Automatikgetriebe Standabkoppelung deaktivieren

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe mir vor einem halben Jahr einen gepflegten A8 3,7 Bj.2003 mit 147.000 Km gekauft.
Ich hatte von Anfang an die typischen Probleme mit dem Automatikgetriebe (Drehzahlschwankungen, unsanfte Schaltvorgänge u.s.w.) und habe daher bei ZF in Wien einen Getriebeölwechsel mit Filter durchführen lassen.
Danach waren diese Probleme behoben.
Aber eines ist geblieben: Wenn ich mit dem Fahrzeug anhalte dann geht nach ca. 5sec. ein leichter Ruck durchs Auto (bei kaltem Getriebe stärker), das ist lt. ZF die Standabkoppelung des Getriebes.
Beim Anfahren muß ich zuerst vom Bremspedal gehen und warten bis die Kupplung wieder schliesst ca. 1sec. dann fährt das Fahrzeug sanft an.
Wenn ich sofort vom Brems-/ aufs Gaspedal steige fährt das Fahrzeug mit einem leichten Ruck an.

Da ich dieses Verhalten sehr störend empfinde suche ich eine Problemlösung, folgendes habe ich bereits herausgefunden:

Die Standabkoppelung wird durch den Bremslichtschalter aktiviert (kann man aber nicht abklemmen, da das Getriebe das Signal noch für andere Funkionen benötigt.).

Die Standabkoppelung wird bei tiefen Getriebetemperaturen und beim Anhalten und Anfahren am Berg deaktiviert (habe schon überlegt den Steigungssensor in der C-Säule "schief" einzubauen, damit das Getriebe glaubt das eine Steigung vorhanden ist).

Die Standabkoppelung wurde bei neueren Baujahren aus "Komfortgründen" deaktiviert.

Jetzt meine Frage:
Kennt von Euch jemand eine Möglichkeit diese Funktion auch bei meinem alten Modell zu deaktivieren (Software oder Hardwaretechnisch)?
Ist das normal (kennt Ihr dieses Verhalten) oder ist es auf Verschleiß zurückzuführen?

Da ich mit dem Fahrzeug sonst sehr zufrieden bin, würde ich mich über Eure Antworten freuen, da ich dieses Verhalten als extrem störend empfinde und es mir die ganze Freude an dem Auto nimmt.

Liebe Grüße aus Wien
Thomas

28 Antworten

Ergänzung zum letzten Beitrag von schmatzi18

Laß nur ein Softwareupdate (Getriebesteuergerät) durchführen.
Wenn der 🙂 nichts im System finden sollte, teile ihm den SVM-Code (4E02A002) mit.
Danach sollte das Steuergerät (4E1910156A) den finalen Datenstand von 0100 aufweisen😁

Ich würde das "gelbe" Öl ebenfalls nicht noch einmal tauschen lassen, zumal es ja gerade erst gewechselt worden ist.

Viel Erfolg.

PS: Über einen Bericht - im Anschluss - würden wir uns freuen😁

Gilt der finale SW-Stand "0100" auch für das GQF Getriebe?

Edit...die Suche hat geholfen: Klick

Wo kann man die software staende finden?

Habe heute mit dem Freundlichen gesprochen, er weigert sich nur das Update ohne Umölung durchzuführen.
Woher habt ihr die Info das eine Umölung nicht unbedingt notwendig ist.
Gibt es villeicht etwas schriftliches, damit ich gegenüber dem Freundlichen argumentieren kann?

Vielen Dank im voraus!

Ähnliche Themen

Ja, den Audi Rep-leitfaden. Wenn der das nicht machen will, dann geh irgendwo anders hin und merk dir das für die Zukunft. Die wollen um jeden Preis Kohle verdienen, zumal die sowieso keinen richtigen Ölwechsel machen können, im besten Falle wechseln die 6 von 10l. Und der Liter kostet irgendwas um die 50€ glaub ich...Dann noch Arbeitszeit etc, da würden die sich auf deine Kosten ne goldene Nase dran verdienen.

Das Update kann auch jeder offizielle Audi Servicepartner machen, dazu brauchst du kein großes Audizentrum.

100%ige Zustimmung!😉

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Ja, den Audi Rep-leitfaden. Wenn der das nicht machen will, dann geh irgendwo anders hin und merk dir das für die Zukunft. Die wollen um jeden Preis Kohle verdienen, zumal die sowieso keinen richtigen Ölwechsel machen können, im besten Falle wechseln die 6 von 10l. Und der Liter kostet irgendwas um die 50€ glaub ich...Dann noch Arbeitszeit etc, da würden die sich auf deine Kosten ne goldene Nase dran verdienen.

Das Update kann auch jeder offizielle Audi Servicepartner machen, dazu brauchst du kein großes Audizentrum.

Ich war gestern bei freundlichen in meinem Wohnort, der hat sich geweigert diese SW aufzuspielen weil diese für dieses Fahrzeug nicht vorgesehen ist und er sonst die Verantwortung für die Funkion übernehmen müsste.
Habe dann eine bei einer anderen Niederlassung einen Termin für Montag für das SW-Update bekommen.
Es wurde auch der SVM-Code als geeignet bestätigt.
Ich werde euch weiter am laufenden halten!

Hallo vielen Dank,
habe heute das letztgültige SW-Update beim Freundlichen aufspielen lassen (Kosten 95 Euro).
Ich bin sehr zufrieden die Standabkopplung ist deaktiviert worden und das Schaltverhalten hat sich weiter verbessert.
Der Freundliche hat zwar gesagt dass ich das Öl wechseln soll (Kosten ca.1200Euro) aber es funktioniert auch mit dem gelben Öl einwandfrei.
Vielen Dank für Eure Hilfe ich hätte mich sonst nicht getraut nur das Update ohne umölen aufzuspielen!

LG Thomas

Ich würde mal noch eine Adaptionsfahrt machen an deiner Stelle, dann hast du wirklich ein perfektes Schaltverhaten.

siehe hier

Die Adaptionsfahrt hat der Freundliche angeblich schon durchgeführt, aber ich denke es kann nicht schaden wenn ich sie noch einmal durchführe?

Hat der das auf der Bühne gemacht oder wie? Für 95€ ist da garantiert keiner auf die Straße rausgefahren, die Fahrt dauert sicher ne Stunde im normalen Tagesverkehr...

Frag noch mal nach wenns möglich ist.

wo bitte kann man denn diese Adaptionsfahrt machen? Ausrollen lassen von 100, 4x wiederholen usw...meine Güte.

ZF meinte zu mir, das sie nicht adatieren können, weil Audi das verlinkt hat mit der Wegfahrsperren, kann nur Audi machen und kostet um die 100€

Laut deiner Verlinkung braucht man mit VCDS also nur Kanal 1 auf 0 setzen und dann diese Spielchen dort zu machen, richtig?

Was meinen die mit 60° ? Wo kann man diesen Wert auslesen oder erkennen?
Zweite Frage, hatte bei Audi und bei ZF nach Öl gefragt, Adi gab mir nur eine Teilenummer (aber rausgesucht nach einer Fahrgestellnummer), nun weiß ich nicht ob ich das 6er oder 8er drin habe (Preis 48€)
ZF sagt, wenn ich noch das 6er drin habe, 21€ und das 8er 36€
Da das der Orginalhersteller ist denke ich mal das das Öl dort auch Ok ist, nur wie bekomme ich denn raus, wenn Audi verschweigt um welches Öl es sich handelt, was ich drin habe?

@Sand4711; danke für Deine Rückmeldungen. Viel Spaß mit dem neuen Comfort😉

@A8B812; gibt Deine FIN an, irgend einer von uns schaut in den Etxx rein und teilt Dir die Info mit, die Dir der Hersteller anscheinend vorenthalten hat😉

Hallo,
Habe einen A6 4G Bj. 2018 mit der 8 - Gang Tiptronic. Teilenummer SW: 4G0 927 158 AK HW: 0BK 927 156 AM Bauteil: 0BK 30RTDIRDW H22 1015
Revision: --H22---
Codierung: 000001
Wollte mit einem neuen HEX V2 die Standabkopplung deaktivieren und das DSP rauscodieren.
Beide male zeigt er mir Fehler 31-Wertebereich ungültig an.
Genauso beim STG 5F den Entwicklermodus zu codieren versucht.
Wo ligt das Problem?
Einsteigen, alle Türen zu, VCDS anschliesen, Zündung an und keine Fehler im Speicher.
Irgendwas mach ich falsch oder geht es beim neueren nicht mehr zu machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen