Automatikgetriebe Ölwechsel 8 Gang 3.0 TDI 272 PS
Guten Tag
Hab gerade einen relativ neuen B9 Allrad 272 PS 3.0 TDI mit 8 Gang Automatikgetriebe gekauft. Da er annähernd bereits 200 000 km runter hat möchte ich das Getriebeöl tauschen. Hat das jemand schonmal gemacht und kann mir sagen worauf ich achten muss?
An sich stellt das für mich arbeitstechnisch kein Problem dar jedoch hab ich mich bis heute nur an Schaltgetrieben versucht
Lg
52 Antworten
Hast du recht 65. Habe später mein Spickzettel noch geguckt. Beim Öl wechseln aufgeschrieben 🙂
Im EA897Evo2 ist das 0G7 (RVM) beim S analog RS.
Das sollte das 8HP65A von ZF sein.
Also ich habe es jetzt mit knapp 150 tkm auch machen lassen und merke die ersten 50 km erstmal keinen Unterschied.
Dachte aber es wäre eine Gute Idee :-)
Meiner ist in 4 Wochen dran. Hat dann fast genau 100k km gelaufen. Hin und wieder merkt man, dass er sich verschluckt beim Schlafen von 2 und 3. Bin gespannt ob das dann weg ist. Ich lasse es machen, weil ich länger was von dem Auto will, davon ab wird es eh zwischen 80.000 und 120.000km empfohlen.
Und ich lasse es spülen nicht nur wechseln
Ähnliche Themen
ZF selbst schreibt zum Ölwechsel in der Anleitung vom 8HP65 dass es bei 80 bis 100(oder 120tkm) gewechselt werden muss. Für einen positiven Effekt ist es wichtig, anschließend die Lernwerte vom Getriebe zurück zu setzen damit es wieder sanfter schaltet. Der Effekt stellt sich nach ca 50 Km ein
Ja richtig. Und genau deswegen lasse ich es machen. Audi sagt ist Lieftime Füllung...
Zitat:
@Chrizl123 schrieb am 17. August 2024 um 10:18:48 Uhr:
Für einen positiven Effekt ist es wichtig, anschließend die Lernwerte vom Getriebe zurück zu setzen damit es wieder sanfter schaltet. Der Effekt stellt sich nach ca 50 Km ein
Muss man nicht danach die Grundeinstellung/Adaptation durchführen?
Mit Grundeinstellungen bin ich vorsichtig geworden, hörte sich mal sehr positiv an und danach musste ich für 258€ die Kamera neu einmessen lassen 😁
Grundsätzlich sagte man mir, lernt das Getriebe vom Fahrer und macht daher beim Kauf eines gebrauchten immer Sinn, die Lernwerte zurück zu setzen. Und eben auch nach einem Wechsel vom Öl. Man merkt dass es die ersten km deutlich härter schaltet bis der minimal nötige Druck zum schalten quasi ausgelotet ist und dann läuft das butterweich