- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- Automatikgetriebe: P-Position / Handbremse?
Automatikgetriebe: P-Position / Handbremse?
Ich habe kürzlich gehört, dass es schlecht für das Getriebegehäuse sei, das Automatikgetriebe beim Abstellen zuerst auf P, dann die Haltbremse zu ziehen. Ist da etwas Wahres dran? Bisher habe ich den Wagen immer unbewusst so abgestellt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alex.17 schrieb am 26. Juni 2019 um 14:15:08 Uhr:
Auf der P position wird ein Gang eingelegt und nach dem Ausschalten des Motors die Kupplung geschlossen, sodass das Auto nicht weg rollt. Die Handbremse ziehen muss man nur bei starkem Gefälle.
Dem Getriebe passiert da nix.
Nein!
Auf der P-Position wird bei einem Wandlerautomaten (und auch bei einem DKG) eine mechanische Parksperre eingelegt.
Das ist vereinfacht gesagt ein Blechhaken, der ein Zahnrad blockiert.
Auf dieser kleinen Klinke lastet bei Hanglage das gesamte Fahrzeuggewicht.
Sieht so aus:
http://repair.bmw-e23.com/pages/de/24340020.htmlKupplung geschlossen gibts natürlich nicht, wenn Motor aus. Nicht beim DKG und schon erst recht nicht beim Wandlergetriebe.
Bitte nicht solches Zeug verbreiten.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Nein: er meinte mich :-)
Ja: BMW schreibt "8-Gang" weil das für den Kunden einfacher zu verstehen ist... es dürfte klar sein, dass eine Wandler- Automatik keine "Gänge" im klassischen Sinne hat wie man es vom Schaltgetriebe her versteht... daher ist die gängige Sprachregelung "Fahrstufen" bei den meisten Herstellern von Fahrzeugen oder Getrieben!
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 27. Juni 2019 um 09:25:27 Uhr:
Nein: er meinte mich :-)
Ja: BMW schreibt "8-Gang" weil das für den Kunden einfacher zu verstehen ist... es dürfte klar sein, dass eine Wandler- Automatik keine "Gänge" im klassischen Sinne hat wie man es vom Schaltgetriebe her versteht... daher ist die gängige Sprachregelung "Fahrstufen" bei den meisten Herstellern von Fahrzeugen oder Getrieben!
Aber mich hat er zitiert

Zitat:
@sambob schrieb am 27. Juni 2019 um 08:48:50 Uhr:
Und das habe ich behauptet?
Jedenfalls warst Du der Meinung, dass man im Zusammenhang mit Gängen nur von Schaltwagen schreiben kann:

"Äääääh,..... Gang? Kupplung?
Wir sprechen von Automatik - sonst auch kein "P""
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Juni 2019 um 15:29:53 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 27. Juni 2019 um 08:48:50 Uhr:
Und das habe ich behauptet?
Jedenfalls warst Du der Meinung, dass man im Zusammenhang mit Gängen nur von Schaltwagen schreiben kann:![]()
"Äääääh,..... Gang? Kupplung?
Wir sprechen von Automatik - sonst auch kein "P""
... und Kupplung

Wenn schon Erbsen zählen, dann alle

Zitat:
@sambob schrieb am 27. Juni 2019 um 15:35:59 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Juni 2019 um 15:29:53 Uhr:
Jedenfalls warst Du der Meinung, dass man im Zusammenhang mit Gängen nur von Schaltwagen schreiben kann:![]()
"Äääääh,..... Gang? Kupplung?
Wir sprechen von Automatik - sonst auch kein "P""
... und Kupplung![]()
Wenn schon Erbsen zählen, dann alle
…"die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen"....
Zitat:
@Alex.17 schrieb am 26. Juni 2019 um 14:15:08 Uhr:
Auf der P position wird ein Gang eingelegt und nach dem Ausschalten des Motors die Kupplung geschlossen, sodass das Auto nicht weg rollt. Die Handbremse ziehen muss man nur bei starkem Gefälle.
Dem Getriebe passiert da nix.
Nein!
Auf der P-Position wird bei einem Wandlerautomaten (und auch bei einem DKG) eine mechanische Parksperre eingelegt.
Das ist vereinfacht gesagt ein Blechhaken, der ein Zahnrad blockiert.
Auf dieser kleinen Klinke lastet bei Hanglage das gesamte Fahrzeuggewicht.
Sieht so aus:
http://repair.bmw-e23.com/pages/de/24340020.htmlKupplung geschlossen gibts natürlich nicht, wenn Motor aus. Nicht beim DKG und schon erst recht nicht beim Wandlergetriebe.
Bitte nicht solches Zeug verbreiten.
Und was ist nun die richtige Vorgehensweise? Gibt teilweise kuriose "Anleitungen" Wie -> erst Neutral - > Handbremse anziehen -> dann "P".
Stell dein Auto doch einfach ab und gut. Ist doch keine Saturn V-Rakete. Außer im Gefälle braucht man die Parkbremse nicht.
Zitat:
@JohnCroissant schrieb am 28. Juni 2019 um 16:23:32 Uhr:
Und was ist nun die richtige Vorgehensweise? Gibt teilweise kuriose "Anleitungen" Wie -> erst Neutral - > Handbremse anziehen -> dann "P".
Und was ist das beim 1er oft auftretende Schadensbild, welches man dadurch zu vermeiden versucht? Denn ansonsten machen solche Tipps ja keinen Sinn, dann könnte man genauso sagen, abschnallen, Motor laufen lassen, 3x ums Auto laufen und dann erst in P.

Zitat:
@JohnCroissant schrieb am 28. Juni 2019 um 16:23:32 Uhr:
Und was ist nun die richtige Vorgehensweise? Gibt teilweise kuriose "Anleitungen" Wie -> erst Neutral - > Handbremse anziehen -> dann "P".
-> Auf die Fußbremse stehen -> P -> Motor aus -> Handbremse anziehen -> von der Fußbremse runter.
Wenn du mal die Anzeigen beobachtest wirst du aber sehen dass sich P automatisch einlegt wenn du den Motor ausschaltest also:
-> Auf die Fußbremse stehen -> Motor aus -> Handbremse anziehen -> von der Fußbremse runter.
Da man auf ebener Strecke aber keine Handbremse braucht:
Auf die Fußbremse stehen -> Motor aus -> aussteigen.
Zumindest mach ich das seit Jahren so und hab noch nix dabei kaputt gemacht.

Zitat:
@jogi77 schrieb am 1. Juli 2019 um 09:29:04 Uhr:
Zitat:
@JohnCroissant schrieb am 28. Juni 2019 um 16:23:32 Uhr:
Und was ist nun die richtige Vorgehensweise? Gibt teilweise kuriose "Anleitungen" Wie -> erst Neutral - > Handbremse anziehen -> dann "P".
-> Auf die Fußbremse stehen -> P -> Motor aus -> Handbremse anziehen -> von der Fußbremse runter.
Wenn du mal die Anzeigen beobachtest wirst du aber sehen dass sich P automatisch einlegt wenn du den Motor ausschaltest also:
-> Auf die Fußbremse stehen -> Motor aus -> Handbremse anziehen -> von der Fußbremse runter.
Da man auf ebener Strecke aber keine Handbremse braucht:
Auf die Fußbremse stehen -> Motor aus -> aussteigen.
Zumindest mach ich das seit Jahren so und hab noch nix dabei kaputt gemacht.
genau so ist es richtig
Zitat:
@JohnCroissant schrieb am 28. Juni 2019 um 16:23:32 Uhr:
Und was ist nun die richtige Vorgehensweise? Gibt teilweise kuriose "Anleitungen" Wie -> erst Neutral - > Handbremse anziehen -> dann "P".
Was ist daran so kurios?
OK, "neutral" brauchst Du nicht.
Wenn Du (aus welchem Grund auch immer) deine Parkbremse entlasten willst, dann geht's nur in der Reihenfolge "Bremse-AUS-P".
Beim BMW hab ichs noch nicht erlebt, beim VW DSG im Sharan war es manchmal so, dass ich den Hebel nur mit Gewalt aus der Stellung "P" herausreißen konnte, wenn ich in der Reihenfolge AUS--> P --> Parkbremse am Hang abgestellt hatte.
Da war die ganze Kiste verspannt.
Zitat:
@Matsches schrieb am 2. Juli 2019 um 09:13:18 Uhr:
Zitat:
@JohnCroissant schrieb am 28. Juni 2019 um 16:23:32 Uhr:
Und was ist nun die richtige Vorgehensweise? Gibt teilweise kuriose "Anleitungen" Wie -> erst Neutral - > Handbremse anziehen -> dann "P".
Was ist daran so kurios?
OK, "neutral" brauchst Du nicht.
Wenn Du (aus welchem Grund auch immer) deine Parkbremse entlasten willst, dann geht's nur in der Reihenfolge "Bremse-AUS-P".
Beim BMW hab ichs noch nicht erlebt, beim VW DSG im Sharan war es manchmal so, dass ich den Hebel nur mit Gewalt aus der Stellung "P" herausreißen konnte, wenn ich in der Reihenfolge AUS--> P --> Parkbremse am Hang abgestellt hatte.
Da war die ganze Kiste verspannt.
Ganz einfach, so wie es im Handbuch steht, was da drin steht beantwortet viele Fragen.
Da steht folgendes:
1. Bei stehendem Fahrzeug Wahlhebelposition P einlegen.
2. Start-/Stopp-Knopf drücken - der Motor wird abgestellt - die Radiobereitschaft wird eingeschaltet.
3. Parkbremse feststellen
Zitat:
@Matsches schrieb am 2. Juli 2019 um 09:13:18 Uhr:
Zitat:
@JohnCroissant schrieb am 28. Juni 2019 um 16:23:32 Uhr:
Und was ist nun die richtige Vorgehensweise? Gibt teilweise kuriose "Anleitungen" Wie -> erst Neutral - > Handbremse anziehen -> dann "P".
Was ist daran so kurios?
OK, "neutral" brauchst Du nicht.
Wenn Du (aus welchem Grund auch immer) deine Parkbremse entlasten willst, dann geht's nur in der Reihenfolge "Bremse-AUS-P".
Beim BMW hab ichs noch nicht erlebt, beim VW DSG im Sharan war es manchmal so, dass ich den Hebel nur mit Gewalt aus der Stellung "P" herausreißen konnte, wenn ich in der Reihenfolge AUS--> P --> Parkbremse am Hang abgestellt hatte.
Da war die ganze Kiste verspannt.
Mit dem 6HP kam
dasschon auch vor...
Und meine Angewohnheit, zuerst "N" usw. kommt daher, dass ich in der Garage ein kleines Holz liegen habe, auf das ich draufrolle. Dann passt´s ideal mit der Länge. Gehe ich dann direkt in "P", bleibt der Bock auf der (weichen) Kante stehen. Muss ja nicht sein.