Automatikgetriebe Ölwechsel 8 Gang 3.0 TDI 272 PS

Audi A4 B9/8W

Guten Tag

Hab gerade einen relativ neuen B9 Allrad 272 PS 3.0 TDI mit 8 Gang Automatikgetriebe gekauft. Da er annähernd bereits 200 000 km runter hat möchte ich das Getriebeöl tauschen. Hat das jemand schonmal gemacht und kann mir sagen worauf ich achten muss?

An sich stellt das für mich arbeitstechnisch kein Problem dar jedoch hab ich mich bis heute nur an Schaltgetrieben versucht

Lg

52 Antworten

Zitat:

@Chrizl123 schrieb am 28. August 2020 um 07:32:54 Uhr:


Ich arbeite im Getriebebau und mit dem Öl steht und fällt einfach alles... Das was die Autohersteller behaupten ist Quatsch. Klar läuft das auch mit alter Suppe aber eben auch nur so lang wie die es gern hätten.. daher kommt bei mir sowieso beim Gebrauchtwagen kauf immer frisches Öl rein.

Probleme hat der keine aber erhoffe mir dennoch eine Verbesserung.

Werde mir das Set von ZF dann jetzt bestellen. Wird wohl passen 🙂

Absolut korrekt, bin da voll bei Dir. Wer das Getriebeöl nicht wechselt, wechselt auch das Motoröl nicht. Der Motor läuft auch mit der ältesten Brühe 🙄

Ich weiß nur nicht, was das ZF-Set beinhaltet? Eigentlich hilft beim Automaten nur eine Spülung nach TE, der reine Wechsel bringt's nicht. An das Öl im Wandler kommst Du nicht dran, somit verbleibt rund die Hälfte der alten Brühe im Automaten. Außerdem kann man beim Wechsel einen (neuen) Magneten reinlegen.

Gilt aber für jeden Automaten.

Xello

Habe das Öl erfolgreich gewechselt und die Kernwerte zurückgesetzt. Ich muss sagen, es ist definitiv ein Unterschied spürbar. Die schaltet weicher und das kräftige rucken hin und wieder beim Gangwechsel ist weg. Bei dem mit von ZF stand übrigens dass man das Öl alle 80-100 000 erneuern soll

Hallo, wie viel liter braucht man ? Mein Auto hat schon 250k km und noch nie gewechselt.

Ich habe ein seit bei Autodoc gekauft mit 7L, dieses link:

https://m.autodoc.de/vaico/14551030

Ist das korrekte ?

Danke

Zitat:

@Chrizl123 schrieb am 9. September 2020 um 15:40:46 Uhr:


Habe das Öl erfolgreich gewechselt und die Kernwerte zurückgesetzt. Ich muss sagen, es ist definitiv ein Unterschied spürbar. Die schaltet weicher und das kräftige rucken hin und wieder beim Gangwechsel ist weg. Bei dem mit von ZF stand übrigens dass man das Öl alle 80-100 000 erneuern soll

Wie viel Öl braucht das Getriebe ?
Habe jetzt ein set bei Autodoc gekauft und sind 7L.
Ist das Korrekt ?

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@lvbrand schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:24:35 Uhr:


Hallo, wie viel liter braucht man ? Mein Auto hat schon 250k km und noch nie gewechselt.

Ich habe ein seit bei Autodoc gekauft mit 7L, dieses link:

https://m.autodoc.de/vaico/14551030

Ist das korrekte ?

Danke

Warum nicht original von ZF?

Hast du ein link von ZF set ?

Zitat:

@monymax schrieb am 3. Dezember 2020 um 21:41:26 Uhr:



Zitat:

@lvbrand schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:24:35 Uhr:


Hallo, wie viel liter braucht man ? Mein Auto hat schon 250k km und noch nie gewechselt.

Ich habe ein seit bei Autodoc gekauft mit 7L, dieses link:

https://m.autodoc.de/vaico/14551030

Ist das korrekte ?

Danke

Warum nicht original von ZF?

Hi,

ich klinke mich mal auch hier ein, da ich bei meinem kommendes Frühjahr ebenfalls ein Getriebeöl-Wechsel machen möchte.
Ich habe bereits bei ZF angefragt und auch rasche eine Mail vom nächstgelegenen Ansprechpartner erhalten.

Ich kann entweder das Set mit Dichtungen und Filter für knapp 80€ plus 7 Liter Öl für knapp 30€/Liter kaufen oder den Service für 660€ (ohne Mechatronic Überholung) bzw. 760€ (mit Mechatronik Überholung) machen lassen.

Hat jemand schon das Getriebeöl selber gewechselt? Ist das ähnlich, wie bei der 7-Gang S-Tronic? Ich selber habe schon zwei mal einen Ölwechsel bei der S-Tronic gemacht - das geht eigentlich ziemlich gut selber.
Wenn das beim 8-Gang ZF Getriebe ebenfalls so problemlos geht, würde ich es fast selber machen, ansonsten machen lassen.
Wie ist da eure Erfahrung?

Außerdem wurde mir angeboten das Öl in den Differenzialen zu tauschen... Wie sieht es hier aus? Lohnt sich das?
(VA: 130€ und HA:60€)

Danke.

Viele Grüße
Alex

Zitat:

@lvbrand schrieb am 4. Dezember 2020 um 04:15:52 Uhr:


Hast du ein link von ZF set ?

Zitat:

@lvbrand schrieb am 4. Dezember 2020 um 04:15:52 Uhr:



Zitat:

@monymax schrieb am 3. Dezember 2020 um 21:41:26 Uhr:


Warum nicht original von ZF?

https://www.ebay.de/.../152807355486?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Im Parallelthread hatte @Hinnag vorgeschlagen, dass man innerhalb von 100 km 2 Ölwechsel macht und ich denke, dass ist von der Kosten-Nutzen-Abwägung das sinnvollste.

Ein ZF-Betrieb nimmt bei einer Spülung halt locker um die 700-800 €.

Hatte jetzt aber durch Zufall festgestellt, dass mein Getrieböl bereits einmal gewechselt wurde, als der Kettenspanner getauscht wurde.

Ich denke mit den Instandsetzungsunterlagen von Audi aus Erwin, sowie Hebebühne ist der Ölwechsel auch gut selbst machbar. Um die Ölwanne auszubauen muss aber wohl das Strebenkreuz für Aggregatträger etwas abgesenkt werden.

Innerhalb weniger km 2 Ölwechsel machen, dann hat man das Getriebe auch selbst gespült, ohne extra Spülgerät. Sofern man das möchte.
Bei einem einfachen Wechsel bleibt der Wandler komplett voll mit Altöl.

Ich kann den Wechsel empfehlen. Ist aber natürlich kein Muss. Trotzdem sollte man sich da an der Empfehlung von ZF orientieren (alle 80-120tkm). Die haben das Getriebe entwickelt und gebaut. Audi kauft das nur ein.

Hi,

@Hinnag zwei kleine Rückfragen:

1.) Das Strebenkreuz für den Aggregatträger... Den hat unser A5 8TA auch. Hier musste ich für den Getriebeölwechsel mir einen Inbus mit 11 mm kaufen. Einen Standard 10er oder 12er Inbus wäre ja zu viel verlangt gewesen 🙄

Weißt du, ob das beim A4 B9 immer noch mit dem selben Werkzeug (11er Inbus) zum Öffnen ist? Wenn nein: welches (Spezial-)Werkzeug wird für das Strebenkreuz benötigt?
Ist sonst noch spezielles Werkzeug nötig?

2.) Weißt du wie viel Öl im Wandler verbleibt, wenn man nur einen einfachen Ölwechsel macht? Reden wir hier von ein paar 100 ml, sodass es bei 7 Litern frischem Öl nicht nennenswert ist oder sind das mehrere Liter, wo das Frischöl schon wieder stark verunreinigt wird?

Danke.

Viele Grüße
Alex

@alexander_s_93

1.) Weiß ich leider nicht. Ich kann aber dir und jedem anderen, der irgendwas an den Kisten selber machen möchte die Reparaturleitfäden von Audi empfehlen. Damit arbeiten die Werkstätten auch. Bekommt man bei erWin für Audi. Kostet ca 7€ + MwSt. für eine Stunde Zugang. Vorher kann man sich anschauen was man braucht. In der einen Stunde kann man sich dann sämtliche pdf´s herunterladen und für immer behalten. Es lohnt sich und ist ein Schnäppchen. In meiner letzten erWin Stunde habe ich mir ca. 750 MB an pdf´s geholt.
Das ist keine Werbung, sondern ein gut gemeinter Rat. Ich liebe dieses Portal. 🙂

2.) Nein, weiß ich auch nicht. Aber der Reparaturleitfaden von erWin ( 😁 ) meint, dass eine Neubefüllung ca. 8,6l Öl benötigt und im Kundendienst bekommt man nur ca. 4l raus. Also bleibt schon sehr viel Restöl im Wandler und der Mechatronik übrig, sodass man eigentlich nur zu einer Spülung raten kann oder eben 2x Öl wechseln.
Und nicht vergessen, die Magnete in der Ölwanne sauber zu machen.

Hallo zusammen,

ich habe mich nun dazu entschlossen, bei meinem eine Getriebeölspülung machen zu lassen. Das Öl in den Differentialen habe ich gleich mit tauschen lassen.

Zitat:

@Chrizl123 schrieb am 9. September 2020 um 15:40:46 Uhr:


Habe das Öl erfolgreich gewechselt und die Kernwerte zurückgesetzt. Ich muss sagen, es ist definitiv ein Unterschied spürbar. Die schaltet weicher und das kräftige rucken hin und wieder beim Gangwechsel ist weg. Bei dem mit von ZF stand übrigens dass man das Öl alle 80-100 000 erneuern soll

Kannst du mir ein Link dazu schicken? Habe auch ein A4 B9 mit 272ps 3.0 Liter Bj. 08.2016 und würde gerne auch Getriebeöl wechseln. Mfg

Moin

Ich besitze ein Audi a4 b9 3.0 tdi 272 ps 8 Gang. Wir wollten das Getriebeöl wechseln da es nicht mehr so sauber schaltet wie am ersten Tag und nach 180 tkm das Öl nicht mehr so gut sein kann. Als wir die ölwanne vom Getriebe abbauen wollten wegen Filter ist und aufgefallen das die ganze Vorderachse abgelassen werden muss. Haben wir uns in der Eile vertan oder muss das wirklich abgebaut werden. Danke schon mal.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen