Automatikgetriebe
hallo allerseits !
am freitag hole ich meinen c 220 cdi in sindelfingen ab !
fahre jetzt zum ersten mal einen automatik ! und nun meine frage: ist der spritverbrauch beim automatikgetriebe wesentlich höher als bei einem schalter, oder hält es sich in grenzen ??
21 Antworten
Schon im Abflug sage ich herzlichen Dank und viel Vergnügen im Forum.
pewie
Wünsche auch einen schönen Urlaub. Geht es ins Ausland?
Wusstet ihr Automatik-Kollegen eigentlich, dass unser Automatik-Schätzchen einen "Schnell-Tipp-Start" hat?
Nicht auf Punkt 3 der Zündung "orgeln", sondern einfach kurz antippen und schon wird der Motor vollautomatisch gestartet.
Ja, und Danke!
Also, dass habe ich noch kurz eben ausprobieren wollen, aber ohne Erfolg. Wo tippen und wie genau????
pewie
Im C-Modus schaltet doch die Automatik früher hoch, oder?
Ähnliche Themen
Pewie,
Wünsche einen schönen Urlaub und viel Vergnügen außerhalb des Forums!
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von pewie
Ja, und Danke!
Also, dass habe ich noch kurz eben ausprobieren wollen, aber ohne Erfolg. Wo tippen und wie genau????
pewie
Seite 40 Handbuch:
"
Starten
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe oder Sequentronic:
Sie können auch die Tipp-Startfunktion nutzen. Drehen Sie dazu den Schlüssel auf Stellung 3 und lassen Sie ihn gleich wieder los. Der Motor startet dann automatisch.
"
Funktioniert bei mir 1a und ist wirklich 😎
@ loddel72: Ja, bei "C" schaltet das Getriebe früher hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe oder Sequentronic:
Sie können auch die Tipp-Startfunktion nutzen. Drehen Sie dazu den Schlüssel auf Stellung 3 und lassen Sie ihn gleich wieder los. Der Motor startet dann automatisch.
"
Der Starter funktioniert im Prinzip so wie die elektrischen Fensterheber bei MB: Kurz bis zum Anschlag drücken, und das Fenster fährt ganz hinunter - ohne dass du den Schalter halten musst. (Bei vielen anderen Autos gibt's das nur bei der Fahrertür oder als Extra - hier muss man MB loben, dass sie diese Abzockchance vorbeigehen lassen.)
Beim Starten drehst du den Zündschlüssel ebenso kurz bis zum Anschlag und kannst ihn dann loslassen - der Starter läuft von selbst so lange weiter, bis der Motor anspringt (in der Regel ohnehin nur 1 Sekunde). Ich bin mittlerweile so daran gewöhnt, dass ich andere Autos beim Starten immer abwürge. 😁