Automatikgetriebe rutscht durch wie bei einem Kupplungsmodell
Hallo, hoffe das mir jemand zu meinem Problem helfen kann. Ich fahre einen BMW E61 Diesel 235 ps Bj.2007 LCI Automatik.
Ich habe das Problem das beim Gas geben die Drehzahl enorm steigt, aber ich nicht passend zur Drehzahl vom Fleck komme und es sich so anfühlt, als ob eine Kupplung runter wäre. Habe vor ca. 3000km eine Getriebespülung vornehmen lassen und es war auch eine 90% Verbesserung des Fahrgefühls. Leider verschlechtert es sich weiterhin enorm. Angemerkt ist das der Wagen jetzt 220.000km auf dem Tacho hat.
Da ich Nachts arbeite lasse ich ab und an den Wagen wegen der Kälte schon mal im Stand 20 min laufen bevor ich meine Arbeit beende( Lkw Fahrer) Nach diesem Standlauf ist kurioserweise die Schaltung zu 100% normal und er geht auch beim Gas geben sehr gut nach vorne. Beim Kaltstart und direktem losfahren ist es halt so wie schon erwähnt als ob eine Kupplung runter wäre. Wird auch nicht besser bei längerer Fahrt also wenn er Warm ist. Der Übergang im kalten Zustand vom ersten in den zweiten erfolgt aucht etwas ruppig. Im Stand warm laufen lassen ist das ruppige schalten auch nicht.
Hatte auch schon innerhalb von 10.000 km 3 x Wahlhebelfehlermeldung die aber von alleine wieder weg ging nach einem kurzem Moment.
Die Schaltvorgänge ohne warm laufen zu lassen sind auch komisch. Er verweilt dann auch mal ganz gerne in dem dritten oder viertem Gang bei 2500 umdrehung obwohl er da schon längst hochschalten sollte.
Beim vorherigen Warmlaufen im Stand schaltet er übrigens normal hoch.
Habe es so gut beschrieben wie es halt ein Laie kann 🙂
Hatte jemand schon mal das Problem?
Kann es der Wandler sein? Drehzahlschwankungen im Stand sind nicht vorhanden und er läuft eigentlich sehr ruhig.
Beste Antwort im Thema
Extrem fehlender Kraftschluss ist eher nicht normal.
Entweder zu wenig ÖL, falsches Öl, Wandler oder zu viel Schlupf in der Mecha so das kein Druck aufgebaut wird.
Würde als erstes den Ölstand prüfen lassen, bei 40° und laufendem Motor, das wissen nicht alle.
Dann würde ich mich an ZF in DO wenden und mal nachfragen was sein könnte.
Welches Öl wurde eingefüllt?
84 Antworten
Zitat:
@Pandabra schrieb am 9. Januar 2019 um 10:36:26 Uhr:
Wenn das Phänomen stärker ausgeprägt ist, als es normal wäre und das Problem bei warmem getriebe nicht besteht dann würde ich wohl auch den ölstand im getriebe prüfen.Wie in einem anderen Beitrag bereits geschrieben ist dabei die Temperatur entscheidend!
Wir sollten wissen ab wann des Problem auftritt...
Wenn es schon lange so war, dann ist es kein Problem sondern eben das Warmfahrprogramm. (was ich immer noch denke)
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 9. Januar 2019 um 10:37:34 Uhr:
Was meinst du mit einem Schlechten Schaltübergang?Klar ist das egal ob Sommer oder Winter, allerdings sollte das im Sommer kürzer ausfallen
Na das wenn ich normal beschleunige er länger im dritten Gang bleibt und " vergisst" in den vierten zu schalten. Die Drehzahl ist bei 2500 -2800 Umdrehung und das bei wirklich normaler Fahrweise. Er schaltet dann auch nicht bei konstant gleicher Geschwindigkeit, sondern erst wenn ich etwas mehr Gas gebe. Das sind dann ca. 3000 - 3400 Umdrehungen.
Dann ist das ein normales Verhalten, wenn es schon seit jeher so war.... Wie bereits von mir geschrieben.
Das wurde zu Zeit zu Zeit immer schlechter, weil es draußen Kälter wurde.
Das Warmfahrprogramm, hält eben die Gänge länger. Und wenn du ein Stück mit dem Auto fährst (je nach Temperatur) verschwindet es wieder, wenn es nicht verschwindet, hätte das Getriebe ein Schuss. So ist aller normal.
Aber kannst gerne bei ZF in DO anrufen, wäre auch dankbar, wenn ich wüsste ob es normal ist.
Eine Ferndiagnose ist immer schwierig.
3000-3400 ist schon ziemlich hoch.
Ist bei mir definitiv nicht so. Auch nicht bei minus Temperaturen.
Ähnliche Themen
Ja das stimmt, allerdings komme ich nur auch 3400 wenn man gas gibt.
Wenn du kein Gas gibst sollte in dem Fall die Drezahl auf Leerlauf fallen?
Wenn ich ordentlich drauf drücke komme ich auch so hochk, das hab ich aber nur 1 mal gemacht..
Höchstens sind bei mir 3000
Hab aber n 3er
Eventuell musst du mehr gas geben
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 9. Januar 2019 um 10:42:35 Uhr:
Zitat:
@Pandabra schrieb am 9. Januar 2019 um 10:36:26 Uhr:
Wenn das Phänomen stärker ausgeprägt ist, als es normal wäre und das Problem bei warmem getriebe nicht besteht dann würde ich wohl auch den ölstand im getriebe prüfen.Wie in einem anderen Beitrag bereits geschrieben ist dabei die Temperatur entscheidend!
Wir sollten wissen ab wann des Problem auftritt...
Wenn es schon lange so war, dann ist es kein Problem sondern eben das Warmfahrprogramm. (was ich immer noch denke)
Den Wagen habe ich vor ca. 2,5 Jahren mit einer laufleistung von 180.000 gekauft und bis ca. 200.000 lief alles normal, also Schaltvorgänge etc. Es fing leicht an wo ich dann auch schon mal in der Werkstatt war deswegen, aber der Meister sagte kann nichts abnormales feststellen bei der Probefahrt. Es waren 2 Fehlermeldung drin. 1x Schaltwahlhebel und irgendetwas mit der Tür. Er hatte beides gelöscht. Es wurde dann von Tag zu Tag schlechter, jetzt hatte er erneut eine Probefahrt gemacht und hatte es dann auch bemerkt. Wieder alle Fehler gelöscht und auch eine Getrieberückstellung ( nach seiner Aussage) gemacht. Danach war es wieder für ca. 1 Woche gut, ausser das er im dritten Gang verhungert und nicht schaltet, aber Leistung war da, also ohne dieses Durchrutschgefühl. Ärgere mich gerade, weil ich bemerke, dass ich einen Fehler nicht richtig beschreiben kann 🙂
Ich werde später den Ausdruck der Fehlerliste raussuchen und diesen zusätzlich Posten, macht vielleicht für den ein oder anderen mehr Sinn mit den Daten.
Es wäre ein Video hilfreich mit der Drezahl, und eventuell audio Kommentar in dem du sagst, wie viel Gas du gibst.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:04:36 Uhr:
Es wäre ein Video hilfreich mit der Drezahl, und eventuell audio Kommentar in dem du sagst, wie viel Gas du gibst.
Werde ich heute machen, also einmal bei direktem los fahren und heute Nacht bei vorherigem 20min Standlauf.
20 min Standlauf brauchst du uns nicht zeigen, da sollte ja alles normal sein, geht nur um den Kalten Modus.
Eventuell hängt dein Auto im Sportmodus fest, weil der Gangwahlhebel ein falsches Signal liefert. Könnte auch sein.
Aber ruf bitte bei ZF in Do an...
Die können dir sofort sagen was kaputt ist, wenn überhaupt, und berichte das Ergebnis
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:15:27 Uhr:
20 min Standlauf brauchst du uns nicht zeigen, da sollte ja alles normal sein, geht nur um den Kalten Modus.Eventuell hängt dein Auto im Sportmodus fest, weil der Gangwahlhebel ein falsches Signal liefert. Könnte auch sein.
Aber ruf bitte bei ZF in Do an...
Die können dir sofort sagen was kaputt ist, wenn überhaupt, und berichte das Ergebnis
Das hätte ich auch nicht gezeigt 🙂 Nur den Unterschied bei gleicher Fahrweise.
Zu der anderen Frage mit dem Schaltvorgang.
Wenn ich also auf eine Autobahn auffahre, dann schaltet er oft normal bei ca. 2100 Umdrehung vom dritten in den vierten, aber auch bei gleicher Fahrweise manchmal halt nicht obwohl er dann schon 2500 - 2800 Umdrehung hat. Erst wenn ich dann stärker beschleunige schaltet er dann und das sind dann ca. WERTE mit den 3200 Umdrehungen. Wenn das Auftritt mit dem verbleiben halte ich konstant die Geschwindigkeit und warte förmlich auf den Gangwechsel der dann aber nicht kommt. Schalte dann meistens manuell in den vierten.
Komme ja aus Dortmund und das mit ZF ist wohl das klügste. Machen die das dann erst mit einem Kostenvoranschlag?
Ach, das könnte aber auch davon kommen, wenn das nur Manchmal Passiert, dass dein DPF Regeneriert, wenn das beim Warmen Motor auftritt🙂
Kann je nach dem alle 300-1000 km auftreten🙂
Adaptive Getriebesteuerung
Wie bei bisherigen Automatikgetrieben gibt es auch bei den 6-Gang-Automatikgetrieben die Wahl zwischen Komfortprogramm und Sportprogramm.
Die adaptive Getriebesteuerung (Bestandteil der elektronischen Getriebesteuerung) passt das Schaltverhalten von Komfortprogramm und Sportprogramm an den Fahrerwunsch und die Fahrsituation an.
In jedem der beiden Programme wechselt die adaptive Getriebesteuerung auf Anforderung aus einem Grundkennfeld in ein leistungsorientiertes Kennfeld wie folgt:
Komfortprogramm bei Wählhebelposition ”D”
Dem Komfortprogramm liegen 2 Kennfelder zu Grunde: das Kennfeld ”XE” (extreme economy) und das Kennfeld ”E” (economy). Das EGS-Steuergerät wählt im Normalfall das sparsame Kennfeld ”XE” (= Grundkennfeld). Bei besonderen Anforderungen (z. B. Lastwunsch), wird auf das leistungsorientierte Kennfeld ”E” umgeschaltet. Wenn sich die Eingangssignale in Richtung ”ruhigere Fahrweise” ändern, wird wieder in das ökonomische Kennfeld ”XE” umgeschaltet.
Sportprogramm bei Wählhebelposition ”M/S”
Das Sportprogramm realisiert ein dynamisch sportliches Schaltverhalten. Im Sportprogramm gibt es das Grundkennfeld ”S” (sport) und das leistungsorientierte Kennfeld ”XS” (extreme sport). Bei sehr dynamischer Fahrweise wird vom Grundkennfeld ”S” umgeschaltet auf das leistungsorientierte Kennfeld ”XS”.
Die adaptive Getriebesteuerung berücksichtigt folgende Anforderungen:
Anpassung an den Fahrertyp
Bergauffahrt und Betrieb mit Anhänger
Bergabfahrt
Bremsverzögerung und automatisches Hochschalten
Winterprogramm
Anpassung an den Fahrertyp
Die Anpassung an den Fahrertyp läuft über die folgenden Werte ab:
Kick-Fast
Wenn das Fahrpedal schnell niedergetreten wird, wird das Schaltprogramm entsprechend geändert. Dazu wird der ermittelte Fahrpedalwert mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei Komfortprogramm ”XE” oder ”E”, bei Sportprogramm ”S” oder ”XS”).
Kurvenerkennung
Die Kurvenerkennung reagiert auf die Querbeschleunigung des Fahrzeugs mit einer indirekten Anpassung an den Fahrertyp.
Die Querbeschleunigung wird als indirekte Aussage zur bevorzugten Fahrdynamik gewertet und führt nicht zu einer unmittelbaren Schaltreaktion (Schaltungen in Kurven können die Fahrstabilität negativ beeinflussen).
Die Querbeschleunigung wird über die Signale der Raddrehzahlsensoren sowie über die Gierrate und die Fahrgeschwindigkeit berechnet.
Bremsbewertung
Die Bremsbewertung ist ähnlich dem Verfahren zur Bewertung von ”Kick-Fast”.Die Bremsverzögerung wird ermittelt und mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei Komfortprogramm ”XE” oder ”E”, bei Sportprogramm ”S” oder ”XS”).
Die Anpassung an den Fahrertyp wird bei jedem Anfahren aus dem Fahrzeugstillstand neu gestartet.
Getriebespulülung nach Tim Eckhard und evtl noch paar mechantronik Teile und fertig. Das warmlaufverhalten habe ich auch. Aber wenn er warm ist ist es weg. Auch schaltrucke beim warmfahren habe ich nicht. Egal ob warm oder kalt, ich merke keinen einzigen schaltvorgang weder hoch noch runter.
Warmfahren ist nach 10min durch. Dann schaltet es immer zwischen 1900-2100 u/min. Bei gemäßigtem Lastabruf. Wenn du mehr durchdrückst zieht er natürlich auch höher in den Drehzahlbereich. bzw schaltet ein bis zwei Gänge runter wenn man richtung kickdown geht.