Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??
Hallo,
komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??
Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??
Beste Antwort im Thema
Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.
Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?
Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!
Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!
Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!
Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf
Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990
Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!
Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Tim Eckart
900 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Gerne auch nochmal für dich 😉.Ja, auf jeden Fall würde ich spülen. ZF Darmstadt ist ok, da war ich auch. Die spülen nach TE aber ohne den Reiniger. Das macht ZF nicht.
Mein Getriebe hat vorher auch einwandfrei geschaltet und war völlig unaffällig. Hatte aber schon 163tkm. Ich habe präventiv gespült und bereue es nicht.
Danke für die Info bis Sommer lasse ich es machen hab ja erst 126tkm.
Hallo,
ich habe die 0040 noch drauf. Muss ich nach dem Spülen auf die neueste Version upgraden? Welche ist die neueste Version und welche Farbe hat das Öl?
Was kostet eine Spülung normalerweise? Und kostet das Upgrade bei Audi zusätzlich?
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: MFT\09L-927-760 . lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 S HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 2.7 TDI 132 0040
Revision: --H05--- Seriennummer: 4547388
Codierung: 0000002
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 66C12BBF5BC5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von nminhthiep
Hallo,
ich habe die 0040 noch drauf. Muss ich nach dem Spülen auf die neueste Version upgraden? Welche ist die neueste Version und welche Farbe hat das Öl?
Was kostet eine Spülung normalerweise? Und kostet das Upgrade bei Audi zusätzlich?Adresse 02: Getriebe Labeldatei: MFT\09L-927-760 . lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 S HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 2.7 TDI 132 0040
Revision: --H05--- Seriennummer: 4547388
Codierung: 0000002
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 66C12BBF5BC5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Getriebekennbuchstaben :KGW BJ. 10.2007
Klar kostet das Update bei Audi extra unswar meistens stolze 250€ mit der Adaptionsfahrt!
Dast neuste Öl hat meines wissens die farbe Grün.
Die Spülungnach tim Eckart liegt so bei 600€
Ähnliche Themen
Habe 50€ fürs Update beim 🙂 bezahlt!
Die Adoptionsfahrt muß man nicht machen!Mein dicker läuft auch ohne sie seidenweich!
Beim Spülevent kostet der TT Ölwechsel um die 300€ mit Öl und Filter 😉
So 30 Seiten später, konkrete Frage -- Jemand Erfahrungen in und um Berlin?
Habe nichts gefunden.
167xxx km und Vibrationen im Antriebsstrang, besonders bei Teillast zwischen 1200 und 1700 in der 3 und 5 beim Rausbeschleunigen.
Bisher kein Ölservice gemacht, habe ihn erst seit August.
Würde mich mal bei der ZF melden.
ZF Services Berlin
Blomberger Weg 4F
13437 Berlin
Telefon: 030 414759-50/-60
Telefax: 030 414759-59
E-Mail: berlin.zf-services@zf.com
Montag–Freitag: 7:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Meiner hat nun neues Öl und die Probleme sind weg.
Montag zum Vorabcheck incl. Probefahrt. Teilenummer vom Getriebe abgelesen, Teile da, also los.
Es gibt einen Festpreis für Öl, Dichtungen, Filter und Brille und Arbeit -- 490€.
Meiner bekam wieder das Fluid6, Steuergerät-Reset konnten sie nicht machen, da Audi sie nicht in das eigene Steuergerät lässt.
Insgesamt freundliche, kompetente Leute, allet schick, gerne wieder!
ZF in Berlin ist verkehrsfreundlich Nähe S+U Bahn Wittenau gelegen.
Zitat:
Original geschrieben von esmeraldaente
Meiner hat nun neues Öl und die Probleme sind weg.
Montag zum Vorabcheck incl. Probefahrt. Teilenummer vom Getriebe abgelesen, Teile da, also los.
Es gibt einen Festpreis für Öl, Dichtungen, Filter und Brille und Arbeit -- 490€.
Meiner bekam wieder das Fluid6, Steuergerät-Reset konnten sie nicht machen, da Audi sie nicht in das eigene Steuergerät lässt.
Insgesamt freundliche, kompetente Leute, allet schick, gerne wieder!
ZF in Berlin ist verkehrsfreundlich Nähe S+U Bahn Wittenau gelegen.
Habe gerade dort angerufen. Getriebespülung machen die nicht. Dafür haben die keine "Freigabe" vom Werk. Lediglich Ölwechsel soll vollkommen ausreichen. Die Kosten wurden ebenfalls mit 490,00 € angegeben. Soll etwa alle 150.000 km gemacht werden.
Hier jetzt meine Erkenntnisse zum Thema:
Wollte erst auch eine TE-Spülung machen Lassen. Die Werkstatt hat sich erst einmal ewig lange damit auseinandergesetzt, was ich überhaupt für ein Öl bekommen muß. Da die Bude auch noch etwas schmuddelig erschien, war mein Vertrauen auch nicht mehr sehr groß und ich zog mein Vorhaben zurück. Der Preis von 350 Euro schien mir aber ok.
Dann rief ich erst mal die Audi-Hotline an, wo man mir auch die Lifetime-Leier erzählte. Durch hartnäckiges Nachragen, bekam ich aber die Info, daß Lifetime beim TT-Getriebe mit 180.000 km gerechnet ist.
Dann rief ich bei ZF an. Die sagten: Nicht spülen!!! Das Spülzeug ist nicht von ZF freigegeben. Selbst wenn es das wäre, weiß man immer noch nicht, was diverse Schmuddelwerkstätten da hinen pumpen. Ich machte also einen Termin bei ZF.
Der sehr kompetente Fachmann, nahm sich wirklich Zeit für mich und erklährte mir anhand eines Getriebemodells, was gemacht wird.
Wenn ich nun davon ausgehe, daß div. Verschleißteile im Getriebe und auch das Öl im Differenzial mit getauscht wird und das alles für brutto 490,00 Euro, dann ist mir ZF auf jeden Fall sicherer, selbst wenn ein Rest von 0,7 bis 1 L Öl im Getriebe verbleibt. Bei der Gesamtmenge des Öls, spielt das aber wirklich keine Rolle, so ZF.
Die "Spülwerkstatt" gab auch zu, daß sie nicht genau wissen, was ZF noch alles so macht, aber "die kennen Ihre Getriebe hald am besten" hieß es.
Mein Fazit: Es gibt einige Leute, die sich ein Spülsystem von TE kaufen und dann meinen, das große Geld damit zu verdienen. Mir persönlich ist die Kompetenz von ZF viel mehr wert und da ja auch noch zusätzliche Leistungen erbracht werden, sind die 490 Euro alle mal die bessere Wahl, als eine ungewisse Nur-Spülaktion für bis zu 450 Euro, die noch nicht einmal vom Hersteller des Getriebes befürwortet wird.
Wer also auf Nummer sicher gehen will, fährt weder zum Freundlichen, noch zu dubiosen Spülern (es gibt sicher auch seriöse), sondern gleich zu ZF.
Hallo Zusammen,
einige scheinen hier etwas durcheinander zu bringen!
ZF verwendet das System von Tim Eckart, was auch eindeutig aus der "Kundenliste" hervorgeht!
Das einzige was ZF anders macht, ist dass die keinen Reiniger einfüllen, sondern "nur" das alte gegen das neue Öl zu tauschen.
Das wird auch von Tim so bestätigt, er macht daraus auch kein Geheimnis dass der Reiniger keine Freigabe von ZF hat.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo Zusammen,einige scheinen hier etwas durcheinander zu bringen!
ZF verwendet das System von Tim Eckart, was auch eindeutig aus der "Kundenliste" hervorgeht!
Das einzige was ZF anders macht, ist dass die keinen Reiniger einfüllen, sondern "nur" das alte gegen das neue Öl zu tauschen.
Das wird auch von Tim so bestätigt, er macht daraus auch kein Geheimnis dass der Reiniger keine Freigabe von ZF hat.Grüße
Das habe ich auch gelesen. Es stimmt aber nicht alles, was man liest. Ich habe ZF danach gefragt. Sie benutzen das System definitiv nicht, wurde mir gesagt. Die ZF-Niederlassungen haben auch nicht die Freiheit, das für sich selbst zu entscheiden. Man kann natürlich nicht ausschließen, daß mal damit getestet wurde.
Ich gönne ja TE den Erfolg und Ahnung hat der sicher auch aber klar ist doch, daß eben auch "Schmuddelwerkstätten" das System vielleicht nicht korrekt einsetzen und daß div. Teile eben auch nicht ersetzt werden. Ist doch klar, daß man zum Hersteller ZF eben mehr Vertrauen hat, als zu einer x-beliebigen Hinterhofwerkstatt, wie ich sie erlebt habe.
Ich war bei ZF (damals noch Mannheim) und dort wurde definitiv nach TE gespült aber ohne den zusätzlichen Reiniger. Das ist auch so auf meiner Rechnung deutlich geschrieben. ZF gehört (natürlich nicht jede Niederlassung) zu den Kunden von TE.
Und das zweite Thema, von wegen Schmuddelwerkstatt, hat ja wohl mal garnichts mit TE zu tun außer, dass diese das System von TE evtl. im Einsatz hat. Grundsäztlich würde ich, egal weswegen, immer nur zu einer Werkstatt gehen, die einen guten Eindruck auf mich macht.
Was die Teile angeht, die gewechselt werden, was soll das denn noch groß sein außer Dichtung und Filter? Das dürfte, egal ob reiner Ölwechsel oder Getriebespülung, wohl immer zu den Teilen gehören, die gewechselt werden.
Mir hat ZF bzw. der Werkstattmeister im Vorfeld und auch beim Besuch sehr ausführlich beschrieben, wie und was gemacht wird. Die Empfehlung für Mannheim kam direkt von TE, da diese auch die notwendigen Systemadapter für den A6 hatten.
Bei ZF ist es so, dass die Niederlassungen durchaus gewisse Selbstständigkeit haben, auch wenn ZF dransteht. Es sin teilweise eigenverantwortliche Geschäftsführer. Natürlich gibt es Vorgaben von ZF, aber alles ist nicht festgeschrieben. Daher gilt eine Aussage von ZF nicht zwingend für alle ZF Niederlassungen.
Mehr zum lesen:
http://www.7-forum.com/modelle/e38/berichte/getriebeoel_wechsel_zf.php
Mehr zum anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=gwecv7c-fKU
Kennt einer einen im Raum Regensburg? Der bei meinem Audi 4f 3.0 TDI Quattro Bj 2004 das Automatikgetriebe spülen kann.
Wenn dir Amberg nicht zu weit weg ist, wir haben mal ein Spülevent im Amberger Autogaszentrum gemacht. Das wirkt auch eher wie eine Hinterhofwerkstatt aber bei dem Spülevent zusammen mit Tim Eckart hat alles super geklappt.
Also wenn es dir nicht zu weit weg ist, einfach hier mal anfragen:
http://www.amberger-autogas-zentrum.de/automatik.htm