Automatikgetriebe schaltet nicht
Hallo! Wenn mein Motor/Getriebe warm ist und ich eine kleine Steigung hochfahre und danach in den Rückwärtsgang schalte, bin aber schon wieder auf einer geraden Fläche, dann braucht es einige Zeit (ca 2 Minuten) bis sich der Rückwärtsgang endlich dazu bequemt, das Auto auch rückwärts zu bewegen.
Und es liegt nicht am Ölstand. Gemessen im Stand ist es das gleiche wie nach dem Messen bei laufendem Motor, obwohl dabei, laut Peilstab noch etwas mehr wie ein Liter Öl reingeht. Also, etwas mehr oder etwas weniger Öl ändert leider nichts an der Problematik.
Hat da einer eine Idee???
Beste Antwort im Thema
Ja ich denke auch das ein passender Ölstand absolut das letzte ist das man kontrollieren/ richtigstellen sollte wenn man eine Getriebestörung sucht. In dem Fall such und bastel weiter, wirf dein Geld aus dem Fenster und werd glücklich, aber heule nicht wenn dein Getriebe durch den falschen Ölstand noch komplett in Arsch geht.
59 Antworten
Jo, danke euch allen. Habe dem warm gefahrenem Getriebe einen Ölspülzusatz verpasst und danach Öl gewechselt. Zuvor noch die Ölwanne abgeschraubt und das Sieb erneuert. In der Ölwanne und in dem Sieb war eine Menge Ölschlamm. Danach ca 30 Kilometer gefahren und nochmal Öl gewechselt. Schon nach dem ersten Ölwechsel schaltete das Getriebe viel weicher und auch der Rückwärtsgang ging schon deutlich besser, aber noch nicht gut. Werde noch einen Ölwechsel machen.
Ach, ja supra_chef. Gestartet ohne Zündkerzen und den Motor ordentlich drehen lassen, aber es kam kein zusätzliches Öl mehr raus. Habe noch die Ölleitungen zum Ölkühler gelöst, das brachte etwa noch einen halben Liter.
Jo, nach dem zweiten Ölwechsel ging sogar der Rückwärtsgang wieder problemlos rein, aber da das abgelassene Öl immer noch nicht richtig sauber war, werde ich nach 100 km noch einen Ölwechsel machen. Sicher ist sicher.
Also, nur alle drei Jahre oder nach 60.000 km einen Getriebeölwechsel durchzuführen, wie es laut Toyota vorgeschrieben ist, ist meiner Meinung nach, viel zu wenig. Werde jetzt jährlich einen Getriebeölwechsel durchführen. Allerdings ohne jedes Mal das Sieb zu ersetzen.
Hallo 4 Takt
Schön das es was gebracht hat und das Getriebe wieder so funktioniert wie es soll.
Aber ist komisch, hatte ich noch nie, normalerweise leert sich der Wandler ja eigentlich nicht, aber hauptsache es funktioniert wieder so wie es soll 😉
Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
...hatte ich noch nie, normalerweise leert sich der Wandler ja eigentlich nicht...
Deine jetzige Aussage verwirrt mich jetzt aber doch etwas. Siehe unten eine deiner früheren Aussagen.
Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
...Ölwanne lässt du offen und hängst am Zündverteiler die Zündung ab, das der Motor nicht anspringt.
Dann drehst du ein paar Sekunden den Anlasser, damit der Wandler auch leer ist.
So solltest du ziemlich alles Öl inkl. Der Reinigungsflüssigkeit draußen haben.
Ähnliche Themen
Ich meinte damit, normalerweise leert sich der Wandler nicht wenn du den Motor nicht durchdrehst 😉
Also du nur das Öl aus der Ölwanne rauslaufen lässt. Bei dir war das wohl der Fall. Oder es kam aus sonst einem Grund kein Öl mehr raus.
Sorry für die unklare Ausdrucksweise
Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Ich meinte damit, normalerweise leert sich der Wandler nicht wenn du den Motor nicht durchdrehst.
Ne, hatte doch geschrieben, das ich ohne Zündkerzen, hatte ich gerade erneuert, den Motor ordentlich drehen ließ und trotzdem kam kein Öl mehr raus, als sonst. Wandler war leider geizig oder faul, hat kein Öl rausgerückt.😁
Genau das meinte ich ja 😁 fand es nur komisch 😉
Wie geht es deinem Getriebe? Immer noch besser als vor dem Ölwechsel?
Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Wie geht es deinem Getriebe? Immer noch besser als vor dem Ölwechsel?
Ja, Danke! Werde trotzdem noch einen Ölwechselmachen, da es beim Letzten immer noch nicht richtig sauber war.
Schön zu hören.
Bei meinen Automatikfahrzeugen habe ich immer wenn ich das Motoröl gewechselt habe auch das Automatiköl gewechselt. Ich hatte nie Probleme, ausser bei der Supra, da hat die Automatik aber die zusätzliche Leistung nicht verkraftet 😉
Zitat:
Original geschrieben von 4Takt
Hallo! Wenn mein Motor/Getriebe warm ist und ich eine kleine Steigung hochfahre und danach in den Rückwärtsgang schalte, bin aber schon wieder auf einer geraden Fläche, dann braucht es einige Zeit (ca 2 Minuten) bis sich der Rückwärtsgang endlich dazu bequemt, das Auto auch rückwärts zu bewegen.
Laut eines Automatikgetriebe-Instandsetzungbetriebes lautet die Diagnose: Verschleiß des Bremsbandes des Rückwärtsganges. Kostet ca 1800-2000,- €.
Habe von jemand den Tipp bekommen, das es bei Volvo ein, von Volvo selbst empfohlenes, Additiv gibt. Da die Getriebe von Volvo und Toyota alle von der Fa-Aisin kommen, dachte ich mir, was für Volvo gut ist, wird dann bei Toyota nicht schaden und habe dieses Addditiv eingefüllt. Gibt es hier für ca 37,- €.
http://www.automatic-berger.de/Heißt Lube Guard. Wird ins warme Getriebeöl eingefüllt. Also mit einem 5 mm-Schlauch aus dem Zoohandel und einer Apothekerspritze die Menge von 325 cc durch das Einfüllrohr absaugen und das Getriebe warmfahren, das Additiv rein, ohne den Motor abzustellen und dann gleich mindestens 50 km weit fahren. Wenn möglich aber keine Autobahn, weil da das Getriebe ja nicht schaltet.
Jetzt nach ca 300 km ist mein Getriebe nicht mehr wieder zuerkennen. Schaltet alle Gänge butterweich und auch der Rückwärtsgang flutscht jetzt sofort rein.
Hallo 4takt
Danke für den Tip. Welches der Lube Guard Öle hast Du denn genommen?
Gruss aus B..........
Zitat:
Original geschrieben von RAV4 in Town
Hallo 4takt
Danke für den Tip. Welches der Lube Guard Öle hast Du denn genommen?
Gruss aus B..........
LUBEGARD Platinium Universal ATF Protectant
Das Edel-Produkt für alle Automatengetriebe
Bestellnummer #91007
Das ist mit allen ATF-Ölen mischbar, aber etwas teurer.
Das folgende ist "nur" für Dexron-Öle, aber etwas günstiger. Wenn du also genau weißt, welches Öl bei dir drin ist, könntest du hier ein paar Euro sparen.
AUTOMATIC TRANSMISSION PROTECTANT mit LXE®
Zur Verwendung mit Dexron Ölen
Bestellnummer #91011
Hallo 4 Takt
Herzlichen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Derzeit bin ich nicht betroffen, aber
manchmal geht sowas ja schneller als Einem Recht ist. Ich notiere mir Das und sollte
es nötig werden, habe ich einen Versuch frei. Gedrückte Daumen, daß Dein Getriebe
recht lange so weiterläuft. Gruss aus B...............
So, nachdem mein Automatik-Getriebe auch noch etwas Öl verliert, habe ich mal LecWec http://www.lecwec.de/ eingefüllt. Nach zwei Wochen, also nach ca 300 km, war es wieder dicht, aber jetzt kommt was noch Besseres. Auch mein Rückwärtsgang ist wieder wie neu.
Vermute mal, das dieses Dichtungsweichmach- und Schwellmittel auch die O-Ringe im Ventilblock der Automatiksteuerung wieder abgedichtet hat und dadurch das Getriebe wieder richtig schaltet.
Jedenfalls fährt mein Auto direkt wieder rückwärts und zwar ohne eine paarminütige Wartezeit. Bei großer Hitze und/oder nach einer Bergauffahrt, hat ja der Rückwärtsgang immer etwas auf sich warten lassen. Das ist jetzt weg. Das Auto fährt wieder sofort rückwärts, wenn ich den Rückwärtsgang einlege.
Vielen Dank für Deine Nachricht, ich drücke Dir beide Daumen, daß der jetztige Zustand recht lange so anhält. Eine Automatik Überholung bedarf des ansparens...........Gruss aus B............