230 E Euro 1 auf Euro 2 - Kosten?

Mercedes E-Klasse W124

Hay Leute,

ich würd gern wissen was eine Umrüstung von Euro 1 auf Euro 2 bei einem 230 E kosten würde?
Erstzulassung 04/1992
MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16


sorry aber ganz ehrlich versteh ich nicht wozu man das braucht?! mit eur 1 sind es 300€ im jahr. mit eur2 vielleicht 150. also wozu das ganze theater, wegen 150€ im jahr??!!?😰

genau, dem finanzamt schenke ich freiwillig keinen cent !😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wenn Du es machen lässt;
150-200 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Wenn Du es machen lässt;
150-200 Euro.

Naja, zuzüglich Prüfgebühr und Umschreibung auf der Zulassungsstelle, wenn er selbst umrüstet (Stunde Arbeit), wär es inklusive dessen.😉

Und was muss ich besorgen um es selber zu machen und ist der Umbau schwer?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89


Und was muss ich besorgen um es selber zu machen und ist der Umbau schwer?

MfG

Nur den Umrüstsatz, Anleitung, Schläuche und Befestigungsteile liegt in der Regel dabei. An Werkzeug brauchst Du nichts spezielles, übliche Schraubendreher, evtl. Akkuschrauber und kleinen Bohrer. Übrigens ist die "Stunde" großzügig bemessen, n Profi ist in 20Min. mit durch😉 Dann musst Du nur noch zum TÜV (Abnahme KLR) und nach erfolgreicher Bestätigung zur Zulassungsstelle, meist schicken die dann ein Blatt zur Steuerbestätigung an das Finanzamt. Genaueres liegt dem Einbausatz als Papierkram bei!😎

Ähnliche Themen

Scheint zu Deinem Motor
a) Zusatz-Kat und
b) Kaltlaufregelsystem
zu geben.
c) Vielleicht läßt sich Dein Wagen einfach auf dem Papier umschlüsseln auf Euro2??? Sollte der freundliche Mercedes-Mensch wissen...

http://www.hotcarparts.de/section/euro2-mercedes-benz.html
(kein passender Mini-Kat, dafür Kaltlaufregelsystem)

http://cgi.ebay.de/.../150493444191?...
(die haben auch keinen Zusatz-Kat)

http://www.w124-board.de/thread.php?postid=337959
(techn. Info)

www.eberspaecher.com/abgasprofi/images/lieferprogramm
(kein passender Mini-Kat für den 230er)

http://www.motor-talk.de/forum/umschluesseln-c180-t3138998.html?page=1
(evtl. läßt sich Dein Motor auch einfach umschlüsseln???)

http://cgi.ebay.de/.../150493444191?...

Gruß,
Michael

Ob der sich so umschlüsseln lässt weis ich nicht. Wo erfahre ich das?

MfG

Hat G-Kat.

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89


Ob der sich so umschlüsseln lässt weis ich nicht. Wo erfahre ich das?

MfG

Hallo,

nur umschlüsseln klappt beim 230er nicht. Das geht bei den m111er ab einer bestimmten fahrgestellnummer/baujahr.

Gruß Stefan

Und nu?

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89


Und nu?

ich glaub da hast du was falsch verstanden: Umschlüsseln mit kaltlaufregler auf Euro2 geht natürlich beim 200/230er , der m111 200/220 lässt sich z.t. ohne einen extra regler umschlüsseln (aber nicht alle). Also : KLR einbauen und zur AU werkstatt oder tüv fahren, einbau bestätigen lassen und ab zur zulassungstelle mit allen papieren. Die machen eine meldung ans finanzamt und du bekommst geänderte papiere mit dem neuen schadstoffschlüssel - FERTIG !

Hört sich nach viel Arbeit an 🙁 Die m111er haben auch einen 2,3l Motor, also 230 E gebaut ab 1992. Am Freitag geh ich das Schmuckstück besichtigen. Mal gucken.

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89


Hört sich nach viel Arbeit an 🙁 Die m111er haben auch einen 2,3l Motor, also 230 E gebaut ab 1992. Am Freitag geh ich das Schmuckstück besichtigen. Mal gucken.

ist es nicht, der einbau dauert keine 20min, der rest ist nur formsache und die 4 buchstaben in der amtsstube platt sitzen 😁.

Der M111 wurde im w124 aber nur als 200 uns 220 gebaut. erst in der e/c klasse gab es den mit 1,8 und 2,3l .

Ein 230e im w124 muss also ein M102 motor haben.

Zitat:

Original geschrieben von mercedesstrichacht



Zitat:

Original geschrieben von hamlet89


Hört sich nach viel Arbeit an 🙁 Die m111er haben auch einen 2,3l Motor, also 230 E gebaut ab 1992. Am Freitag geh ich das Schmuckstück besichtigen. Mal gucken.
ist es nicht, der einbau dauert keine 20min, der rest ist nur formsache und die 4 buchstaben in der amtsstube platt sitzen 😁.
Der M111 wurde im w124 aber nur als 200 uns 220 gebaut. erst in der e/c klasse gab es den mit 1,8 und 2,3l .
Ein 230e im w124 muss also ein M102 motor haben.

Recht hast du. Woher soll ich wissen, wo ich den Spaß einbauen kann. Ich dachte mir bevor ich das AUto ummelde, bau ich den Spaß erstmal ein oder wie?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89



Zitat:

Original geschrieben von mercedesstrichacht


ist es nicht, der einbau dauert keine 20min, der rest ist nur formsache und die 4 buchstaben in der amtsstube platt sitzen 😁.
Der M111 wurde im w124 aber nur als 200 uns 220 gebaut. erst in der e/c klasse gab es den mit 1,8 und 2,3l .
Ein 230e im w124 muss also ein M102 motor haben.

Recht hast du. Woher soll ich wissen, wo ich den Spaß einbauen kann. Ich dachte mir bevor ich das AUto ummelde, bau ich den Spaß erstmal ein oder wie?

MfG

Ja, das erspart doppelt rum sitzen😁 .

Bei einem einbausatz ist eine anleitung bei. ist also "malen nach zahlen" und sollte für jemanden der lesen und etwas schrauben kann kein thema sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen