Automatikgetriebeöl wechsel 250€

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

mein Mopft2, E280 mit 184tkm hat wahrscheinlich noch keinen Getriebeölwechsel hinter sich.
Ich habe jetzt einen Kostenvoranschlag von 250€ inkl Öl und MwSt.

Ist der Preis OK?
Soll ich es überhaupt machen lassen?

Der Wagen fährt für mich, als 124er Neuling, normal. Der mir das Angebot gemacht hat, kenne ich noch nicht, er repariert seit Jahrzehnten alte Autos und hat selbst zwei 124er.
Mein eigentlicher Schrauber rät mir eher davon ab, es könnte nach dem wechsel auch schlechter werden.

Was meint ihr dazu?

Danke für sinnvolle Ratschläge,
Gruß Bitas

Beste Antwort im Thema

Das Problem beim Automatikgetrieböl ist die Ölwanne.

Einige Werkstätten trauen sich einfach nicht dran, da mit der Ölwanne sehr gefühlvoll umgegangen werden muss.

Drehmoment unbedingt beachten. Tropft es später wird's teurer.

Ein Unterschied zwischen neuem und altem Öl ist definitiv spürbar.

Ich würde das Öl tauschen lassen und aber auf sorgfältige Auswahl des Personals achten.

Unsere Autos sind mittlerweile schon liebhaberei, da sollte man nur den richtigen Menschen dran lassen. ;-)

82 weitere Antworten
82 Antworten

da der unter 10 euro kostet und du sonst nicht mehr so leicht heran kommst, lohnt es sich auch den Filter zu machen, der wird sowieso schön alt sein, es sei denn, dein Kumpelmechaniker hat der getauscht

ich würd mir einfach einen geben lassen wenn du eh bei DB vorbei gehst.

Der Filter würde letzte Woche getauscht.

Wenns mein Auto wäre würde ich den wieder tauschen

Naja aber wenn jetzt alles dicht ist und der Filter eh schon neu ist, könnte man auch nur das Öl an den Ablasschrauben von Wandler und Ölwanne ablassen und neu auffüllen.

Die Ölwanne muss ja nur ab um an den Filter zu kommen und genau das macht ja erst die riesen Arbeit.

Ähnliche Themen

Ja @thensch so kann ich es auch machen, ich glaube auch nicht das der Filter bereits verbraucht ist.
Der nächste wechsel ist dann erst wieder in 5 Jahren.
Gibt es noch Meinungen dazu?

Filter würde ich auch drinnen lassen.
Nachteil: Etwa 0,5 Liter Restöl verbleiben in der Ölwanne, denn durch die aufgeschweißte Mutter auf der Innenseite (Fungiert als Gewinde der Ablassschraube), bleibt immer eine nicht unerhebliche Restmenge Öl stehen.

Ich würde die Wanne nicht nochmal abnehmen. Das ist die Hauptarbeit mit der größten Sauerei.
Lass das ATF ab aus Wanne und Wandler und füll neues ein...fertig.

Ich bestelle ALLES was für einen Öl wechsel nötig ist, wenn es unten trocken ist und gut ausschaut, wechsel ich nur das Öl uns benutze die anderen Teile dann beim nächsten mal.

Ich danke euch allen nochmal....ich habe beschlossen alle Wartungsarbeiten zukünftig selber zu machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen