Automatikgetriebe Probleme SCHOCK
Hallo zusammen…..
ich habe folgendes Problem:
Das Automatikgetriebe schaltet beim anfahren an die Ampel öfter ruckartig mit leichter vorwärtsbewegung in den 1 Gang zurück. Kurzzeitig vorm runterschalten geht die Drehzahl weit runter. Heute ist er sogar mal ausgegangen und ich musste neu starten. Getriebeoelwechsel mit Filter wurde im Januar 2024 ausgeführt. Der BMW hat ca70000 km runter .
Das habe ich der Fa. Reuter Spezialisiert auf Automatkgetriebe geschrieben und als Antwort kam:
Angebot Reparatur Automatikgetriebe ZF 6HP19Z
BMW 520d Bj. 2005/2006
Guten Tag Herr …………
generell richten sich die Kosten nach dem Schadensbild, welches erst nach der Überprüfung des Fahrzeugs bzw. der Zerlegung des Getriebes und dem tatsächlichen Schaden sichtbar wird. Es ist von folgenden max. Kosten für die Reparatur auszugehen:
Für den Aus- und Einbau berechnen wir ca. 680,00 Euro + Öl nach Verbrauch ca. 180,00 Euro.
Eine mechanische Instandsetzung des Automatikgetriebes (Austausch aller Verschleißteile, inkl. def. Mechanik) beläuft sich auf ca. 1.950,00 Euro. Sofern die Mechatronik ebenfalls erneuert werden muss, kommen hierfür 1.295,00 Euro hinzu.
Für die Überholung/AT des Drehmomentwandlers fallen 565,00 Euro an.
Gesamtkosten netto ca. 4.670,00 Euro zzgl. 19 % Mwst.
= Brutto Endbetrag 5.557,30 Euro
Die Reparaturdauer beträgt in der Regel ca. 7 - 10 Werktage, sofern alle Teile verfügbar sind und nach vorheriger Terminvereinbarung!
Achtung: Fehler in der Fahrzeugelektronik und Ölkühlung erst feststellbar nach Instandsetzung des Getriebes (hierdurch können Zusatzkosten entstehen). Evtl. ist bauartbedingt bei einigen Fahrzeugtypen die Spur nachträglich einzustellen, was mit Zusatzkosten verbunden ist und von uns nicht durchgeführt werden kann. Bei Gasumbauten können sich die Kosten für den erschwerten Aus- und Einbau des Getriebes erhöhen. Durch Gehäuseschäden können weitere Kosten entstehen. Die genannten Preise sind unverbindlich und freibleibend, das Angebot ist 4 Wochen gültig!
Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen
Automatik Getriebe Reuter
Puuuuuuuuu was sagt Ihr dazu? Bin fast vom Stuhl gefallen und immer noch geschockt!
Gruß Bernhold
61 Antworten
Das hatte meine Autowerkstatt die auf BMW und Mini spezialisiert ist gemacht und nicht mein Kumpel. Ich wollte bei Übernahme vom BMW meines Schwiegervaters alle Öle tauschen lassen und ich denke das ist ja nicht verkehrt oder? Ich habe keine Spülung machen lassen da ich schon viel negatives darüber gehört habe und die meisten danach erst richtige Probleme hatten. Einfach Öl raus und mit Filter sowie neuer Oelwanne wechseln so war mein Auftrag.
Zitat:
@bernhold schrieb am 5. Mai 2024 um 18:04:31 Uhr:
und ich denke das ist ja nicht verkehrt oder?
wenn es richtig gemacht wird nicht. Ich hatte an meinen eigenen Fzg.bisher 3 Spülungen (2xbmw,1vw) und noch 3 weitere Audis machen lassen, immer direkt bei ZF und bisher nie Probleme. Die meisten Probleme nach einer Spülung rühren daher, dass Reiniger verwendet wird, wovon ZF abrät.
Lasse mal den Ölstand prüfen und erstmal den FS auslesen.
DD Getriebe rät ab 150tkm( wenn bis dahin kein getriebeservice gemacht wurde) vom spülen ab.
Ich habe keine Getriebespülung machen lassen. Werde den Ölstand prüfen sowie Fehler auslesen lassen. Sollte Öl gefehlt haben fahre ich nochmals ob alles ok ist. Wenn es nicht weg ist mache ich einen Termin bei DD .
Ähnliche Themen
Also jetzt habe ich doch lieber gleich einen Termin bei DD gemacht zum 04.06.2024 und werde weiter berichten. Grüße Bernhold
Den Ölstand würde ich aber auf jedenfall unverzüglich prüfen anstatt noch 4 Wochen mit rumzufahren
Habe mit DD gesprochen bei zu wenig Oel läuft er nicht. Er sagt auch das rucken kommt nicht vom Öl….. so wie er das sieht sind das die Magnetventile oder Mechatronik. Wenn es beim hochschalten wäre würde er auf ein Getriebe Problem tippen
Und hatte er die Symptome vor dem Ölwechsel auch schon?
Welches Öl wurde verwendet?
Leider bin ich vor Übernahme nur kurz gefahren und mir ist nichts aufgefallen. Öl weiß ich nicht . Ist so ein kompletter Satz mit Filter und Wanne gewesen.
Von ZF oder Zubehör?
wenn die Werkstatt dein getriebe geschrottet hat, wieso musst Du jetzt das ganze ausbaden? ich würde die karre aufm hof stellen und die schlüssel vorm kopf vom meister schmeißen und da randalieren.
Ich kann es ja nicht beweisen weiß ja selbst nicht ob das auch vorher schon war. Die Karre ist nicht geschrottet :-/
Noch nicht. Die Schläge beim schalten führen irgendwann dazu
Es schlägt ja nicht es ruckt leicht und auch nicht andauernd ab und zu mal. Ich habe Termin bei DD am 4.6.2024 und schone jetzt den BMW habe ja noch eine Vespa, E-Bike und Wohnmobil Kastenwagen zum ausweichen ;-)
Fast 5600 EUR finde ich sehr heftig. Sowohl ZF Kassel als auch DonSimon hat mir für eine Generalüberholung meines 6HP26 vor ca. einem Jahr eine Summe von ca. 3300 EUR genannt.
Viele Tipps sind ja jetzt schon gekommen, aber könnte es auch was anderes als das Getriebe sein? Bei meinem war die Hardyscheibe hinüber (rissig), was sich als Rucken bei Lastwechseln und auch bei langsamer Fahrt an die Ampel (Wechsel zwischen rollen und Motorbremse) bemerkbar gemacht hat. Dein Auto hat zwar nicht viel gelaufen, ist aber alt, d.h. Gummi härtet auch bei geringer Laufleistung aus und wird rissig.