Automatikgetriebeöl wechsel 250€

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

mein Mopft2, E280 mit 184tkm hat wahrscheinlich noch keinen Getriebeölwechsel hinter sich.
Ich habe jetzt einen Kostenvoranschlag von 250€ inkl Öl und MwSt.

Ist der Preis OK?
Soll ich es überhaupt machen lassen?

Der Wagen fährt für mich, als 124er Neuling, normal. Der mir das Angebot gemacht hat, kenne ich noch nicht, er repariert seit Jahrzehnten alte Autos und hat selbst zwei 124er.
Mein eigentlicher Schrauber rät mir eher davon ab, es könnte nach dem wechsel auch schlechter werden.

Was meint ihr dazu?

Danke für sinnvolle Ratschläge,
Gruß Bitas

Beste Antwort im Thema

Das Problem beim Automatikgetrieböl ist die Ölwanne.

Einige Werkstätten trauen sich einfach nicht dran, da mit der Ölwanne sehr gefühlvoll umgegangen werden muss.

Drehmoment unbedingt beachten. Tropft es später wird's teurer.

Ein Unterschied zwischen neuem und altem Öl ist definitiv spürbar.

Ich würde das Öl tauschen lassen und aber auf sorgfältige Auswahl des Personals achten.

Unsere Autos sind mittlerweile schon liebhaberei, da sollte man nur den richtigen Menschen dran lassen. ;-)

82 weitere Antworten
82 Antworten

Der hat den Wandler nicht abgelassen.....für knapp 40€ gibt es bestimmt kein passendes Öl?
Wäre das ein Arbeitsfehler, den er beheben muss?

Zitat:

Der hat den Wandler nicht abgelassen.....für knapp 40€ gibt es bestimmt kein passendes Öl?

Wäre das ein Arbeitsfehler, den er beheben muss?

allerdings. Der Getriebeölwechsel muss somit wiederholt werden!!!!!

Im Prinzip sogar komplett. Wenn aber Filter und Dichtung neu reicht es die Soße komplett abzulassen an Wanne und Wandler. Und dann mit 6 bis 7 Liter neuem Öl auffüllen. Das, was er da reingekippt hat ist mit der alten Plörre vermischt und somit oll

Ich könnte kotzen.....der hat auf dicke Hose gemacht wie toll er ist, seit 45 Jahren blablabla....dann weiß der nicht mal das 2,7l öl zu wenig ist.
Ich möchte beim nächsten wechsel dabei sein, sonst weiß ich nicht was der macht....der ist bestimmt sinksauer wenn ich ihn zur korrektur auffordere.
Sind die andere angaben soweit OK....wie gesagt ist doch 0,5l Sevoöl auch zu wenig, für einen wechsel?

das meiste Öl kommt ja aus der Wanne...da müßte er ja schon mind 4L reinkippen...
Vielleicht doch nur ein Zahlendreher...5,40€/L ohne MwSt könnte hinkommen

Grüße

Ähnliche Themen

ich kann mich nur meinen vorrednern anschließen den Automat nicht warten lassen auf Wartung bis nichts

mehr geht. Ich hatte etwas zu beanstanden und war dann beim Freundlichen und habe auf sein anraten

das Getriebeöl austauschen lassen , und hat auch nicht mehr gekostet. Seitdem ist wieder alles in Ordnung

und die Frage erübrigt sich welche Teile und welches ÖL Dabei wohl verwendet worden ist.

0,5 Servo Öl ist bissel was aus der Pumpe gesaugt und weider rein gekippt.
Das muss man bissel spülen bis es rot ist.

Original ist es leicht gelblich von Mercedes.

Auf alle Fälle ist es danach klar rot oder gelb wenn du zu Hause bist, wenn es richtig gemacht wurde.

0,5L ist etwas knapp, aber sehr viel mehr brauchts auch nicht. Mit 2 Spühlgängen hab ich weniger als 1L für die Servo gebraucht.
Und was das Getriebeöl angeht...das kann eigentlich nur n Zahlendreher sein. Selbst wenn nur die Wanne abgelassen wurde, bekommt man mit 2,7L den richtigen Füllstand nicht annähernd hin. Preislich würde es ja auch passen...ich hab Meguin drin, der Liter um 5€.

Grüße

Das ist ja echt unschön...

Für die Servolenkung habe ich insgesamt etwa 2 Liter durchgehauen, bis das Öl komplett klar war.
Übrigens befindet sich in der Servopumpe auch ein Filter, der getauscht werden sollte.

Merke:
Solche Arbeiten immer selbst erledigen, dann weiß man, was man hat.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 8. Dezember 2019 um 00:12:59 Uhr:



Merke:
Solche Arbeiten immer selbst erledigen, dann weiß man, was man hat.

Naja... kommt auf die Erfahrung an.
Wo ich dir Recht gebe: da weiß man was man hat.

Manche Arbeiten haben Werkstätten deutlich besser und günstiger hinbekommen als ich.

Ich denke auch dass hier ein Zahlendreher vorliegt.

Zum Thema Servo-Öl, es lohnt sich mal die Werkstattanweisung zu lesen.

Guten Morgen,

in seiner Rechnung hat er die Spülung der Servo nicht aufgeführt, demnach wird er auch keine gemacht haben!?
Ich habe bereits viel in Foren über den 124er gelesen, eine MB Werkstatt ist sicherlich auch keine Garantie für gute arbeit.
Ich wollte diese Werksatt einfach mal ausprobieren und das scheint dabei zu bleiben.
Der Preis vom Automatiköl sagt leider nichts aus, es könneten 7l sein aber genauso gut auch 2,7l.
2,7l ist aber wirklich so wenig das es wohl gar nicht möglich ist, wie einige bereits geschrieben haben.
Ich werde morgen mal anrufen und berichte dann.
Danke und Gruß

Zieh doch mal den Peilstab vom Getriebe und schau dir das Öl an. Wenn es neu ist, ist es sehr hell und riecht neutral.

OK.....dann mal genauer ...zu deiner Rechnung

Ich habe es nie wirklich nachgemessen, aber gefühlt kommen aus der Wanne und dem Wandler etwa die selbe Menge Öl. Ich habe auch nie 7 Liter später einfüllen können. Bei den kleinen Automaten sind's gute 5 Liter bei dem Sechsenderautomaten gehen auch nur gute 6 Liter rein bis der Ölstand stimmt.

Frag doch einfach welches Öl er in den Automaten gekippt hat......dann weißt du anhand des Preises die Menge. Ich denke da wird kein Zahlendreher drinnen sein......oder die Werke hat den Werkstattaufschlag komplett weggelassen.

Zum Filter und Dichtsatz .......für 21€ bekommt man diesen Satz nicht bei DB.

Dir wurde aber hier empfohlen unbedingt eine DB Dichtung verwenden zu lassen. Der Preis von 21€ für alles weist auf nen Komplettsatz von Meyle, Febi und Co. hin inkl. Verdienstaufschlag der Werke fürs bestellen.

1,7 Liter Difföl ist ein Hinweis, dass da jemand iwas aufgeschrieben hat.

Selbst beim größten DIFF gehen beim reinfüllen nur 1,1 bis 1,2 Liter rein.....dann läuft's wieder raus (auch wenn es ein 1,3 Liter DIFF ist!).

Also ist entweder die Rechnung Murx oder die Werke. Beides denkbar.....such dir was aus.

Die Feststellung solche Arbeiten selbst durchzuführen ist IMHO Fakt. Alle Arbeiten sind mittels einer Mietbühne etc. auch vom Nichtschrauber zu erledigen. Es gibt sogar super Filme zum Wechsel Lenköl und Automatikgetriebe....die Hinweise welche Materialien zu nehmen sind hattest du ja hier bekommen.

Dann hättest du in der Tat gewusst was du hast (-:

Diese Preise habe ich vor einigen Wochen von MB bekommen.

1 Liter G Öl 18,60.inkl. Märchensteuer.
Ölfilter 27€, Dichtung 5.20€, Dichtring 0.90€ , + Märchensteuer

also kein MB Material.

Besprechen muss ich mit ihm den
Getriebeöl wechsel inkl. 7l Öl
Diff Öl, 1,7l
Servoöl wechsel mit 0,5l

Eigentlich schein nur der Kühlwasser wechsel OK zu sein !?

"Also ist entweder die Rechnung Murx oder die Werke."....oder beides :-)

Ich habe ja die Rechnung noch nicht bezahlt.....schau mer ma

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 8. Dezember 2019 um 08:08:21 Uhr:


Ich habe es nie wirklich nachgemessen, aber gefühlt kommen aus der Wanne und dem Wandler etwa die selbe Menge Öl. Ich habe auch nie 7 Liter später einfüllen können. Bei den kleinen Automaten sind's gute 5 Liter bei dem Sechsenderautomaten gehen auch nur gute 6 Liter rein bis der Ölstand stimmt.

Kann ich bestätigen.
Ziemlich genau Hälfte/Hälfte.
Die Aussagen mit 3/4 der Gesamtmenge befinden sich im Wandler kann zumindest für 722.3 und 722.4 (und sicher auch .5) nicht bestätigt werden.

Beim vollständigen Wechsel an meinem 722.415 sind etwa 5,6-5,8 Liter aufzufüllen.
Ich würde sogar behaupten, dass aus der Wanne etwas mehr als die Hälfte rauskommt...

Das Sevoöl ist komplett dunkel, der Filter ist nicht zu sehen, also keine Spülung.
Die Füllmenge im Automatikgetriebe scheint OK zu sein, ich habe es folgendermaßen kontrolliert:
Warmgefahren
Gerade abgestellt
Motor laufen lassen
Ölstab saubergewischt
Ölstab erneut gezogen, Ölspritzer am Messstab zu sehen, zwischen den Makierungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen