Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??
Hallo,
komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??
Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??
Beste Antwort im Thema
Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.
Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?
Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!
Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!
Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!
Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf
Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990
Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!
Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Tim Eckart
900 Antworten
Zitat:
Ich war mit ca. 185.000 km bei ZF in Friedrichshafen und die haben mir das gemacht. Die sagten zu mir auch, dass man das schon so alle 80.000 km bis 100.000 km machen sollte um die Lebensdauer zu erhöhen. Ging ohne Probleme und die haben einen sehr Kompetenten Eindruck gemacht. Ich würde es jedem empfehlen und werde es auch wieder machen, wenn ich mich den 300.000 nähere 🙂
Hallo Aeggie,
kannst Du uns bitte die Kontakte in FN verraten?
Was genau wurde durchgeführt und was hat das Ganze gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von Widderru
Hallo Aeggie,Zitat:
Ich war mit ca. 185.000 km bei ZF in Friedrichshafen und die haben mir das gemacht. Die sagten zu mir auch, dass man das schon so alle 80.000 km bis 100.000 km machen sollte um die Lebensdauer zu erhöhen. Ging ohne Probleme und die haben einen sehr Kompetenten Eindruck gemacht. Ich würde es jedem empfehlen und werde es auch wieder machen, wenn ich mich den 300.000 nähere 🙂
kannst Du uns bitte die Kontakte in FN verraten?
Was genau wurde durchgeführt und was hat das Ganze gekostet?
na, dann will ich mal
http://www.zf.com/corporate/de/homepage/homepage.htmlkostet knapp Eur 480,00
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Widderru
Hallo Aeggie,
kannst Du uns bitte die Kontakte in FN verraten?
Was genau wurde durchgeführt und was hat das Ganze gekostet?
Klar kann ich das:
Telefoniert habe ich mit einem Herrn Wuhrer (Ist dort wohl der Werkstattleiter).
Telefon: 07541 779 158 39
Kosten beliefen sich auf: 416€ (vom 14.03.2012, ka ob das inzwischen anders ist.)
Adresse:
FZ Friedrichshafen
Werk II / Halle 4 Kundendienst
Leutholdstrasse
88045 Friedrichshafen
Habe das Fahrzeug dort für 1 Tag abgegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aeggie
Klar kann ich das:Zitat:
Original geschrieben von Widderru
Hallo Aeggie,
kannst Du uns bitte die Kontakte in FN verraten?
Was genau wurde durchgeführt und was hat das Ganze gekostet?Telefoniert habe ich mit einem Herrn Wuhrer (Ist dort wohl der Werkstattleiter).
Telefon: 07541 779 158 39
Kosten beliefen sich auf: 416€ (vom 14.03.2012, ka ob das inzwischen anders ist.)
Adresse:
FZ Friedrichshafen
Werk II / Halle 4 Kundendienst
Leutholdstrasse
88045 FriedrichshafenHabe das Fahrzeug dort für 1 Tag abgegeben.
Habe soeben mit ZF Stuttgart telefoniert.
Eins ist Euch aber klar? das Öl wird bei ZF "nur" abgelassen (o.k. sie bauen noch die Steuerelektronik aus, tauschen Dichtungen usw.) Es wird nicht gespült wie beim Tim E. der Meister bei ZF meinte das bei ZF nur ca. 0,5 Liter altes Öl im Wandler bleiben. (bei Audi sind es ca. 2 Liter)
Ob das viel schlechter ist als beim Tim E. kann ich nicht beurteilen. Beim Audi würde ich es aber niemals machen lassen!!!
Vielleicht kann hier jemand noch was dazu schreiben? => Unterschiede ZF-Tim E.
Es gibt wohl auch ZF Niederlassungen die nach TE's Methode spülen, jedoch immer ohne Reiniger. Das ist aber stark von der Niederlassung abhängig. So viel ich weiß machen es die meisten ZF Niederlassungen nicht nach TE's Methode.
Ob es dort trotzdem besser ist als bei Audi kann ich nicht sagen.
Grüße,
quattrofever
hier ist z.B. eine Fa. in Düsseldorf, die das macht nach T E Methode, ist auch ganz gut beschrieben, was und wie die das machen.
http://www.automatikgetriebeduesseldorf.de/getriebespuelung
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Ralfman1
Habe soeben mit ZF Stuttgart telefoniert.
Eins ist Euch aber klar? das Öl wird bei ZF "nur" abgelassen (o.k. sie bauen noch die Steuerelektronik aus, tauschen Dichtungen usw.) Es wird nicht gespült wie beim Tim E. der Meister bei ZF meinte das bei ZF nur ca. 0,5 Liter altes Öl im Wandler bleiben. (bei Audi sind es ca. 2 Liter)
Ob das viel schlechter ist als beim Tim E. kann ich nicht beurteilen. Beim Audi würde ich es aber niemals machen lassen!!!Vielleicht kann hier jemand noch was dazu schreiben? => Unterschiede ZF-Tim E.
Das war mir nach dem Gespräch mit ZF auch klar. Die Leute klären einen da schon gut auf. Mir wurde auch gesagt, dass die das nach Tim E. nicht machen können / dürfen aufgrund von Firmenvorgaben. Aber man sagte mir, dass der Unterschied nur minimal sei. Mein abgelassenes Öl war auch noch OK.
Meine Meinung ist, ZF baut das Getriebe, die kennen sich aus und wissen was sie tun. Daher fiel die Wahl auf ZF.
Werde mein Getriebeöl selber wechseln.
Das Getriebe ist insgesamt mit gut 9l befüllt. Ca 2l sollten im Wandler bleiben wenn es nur abgelassen wird.
Somit sollte ich mit 7 l feinstem Lifeguard8 Saft auskommen. Sehe ich das richtig?
Zitat:
Original geschrieben von werxteam
war schon mal jemand bei ZF berlin, oder kann in der region berlin eine andere werkstatt empfehlen?
hi! ich suche auch ein Werkstatt in Berlin der nach TE-Methode spüllt... übrigens kann ZF LifeGuard8 für 25e/Liter anbieten...
Zitat:
Original geschrieben von Ralfman1
Habe heute die gleiche Auskunft beim Unfreundlichem bekommen, benötige dieses Öl => G060162A2Zitat:
Original geschrieben von fredy5
Kann mir jemand sagen welches Öl die Teilenummer ist: G060162A2Kennt jemand die "Handelsbezeichnung" bzw. wo kann man das selbst kaufen?
Laut Audi werden 8 Liter benötigt, wie viel werden zusätzlich benötigt wenn man spülen lässt?
A6 Q TT 3.0 TDI BJ 12/2005 230.000 km
Danke
Also G060162A2 33euro oder ZF Lifeguard8 25 euro pro Liter, bei der Spüllung nach TE Methode 11-13 liter, obwohl es nur 8,2 vorgeschrieben...
MfG vlad
so, heute war bei mir der große Tag bei ZF, Holzwickede - hat alles wie am Schnürchen funktioniert.
3 Std. in Holzwickede rumgelaufen, jetzt kenne ich alles 🙄 In einem Cafe war ich ganz alleine.
Bei mir ist Lifeguardfluid 6 drin - 8 ltr. -( wurde für ältere Baujahre empfohlen) Meiner ist 5/2004 - 183 tkm
Ich habe dann auch gefragt, warum man bei Audi immer die Auskunft bekommt - Öl hält ein Getriebeleben lang-
Antwort: "wenn ein Getriebe bei 100 tkm defekt ist, hat es doch auch so lange gehalten oder ?"😕
In diesem Sinne
Gruß Wolfgang
Was hat Dich der Spass gekostet....??
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
so, heute war bei mir der große Tag bei ZF, Holzwickede - hat alles wie am Schnürchen funktioniert.
3 Std. in Holzwickede rumgelaufen, jetzt kenne ich alles 🙄 In einem Cafe war ich ganz alleine.Bei mir ist Lifeguardfluid 6 drin - 8 ltr. -( wurde für ältere Baujahre empfohlen) Meiner ist 5/2004 - 183 tkm
Ich habe dann auch gefragt, warum man bei Audi immer die Auskunft bekommt - Öl hält ein Getriebeleben lang-
Antwort: "wenn ein Getriebe bei 100 tkm defekt ist, hat es doch auch so lange gehalten oder ?"😕In diesem Sinne
Gruß Wolfgang
hallo,
bin auch interessiert an einer automatikölspülung in oder um berlin
vielleicht können wir uns zusammen tun???
Zitat:
Ich habe dann auch gefragt, warum man bei Audi immer die Auskunft bekommt - Öl hält ein Getriebeleben lang-
Antwort: "wenn ein Getriebe bei 100 tkm defekt ist, hat es doch auch so lange gehalten oder ?"😕In diesem Sinne
Gruß Wolfgang
Aus erster Hand bei Audi direkt hat man mir auf die gleiche Frage geantwortet, daß "lebenslang" immer bis 180.000 km heisst.
Nur mal so zur Info.