Automatikgetriebe-Ölwechsel E 220 d
Hallo, hat einer Erfahrung wann das Getriebeöl gewechselt wird bei Mercedes?
Beste Antwort im Thema
Einige technische Daten zum Automatik-Getriebe 9G-Tronic W9A 700 NAG3:
• Gangzahl: 9 + 1R
• Gewicht einschließlich Drehmomentwandler und Getriebeöl: 94,8 kg
! Das zu Anfang nach der Spezifikation/MB-Blatt 236.16 vorgeschriebe Getriebeöl Shell ATF D97, A001 989 92 03 ist ersetzt worden durch 236.17!*)
• Getriebeöl ATF, Spezifikation/MB-Blatt 236.17, Farbe gelb/gold, ca. 10 l
- MB 236.17 ATF A 002 989 06 03
- RAVENOL ATF M 9-G Serie
- Shell D971
- Shell Spirax S6 ATF D 971
- Sinopec Greatwall ATF-B.17
• Ölwechselintervall: alle 125.000 km/5 Jahre
• Ölfilterwechsel: alle 125.000 km/5 Jahre, weil beide Ölfilter (für die Primärpumpe und die elektrische Getriebeölpumpe) sowie die beiden Magnete für den Metallabrieb fest in der Kunststoffölwanne integriert sind, muss die Kunststoffölwanne erneuert werden, darüber hinaus wird nach Service-Vorgabe der Druckölfilter auf dem vorderen Integralträger getauscht
• Ölstandskontrolle: Werkstattarbeit mit Xentry, Temperaturfenster zwischen 35°C und 45°C
• Ölbefüllung nur mit Adapter W725 589 00 90 00 möglich
• Alle Sensoren, bestehend aus Drehzahl-, Temperatur-, Druck- und Positionssensoren sind Bestandteil der Steuereinheit Getriebesteuerung und sind voll integriert
• Alle Sensoren sind fest mit der Steuereinheit verbunden und können nicht einzeln erneuert werden
• Das Getriebe-Steuergerät ist in der Steuereinheit integriert
• Der Antrieb der Primär-Ölpumpe erfolgt über eine Antriebskette von der Antriebswelle. Eine zusätzliche elektrische Getriebeölpumpe wird z. B. bei Motorstillstand im Start-Stopp-Betrieb angesteuert
*)
Aggregate, die noch mit Getriebeöl AFT 236.16 befüllt sind, sollten bei einem Ölwechsel auf Getriebeöl AFT 236.17 umgeölt werden, weil sich im Alltagsbetrieb Bedarf hinsichtlich einer besseren Reibwertkonstanz ergab.
LG, Walter
17 Antworten
In der Regel bei 100.000 Kilometern - final entschieden wird das aber vom Auto und dem Servicecode.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. Februar 2018 um 20:17:14 Uhr:
In der Regel bei 100.000 Kilometern - final entschieden wird das aber vom Auto und dem Servicecode.
Ok, habe mal gehört meine ich das es bei 60.000km gewechselt wird
Bei 60.000 km dürfte korrekt sein.
Bei meinem 203er und den beiden 204ern wurde spätestens bei 60.000 gewechslt.
Das war allerdings die 7-Gang Automatik.
beim 212er 7 Gang bei 120tkm
Ähnliche Themen
Wobei die Empfehlung zur Getriebespülung nach Tim Eckart-Methode, nicht nur Ölwechsel, bei ca. 60000km liegt.
=> http://www.automatikoelwechselsystem.de/home.html
Gruß
Daniel
Einige technische Daten zum Automatik-Getriebe 9G-Tronic W9A 700 NAG3:
• Gangzahl: 9 + 1R
• Gewicht einschließlich Drehmomentwandler und Getriebeöl: 94,8 kg
! Das zu Anfang nach der Spezifikation/MB-Blatt 236.16 vorgeschriebe Getriebeöl Shell ATF D97, A001 989 92 03 ist ersetzt worden durch 236.17!*)
• Getriebeöl ATF, Spezifikation/MB-Blatt 236.17, Farbe gelb/gold, ca. 10 l
- MB 236.17 ATF A 002 989 06 03
- RAVENOL ATF M 9-G Serie
- Shell D971
- Shell Spirax S6 ATF D 971
- Sinopec Greatwall ATF-B.17
• Ölwechselintervall: alle 125.000 km/5 Jahre
• Ölfilterwechsel: alle 125.000 km/5 Jahre, weil beide Ölfilter (für die Primärpumpe und die elektrische Getriebeölpumpe) sowie die beiden Magnete für den Metallabrieb fest in der Kunststoffölwanne integriert sind, muss die Kunststoffölwanne erneuert werden, darüber hinaus wird nach Service-Vorgabe der Druckölfilter auf dem vorderen Integralträger getauscht
• Ölstandskontrolle: Werkstattarbeit mit Xentry, Temperaturfenster zwischen 35°C und 45°C
• Ölbefüllung nur mit Adapter W725 589 00 90 00 möglich
• Alle Sensoren, bestehend aus Drehzahl-, Temperatur-, Druck- und Positionssensoren sind Bestandteil der Steuereinheit Getriebesteuerung und sind voll integriert
• Alle Sensoren sind fest mit der Steuereinheit verbunden und können nicht einzeln erneuert werden
• Das Getriebe-Steuergerät ist in der Steuereinheit integriert
• Der Antrieb der Primär-Ölpumpe erfolgt über eine Antriebskette von der Antriebswelle. Eine zusätzliche elektrische Getriebeölpumpe wird z. B. bei Motorstillstand im Start-Stopp-Betrieb angesteuert
*)
Aggregate, die noch mit Getriebeöl AFT 236.16 befüllt sind, sollten bei einem Ölwechsel auf Getriebeöl AFT 236.17 umgeölt werden, weil sich im Alltagsbetrieb Bedarf hinsichtlich einer besseren Reibwertkonstanz ergab.
LG, Walter
Und was kostet diese Wartung?
Gruß
Robert
Hallo ins Forum,
je nach Werkstatt und Fahrzeug dürfte man zwischen 400 und 550 EUR liegen.
Viele Grüße
Peter
Hallo, ich bin davon ausgegangen dass der Wechsel einmalig bei 125.000 km oder nach 5 Jahren erfolgen muss und nicht regelmäßig Bei der 7G ist es ja auch einmalig bei 60000 km. Weiß da einer eine verlässliche Info?
Alle 125000 km (77500 mi)/5 Jahre
Automatikgetriebe: Öl? und Filterwechsel durchführen (nur mit Automatikgetriebe
NAG2-FE+ oder NAG3, außer Hybrid-Fahrzeuge)
RBenzinmotor: M 271, M 274, M 276, M 278
RDieselmotor: OM 642, OM 651
Beachten Sie unbedingt die Hinweise im Wartungsdokument.
Den 5-Jahres-Intervall gibt es nicht mehr.
Ja es hat sich in 4 Jahren einiges getan.
Zitat:
@delvos schrieb am 1. Juli 2025 um 12:02:18 Uhr:
Den 5-Jahres-Intervall gibt es nicht mehr.
Nicht für alle 9G..
Abhängigig von Produktionszeitraum
wenn man den Wagen eh nach 100.000km wieder abgeben will, kann man das Öl bei 125.000km wechseln lassen
ich für mich werde das Öl bei 60.000 wechseln, kann ja nichts schaden und man gönnt sich ja sonst nichts 😉