1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Automatikgetriebe Probleme SCHOCK

Automatikgetriebe Probleme SCHOCK

BMW 5er E61

Hallo zusammen…..
ich habe folgendes Problem:
Das Automatikgetriebe schaltet beim anfahren an die Ampel öfter ruckartig mit leichter vorwärtsbewegung in den 1 Gang zurück. Kurzzeitig vorm runterschalten geht die Drehzahl weit runter. Heute ist er sogar mal ausgegangen und ich musste neu starten. Getriebeoelwechsel mit Filter wurde im Januar 2024 ausgeführt. Der BMW hat ca70000 km runter .
Das habe ich der Fa. Reuter Spezialisiert auf Automatkgetriebe geschrieben und als Antwort kam:

Angebot Reparatur Automatikgetriebe ZF 6HP19Z
BMW 520d Bj. 2005/2006

Guten Tag Herr …………

generell richten sich die Kosten nach dem Schadensbild, welches erst nach der Überprüfung des Fahrzeugs bzw. der Zerlegung des Getriebes und dem tatsächlichen Schaden sichtbar wird. Es ist von folgenden max. Kosten für die Reparatur auszugehen:

Für den Aus- und Einbau berechnen wir ca. 680,00 Euro + Öl nach Verbrauch ca. 180,00 Euro.

Eine mechanische Instandsetzung des Automatikgetriebes (Austausch aller Verschleißteile, inkl. def. Mechanik) beläuft sich auf ca. 1.950,00 Euro. Sofern die Mechatronik ebenfalls erneuert werden muss, kommen hierfür 1.295,00 Euro hinzu.

Für die Überholung/AT des Drehmomentwandlers fallen 565,00 Euro an.

Gesamtkosten netto ca. 4.670,00 Euro zzgl. 19 % Mwst.
= Brutto Endbetrag 5.557,30 Euro

Die Reparaturdauer beträgt in der Regel ca. 7 - 10 Werktage, sofern alle Teile verfügbar sind und nach vorheriger Terminvereinbarung!

Achtung: Fehler in der Fahrzeugelektronik und Ölkühlung erst feststellbar nach Instandsetzung des Getriebes (hierdurch können Zusatzkosten entstehen). Evtl. ist bauartbedingt bei einigen Fahrzeugtypen die Spur nachträglich einzustellen, was mit Zusatzkosten verbunden ist und von uns nicht durchgeführt werden kann. Bei Gasumbauten können sich die Kosten für den erschwerten Aus- und Einbau des Getriebes erhöhen. Durch Gehäuseschäden können weitere Kosten entstehen. Die genannten Preise sind unverbindlich und freibleibend, das Angebot ist 4 Wochen gültig!


Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen

Automatik Getriebe Reuter

Puuuuuuuuu was sagt Ihr dazu? Bin fast vom Stuhl gefallen und immer noch geschockt!

Gruß Bernhold

61 Antworten

Schön mal hier aus den Reihen mal über DD eine eigene Erfahrung geteilt zu bekommen und die dann auch positiv ausfällt.

Danke BigBlock.

Was hast du alles bei ihm machen lassen?

siehe Anhang😉

Asset.JPG

Macht der nur Automatik? Oder erstreckt sich seine Kompetenz auch auf Handschalter? Weiß das jemand?

Ok, danke... ich bräuchte einen Spezi für Getrag Getriebe.

Wenn da jemand einen kennt...?

Danke Big.

Passt aber vom Preis, sogar durchaus preiswert wenn auch die Spülung dabei war.

es wurde auch gespült und diff öl wurde ebenfalls gewechselt. mechatronikeinheit komplett überholt und auf dichtheit geprüft etc….

bin super zufrieden. Er benutzt Motul öl. also mein getriebe schaltet extrem soft und von einem neuwagen nicht zu unterscheiden bzw dank xhp sogar besser aber beim nächsten Auto werde ich auf Rowe getriebeöl bestehen und wenns sein muss zu jemanden gehen, der das Rowe nutzt

Super BigBlockV10…….. ich werde wahrscheinlich auch zu DD gehen.

Guten morgen zusammen,
komisch ist 1 Woche war kein rucken beim langsamen heranfahren an Ampel oder sonstiges. Jetzt mal wieder aber nur 1 mal. Könnte das auch daran liegen das mein Automatikgetriebe eventuell zu wenig Getriebeöl bekommen hat? Kann man das nachträglich prüfen lassen? Oder muss dann wieder der komplette Getriebeoelwechsel gemacht werden?
Lg Bernhold

Geht so.

Motor laufen lassen
Getriebe Temperatur zwischen 30-40°
Einfüllschraube auf, auffüllen bis raus läuft
Alle Gänge durchhalten noch mal auffüllen

Fertig

Hast Du denn den Ölstand immer noch nicht prüfen lassen? Wurde Dir Hier doch schon zu geraten?

Du hast doch Hand am Getriebe anlegen lassen, warum fährst Du nicht zu dem,der soll das prüfen? Weiter fahren und drauf hoffen, es heilt sich von alleine, ist die teuerste aller Möglichkeiten.
Der Dein Getriebe geöffnet hat, wusste was er tut?

Zu wenig Öl nach dem Hand anlegen am Getriebe kommt öfter vor. Weshalb auch einige von Spülung etc abraten, da sie von Problemen nach der Spülung gehört haben.

Hast Du inzwischen den FS auslesen lassen oder wartest Du bis Dir das KI den Getriebenotlauf anzeigt?

Sind die 70tkm nachweisbar?

Ich werde den Getriebeoelstand von dem prüfen lassen der den Wechsel gemacht hat und gleichzeitig Fehler auslesen lassen. Mir zeigt er im Display keine Fehlermeldung an. Sollte es nicht am Ölstand hängen werde ich bei DD einen Termin machen….. ist zwar 380 km von mir weg aber macht für mich den besten Eindruck.
Die 70000 km sind echt. Der Wagen wurde als Jahreswagen von meinem Schwiegervater gekauft und bis zu seinem Tod gefahren.

Ich bin zu meinen eigenen 3 Getriebeölwechseln 500km einfach gefahren zu ZF nach Holzwickede.

Bei echten 70tkm hätte ich keinen an das Getriebe gelassen.

Was für Öl hat Dein Kumpel denn aufgefüllt?

Die Fehler, die für eine Beurteilung relevant wären, wird Dir das KI nicht anzeigen.

Ich tippe mal auf zu wenig Öl oder Montagefehler. Nicht jeder der sich so ein inzwischen erschwingliches Spülgerät kauft, ist auch fähig an einem Automatikgetriebe zu werkeln.

es geht ja auch nicht nur um die kilometer… das öl altert ja auch. der E60 ist ja schon mindestens 14 Jahre alt mittlerweile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen