Automatikgetriebeöl wechsel 250€

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

mein Mopft2, E280 mit 184tkm hat wahrscheinlich noch keinen Getriebeölwechsel hinter sich.
Ich habe jetzt einen Kostenvoranschlag von 250€ inkl Öl und MwSt.

Ist der Preis OK?
Soll ich es überhaupt machen lassen?

Der Wagen fährt für mich, als 124er Neuling, normal. Der mir das Angebot gemacht hat, kenne ich noch nicht, er repariert seit Jahrzehnten alte Autos und hat selbst zwei 124er.
Mein eigentlicher Schrauber rät mir eher davon ab, es könnte nach dem wechsel auch schlechter werden.

Was meint ihr dazu?

Danke für sinnvolle Ratschläge,
Gruß Bitas

Beste Antwort im Thema

Das Problem beim Automatikgetrieböl ist die Ölwanne.

Einige Werkstätten trauen sich einfach nicht dran, da mit der Ölwanne sehr gefühlvoll umgegangen werden muss.

Drehmoment unbedingt beachten. Tropft es später wird's teurer.

Ein Unterschied zwischen neuem und altem Öl ist definitiv spürbar.

Ich würde das Öl tauschen lassen und aber auf sorgfältige Auswahl des Personals achten.

Unsere Autos sind mittlerweile schon liebhaberei, da sollte man nur den richtigen Menschen dran lassen. ;-)

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich habe auch keine Hebebühne, nicht mal ne Garage...
Ist mit einem guten Wagenheber alles machbar, obs einem spass macht, muss man selber wissen.
Tropfen tut es überall. Wenn man darunter liegt, ist zumindest der Pulli versaut, sowie Gesicht und Haare. Ist ähnlich schön wie Benzinpumpe wechseln, wenn der Sprit alt ist.
Um den Wandler zu drehen reicht ein großer Schraubenzieher. Damit kann man in den Zahnkranz vom Wandler greifen und langsam und präzise drehen.

Ich habe zumindest eine Grube.
Wenn es soviel Spaß macht wie die Hydrospeicher zu erneuern nehme ich alles zurück.
Mietwerkstatt ist auch nichts da gerät man nur in Zeitnot

Mit Grube ist das ganz lässig und entspannt zu erledigen

Also MB verlangt mindestens 400€ fürs Getriebeölwechsel inklusive Material (plus MwSt?)
Materialkosten inklusive 7 L Öl belaufen sich auf 169€.

Demnach würde die neue Werkstatt etwa 1h einplanen.....ich vermute sein Kostenvoranschlag ist nicht mit MB Material oder er bekommt Rabatt, falls er MB Material benutzt, ist sein Preis echt fair.....genau danach suche ich, fair und ehrlich mit guter Arbeit.

Alleine das Öl kostet knapp 20€ pro Liter

Ähnliche Themen

Nein....das Fuchs Titan kostet je nach Abnahmemenge ca. 5 bis 8€ der Liter.

Bestehe bitte auf einer DB Dichtung für die Wanne. Die kostet unter 10€ .....erfahrungsgemäß sind die Dichtungen von Zubehörherstellern nicht lange dicht.....z.B. die vom Filterhersteller mit den Farben grün und gelb z.B. ......und andere

Ansonsten....Filter kann man natürlich aus dem Zubehör nehmen

Ich habe per Mail bei MB angefragt.
1 Liter G Öl 18,60.inkl. Märchensteuer.....ich habe es schwarz auf weiß
Ölfilter 27€, Dichtung 5.20€, Dichtring 0.90€ , + Märchensteuer

Oben hat jemand geschrieben, unbedingt Öl von MB benutzen.

Stellt MB neuerdings auch Öl her? Wusst ich noch gar nicht.
Solang das Öl in der Bevo gelistet ist...alles Tuti.
Wurde weiter vorne schon geschrieben...das Wechselset von Taxiteile....kommt mit Öl und Filter und Dichtung und Klimbim....
Und bei meinem 722.4 ist Wechsel alle 60k "Pflicht" ;-)

MB Getriebeöle sollen von Fuchs sein.

Ich bin mit dem Titan ATF 4000 höchst zufrieden.

Wenn das ÖL, die Dichtungen und der Filter von MB stammen, sind die 250€ vertretbar...das hat ein User hier geschrieben.
Das MB das Öl nicht selber herstellt ist schon klar :-).

Also werde ich die Werkstatt fragen, wo er das Öl kauft oder wie es heißt....oder ich lass ihn einfach machen, wenn der schon 45 Jahre in einer Mittelstadt überlebt hat, kann er ja nicht sooo schlecht sein. In seiner Halle haben einige Tarumoldtimer rumgestanden.

"Dichtring"

einer wird nicht reichen.....also nochmal 0,90€ drauf....(-:

DB nimmt das selbe Öl wie ich......Fuchs Titan....kann man dann bei DB holen....oder eben für nen Bruchteil des Geldes als Fuchs Öl bestellen.

Und nur die Dichtung und die beiden Ringe für die Ablassschrauben sollten von DB sein. Die Filter gibt's ab ca. 7€ und die tuns.

Damit sollte deine Eingangsfrage doch jetzt Mal geklärt sein.

Wenn die Werkstatt die Sachen alle bei DB holt wirst du nicht mit 250€ inkl. klarkommen.....ist doch wohl logisch. Weil die Nummer ne Weile dauert bis alles sauber ist und die Plörre abgelaufen ist.

Ich fahre mit Mannol Dexron II Automatic seit Jahren problemlos mit mehreren Fahrzeugen.
Das ist auch das Öl in den TE-Taxiteile-Sets.

Bei den Metalldichtungen hat Mercedes das gleiche wie alle.

Bei der Wannendichtung sollte man keinesfalls sparen.

Wichtig ist bei der Montage, dass die Auflagen der Dichtung an Wanne und Getriebe unbedingt sauber und öl/fettfrei sind.
Ebenso sind die Drehmomente unbedingt einzuhalten. Sonst ist die Wanne futsch und undicht.

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 21. November 2019 um 16:24:10 Uhr:


Stellt MB neuerdings auch Öl her? Wusst ich noch gar nicht.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 21. November 2019 um 16:42:25 Uhr:


MB Getriebeöle sollen von Fuchs sein.

Ok, ich schalt den Ironie Modus mal wieder aus....

Wieso sollte die Wannendichtung denn nur von MB sein?
Auch die kaufen die nur zu!!!

Hatte nie Probleme mit dem Wechselset von TE. Auch nicht mit der Dichtung.
Alles akribisch sauber machen, Schrauben im Deckel mit 8 NM anziehen fertisch. Das ist so ziemlich das Einzige wofür ich den Drehmomentschlüssel aus dem Schrank hol...

Die Dichtung von Mann+Hummel ist leider oftmals zu lang, springt also an irgend einer Seite immer wieder ab. Ist den Stress nicht wert, den man mit sturzbachartig siffender Ölwanne hat.
Ist sicherlich nicht bei jeder Dichtung so aber die Produktionstoleranzen scheinen großzügig zu sein.
Habe so ein Teil noch bei mir liegen...

Hab dann sicherheitshalber lieber die alte Dichtung weiterverwendet...
Die MB-Dichtung passt 1a und kostet unter 10€.

Die Ölwanne von TE-Taxiteile „TE-Qualität“ ist allerdings zu empfehlen.
Wirkt wertig und stabil wie das Original und passt super.
Nur der schon montierte Dichtring ist Mist(zu klein) und sollte nicht verwendet werden.

Hallo,

ich habe heute die Rechnung bekommen, siehe Anhang.
Danach hat er nur 2.7l Öl fürs Getriebe benutzt......ich habe von 7l gelesen.....ist das pfusch?
Was sagt ihr zu der Rechnung?
0,5l Servoöl, das kann ja auch nicht stimmen, oder?
Danke und Gruß

Fa467b31-8696-44a4-80f4-0ff477e43893

2,7 l kann nicht stimmen. Entweder ein Zahlendeher oder den Wandler nicht abgelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen