Automatikgetriebe rutscht durch wie bei einem Kupplungsmodell
Hallo, hoffe das mir jemand zu meinem Problem helfen kann. Ich fahre einen BMW E61 Diesel 235 ps Bj.2007 LCI Automatik.
Ich habe das Problem das beim Gas geben die Drehzahl enorm steigt, aber ich nicht passend zur Drehzahl vom Fleck komme und es sich so anfühlt, als ob eine Kupplung runter wäre. Habe vor ca. 3000km eine Getriebespülung vornehmen lassen und es war auch eine 90% Verbesserung des Fahrgefühls. Leider verschlechtert es sich weiterhin enorm. Angemerkt ist das der Wagen jetzt 220.000km auf dem Tacho hat.
Da ich Nachts arbeite lasse ich ab und an den Wagen wegen der Kälte schon mal im Stand 20 min laufen bevor ich meine Arbeit beende( Lkw Fahrer) Nach diesem Standlauf ist kurioserweise die Schaltung zu 100% normal und er geht auch beim Gas geben sehr gut nach vorne. Beim Kaltstart und direktem losfahren ist es halt so wie schon erwähnt als ob eine Kupplung runter wäre. Wird auch nicht besser bei längerer Fahrt also wenn er Warm ist. Der Übergang im kalten Zustand vom ersten in den zweiten erfolgt aucht etwas ruppig. Im Stand warm laufen lassen ist das ruppige schalten auch nicht.
Hatte auch schon innerhalb von 10.000 km 3 x Wahlhebelfehlermeldung die aber von alleine wieder weg ging nach einem kurzem Moment.
Die Schaltvorgänge ohne warm laufen zu lassen sind auch komisch. Er verweilt dann auch mal ganz gerne in dem dritten oder viertem Gang bei 2500 umdrehung obwohl er da schon längst hochschalten sollte.
Beim vorherigen Warmlaufen im Stand schaltet er übrigens normal hoch.
Habe es so gut beschrieben wie es halt ein Laie kann 🙂
Hatte jemand schon mal das Problem?
Kann es der Wandler sein? Drehzahlschwankungen im Stand sind nicht vorhanden und er läuft eigentlich sehr ruhig.
Beste Antwort im Thema
Extrem fehlender Kraftschluss ist eher nicht normal.
Entweder zu wenig ÖL, falsches Öl, Wandler oder zu viel Schlupf in der Mecha so das kein Druck aufgebaut wird.
Würde als erstes den Ölstand prüfen lassen, bei 40° und laufendem Motor, das wissen nicht alle.
Dann würde ich mich an ZF in DO wenden und mal nachfragen was sein könnte.
Welches Öl wurde eingefüllt?
84 Antworten
Jaden, noch mal: Etwas Schlupf ist ok aber nicht wenn da 1000 und mehr Touren mehr bei rum kommen.
Selbst meine ollen Kisten haben 500 Umdrehungen Schlupf bis die Wük irgendwann mal greift und es dann auf Null geht.
Also sollte hier mal genauer beschrieben werden oder ein Film vom Ganzen über YT einstellen.
Das das ab 200TKm schlechter werden kann mit reiner Spülung sagt ja selbst ZF und macht daher vorher eine genaue Analyse ob sie das ab 200TKM bedenkenlos empfehlen kann.
Von daher, wenn das doch schlimmer als normal ist, bleibe ich bei meiner obigen Aussage.
Später nach höherer Laufleistung erstmaliger Getriebeölwechsel führt oder kann
genau zu den Symptomen des Durchdrehens ohne adäquaten Vortriebes führen.
Die Konsistenz des frischen Öles kommt mit dem schon Abnutzungs-
Erscheinungen des Getriebes offensichtlich dann nicht mehr zurecht.
Dann muss das Getriebe wohl in der Tat überholt werden.
Die Probleme wurden hier auch schon tausend mal beschrieben.
Ich habe sie bei einem Fahrzeug früher selbst mal erlebt.
Im Rückwärtsgang zeigt sich dies übrigens am stärsten.
Wird mit der Zeit schlimmer, ich bin aber noch einige 10.000 km damals
damit gefahen.
Wie erwähnt, werde ZF aufsuchen und die mal alles durchchecken/auslesen lassen.
Ähnliche Themen
Sollte normal sein, willst du das kaltverhalten anders haben, solltest du dir xhp Flashen! Einfach mal xhp 6hp googeln!
Wie wollen wir aus der Ferne beurteilen ob sein Getriebe bei den paar Angaben jetzt normalen Schlupf hat oder nicht.
🙁
Aber dazu sagen, wie viel Gas du dafür gibst.
Und wichtig, nicht auf öffentlichen Straßen🙂
(muss man sagen)
Schon witzig wie gross die Kristallkugeln hier sind.
Ja @KapitaenLueck das sehe ich genauso...
Habe nochmal nachgeschaut bei mir, ich komme auf fast 3000 Umdrehungen, allerdings ist das dann fast vollgas.
Nur für alle hier zum Vergleich.
Dann fahr doch im Kaltzustand per Handschaltung. Dann kannst Du schalten
bei der Drehzahl, die Dir passt.
Zitat:
@GerhHue schrieb am 10. Januar 2019 um 12:12:40 Uhr:
Dann fahr doch im Kaltzustand per Handschaltung. Dann kannst Du schalten
bei der Drehzahl, die Dir passt.
Nö, da die Wandlerüberbrückungskupplung ja nicht schließt
Es soll's mal probieren per Handschaltung.
Bei sehr kalten Umgebungs-Temperaturen fahre ich die ersten Minuten
per Handschalter und geringer Last sprich Drehmoment.