Automatikgetriebeschaden wenn Motor bei 150Kmh ausgeht???

Audi A6 C5/4B

Bei 150Kmh ist mir mit Einspritzpumpenschden der Motor ausgegangen.
Der Wagen rollte dann nur noch aus!
da ich garnicht so schell wuste was los war.
Kann das Automatikgetriebe schaden genommen haben ?
Da mann ja Automatikgetriebe auch nur mit Max 50Kmh abschleppen darf.
Ich habe ein wenig bedenken das das Atomatikgetriebe schaden genommen hat.
Ist vieleicht ein Automatikgetriebespetzi hier im Forum der mich ein wenig beruhigen kann.

Danke fuer Eure Hilfe
Andreas

16 Antworten

Ich denke Du kannst Dich auch so berühigen!

Wenn nichts klappert, knirscht, knarzt oder schleift und das Auto läuft, passt doch alles.

Oder hast Du echte Anhaltspunkte für Probleme?

Zitat:

Original geschrieben von TBL1784


Ich denke Du kannst Dich auch so berühigen!

Wenn nichts klappert, knirscht, knarzt oder schleift und das Auto läuft, passt doch alles.

Oder hast Du echte Anhaltspunkte für Probleme?

Nein hab nur Angst das es eventuell volgeschäden geben kann da ja sofort mit Motorstillstand das automatikgetriebe keine Schmierung hat.?!

Gruß Andreas

Zwischen ausgehen des Motors und Motorstillstand gibt es ja einen bedeutenden Unterschied!🙄
Da sich die Pumpe kaum mit Motorstillstand verabschiedet haben wird hast du auch kein Problem mit dem Getriebe!
Solange die Räder drehen dreht sich auch was im Getriebe. Für so einen kurzen Zeitraum aus den richtigen Betriebsbedingungen herraus überhaupt kein Problem.
Probleme hast du nur nach der Reparatur bzw. dem Ersatz der ESP wenn unsauber gearbeitet wurde oder die neue Pumpe nicht fachgerecht entlüftet wurde oder gar die Dieseldruckleitungen nicht richtig festgezogen wurden.🙁
Auch der Riemen für die ESP muß in der gleichen Laufrichtung aufgelegt werden.
Darum empfehle ich gleich auf einen neuen Zahn-Riemen zu bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Zwischen ausgehen des Motors und Motorstillstand gibt es ja einen bedeutenden Unterschied!🙄
Da sich die Pumpe kaum mit Motorstillstand verabschiedet haben wird hast du auch kein Problem mit dem Getriebe!
Solange die Räder drehen dreht sich auch was im Getriebe. Für so einen kurzen Zeitraum aus den richtigen Betriebsbedingungen herraus überhaupt kein Problem.
Probleme hast du nur nach der Reparatur bzw. dem Ersatz der ESP wenn unsauber gearbeitet wurde oder die neue Pumpe nicht fachgerecht entlüftet wurde oder gar die Dieseldruckleitungen nicht richtig festgezogen wurden.🙁
Auch der Riemen für die ESP muß in der gleichen Laufrichtung aufgelegt werden.
Darum empfehle ich gleich auf einen neuen Zahn-Riemen zu bestehen.

Hallo Danke fuer deine Info

Zahnriem und ESP Riemen hatten gerade 15tkm runter.
Deshalb Habe ich keinen neuen verbauen lassen.
Die pumpe habe ich von Audi einbauenlassen und ich gehe davon aus das sie ESP vernüftig eingebaut haben.
Hatte wiklich nur einwenig Angst ums Automatikgetriebe.
Aber nochmals Danke fuer deinen Beitrag
Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Gerne doch!🙂

War auch erst der Meinung das Die Audi-Werkstatt ja gut arbeiten muß.
Leider hatte ich dann doch nach dem Pumpenwechsel einen Riss in der Dieseldruckleitung weil diese wohl nicht spannungsfrei eingebaut wurde.😠

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Gerne doch!🙂

War auch erst der Meinung das Die Audi-Werkstatt ja gut arbeiten muß.
Leider hatte ich dann doch nach dem Pumpenwechsel einen Riss in der Dieseldruckleitung weil diese wohl nicht spannungsfrei eingebaut wurde.😠

Hast Du dann die leitung auf kulanz bekommen.?

Gabs bestimmt wieder zuckungen oder?

Das übliche gelaber das kann schon malkaputt gehen!!??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Gerne doch!🙂

War auch erst der Meinung das Die Audi-Werkstatt ja gut arbeiten muß.
Leider hatte ich dann doch nach dem Pumpenwechsel einen Riss in der Dieseldruckleitung weil diese wohl nicht spannungsfrei eingebaut wurde.😠

Hast Du dann die leitung auf kulanz bekommen.?
Gabs bestimmt wieder zuckungen oder?
Das übliche gelaber das kann schon malkaputt gehen!!??
Gruß

Das ganze passierte mir in Portugal im Urlaub! Hatte nur Schwierigkeiten mit Audis Mobilitätsgarantie.

Hab dann auch eigene Rechnung 100km entfernt Ersatzleitungen besorgt ( 1. Lieferung auch noch falsch)🙁

Mit ach und krach ca. 150,- EUR von Audi ersetzt bekommen aber frag nicht wie hoch allein meine Handyrechnung war.😠

Mit der Werkstatt hab ich gar nicht mehr groß trara gemacht. Hab sie zwar informiert das es wohl ihr Fehler war aber seit dem mach ich nur noch alles selbst oder steh daneben.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


Hast Du dann die leitung auf kulanz bekommen.?
Gabs bestimmt wieder zuckungen oder?
Das übliche gelaber das kann schon malkaputt gehen!!??
Gruß

Das ganze passierte mir in Portugal im Urlaub! Hatte nur Schwierigkeiten mit Audis Mobilitätsgarantie.
Hab dann auch eigene Rechnung 100km entfernt Ersatzleitungen besorgt ( 1. Lieferung auch noch falsch)🙁
Mit ach und krach ca. 150,- EUR von Audi ersetzt bekommen aber frag nicht wie hoch allein meine Handyrechnung war.😠
Mit der Werkstatt hab ich gar nicht mehr groß trara gemacht. Hab sie zwar informiert das es wohl ihr Fehler war aber seit dem mach ich nur noch alles selbst oder steh daneben.

gruss

Na das ist ja ne schöne horror meldung im Ausland und so ein mist.

Ich mache eigentlich auch alles selber hab die ESP nur einbauenlassen wegen den 2 Jahren Garantie.

Zahnriemen und solche sachen mache ich selber.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Solange die Räder drehen dreht sich auch was im Getriebe. Für so einen kurzen Zeitraum aus den richtigen Betriebsbedingungen herraus überhaupt kein Problem.

Leider wird die Ölpumpe des Getriebes nicht von den Rädern, sondern vom Motor angetrieben - stehender Motor = keine Schmierung! Deshalb darf man auch nur kurze Strecken mit max. 50 km/h abschleppen!

Ob das Getriebe einen Schaden bekommen hat, wird sich zeigen, wenn der Motor wieder läuft!

Viel Glück! 🙂

NW

Zitat:

Original geschrieben von N_W



Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Solange die Räder drehen dreht sich auch was im Getriebe. Für so einen kurzen Zeitraum aus den richtigen Betriebsbedingungen herraus überhaupt kein Problem.
Leider wird die Ölpumpe des Getriebes nicht von den Rädern, sondern vom Motor angetrieben - stehender Motor = keine Schmierung! Deshalb darf man auch nur kurze Strecken mit max. 50 km/h abschleppen!

Ob das Getriebe einen Schaden bekommen hat, wird sich zeigen, wenn der Motor wieder läuft!

Viel Glück! 🙂

NW

Hallo der Motor läuft wieder.

Das getriebe schaltet wie immer und macht keine Geräusche.

Was denkst du kann irgendwas leicht gefressen haben beim auslaufen was sich vieleicht erst nach 5tkm einstellen kann oder

würde mann es dann sofort merken?

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von N_W


Leider wird die Ölpumpe des Getriebes nicht von den Rädern, sondern vom Motor angetrieben - stehender Motor = keine Schmierung! Deshalb darf man auch nur kurze Strecken mit max. 50 km/h abschleppen!

Ob das Getriebe einen Schaden bekommen hat, wird sich zeigen, wenn der Motor wieder läuft!

Viel Glück! 🙂

NW

Hallo der Motor läuft wieder.
Das getriebe schaltet wie immer und macht keine Geräusche.
Was denkst du kann irgendwas leicht gefressen haben beim auslaufen was sich vieleicht erst nach 5tkm einstellen kann oder
würde mann es dann sofort merken?
Gruß Andreas

Ich denke du würdest es schon schnell merken.

Es ist ja auch nicht so das das Getriebe sofort trockenläuft.

"Keine Schmierung" stimmt nicht! Nur ohne Ölumlaufschmierung erhitzen sich einige Stellen im Getriebe eben stärker.

Beim Auslaufen stellt sich da überhaupt

kein

Problem ein. Und es darf ja auch 50km abgeschleppt werden.

Fahr einfach entspannt.🙄

Ich glaube nicht das so schnell da was kaputt geht - wenn der Motor ausfällt läuft das Getriebe ja nur noch ohne Last mit. In der kurzen Zeit bis zum Ausrollen wird da wohl nichts fressen, sonst wäre das Öl sein Geld nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


Hallo der Motor läuft wieder.
Das getriebe schaltet wie immer und macht keine Geräusche.
Was denkst du kann irgendwas leicht gefressen haben beim auslaufen was sich vieleicht erst nach 5tkm einstellen kann oder
würde mann es dann sofort merken?
Gruß Andreas

Ich denke du würdest es schon schnell merken.
Es ist ja auch nicht so das das Getriebe sofort trockenläuft.
"Keine Schmierung" stimmt nicht! Nur ohne Ölumlaufschmierung erhitzen sich einige Stellen im Getriebe eben stärker.
Beim Auslaufen stellt sich da überhaupt kein Problem ein. Und es darf ja auch 50km abgeschleppt werden.

Fahr einfach entspannt.🙄

Danke Euch allen binn ein wenig beruhigt ,das es ja wohl notlaufeigenschaften der oele gibt.

werde auf jedenfall mal ne meldung schreiben wie es ergangen ist.

Danke nochmal Euch allen!!!!

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Ich denke du würdest es schon schnell merken.
Es ist ja auch nicht so das das Getriebe sofort trockenläuft.
"Keine Schmierung" stimmt nicht! Nur ohne Ölumlaufschmierung erhitzen sich einige Stellen im Getriebe eben stärker.
Beim Auslaufen stellt sich da überhaupt kein Problem ein. Und es darf ja auch 50km abgeschleppt werden.

Fahr einfach entspannt.🙄

Danke Euch allen binn ein wenig beruhigt ,das es ja wohl notlaufeigenschaften der oele gibt.
werde auf jedenfall mal ne meldung schreiben wie es ergangen ist.
Danke nochmal Euch allen!!!!
Andreas

Hallo,wollt berichten nach ca 1tkm meine Automatik fängt an zu rutschen.

Beim beschleunigen fängt der Motor höher an zu drehen als sonst.

Ein anderse Merkmal was mir aufgefallen ist das er an einem Berg an dem ich des öfteren warten muss,roolt er zurück!!!

Das hat er in meinen 6 Jahren noch nie gemacht.

Wenn ich dort anhielt,blieb er immer stehen und rollte nie zurück.

Geht jetzt so der schleichende Schaden los????

Kann mir jemand was dazu sagen???!!!

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen