Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??
Hallo,
komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??
Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??
Beste Antwort im Thema
Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.
Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?
Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!
Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!
Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!
Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf
Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990
Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!
Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Tim Eckart
900 Antworten
soweit ich weiß muss mein Getriebe um geölt werden, da es ja das Gelbe Öl nicht mehr gibt.
Können die mir dort das Automatikgetriebe überhaupt updaten, damit ich das neue Öl benutzen darf?
Das Update kann nur der 🙂 oder einer mit VAS Tester.
Bin nach dem umölen auch fast 200km gefahren das ist nícht das Problem.
Wieso gibt es eigentlich nicht mehr das alte Öl zu kaufen?
Wäre ja viel einfacher, dann könnte man sich das Update sparen =)
Weil es genug Probleme damit gab.
Ähnliche Themen
Hallo bei mir wurde gestern eine Spülung durchgeführt bei ZF Services Austria in Wien und ich kann nur sagen ich hatte
noch nie eine so gute beratung!!
Ich konnte mich entscheiden zwischen dem Fluid 6 oder eine Umölung auf Lifeguard Fluid 8 mit einem Update bei Audi.
Nach langen Überlegen und lesen im Forum hab ich mich für das Fluid 6 entschieden.
Auf der Rechnung wurde festgehalten, Umölung auf Lifeguard Fluid 8 wurde auf Kundenwunsch nicht vorgenommen!
Zum Preis der Spülung mit neuen Filter und Dichtung 468,00 inkl.MwSt
Fahrzeug Daten: A6 4F 3.0 TDI TT
Bj 9/05
Km 185.000
Hab jetzt einen Termin bei ZF Drtmund gemacht.
Obwohl meiner erst knapp über 100 tkm hat.
Mal sehen, ob es das Ruckeln beim Beschleunigen im 6. Gang behebt oder ob es doch eine Antriebssache ist. Werde berichten.
Knapp >100tkm ist durchaus ok, ZF empfiehlt zwischen 80 und 120tkm, je nach Beanspruchung und wenn du eh ein Problem hast, dann wird das sicher sinnvoll sein. ZF schaut auch erstmal nach, ob es Schäden gibt und spült nicht etwa einfach. Also auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Hallo.
muss demnächst auch Automatiköl wechseln bei einem A6 4f 2.7 tdi quattro mj. 08. Arbeitsablauf ist mir bekannt.
1. Welche Norm muss denn das öl besitzen und bekommt man es nun irgendwo frei zu kaufen? Habe welches von febi(gelbes) gefunden mit der vag vergleichsnummer G 052 162 A2 mit der Spezifikation VW TL 521 62 / VW TL 501 60
2. Füllmenge?
3. Was hat es mit dem neuen un alten Öl auf sich und wann muss das getriebe neu angepasst werden?
Danke euch im Vorraus.
Hoffe euch auch mal weiter helfen zu können. Bin neu hier.
MfG Tobias
Zitat:
Original geschrieben von fredy5
Kann mir jemand sagen welches Öl die Teilenummer ist: G060162A2
Habe heute die gleiche Auskunft beim Unfreundlichem bekommen, benötige dieses Öl => G060162A2
Kennt jemand die "Handelsbezeichnung" bzw. wo kann man das selbst kaufen?
Laut Audi werden 8 Liter benötigt, wie viel werden zusätzlich benötigt wenn man spülen lässt?
A6 Q TT 3.0 TDI BJ 12/2005 230.000 km
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Ralfman1
Habe heute die gleiche Auskunft beim Unfreundlichem bekommen, benötige dieses Öl => G060162A2Zitat:
Original geschrieben von fredy5
Kann mir jemand sagen welches Öl die Teilenummer ist: G060162A2Kennt jemand die "Handelsbezeichnung" bzw. wo kann man das selbst kaufen?
Laut Audi werden 8 Liter benötigt, wie viel werden zusätzlich benötigt wenn man spülen lässt?
A6 Q TT 3.0 TDI BJ 12/2005 230.000 km
Danke
G060162A2 --> offizieller Verkaufspreis bei Audi 41,77 € pro Liter.
Ich kann das Original-Audi Öl G060162A2 (ATF FLUID) güntiger beziehen, bei Interesse sende mir bitte eine PM.
Viele Grüße
In der Schmierstoffliste von ZF steht:
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
ZF Lifeguardfluid8 (ZF No AA00 601 304)
=> Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 ATF
Wenn man Beziehungen zu ZF hat bekommt man das Öl. Wenn ich mich aus dem Kopf recht erinnere hätte es mich um 17 EUR/L bei 10L Abnahmemenge gekostet.
Quelle:
Schmierstofflisten von ZF
Das passende Öl für Ihre Anwendung
Anwendung: Mechanische Schaltgetriebe, Doppelkupplungsgetriebe und Automatgetriebe für Pkw
Download deutsche Version: TE-ML 11
BJ.05.2004 / 3.2 FSI Q TT - jetzt 180 tkm-
bei mir sausen auch gerade Überlegungen im Kopf herum - zu ZF, Holzwickede sind es ca. 150 km-
meine -TT- macht keine Probleme, schaltet weich etc. Anhängerfahrten -keine-, S-Modus wird selten benutzt.
Sollte ich es dann überhaupt machen lassen ? erhöht das die Lebensdauer ?
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
BJ.05.2004 / 3.2 FSI Q TT - jetzt 180 tkm-bei mir sausen auch gerade Überlegungen im Kopf herum - zu ZF, Holzwickede sind es ca. 150 km-
meine -TT- macht keine Probleme, schaltet weich etc. Anhängerfahrten -keine-, S-Modus wird selten benutzt.
Sollte ich es dann überhaupt machen lassen ? erhöht das die Lebensdauer ?
Gruß Wolfgang
Ich hab die 200 tkm Marke geknackt... und überlege auch...
Bei den Kilometern hat sich im Getriebe schon einiges bewegt.... schaden kann es sicher nicht.... der ganze Abrieb muss da mal raus... und Öl hält ja auch nicht ewig.
Holzwickede sind gerade mal 100 km von mir...
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich hab die 200 tkm Marke geknackt... und überlege auch...Zitat:
Original geschrieben von OpiW
BJ.05.2004 / 3.2 FSI Q TT - jetzt 180 tkm-bei mir sausen auch gerade Überlegungen im Kopf herum - zu ZF, Holzwickede sind es ca. 150 km-
meine -TT- macht keine Probleme, schaltet weich etc. Anhängerfahrten -keine-, S-Modus wird selten benutzt.
Sollte ich es dann überhaupt machen lassen ? erhöht das die Lebensdauer ?
Gruß Wolfgang
Bei den Kilometern hat sich im Getriebe schon einiges bewegt.... schaden kann es sicher nicht.... der ganze Abrieb muss da mal raus... und Öl hält ja auch nicht ewig.
Holzwickede sind gerade mal 100 km von mir...mfg Senti
Habe letzte Woche die Injektoren mit 230.000 km gewechselt (alle 6) jetzt ist noch die TT dran (spülen ;-).
Hat jemand Erfahrung mit KFZ Winter in 71139 Ehningen /
Linksteht in der Tim E. Liste.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich hab die 200 tkm Marke geknackt... und überlege auch...
Bei den Kilometern hat sich im Getriebe schon einiges bewegt.... schaden kann es sicher nicht.... der ganze Abrieb muss da mal raus... und Öl hält ja auch nicht ewig.
Holzwickede sind gerade mal 100 km von mir...mfg Senti
Ich war mit ca. 185.000 km bei ZF in Friedrichshafen und die haben mir das gemacht. Die sagten zu mir auch, dass man das schon so alle 80.000 km bis 100.000 km machen sollte um die Lebensdauer zu erhöhen. Ging ohne Probleme und die haben einen sehr Kompetenten Eindruck gemacht. Ich würde es jedem empfehlen und werde es auch wieder machen, wenn ich mich den 300.000 nähere 🙂