Automatikgetriebe schaltet nicht
Hallo! Wenn mein Motor/Getriebe warm ist und ich eine kleine Steigung hochfahre und danach in den Rückwärtsgang schalte, bin aber schon wieder auf einer geraden Fläche, dann braucht es einige Zeit (ca 2 Minuten) bis sich der Rückwärtsgang endlich dazu bequemt, das Auto auch rückwärts zu bewegen.
Und es liegt nicht am Ölstand. Gemessen im Stand ist es das gleiche wie nach dem Messen bei laufendem Motor, obwohl dabei, laut Peilstab noch etwas mehr wie ein Liter Öl reingeht. Also, etwas mehr oder etwas weniger Öl ändert leider nichts an der Problematik.
Hat da einer eine Idee???
Beste Antwort im Thema
Ja ich denke auch das ein passender Ölstand absolut das letzte ist das man kontrollieren/ richtigstellen sollte wenn man eine Getriebestörung sucht. In dem Fall such und bastel weiter, wirf dein Geld aus dem Fenster und werd glücklich, aber heule nicht wenn dein Getriebe durch den falschen Ölstand noch komplett in Arsch geht.
59 Antworten
Der Zug ist für das einlegen der Fahrstufe. Er hat allerdings nichts mit dem fahren zu tun, sondern überträgt lediglich die Bewegungen des Wählhebels auf das Getriebe. Allerdings hast du den Zug mal ausgehängt.
Ich nehme an du hast in am Getriebe ausgehängt?! Dann könnte es gut möglich sein das du den Zug verstellt hast und so die verschiedenen Stellungen des Wählhebels mit dem Getriebe nixht mehr zu 100%übereinstimmt. Unbedingt solltest du das noch prüfen.
Nein, das verwechselst du. Ich meine nicht den Zug, welcher vom inneren Wählhebel zu dem Betätigungshebel am Getriebe geht, sondern den, welcher parallel zum Gaszug an der Drosselklappe eingehängt ist und von dort zum Getriebe führt. Manche vermuten, er wäre für den Kickdown, aber der geht auch mit ausgehängtem Zug.
Also wenn ich auf den Link drücke komme ich zum Zug vom Wählhebel zum Getriebe. Spielt aber auch keine Rolle.
Der 2. Zug müsste für den Kickdown sein das stimmt schon. Dieser Zug geht von der Drosselklappe ins Getriebe. Zum auswechseln wird es sehr besch....eiden gehen. Bei der Supra habe ich ein AT Getriebe ausgebaut und habe den Zug nicht ausgebaut bekommen. Allerdings habe ich mir auch nicht gross Mühe gegeben da das AT Getriebe sowieso Schrott war und durch ein MT ersetzt wurde 😉
Bevor Fragen auftauchen: AT = Automatic Transmission = Automatikgetriebe
MT= Manual Transmission= Handschaltgetriebe
Hallo 4-Takt,
Du hast doch einen XA-1, welches Baujahr ist Deiner eigentlich?
Denn sollte Deiner bis Bj. 97 sein, so gab es, ich glaube es war 1998, einen Automatikgetriebe
Rückruf von Toyota. Wenn ja, sollte geprüft werden,ob Deiner daran teilgenommen hat. Bei
meinem Ersten, Bj.96, Erstzulassung Frühjahr 97, wurde, ohne Not, die Automatik getauscht.
Das hat Toyota ja nicht aus "Daffke" gemacht. Merken kann man es daran, zuerst hat die
Automatic auch bei großer Kälte sofort bis in die 4. Stufe (Overdrive) hochgeschaltet. Nach dem
Wechsel dagegen, verharrt die Automatic bei großer Kälte je nach Einsatzort, bis zu ca.10km in
der 3. Fahrstufe (Warmlaufphase), bevor Sie auch die 4.Stufe (Overdrive) nutzt.
Das wäre vielleicht eine Chance für Dich.
Mein Erster läuft mit mitlerweile über 250.000km bei einer Kollegin von mir, lediglich mit leichten
Lastwechselschlägen in den Differenzialen und Wellen, noch immer Störungsfrei.
Ich habe gerade den ganzen Schriftwechsel nochmal gelesen, da fiel mir das wieder ein.
Ansonsten hast Du ein japanisches Aisingetriebe drin, welches mit Abweichungen auch bei
anderen Herstellern verbaut ist.( Getriebeüberholung)Darum können einige "Überholer" durchaus auch
Dein Getriebe machen.
Gruß aus B...und beide Daumen gedrückt..........
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp, aber das Getriebe wurde schon wegen dieser Aktion getauscht, obwohl es, zumindest meiner Meinung nach, intakt war. Das machte auch nicht der Toyota-Händler vor Ort, nein das Auto wurde mit einem Transporter zu einer speziellen Firma gebracht. Ich glaube, die war in Köln.
Hallo 4Takt,
Das war ja ein "Nobelservice" bei Euch, hier in B stand Meiner 2 Wochen bei Toyota Motor Companie,
2/3 der Zeit im Streit mit Toyota, wer denn die beiden neuen Antriebswellen bezahlt, weil man meine
nicht mehr vom Getriebe trennen konnte. Zum Schluß bezahlte Toyota, denn ich hatte ja keinen Tauschauftrag erteilt............................
Ob Dein Getriebe getauscht wurde, erkennt man daran, ein Getauschtes verharrt bei großer Kälte,
in einer Warmlaufphase in der 3.Fahrstufe. Jm.e nach Betriebsort, bis zu 5-6k. Das Alte dagegen,
schaltete sofort bis in die 4.(Overdrive) durch.
Ansonsten, Danke für Deine Antwort und ...Viel, viel Glück, daß Dein Getriebe nicht so teuer wird.
Bei mir sind plötzlich vorn beide Bremssättel "festgegammelt"????????? Der FTH meinte, das kommt
von dem vielen Salz, was in B gestreut wurde...........Nur, das macht man hier in jedem Winter so.
Und, im letzten August wurden erst die Scheiben und Beläge erneuert. In der Zwischenzeit bin ich
gerade mal 7000km gefahren, weil lange krank war. Ergebnis= 1Woche Werkstatt, wegen fehlender
Bremssättel?!?! , Scheiben u.Beläge ......und Mietwagen = 1.630€. Das war mein nächster Urlaub..........
Gruß aus B..............
Zitat:
Original geschrieben von RAV4 in Town
Hallo 4Takt,
1Woche Werkstatt, wegen fehlender Bremssättel?!?! , Scheiben u.Beläge ......und Mietwagen = 1.630€.
Furchtbar. Für mich ist Urlaub das wichtigste und dann so was. Ich würde aber trotzdem überlegen, wo und wie ich sparen kann, um doch noch in Urlaub fahren zu können.
Bist du nicht im ADAC? Da hättest du für mindestens 1 Woche einen Leihwagen umsonst bekommen.
Voraussetzung: Dein Auto ist nicht mehr fahrbereit, mehr nicht. Dazu langt eine Bestätigung der Werkstatt. Ich habe dies schon dreimal (aus)genutzt.😁
Hallo 4Takt,
Leider vergesse ich das jedesmal, leider. Zumal die Autovermietung von Toyota,
Enterprise in B betrügt. Der MA des Vermieters bot mir für 4,50€ pro Tag einen Haftungsausschluß an,
den ich dankend annahm. Das Erste Auto, ein Yaris, pflegte bei mir nicht anzuspringen. Als ich Ihn am
Montag tauschte, 2. ein Fiesta, fügte man zusammen mit dem zweiten Wagen, eine Zusatzversicherung
in den Vertrag ein, die aus 4,50€ - 18.-€ täglich machte. Dies merkte ich leider erst bei der Rückgabe.
Somit kostete das Auto anstatt 36.-€ plötzlich 50.-€ pro Tag. Die müssen sich die Hände gerieben
haben. Viele Grüße................
auch ein toyota auromatikgetriebe kann nach tim eckart gespült werden. in hannover macht das der öl-mann in langenhagen. der hat meinen volvo mit dem aisin gespült und wird demnächst meinen rav4 xa3 spülen. passende anschlüssen hat dieser im regal liegen.
Netter Tip von Paulsfahrer, da brauchst Du nur noch in dem Raum Hannover kommen. Das Spülen könnte auch Dir helfen. Das ADAC Zeichen klebt da schon solange ich Ihn habe. Du siehst, selbst Das hilft nicht immmer.......................
soll heißen:
bei der werke anrufen die in der nähe ist und nach anschlüssen für toyota fragen, oder besser vorbei fahren und testen ob anschlüsse passen.
Hallo Ihr"Zwei",
Ja 4Takt jetzt kommt es darauf an, ob Hannover nicht zu weit von Dir weg ist. Vielleicht könnte
PaulsFahrer irgendwelche Kontaktdaten dieser Firma für Dich Nennen, damit Du bei Interesse
vorab mit der Firma Kontakt aufnehmen kannst.
Aber Dies kann nur ein Vorschlag von mir sein, denn Dir Helfen kann ich wohl derzeit nicht wirklich.
Gruß aus B..........
Noch ein vielleicht hilfreicher Tipp:
Aisin-Getriebe mit 5 oder 6 Gängen sind auch im Opel Vectra, Astra und Insignia verbaut. In den letzten Jahren gab es dort hundertfach Beschwerden über Getriebe-Probleme, speziell beim AT5. Empfehle, die entprechenden Opel-Foren und dort die SuFu anzuclicken! Da stehen jede Menge guter Ratschläge und Fach-Adressen für Leute, die Hilfe für ihr Aisin-Getriebe brauchen. 😉
MfG Walter
AT5, läuft wie ein Uhrwerk
Hallo Walter4,
Takt wird sich freuen? Schade das Ihr soviel Probleme mit "AISIN" habt. TOI, TOI, TOI, meine
laufen bisher Einwandfrei. Gruß aus B...........