Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??

Audi A6 C6/4F

Hallo,

komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??

Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??

Beste Antwort im Thema

Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.

Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?

Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!

Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!

Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!

Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf

Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990

Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!

Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.

Tim Eckart

900 weitere Antworten
900 Antworten

Das ist ein fantastischer Thread! Vor allem Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch.

Ich kaufte vor kurzem einen Jan-07 registrierten Audi A8 3.0TDI mit einem Baudatum von November 2006. Es ist auf 156k Meilen und es gibt keine Aufzeichnung des Getriebeöls, das getan wird. Es ist gut, wenn es kalt ist, aber wenn es warm ist, gibt es ein leichtes Ruckeln zwischen 3-4-5 Gängen, besonders beim Herunterschalten, aber ich bin zuversichtlich, dass ein Filter- und Ölwechsel es verbessern wird. Ich habe diesen Job vorher auf anderen Autos (335i) gemacht und es ist sehr machbar als ein DIY-Projekt, aber ich bin schwer zu entscheiden, welche Flüssigkeit zu verwenden. Ich möchte im Idealfall kein Software-Update machen.

Einzelheiten:
Teile-Nr. SW: 4E1 910 156 Q HW: 09L 927 156 A
Komponente: AG6 09L 3.0lTDI RdW 0020
Seriennummer: 4263615

Nach meiner ganzen Forschung glaube ich, dass mein Auto mit der "blauen" Lifeguard 6+ Flüssigkeit (G 055162) gekommen wäre und jetzt stellt ZF fest, dass der grüne Lifeguard 8 (G 060162) die geeignete Ersatzflüssigkeit ist. Aber meine Software Version 0020 zeigt braune Flüssigkeit an?

Ich habe derzeit 10l von AG55 aber glücklich, AG60 zu kaufen, wenn das was erforderlich ist.

Irgendeine Anleitung?

Dann müsste Dein Getriebebuchstabe HXN oder KGX sein. Da sit beo 0020 noch das LG VI braun drin

Danke für Ihre schnelle Antwort! Mein Übertragungsbrief ist HNM JNL

Sorry mein Fehler. Meine Liste geht nur bis Modell 2006- Wenn Braun drin ist, Blau gab es nur beim W12, kommt braun wieder rein. Es sollte bei Problemen aber mit Reiniger gespült werden.

Ähnliche Themen

Vielen Dank, ich werde die Softwareversion und den Getriebecode überprüfen und wenn alles gleich bleibt, werde ich mit AG55 wechseln, die ich mit einem neuen Filter und Dichtung auf Lager habe!

Auf jeden Fall das dickere Öl nehmend.
In dem Fall LG6,Toptec 1800 , AG 55, oder einfaches GM Dexron 6

Kein Toptec 1800, kein GM Dexron 6.

In den Getrieben mit den "weichen / bleifreien" Buchsen würde ich nur die dickere Variante fahren.
Das LG8 iss nunmal dünn wie Wasser und bringt in den 6HPxx nicht wirklich einen Vorteilen.
Wenn die Mechatronik schon etwas gelitten hat kannst sogar das Mercedes 236.14 (ATF 4134) fahren.
Damit schaltet das Teil recht weich.

Was für ein Blödsinn. LG8 muss gefahren werden, wegen dem anderen Reibwert, weil die Kupplungen durch eine andere Software höher angedrückt werden...

Muss es nicht ....
Schau mal ins DatenBlatt vom LG8
Der Reibwert ist sogar schlechter da es auf Kraftstoff verbrauch hin optimiert ist.
Ist wie mit den neuen 0w20 Ölen

Die Software ist das erstmal Wurst.
Dabei muss man nur beachten :

- neue Software , altes Öl: Kein Problem
Die Steuerung lernt das

- Alte Software, neues Öl:
Funktioniert nicht.

Also wer unbedingt den neuen Schrott fahren will muss auch die neue Software fahren.

Fahre selbst nen 6hp26 mit Softwarestand 0010 und das läuft mit einfachem Dexron 6. Hat jetzt fast 700.000km drauf und in seinem Leben 2x nen Ölwechsel erlebt.
Läuft in nem getunten A8 4.2tdi @ 400ps / 900Nm und zieht viel Anhänger.

Iss doch auch Wurst. Uns als Instandsetzer kann es doch nur recht sein was da draußen in der Welt so passiert.

So und jetzt nicht streiten. Macht doch keinen Spaß.
Soll jeder machen wie er will

Was für ein Blödsinn....

Neue Software und altes LG6 Öl (statt LG8)nur Probleme

Alte Software und LG8 grün(statt LG6), da packt das die Anpassung, aber der Verschleiß ist grösser.

Bei der Neuen Software fährt mann morgens mit kaltemÖl mit mehr Schlupf um auf Temperatur zu kommen. Das ist nachteilig

Puh 55 Seiten - toll für den Fachmann, zuviel für mich.

Ich überlege den Wechsel des Automatikgetriebeöls:
Mein 4F ist bereits das FL 2009 Modell als 3.0 tdi. Einer der Ersten: Erstzulassung 29.11.2008.
Jetzt 167.000 km.
Im Prinzip läuft Automatik gut. Folgende Symptome treten selten auf:

a) Im kalten Zustand schaltet er manchmal spät also erst sehr hochtourig oder per manueller Schaltwippe hoch.
b) Neulich hatte ich eine besondere Problematik.
Wagen startete beim ersten Startversuch nicht. Stand in praller Sonne 35 Grad im Schatten.
Beim zweiten Startversuch startete er und meldete Problem mit Getriebe und fuhr wohl in einem Schonmodus.
d.h. rollte beim anfahren rückwärts am Hang und schien überhaupt mit viel Schlupf nur 30% Leistung umzusetzen.
bei den nächsten Starts war alles wieder i.O.

War dann kurz bei Schank, Bartholomä, da ich in der Nähe war. Der sah an den Daten ein Kommunikationsproblem zwischen Motorsteuereung und Getriebesteuerung ansonsten für Fahrleistung Automatikverhalten gut. Meinte aber das sei Sisyphus, so einen Fehler zu finden. Soll beobachten, er sei eh erst mal in Urlaub.

Ein paar Tage vor dem Ereignis war der Wagen 14 Tage bei ATU weil sich meine Zahnriemenscheibe aufgelöst hatte. Gott sei Dank ohne weiteren großen Schaden. Bei der Gelegenheit wurde auch der Audi Kühlregler / Kühlerthermosstat getauscht, da der ein bisschen leckte.

Ich hatte auch Marderschäden. Kann ein Marder eine Verbindung zwischen Getriebesteuerung und Motorsteuerung annagen? Gibts da eine aussenliegende Kabelverbindung?

In den letzten 4 Wochen trat kein weiteres Problem auf, ausser das Thema oben a)

Nun überlege ich mir den Wechsel des Automatiköls ggf. mit Spülung.

Würdet ihr das bei der Fahrleistung von 167.000 und den Problemen empfehlen?
Mit welchen Kosten muß ich bei Spülung und Wechsel rechnen?

In Wien bei ZF hat mich der Spaß gute 600€ gekostet.

Zitat:

@timeckart schrieb am 20. August 2018 um 12:13:30 Uhr:


Was für ein Blödsinn....

Neue Software und altes LG6 Öl (statt LG8)nur Probleme

Alte Software und LG8 grün(statt LG6), da packt das die Anpassung, aber der Verschleiß ist grösser.

Bei der Neuen Software fährt mann morgens mit kaltemÖl mit mehr Schlupf um auf Temperatur zu kommen. Das ist nachteilig

Aha..... Nur Probleme..... ?

Ich sag ja....
Jeder wie er meint.
Du hast recht , ich meine Ruhe.

Nein so wie Audi sagt. und die sagen LG8 bei jeden Softwarestand. LG6 nur beim alten Softwarestand

Deine Antwort
Ähnliche Themen