Automatikgetriebe rutscht oder schleift ...
Hallo zusammen,
Ich fahre einen 330d Automatik Facelift.
Bei mir rutscht das Getriebe irgendwie durch vorallem in den ersten Gängen, sprich in der Stadt. Egal ob das Auto kalt oder warmgefahren ist. Wenn ich etwas beschleunigen möchte, nicht mal viel, dann geht die Drehzahl hoch ohne das dass Auto großartig beschleunigt. Meist hält er dann eine Drehzahl und beschleunigt dann langsam. Als wenn der Gang nicht richtig eingelegt wäre. Mit beschleunigen ist dann auch nicht viel, weil er die Leistung nicht ganz auf die Räder bringt.
Kennt jemand das Problem?
Woran könnte das liegen?
30 Antworten
Habe auch manchmal dieses Verhalten.Im manuellen Betrieb jedoch nicht. Auch ein Getriebeölwechsel hat nichts verbessert. Hat jmd noch eine Idee?
Ölwechsel oder professionelle Spülung und anschließender Wechsel?
Ein reiner Wechsel bringt bei Problemen nie was und ist rausgeworfenes Geld.
Nein es war bei ZF direkt die haben auch gespült und den Wandler entleert.
Hab nochmal nachgeschaut:
Bei den 750€ hatte ZF das Getriebe gespült, den Filter getauscht, neues Öl eingefüllt und sogar die Mechatronic überholt.
Das schöne war, dass sie mir im Laden anhand eines offenen Getriebemodells alles erklärt haben, wie ihr Getriebe aufgebaut ist, wie die Schaltvorgänge ablaufen, wie die einzelnen Bauteile heißen usw.
Das sollte man mal gesehen haben 😉
Ähnliche Themen
Also bis zu einem gewissen Grad halte ich dieses geschilderte Verhalten für die ganz normale Funktion des Getriebes, in den unteren 2 Gängen wird der Wandler je nach Fahrsituation eben länger ausgefahren und das bedingt eine weitgehend gleichbleibende Motordrehzahl bei ansteigender Fahrgeschwindigkeit. Ein Ölwechsel halte ich für angezeigt wenn die Schaltvorgänge ruppiger werden sprich man einen leichten "Schlag" beim Umschalten merkt. Dann aber auch wirklich mit Spülung und Filterwechsel sonst bringts nicht viel.
@Spezialwidde
Ich habe anfangs auch gedacht das es normal oder nicht schlimm sei. Denn das Getriebe hat ja trotzdem immer sauber geschaltet. Aber mit der Zeit ist mir stark aufgefallen, das dass Auto vorallem im 2. Gang nicht mehr richtig beschleunigt. Das heißt ich drücke das Gaspedal schon halb durch und das Auto beschleunigt langsamer als der Seat meines Bruders, obwohl meiner fast 200 PS mehr hat... Also für mich extrem nervig mit dem Auto in der Stadt zu fahren. Da kann ja was nicht stimmen.
War jetzt vor kurzem bei BMW die meinten auch erstmal Getriebeöl wechseln und dann schauen ob das Problem weg ist.
Wie gesagt, Geld für "Wechseln" kannst Du Dir sparen. Entweder vernünftig mit Spülung bei ZF oder ner spezialisierten Werkstatt oder sein lassen.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 15. Mai 2016 um 10:42:23 Uhr:
Wie gesagt, Geld für "Wechseln" kannst Du Dir sparen. Entweder vernünftig mit Spülung bei ZF oder ner spezialisierten Werkstatt oder sein lassen.
Das seh ich genauso.
Also das dass wechseln nichts bringen wird habe ich mir auch schon gedacht. Ich werde mich mal lieber bei ZF schau machen.
Allerdings ist es bei mir so das mich der Ölwechsel nichts außer eine 3 stündige Fahrt kosten würde, da der Autohändler das übernehmen würde.
Danke für eure Hilfe ????
Zitat:
@E90i schrieb am 15. Mai 2016 um 12:07:33 Uhr:
Also das dass wechseln nichts bringen wird habe ich mir auch schon gedacht. Ich werde mich mal lieber bei ZF schau machen.
Allerdings ist es bei mir so das mich der Ölwechsel nichts außer eine 3 stündige Fahrt kosten würde, da der Autohändler das übernehmen würde.Danke für eure Hilfe
Sehe ich anders. Unter einem Getriebeölwechsel verstehe ich immer das man es auch richtig und vollständig macht. Also mit entsprechendem Wissen und Gerätschaften um auch wirklich alles Öl aus dem Wandler zu tauschen. Also nicht nur Öl ablassen und wieder einfüllen. Da wäre dann selbst ein Besuch beim Händler vertane Zeit.
Sollte der Händler das Getriebeöl komplett wechseln lassen können, würde ich es machen, da man nichts zu verlieren hat an dieser Stelle.
Und wenn das immer im 2.Gang ist, dann ist das quasi ja der Gang mit dem die Automatik auch startet und losfährt. Da fehlt dann vermutlich einfach der Öldruck.
Beim E39 gab es eine zusätzliche Steuergeräte Box, die bewirkt hat, das die WÜK schon bei 40km/h geschlossen hat und nicht erst bei 90 km/h. Ob es sowas auch für den E90 gibt müsste man mal nachfragen.
Damit würde der Verbrauch sinken und das Auto sich mehr wie ein Schaltfahrzeug fahren. Der Verschleiß der WüK ist auch geringer.
Vielleicht kennt ja jemand sowas für den E90....?
Sollte der Händler das Getriebeöl komplett wechseln lassen können, würde ich es machen, da man nichts zu verlieren hat an dieser Stelle.
Und wenn das immer im 2.Gang ist, dann ist das quasi ja der Gang mit dem die Automatik auch startet und losfährt. Da fehlt dann vermutlich einfach der Öldruck.
Das stimmt es würde mich nichts kosten außer einen Tag Zeit und etwas Sprit.
Meiner Meinung nach fährt mein auto aber immer im ersten Gang an und nicht im zweiten?! Nur im manuell betrieb schaltet er automatisch nur bis in den zweiten Gang herunter
Ja, aber der BMW Händler macht keine Spülungen, sondern nur Schraube auf, Öl raus, neues Öl rein, fertig.
@Dseverse: Ist gut wenn Du das so siehst - sehe ich genauso, dass es nur so Sinn macht. Jedoch eben 99% der BMW Vertragswerkstätten nicht. Die verstehen unter Wechsel --> Wechsel, wie beim Ölwechsel.
Kannst ja anrufen und fragen ob die spülen (nach der Tim Eckart Methode zum Beispiel) oder nur tauschen. Wenn spülen lohnt sich die Fahrt. Sonst ist es schade um den Sprit den Du dafür verfährst, weil es nichts bringen wird.
Hallo, hänge euch mal ein Screenshot an. Habe letzte Woche einen 5er Km 220.000 repariert, hat auch das 6hp. Wandler (weil defekt) dadurch Öl komplett neu und Mechanik selbst überholt, Zwischenplatte, Dämpfer, Dichthülsen... fährt sich wieder wie neu.
Was nimmst du für eine getriebe Spülung usw beim 3er ?