Automatikgetriebeöl wechsel 250€

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

mein Mopft2, E280 mit 184tkm hat wahrscheinlich noch keinen Getriebeölwechsel hinter sich.
Ich habe jetzt einen Kostenvoranschlag von 250€ inkl Öl und MwSt.

Ist der Preis OK?
Soll ich es überhaupt machen lassen?

Der Wagen fährt für mich, als 124er Neuling, normal. Der mir das Angebot gemacht hat, kenne ich noch nicht, er repariert seit Jahrzehnten alte Autos und hat selbst zwei 124er.
Mein eigentlicher Schrauber rät mir eher davon ab, es könnte nach dem wechsel auch schlechter werden.

Was meint ihr dazu?

Danke für sinnvolle Ratschläge,
Gruß Bitas

Beste Antwort im Thema

Das Problem beim Automatikgetrieböl ist die Ölwanne.

Einige Werkstätten trauen sich einfach nicht dran, da mit der Ölwanne sehr gefühlvoll umgegangen werden muss.

Drehmoment unbedingt beachten. Tropft es später wird's teurer.

Ein Unterschied zwischen neuem und altem Öl ist definitiv spürbar.

Ich würde das Öl tauschen lassen und aber auf sorgfältige Auswahl des Personals achten.

Unsere Autos sind mittlerweile schon liebhaberei, da sollte man nur den richtigen Menschen dran lassen. ;-)

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:11:32 Uhr:



Beim vollständigen Wechsel an meinem 722.415 sind etwa 5,6-5,8 Liter aufzufüllen.
Ich würde sogar behaupten, dass aus der Wanne etwas mehr als die Hälfte rauskommt...

722.408 hatte ich auch immer in der Menge eingefüllt. 7,2L wäre zu viel 2,7L viel zu wenig.

Das mit dem Lenkungsöl hätte er sich also sparen können 😉
Klingt nach einer eher halbherzig durchgeführten Wartung.

Wirklich, es schadet nicht, sich so viel Know How wie möglich selbst anzueignen...

Wenn es so ist wie es aussieht, ist das nicht eine halbherzige Wartung, sondern Betrug!

Ich würd wegen 250 euro den Mund halten und einfach nicht mehr hingehen, das war eine billige Lehre.

Oder ich gehe hin und frage freundlich was es mit den 2.7 Litern auf sich hat, im internet hier in diesem Forum weiß das doch eh keiner.

Viele Leute sind sehr offen wenn man höflich fragt

Zum Servoöl: wenn man nur das tauscht was im Behälter ist, dann ist es insgesamt (nach dem lenken) auch etwas getrübt... ich denke aber daß es In Ordnung ist wenn ein Großteil getauscht ist. Den Filter sollte man natürlich tauschen, da kommt man leicht ran und der kostet 5.50 von Markenherstellern

Das Servoöl soll einfach schmieren und Druckkräfte übertragen, solange es nicht verschlammt sollte selbst das schwärzeste Öl dafür ausreichen

Zum tauschen nehme ich eine Riesenspritze und einen durchsichtigen Schlauch

Spülen .... naja wers brauch...

Ähnliche Themen

Ich habe gerade mit dem guten Mann telefoniert.
Es sind tatsächlich 2,7l benutzt worden, er meint, um alles raus zu bekommen (Wandler) muss das Getriebe ausgebaut werden und er macht das schon immer so blablabla.....er schwört das er 1,7l Diff Öl gebraucht hat, obwohl max 1.2l reinpassen, das Diff Öl beanstande ich nur weil er uneinsichtig ist, sonst wäre mir der halbe Liter egal.....zu der Servo sind wir gar nicht mehr gekommen.
Ich soll bezahlen was ich für richtig halte und fertig
Für OK halte ich:
Kühlsystem wechsel mit Material
Diff Öl wechsel mit Material
Reiniger
Zusammen 165.80€ inkl. MwSt

Er möchte auch nicht Nachbessern!
Eine beanstandung der Rechnung und Arbeit mit Nachbesserungs möglichkeit, werde ich ihm per Fax senden.

Naja, da bleibt dir nur den betreffenden Abschnitt aus der Wis herauszukopieren und ihm unter die Nase zu halten

Es ist natürlich doof daß er nicht nachbessern will.

Ich würde die Beine in die Hand nehmen und schleunigst verschwinden aus dieser Geschäftsbeziehung, 250 euro hin oder her.

Wie gesagt: 250 euro sind billig um jemanden bleibend loszuwerden der dir nur Widrigkeiten und Kopfschmerzen bereitet.

Die Rechnung beläuft sich auf über 400€....warum soll ich was bezahlen, was er nicht korrekt gemacht hat!?
Er ist ja froh mich los zu sein, weil ich den Ölwechsel so nicht akzeptiere....ich bin der Querulant, weil ich auf korrekte Arbeit bestehe.

Hat jemand die Kopie von der WIS?

400? ich dachte 250? also für 165,80 sind korreckte Arbeit ausgeführt wprden, und der Rest ist offen? Also 234 euro?

Na, er hat dir ja gesagt du sollst bezahlen was du für richtig hällst

http://www.rodionenkin.de/.../...-automatikgetriebe-722.3-4-4-gang.php

http://www.sternfreun.de/.../w124-e200-automatik-oelwechsel.html

http://www.w126.kistinger.com/Getriebeoelwechsel.htm

https://www.w126-wiki.de/index.php?...

Wis, da meldest sich bestimmt noch jemand.

Zitat:

@Bitas schrieb am 9. Dezember 2019 um 13:47:45 Uhr:


Ich habe gerade mit dem guten Mann telefoniert.
Es sind tatsächlich 2,7l benutzt worden, er meint, um alles raus zu bekommen (Wandler) muss das Getriebe ausgebaut werden und er macht das schon immer so blablabla.....

Soviel ich weiß, gibt es beim W124 immer eine Wandlerablasschraube...bis zuletzt.
Was für ein Baujahr ist deiner genau?

Wandlerschraube beim 124 immer.

Entfiel erst irgendwann beim w210

https://m.youtube.com/watch?v=LRb7WxezqDY

Im Link ist alles was der gute Mann braucht um demnächst nen vernünftigen Wechsel zu machen.

Ausbau des Getriebes um das Öl zu wechseln ist wirklich originell

Wenn der wenigstens einsichtig gewesen wäre aber NEIN von einem Laien läßt er sich gar nichts sagen....jeder macht mal fehler, kein Problem...aber mich als Idiot hinstellen ist echt schon derb.

Fürchterlich.
Da verlässt sich ein Laie auf die Aussagen eines Profis und wird verkohlt.

Zum Lenkungsöl:
Nach 25 +/- 5 Jahren kann man das mit dem Spülen schonmal machen.
Die zwei Liter Öl fallen kaum ins Gewicht.
Geht auch mit einer großen Spritze:
Behälter entleeren und neu befüllen, dann Motor an und Lenkrad einmal an jeden Anschlag drehen.
Motor aus, wieder absaugen, Motor wieder an usw.
Das macht man etwa fünf bis sechs Mal und tauscht zum Schluss den Filter.
Mit jedem Spülgang wird das Öl heller und das bleibt es dann auch.
Am Ende hat man schätzungsweise 90-95% der alten Flüssigkeit ausgetauscht und gut ist.
Dauert max 20 Minuten.

Nur den Behälterinhalt einmal wechseln kann man sich sparen.

Das ist die Frage, hat er mich verkohlt oder ist er wirklich so schlecht....immerhin ist er 3. Generation in der Werkstatt, erst Opa dann Vater und jetzt er.....zumal er mir gesagt hat das er selbst 2 124er fährt.....ich glaubs immer noch nicht.

Das Sevo Spülen mache ich im Frühjahr dann selbst, danke für die Erklärung.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 9. Dezember 2019 um 17:34:54 Uhr:


Fürchterlich.
Da verlässt sich ein Laie auf die Aussagen eines Profis und wird verkohlt.

Zum Lenkungsöl:
Nach 25 +/- 5 Jahren kann man das mit dem Spülen schonmal machen.
Die zwei Liter Öl fallen kaum ins Gewicht.
Geht auch mit einer großen Spritze:
Behälter entleeren und neu befüllen, dann Motor an und Lenkrad einmal an jeden Anschlag drehen.
Motor aus, wieder absaugen, Motor wieder an usw.
Das macht man etwa fünf bis sechs Mal und tauscht zum Schluss den Filter.
Mit jedem Spülgang wird das Öl heller und das bleibt es dann auch.
Am Ende hat man schätzungsweise 90-95% der alten Flüssigkeit ausgetauscht und gut ist.
Dauert max 20 Minuten.

Nur den Behälterinhalt einmal wechseln kann man sich sparen.

werd ich beim nächsten mal so machen, danke

Hallo,

ich habe jemanden mit Hebebühne gefunden, wir werden das zusammen machen.....alles andere macht keinen Sinn.
Ich nehme Titan ATF 4000 und die original DB Dichtung + 2 Ringe + neue Schrauben M8x30 8,8.
Den Filter brauche ich nicht wechseln, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen