Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??

Audi A6 C6/4F

Hallo,

komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??

Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??

Beste Antwort im Thema

Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.

Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?

Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!

Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!

Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!

Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf

Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990

Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!

Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.

Tim Eckart

900 weitere Antworten
900 Antworten

Zitat candid: Wenn die Angaben im zweiten Beitrag zu diesem Thread stimmen, dann sollte bei dir kein Update notwendig sein.
Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.

das ist falsch! Richtig: Wer schon das blaue Öl drin hat kann auch das grüne Öl ohne SW Update benutzen. Es muß nur eine Adaptionsfahrt gemacht werden.

In meiner Softwarestandliste brauche ich den Getriebekennbuchstaben um fest zu stellen welcher Softwarestand der für das blaue Öl ist! Leider kann ich die Liste hier nicht mehr veröffentlichen und zum abtippen habe ich keine Zeit! Tim

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


welchen Getriebekennbuchstaben hast Du?

Denke du meinst mich: HYP

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Candid


...
Die aktuelle Getriebesoftware für den 4F 3,0L TDI ist nach einem Beitrag hier die 0050. Der Freundliche würde demnach vermutlich sagen, dass es ein Update gibt und dass das notwendig ist.

Das stimmt leider nicht ganz, da der aktuelle Softwarestand von dem Getriebekennbuchstaben bzw. der Teilenummer abhängig ist.

Ich habe einfach mal eine Liste begonnen aus den Beiträgen zu diesem Thread, vielleicht könnte VAGTUNING diese Liste fortführen, da ich glaube, dass VAGTUNING alle Softwarestände kennt. 🙂:

Getriebeteilenummer      neueste Softwarestand      Getriebekennbuchstabe
4F0 910 156 H
4F1 910 156 B
4F1 910 156 Q                                                   HWE
4F1 910 156 R              0060
4F1 910 156 S              0030
4F2 910 156 F              0050

beim A6 (C6) 3.0 TDI habe ich in meiner Liste die Auswahl GZV: GZW, HXN, HKG ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


beim A6 (C6) 3.0 TDI habe ich in meiner Liste die Auswahl GZV: GZW, HXN, HKG ???

Ich habe die Daten aus diesem kompletten Thread nur zusammengeschrieben und hoffe, dass dies passt.

Das HWE kommt aus dem letzten Beitrag der ersten Seite und soll von einem 4,2er Benziner sein.

Zitat:

Original geschrieben von timeckart



Zitat candid: Wenn die Angaben im zweiten Beitrag zu diesem Thread stimmen, dann sollte bei dir kein Update notwendig sein.
Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.

das ist falsch! Richtig: Wer schon das blaue Öl drin hat kann auch das grüne Öl ohne SW Update benutzen. Es muß nur eine Adaptionsfahrt gemacht werden.

Ich weiß nicht, was du da zitiert hast, aber nicht mich (nur erster Satz).

Ich habe das beschrieben, was du hier richtig zu blau (Lifeguard6 Plus) und grün (Lifeguard8) schreibst.
Von blau auf grün bzw. 6 Plus auf 8 ist kein SW-Update aber Adaptionsfahrt notwendig.

@quattrofever
Für die Tabelle nochmal meine Daten:
A6 3,0L TDI, 4F5 0LL, Modell 2007, Bj. 08/2006
Motor: ASB
Getriebe: JML
Getriebeseriennummer: 4209327
Teile-Nummer: 4F2 910 156 F (Getriebesteuergerät)
SW-Stand 0030 (Getriebesteuergerät)

Auf Grund von zwei Angaben gehe ich in meinem Fall von Lifeguard6 Plus aus:

  1. ab Februar 2005 und Getriebeseriennummer 4000597 ist bereits Lifeguard6 Plus verwendet worden (-> siehe zweiter Beitrag in diesem Thread von Tobi12345)
  2. außerdem Aussage von Tim zu meiner Anfrage hier im Thread

Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass bei meinem Getriebe bereits SW-Stand 0030 kompatibel zu Lifeguard8 (natürlich mit Adaptionsfahrt) ist.

Eine Tabelle dürfte wirklich sehr hilfreich sein für künftige Anfragen. Da mein Getriebe bereits 170.000km runter hat glaube ich nicht, dass die ursprüngliche Getriebeölfarbe am 21.05. beim Spülen noch erkennbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


beim A6 (C6) 3.0 TDI habe ich in meiner Liste die Auswahl GZV: GZW, HXN, HKG ???

@Tim

Das scheint Modelljahr 2008 zu sein wo du schaust. Meiner z.B. ist Modell 2007, Bj. 08/2006.

Zitat:

Original geschrieben von Candid


...

@quattrofever
Für die Tabelle nochmal meine Daten:
A6 3,0L TDI, 4F5 0LL, Modell 2007, Bj. 08/2006
Motor: ASB
Getriebe: JML
Getriebeseriennummer: 4209327
Teile-Nummer: 4F2 910 156 F (Getriebesteuergerät)
SW-Stand 0030 (Getriebesteuergerät)
...

Danke, deine Teilenummer hatte ich schon in die Liste mit dem neuesten Software-Stand 0050 aufgenommen, ich hoffe ja noch das VAGTUNIG die Liste noch etwa erweitern wird. 🙂

es war das Zitat vom Zitat.........................!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Adaptionsfahrt: Wenn nur die Adaptionsfahrt durchgeführt wird ohne Softwareupdate (durch ein Softwareupdate werden schon alle Adaptionswerte der Schaltelemente gelöscht), dann werden zuerst
die Adaptionswerte von den Schaltelementen im Getriebesteuergerät gelöscht. Bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2006 kann das Löschen der Lernwerte und die Adaptionsfahrt unter Anleitung der Geführten Funktionen durchgeführt werden!

ich automatikgetriebeölwehsel bei avp gemacht bei 60000km es hat mich mit öl und arbeit 123€gekostet aber da kommen auch 5 l öl rein.

Das ist eine ganz andere Geschichte wir sprechen vom TT Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Danke, deine Teilenummer hatte ich schon in die Liste mit dem neuesten Software-Stand 0050 aufgenommen, ich hoffe ja noch das VAGTUNIG die Liste noch etwa erweitern wird. 🙂

O.k., verstanden. Ich dachte es geht dir auch darum erkenntlich zu machen, wann ein SW-Update sinnvoll bzw. zwingend notwendig ist. Es geht ja ums Spülen des Getriebes, die verschiedenen Lifeguardfluid-Öle und natürlich damit indirekt auch um die Kosten, die dabei entstehen.

Vielleicht erfahren wir auch noch etwas über die verschiedenen Teile-Nummern der Steuergeräte. Was wohl die 4F1 und 4F2 wesentlich unterscheidet?

Ich würde auch eher ein Excel oder besser rtf-Dokument daraus machen, dann klappt das mit den Spalten auch sauber und jeder kann es öffnen (zumindest als rtf).

Kann man mit VCDS die Adaptionswerte von den Schaltelementen im Getriebesteuergerät löschen?

Wenn jemand eine Liste mit den Softwareständen schreiben will kann ich die Originalliste zur Verfügung stellen. Die muß aber so verändert werden, daß es rechtlich keine Probleme gibt! Tim

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


Kann man mit VCDS die Adaptionswerte von den Schaltelementen im Getriebesteuergerät löschen?
...

Meinst du die "normalen" Adaptionswerte für die TT? Die Bezeichnung Schaltelemente sagt mir jetzt nichts?!

Mit dem VCDS kann man im Anpassungskanal 1 im Getriebessteuergerät die Adaptionswerte auf 0 setzten. Dazu muss man nur den Wert von 1 auf 0 setzen und dann sind die Adaptionswerte genullt.
Oder meintest du andere Werte?

ja das müsste es sein, da man ja bei ZF nicht die Adaptionswerte der Wandlerüberbrückungskupplung löschen kann!
Was ist der Vorteil von VCDS gegenüber dem VAG Tester? Einen VAG Tester habe ich bestellt wegen den Updates aber lohnt sich zusätzlich der Kauf von VCDS? Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen