Automatikgetriebeöl riecht verkohlt!
Hallo Motor-Talker,
ich habe nach zwei Jahren an meinem XC 90 mein drittes schwerwiegendes Problem.
Beim Reifenwechsel ist am linken Hinterrad das Felgenschloss abgebrochen. Ich bin am nächsten Tag in die Werkstatt gefahren. Die haben die Felge auch nicht ab bekommen. Die Volvowerkstatt gab an, dass ich mit drei W-Reifen und einem S-Reifen erst mal fahren kann (Reifengrößen identisch).
Zwei Tage später meldet mir der Wagen: Getriebe Wartung dringend und er hat sofort auf Notprogramm geschaltet. Ich sofort wieder in die Werkstatt. Neue Software runtergeladen und Fehlerspeicher gelöscht. Nächsten Tag die gleiche Meldung wieder.
Dann habe ich vor drei Tagen die Volvowerkstatt aufgesucht bei der ich den Volvo auch gekauft habe. Die haben die Felge abbekommen und Fehlermeldung ist auch weg. Der Werkstattmeister gibt nur an, dass das Automatikgetriebeöl verkohlt riecht. Färbung ist noch normal (rot/bräunlich). Ich habe gefragt ob eine Getriebespülung dann nicht besser wäre. Das wurde verneint, man sollte jetzt abwarten ob sich das Getriebe wieder meldet oder nicht. Dann wäre aber ein Getriebewechsel der nächste Schritt. Der Wagen hat jetzt 130.200 km runter. Fahrtechnisch und schalttechnisch ist die Automatik Top.
Nun meine Frage: Soll ich wegen des verkohlten Geruchs das Automatikgetriebeöl wechseln, Spülung inklusive, oder nicht? Wer von euch kennt sich damit aus?
Gruß
Peter
15 Antworten
Hallo
habe vor ein paar wochen nach "pseudo r" methode/anleitung gemacht bei meinem s60 d5 2004 geartronic. Mit Ravenol T-IV fluid, zuzweit,(so wie pseudo r geschrieben hat) ganz einfach und gekostet hats knapp 100€(volvo werk. 400-500€)und getriebe schaltet wie neu.Ich mache das nocheinmal im Sommer vor dem urlaub fahrt.nun kein angst nur richtig durchlesen was pseudo R geschrieben hat und passt.Viel spass Gruss aus Salzburg/Österreich