Automatikgetriebeöl riecht verkohlt!
Hallo Motor-Talker,
ich habe nach zwei Jahren an meinem XC 90 mein drittes schwerwiegendes Problem.
Beim Reifenwechsel ist am linken Hinterrad das Felgenschloss abgebrochen. Ich bin am nächsten Tag in die Werkstatt gefahren. Die haben die Felge auch nicht ab bekommen. Die Volvowerkstatt gab an, dass ich mit drei W-Reifen und einem S-Reifen erst mal fahren kann (Reifengrößen identisch).
Zwei Tage später meldet mir der Wagen: Getriebe Wartung dringend und er hat sofort auf Notprogramm geschaltet. Ich sofort wieder in die Werkstatt. Neue Software runtergeladen und Fehlerspeicher gelöscht. Nächsten Tag die gleiche Meldung wieder.
Dann habe ich vor drei Tagen die Volvowerkstatt aufgesucht bei der ich den Volvo auch gekauft habe. Die haben die Felge abbekommen und Fehlermeldung ist auch weg. Der Werkstattmeister gibt nur an, dass das Automatikgetriebeöl verkohlt riecht. Färbung ist noch normal (rot/bräunlich). Ich habe gefragt ob eine Getriebespülung dann nicht besser wäre. Das wurde verneint, man sollte jetzt abwarten ob sich das Getriebe wieder meldet oder nicht. Dann wäre aber ein Getriebewechsel der nächste Schritt. Der Wagen hat jetzt 130.200 km runter. Fahrtechnisch und schalttechnisch ist die Automatik Top.
Nun meine Frage: Soll ich wegen des verkohlten Geruchs das Automatikgetriebeöl wechseln, Spülung inklusive, oder nicht? Wer von euch kennt sich damit aus?
Gruß
Peter
15 Antworten
Ganz klar ja!!! Öl mit Hitzschlag schmiert nicht mehr... Ist es braun, raus damit! Wechseln komplett reicht zu. Spülen ist bei etwas geringerer Laufleistung nicht unbedingt erforderlich.
Hallo pseudo R,
da tendiere ich eigentlich auch hin. Daher habe ich heute nochmal eine andere Volvowerkstatt, den Meister, angerufen und nachgefragt. Er hat mir die Auskunft gegeben, dass der Geruch völlig normal ist und ein Wechsel bei keinerlei Ruckeln oder anderen Anzeichen nicht angezeigt ist. Es gab mal wieder die Auskunft: Das Automatikgetriebeöl ist für die Ewigkeit. Wenn ich es aber unbedingt wolle, dann sollte ich mich nochmal melden.
Fazit bis jetzt: 2 Volvowerkstätten sagen nein, eine sagt, man könnte ja und eine freie Werkstatt sagt nach meiner Geschichte, sofort raus damit.
Der Meister dort will eine Spülung über 48 Stunden durchführen, den Filter eventuell zweimal wechseln und zwischen 300 und 400 Euro dafür haben. Das richtet sich nach dem Filterverschleiß beim Spülen.
Gruß
Peter
Dieser Schwachsinn mit den wartungsfreien Getrieben hält sich leider ausgesprochen hartnäckig, auch bei den Werkstätten. Mein Tipp: Ich würde wechseln (lassen).
Ach du hast bestimmt den T6 mit 4 Gang AT. Die sind doch eh viel anfälliger, war das nicht so schon im S80??? Dann auf alle Fälle wechseln lassen. Einmal Filter wechseln dürfte reichen. Es geht nicht unbeding um Abrieb, denn dann wäre es schon fast zu spät. Es geht darum, dass die Additive im Öl verbrennen/ sich abnutzen. Fahrzeuggewicht und Fahrstil gepaart mit der Power tun ihr übriges.
Kurz gesagt, schaden kann es nicht!!!
Ähnliche Themen
Ja ich habe den T6 mit 4 Gang AT.
Ich habe eine Werkstatt auf der Liste von Tim Eckart gefunden, die ganz in meiner Nähe ist. Ich fahre da am besten morgen gleich mal vorbei. Die sollen sich das Öl anschauen und daran riechen, fertig.
Ich werde dann morgen nochmal berichten.
PS.: Als erstes hats bei meinem T6 die Kardanwelle erwischt. Komplettaustausch inklusive Verbindungsstücke.
Als zweites die Feststellbremse. Ohne diese zu betätigen bei zum Glück nur 10 km/h komplett blockiert und als drittes jetzt dieser Mist. Innerhalb von 1 1/2 Jahren.
Das AT- Öl zu wechseln ist kein Mist, sprich kein wirklicher Defekt worüber man sich ärgern könnte. Man sollte es halt nur mal machen, einfach als Vorbeugung.
Man kann es auch ganz einfach selber machen... dauert vielleicht ne Stunde... 🙄
es zählt zu der alltäglichen Wartung, immer hin kostet es viel viel weniger, als wenn du eine neue Getriebe wechseln musst. Dafür hat man die Bequemlichkeit von AT.
Ich habe die Werkstatt in meiner Nähe angerufen, denen fehlt für eine Getriebespülung der richtige Adapter. Aber seit heute stehe ich direkt mit Tim Eckart in Verbindung. Ich ziehe die Nummer jetzt komplett durch. Auch wenn ich 170 km bis dorthin fahren muss. Danke Jungs, Ihr habt mir bei der Entscheidungsfindung geholfen. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Volvofan272
...
Als zweites die Feststellbremse. Ohne diese zu betätigen bei zum Glück nur 10 km/h komplett blockiert
...
Hi,
ich wünsche dir viel Glück mit der Getriebespülung, hoffentlich kann dadurch ein richtig teurer Austausch vermieden werden.
Die Schäden mit der den blockierenden Fetsstellbremsen haben hier schon einen eigenen Dauerthread, weil VCG so tut als wenn dies keinen Rückruf wert wäre.
Könntest du diese Erfahrung mit deinem XC90 bitte dort noch schildern?
Gruß aus EN
Hallo Leute,
ich habe das Getriebeöl endlich selber gewechselt, Teilspülung, ca. 1 Liter von 12,7 sind drin geblieben. Hat richtig Spaß gemacht.
Das Öl, die Brühe, das stinkende etwas ist endlich raus.
Warum sich die Werkstätten vor dem Wechsel zieren ist mir jetzt klar. Die haben keinen Bock auf den Arbeitsaufwand. Mein XC90 hat keine Ölablassschraube und ist somit eine schöne Schmiererei. Mir macht das ja nichts, aber guckt euch doch mal die heutigen Tätigkeiten in einer Werkstatt an.
Richtige schmuddelige Arbeiten gibt es doch garnicht mehr und dann einigermaßen attraktiver Preis im Verhältnis zur eigenen Werkstatt-Leistung. Da haben die kein wirkliches Interesse.
Jedenfalls ist das Ergebnis nach nochmaligen Notläufen, Besuch beim Freundlichen und schriftlicher Bestätigung der Volvowerkstatt, dass das Getriebe bei der nächsten Wartungsmeldung zum Getriebe, gewechselt werden muss, alles wieder in Ordnung.
Der Läuft wieder wie ne eins. Mann merkt kaum noch die Schaltvorgänge bei normalem beschleunigen. Bei Kick-Down wieder voller Zug. Hätte ich das man eher gemacht. Ich hätte mir viel Lauferei gespaart. Sollte ich mir nochmal eine Automatik zulegen, dann kommt das Zeug nach 50 000 raus.
Ich hätte mir nur mehr Offenheit und Ehrlichkeit der Fachwerkstätten gewünscht. Ich habe bei den ganzen Werkstätten nur einen Motorsportschrauber gefunden der gleich loslegen wolllte aber zu einem angemessenen Preis von ca. 400 Euro.
Vielen Dank nochmal für eure netten Ratschläge.
Gruß
Volvofan272
Hi
ich empfehle eine Spülung nach der Methode Tim Eckard. Habe das selber bei einer Firma machen lassen. Kosten 250 bis 300 €. Ergebnis: Toll.
Link hier:http://www.automatikoelwechselsystem.de/kundenliste.html
Gruss
Als Antwort zu dem letzten Beitrag:
Tim Eckard hatte für mein Modell nicht den richtigen Adapter, sonst wär ich dort hingedüst. Die Werkstätten die auch nach seiner Methode spülen, im Raum Hannover die er als Ansprechpartnerliste auf seiner Seite hat, habe ich auch abtelefoniert.
Trotzdem danke!
Zitat:
Original geschrieben von Volvofan272
Als Antwort zu dem letzten Beitrag:Tim Eckard hatte für mein Modell nicht den richtigen Adapter, sonst wär ich dort hingedüst. Die Werkstätten die auch nach seiner Methode spülen, im Raum Hannover die er als Ansprechpartnerliste auf seiner Seite hat, habe ich auch abtelefoniert.
Trotzdem danke!
das Thema kenne ich, war deswegen sogar in Dortmund! m.W hält T.E. im März in Braunschweig einen Spülungseventtag ab. Vielleicht fahre ich dort mal hin.
Der Tim Eckart spült das Getriebe ja richtig. So, dass alle Abriebpartikel raus sind, die Ölkruste in den Schaltventilen etc. Das ist meines Erachtens nur nach hoher Laufleistung erforderlich. Schaden tut es aber auch nicht. Er schiebt ja so eine Reinungsflüssigkeit durch...
Aber wenn etwas Schmadder im Getriebe zurückbleibt, ist das auch nicht schlimm.
Warum die Werkstatt sich sträubt versteh ich nunmal garnicht. Wenn ich dem Kunden 280 Tacken für ne halbe Stunde Arbeit und 20L Öl abnehme, hab ich Reibach ohne Ende gemacht.
Und das ohne Bühne!!! Den Schlauch abgezogen und verlängert, den Zulaufschlauch am Messstab aufgesteckt (AW 50... Getriebe), Trichter drauf und fleißig nachgekippt und den Motor an. Und so lange laufen lassen, bis rotes Öl kommt. Evtl. im Stand noch etwas durchschalten, dass fast alle Ventile mal angesprochen werden und bewegt werden.
Wo ist da das Problem...? Wahrscheinlich weil die Möglichkeit besteht ölige Finger zu kriegen... 🙄
Dein 4 Gang GT wird es dir jedenfalls danken und min. doppelt so lange halten wie manch andere T6 Getriebe... 😉