Automatikgetriebespülung F31 nach 105.000km?
Hallo zusammen,
mir wurde empfohlen seitens BMW bei meinem gebrauchten, frisch gekauften und jetz dann fast 4 Jahre alten 320d xDrive mit um die 100.000km eine Automatikgetriebespülung durchzuführen.
Bei meinem AG würde das für GA8HP um die 739€ kosten
Kann mir jemand sagen ob jemand ähnlich viel bezahlt hat?
Und vorallem, wie viel bringt so eine Spülung was?
Danke für eure Erfahrungen.
56 Antworten
Prinzipiell ist ein Wechsel des Getriebeöls nach einer bestimmten Laufleistung empfohlen. Allerdings muss es nicht gleich bei BMW sein. Man kann es selbst machen oder in einer freien Werkstatt. Filter immer mit wechseln.
Prinzipiell ist ein Wechsel des Getriebeöls nach einer bestimmten Laufleistung empfohlen. Allerdings muss es nicht gleich bei BMW sein. Man kann es selbst machen oder in einer freien Werkstatt. Filter immer mit wechseln.
Hallo.
Wir reden hier von Spülung,und nicht von Wechsel.
Und bei BMW macht man es sowieso nicht.
Viele Niederlassungen machen es nicht.
Wenn dann bei ZF.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. Mai 2021 um 18:17:25 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 27. Mai 2021 um 16:03:56 Uhr:
Ein Wartungsintervall von 100-130tkm berührt das Leasinggeschäft überhaupt nicht, da die Kisten dann längst im Gebrauchtmarkt sind.
Welches Wartungsintervall? Es gibt fürs Getriebe keines. Und auch wenn es immer als Angstmacherei propagiert wird.
Wieder Käse.
Bitte einfach mal bei der Wahrheit bleiben und kein Internet-Halb-Wissen verbreiten.
Es gibt keine Vorgabe seitens BMW, das ist richtig.
Das 8HP wird aber von ZF produziert & ZF empfiehlt ganz klar ein Wartungsintervall von 80-120tkm - je nach Fahrzeugbeanspruchung.
Dieses umfasst bestenfalls den Getriebeölwechsel inkl. Spülung des Wandlers + neuem Filter (in der Ölwanne integriert) & Reinigung der Schaltmechanik.
Jeder dem die Funktionsweise eines Wandlergetriebes klar ist und der weiß das auch das beste Hybridöl altert und durch mechanische Beanspruchung seine Viskosität verliert - der stellt eine Wartung einfach nicht in Frage.
Am Ende des Tages eine individuelle Entscheidung, niemand soll sich gezwungen fühlen aber es hat rein gar nichts mit propagierter Angstmacherei zu tun.
Es macht einfach nur technologisch Sinn!
Also mein Toyota damals war 25Jahre alt und hatte 330.000 km; nie eine Getriebespülung gemacht.Schaltete bis zum Schluss butterweich. Klar war das eine andere Automatik als das 8hp von zf; funktionierte aber immer tadellos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 28. Mai 2021 um 00:00:21 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. Mai 2021 um 18:17:25 Uhr:
Welches Wartungsintervall? Es gibt fürs Getriebe keines. Und auch wenn es immer als Angstmacherei propagiert wird.
Wieder Käse.
Bitte einfach mal bei der Wahrheit bleiben und kein Internet-Halb-Wissen verbreiten.
Es gibt keine Vorgabe seitens BMW, das ist richtig.
Das 8HP wird aber von ZF produziert & ZF empfiehlt ganz klar ein Wartungsintervall von 80-120tkm - je nach Fahrzeugbeanspruchung.
Dieses umfasst bestenfalls den Getriebeölwechsel inkl. Spülung des Wandlers + neuem Filter (in der Ölwanne integriert) & Reinigung der Schaltmechanik.Jeder dem die Funktionsweise eines Wandlergetriebes klar ist und der weiß das auch das beste Hybridöl altert und durch mechanische Beanspruchung seine Viskosität verliert - der stellt eine Wartung einfach nicht in Frage.
Am Ende des Tages eine individuelle Entscheidung, niemand soll sich gezwungen fühlen aber es hat rein gar nichts mit propagierter Angstmacherei zu tun.
Es macht einfach nur technologisch Sinn!
Alles korrekt, aber nur wenn es einer macht der Ahnung hat, und da gibt es durchaus nicht so viele. Sonst lieber lassen. ZF direkt, Beissbarth & Müller, Don Simon oder Freddy Pozgaj, der absolute Papst für ZF Automatikgetriebe z. B. sind erste Wahl
Hi, wie viel Öl kommt denn ungefähr raus wenn man nur das alte Öl ablässt?
Bringt nur ein Ölwechsel überhaupt etwas?
Wie wäre es wenn man z. B. den Ölwechsel zweimal hintereinander macht? Nach 100km den zweiten in der Hoffnung weiteres schwarzes Öl mitzutauschen. Ich weiß das frische vermengt sich mit dem alten also wird immer auch das frische rauskommen.
Im zweiten Ölwechsel Gang dann den Filter mit wanne tauschen?
Macht das überhaupt Sinn?
Ich würde einfach spülen (lassen) und die Kunststoffwanne mit dem Filter tauschen. Alles andere ist nur rumgemurkse...
Zitat:
@er70 schrieb am 18. März 2021 um 21:03:53 Uhr:
Empfohlen wurde es mir auf Anfrage seitens ZF, das Angebot lag preislich ähnlich und ich hatte da auch ca.100000km drauf und dass uch es bei 80000 schon hätte machen sollen.
Anfrage bei der BMW-Werkstatt brachte, dass sie diesbezüglich nichts im Plan stehen haben und deshalb auch nichts machen, das Getriebe wäre für das Fahrzeugleben gebaut.....(leine Ahnung, was Fahrzeugleben hier bedeutet).
Jetzt habe ich 160000km drauf und es funktioniert noch immer alles so wie Ende 2014, als ich ihn mit 50000km gekauft hatte.
Ich will das Auto noch 3 Jahre fahren, bin mir aber halt nicht sicher, ob es die knapo 1000€ für die Spülung wert ist.
Wenn BMW damit Geld verdienen könnte, warum bieten sie es nicht an.....oder spekuliert die Werkstatt auf einen Getriebeschaden, um dann Geld zu verdienen?
Wobei ich über den Service die letzten 6 Jahre in dieser Werkstatt nicht beschweren kann, man hatte nie das Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden.
Habe morgen meinen Termin bei BMW. Arbeite selbst bei dieser Firma und habe 750€ bezahlt.
Dauer 2 Tage. Wie und Wer für Schäden aufkommt weiß ich nicht, ist mir auch egal. Habe eine gute Rechtschutzversicherung, die Leute kennen mich dort und wissend das ich Mitarbeiter bin.
Wenn also was schief gehen sollte, haben die ordentlich Probleme. Die Getriebspülung hatten die im Angebot für mein 8 Gang Getriebe, kostet normal 980€.
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 28. Mai 2021 um 00:00:21 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. Mai 2021 um 18:17:25 Uhr:
Welches Wartungsintervall? Es gibt fürs Getriebe keines. Und auch wenn es immer als Angstmacherei propagiert wird.
Wieder Käse.
Bitte einfach mal bei der Wahrheit bleiben und kein Internet-Halb-Wissen verbreiten.
Es gibt keine Vorgabe seitens BMW, das ist richtig.
Das 8HP wird aber von ZF produziert & ZF empfiehlt ganz klar ein Wartungsintervall von 80-120tkm - je nach Fahrzeugbeanspruchung.
Dieses umfasst bestenfalls den Getriebeölwechsel inkl. Spülung des Wandlers + neuem Filter (in der Ölwanne integriert) & Reinigung der Schaltmechanik.Jeder dem die Funktionsweise eines Wandlergetriebes klar ist und der weiß das auch das beste Hybridöl altert und durch mechanische Beanspruchung seine Viskosität verliert - der stellt eine Wartung einfach nicht in Frage.
Am Ende des Tages eine individuelle Entscheidung, niemand soll sich gezwungen fühlen aber es hat rein gar nichts mit propagierter Angstmacherei zu tun.
Es macht einfach nur technologisch Sinn!
Also mein ex Professor an der Hochschlule war bei ZF Getriebe Entwickler.
Mit der Umstellung von mineralischem Öl auf Synthetik Öl wurde das Wartungsintervall seitens der Entwicklung aufgehoben.
Synthetisches Öl altert erst bei höheren Temperaturen die normal nicht im Getriebe vorkommen. Daher ist es eine dauerfüllung.
Eine Alterung ist bei überschreiten der Temperatur vorhanden. Das schafft man zb mit dauervollgas oder Anhänger betrieb.
Ahja, zf gibt trotzdem ein Wartungsintervall an, die Service Abteilung hatte was dagegen. Sie wollten nicht ihre Einnahmen absägen.
Wenn man es technologisch begründet dann sollte man es auch an Fakten festmachen und nicht an Stammtisch Weisheiten.
Aber ich weiß mit Angst Mann man immer ein gutes Geschäft machen und wenn nix kaputt ist ist nach der Reparatur auch nix kaputt.
Gretz
Das passt vorne und hinten nicht zusammen.
Angst hat erstmal nur BMW. Diese verschwindet aber ganz schnell nach dem Ende der Garantie/Kulanzzeit! Danach ist es dein Problem. BMW verdient bestimmt nicht wenig an Austauschgetrieben und Ersatzteilen. Alternative? Auto 2-3 Monate beim Getriebespezi stehen lassen. Deren Höfe stehen chronisch randvoll...
Spülen ist eine Sache. Eine gewisse Skepsis demgegenüber kann ich voll und ganz nachvollziehen. Aber lasst doch wenigstens mal das Öl und vorallem die Ölwanne/Filter wechseln. Vorallem letzteres ist 100%ig kein Lifetime. Da kann dein angeblicher Professor sagen was er will.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 30. Mai 2021 um 14:16:57 Uhr:
Also mein ex Professor an der Hochschlule war bei ZF Getriebe Entwickler.
Mit der Umstellung von mineralischem Öl auf Synthetik Öl wurde das Wartungsintervall seitens der Entwicklung aufgehoben.
................
Dann müssten die bei Mercedes und Audi ja richtige Schlafkappen sein, dass bei denen der Getriebeölwechsel im Inspektionsplan drin steht.
Auch wenn das Öl seine Viskosität und Schmierwirkung behält, gibt es Abrieb im Getriebe. Wie oben beschrieben, ist möglicherweise der Wechsel des Getriebeölfilters wichtiger, als der letzten Tropfen Öl rauszuquetschen.
Zitat:
@bebe1231 schrieb am 30. Mai 2021 um 19:25:02 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 30. Mai 2021 um 14:16:57 Uhr:
Also mein ex Professor an der Hochschlule war bei ZF Getriebe Entwickler.
Mit der Umstellung von mineralischem Öl auf Synthetik Öl wurde das Wartungsintervall seitens der Entwicklung aufgehoben.
................Dann müssten die bei Mercedes und Audi ja richtige Schlafkappen sein, dass bei denen der Getriebeölwechsel im Inspektionsplan drin steht.
Also die MB Getriebe sind mWn nicht von ZF (und fahren sich wesentlich schlechter als ZF).
Zitat:
@Dan500 schrieb am 30. Mai 2021 um 18:14:55 Uhr:
Auto 2-3 Monate beim Getriebespezi stehen lassen. Deren Höfe stehen chronisch randvoll...
Hast du dazu mal ne Quelle? Wenn die Höfe randvoll sind, dann müsste das Thema hier im Forum präsent sein - ist es aber nicht.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 30. Mai 2021 um 19:48:40 Uhr:
Zitat:
@Dan500 schrieb am 30. Mai 2021 um 18:14:55 Uhr:
Auto 2-3 Monate beim Getriebespezi stehen lassen. Deren Höfe stehen chronisch randvoll...Hast du dazu mal ne Quelle? Wenn die Höfe randvoll sind, dann müsste das Thema hier im Forum präsent sein - ist es aber nicht.
GSR Eppelheim 8 Wochen. Den Spaß hatte ich schonmal mit nem c207 E500 bei ~150k. Zuerst der Wandler (noch bei Mercedes getauscht), dann der Rest... Alles andere halbwegs seriöse wäre Hunderte Kilometer entfernt gewesen. Das war mir bei nem möglichen Garantie/Gewährleistungsfall dann doch zu heikel.
Bin generell froh die 7G los zu sein. Glaube viele hier wissen gar nicht, wie gut es ihnen geht. 🙂