haben werde 🙂
Zitat:
@Maxi1997 schrieb am 31. Mai 2021 um 10:30:47 Uhr:
....................Im Angebot von BMW heißt es wie folgt:
Warum ist eine Automatikgetriebespülung sinnvoll?
- Im Fahrbetrieb entsteht Abrieb im Getriebe.
- Das Getriebeöl enthält Additive, die im Laufe der Zeit altern.
- Der Filter des Automatikgetriebes setzt sich mit Abrieb zu.
- Die Schaltqualität nimmt ab, da die Mechatronik durch Schmutz träge wird.
- Das Getriebe erleidet an Folgeschäden.................................
Das was BMW da schreibt, widerspricht sich aber komplett von einer Füllung auf Lebenszeit. Wenn natürlich ein BMW bei 200.000 km die Lebenszeit erreicht hat, kann das hinkommen.
Zitat:
@Maxi1997 schrieb am 31. Mai 2021 um 10:30:47 Uhr:
Zitat:
@Metroflex schrieb am 22. März 2021 um 06:33:53 Uhr:
Ich geb jetzt mal meinen Senf dazu.1.
Wenn man schon seine Automatik warten lassen möchte, sollte man konsequent sein und es bei ZF machen.2.
Wenn man schon seine Automatik teuer warten lassen möchte, sollte man konsequenterweise die beiden Diff-Öle auch wechseln (....ja ich weiss...es hat nichtmal eine Ablassschraube..)3.
Wenn man schon seine Automatik teuer warten lassen möchte, sollten man konsequenterweise das VTG mit-warten lassen (ölwechseln).4.
Wenn man schon seine Automatik teuer warten lassen möchte, sollte man konsequenterweise die Ölwanne mit integriertem Filter mitwechseln.5.
Wenn man schon seine Automatik warten lassen möchte, sollte man bei der Laufleistung den kompletten Ansaugtrakt samt Sensoren reinigen (AGR lässt grüssen),
um Defekte und Folgeschäden zu vermeiden.
(..Lässt man es sein, wird es einen vorher einholen, als ein Defekt des Automatikgetriebes aufgrund fehlender Wartung.)MFG
Hey Metroflex,
erstmal danke für deine Infos.
Lasse es direkt bei meinem Service BMW machen, da kenn ich die Leute gut.
Werde die Punkte, die du aufgelistet hast mal in das Zusatzfeld dazuschreiben, dass Sie das machen sollen.Im Angebot von BMW heißt es wie folgt:
Warum ist eine Automatikgetriebespülung sinnvoll?
- Im Fahrbetrieb entsteht Abrieb im Getriebe.
- Das Getriebeöl enthält Additive, die im Laufe der Zeit altern.
- Der Filter des Automatikgetriebes setzt sich mit Abrieb zu.
- Die Schaltqualität nimmt ab, da die Mechatronik durch Schmutz träge wird.
- Das Getriebe erleidet an Folgeschäden.Ein Ölwechsel im Automatikgetriebe mit neuem Ölfilter und einer Spülung beseitigt den Abrieb aus dem Getriebe und dem Wandler, verbessert den Schaltkomfort und schützt das Getriebe. Zudem lassen sich viele Getriebebeanstandungen bei rechtzeitiger Spülung vermeiden. Auch manche bereits vorhandene Komfortbeanstandungen lassen sich dadurch beseitigen. Die Automatikgetriebespülung sollte nach einer Laufleistung ab 80tkm durchgeführt werden.
Preis für BMW 320d xDrive GA8HP (inkl. Filter) = 739,00€ komplett.
Denkst du hier bei dem Angebot ist das Verteilergetriebe (Ölwechsel), neue Ölwanne sowie Ansaugtrakt samt Sensoren reinigen dabei?
Besser ist es, darauf nochmal hinzuweisen 😉
Vielen Dank.
VG,
Max
Hallo Max
So wie von Dir beschrieben, wird lediglich das AG gewartet. Falls sie das nicht zum ersten Mal machen und sich damit etwas auskennen, kannst Du das machen lassen. Das ist ca. der normale Preis für diesen Service.
Den Rest würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall auch machen lassen. Allerdings ist auch beim Ölwechsel des VTG einiges zu beachten und sollte von jemandem gemacht werden der sich damit sehr gut auskennt. Dafür gibt es In Deutschland einige Spezialisten.
Was die Reinigung des Ansaugtraktes angeht:
Die Arbait ist ganz einfach eine riesen Sauerei. Um möglichst kostengünstig wegzukommen, empfehle ich Dir eine seriöse freie Werkstatt der Du vertraust.
Lieb Grüsse und viel Erfolg 😉
....und nein...die 8hp‘s von ZF fallen nicht reihenweise auseinander, auch wenn man keine Spülung macht..
Die VTG‘s machen da schon eher Ärger. Und von den zugekleisterten Ansaugbrücken können viele ein Lied singen die sehr viel fahren wie ich. Also würde ich generell den Fokus darauf legen, wenn das Geld auch ein Thema ist.