Automatikgetriebe Öl wechsel nach TE-Methode.

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

Ich habe momentan 105.000km drauf und würde gerne einen Öl wechsel machen des Automatik Getriebe. Bei mir in der Nähe ist eine Werkstatt die 550€ verlangt TE- Methode. Ich kenne mich da nicht aus und hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

Ist die TE Methode gut hat da jemand Erfahrung gemacht

Vom Preis her was denkt ihr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 28. April 2020 um 22:57:10 Uhr:


Methode TE kennt hier auch niemand

doch kennen sie, aber Spülung mit Leitung abschrauben geht auch wen das Getriebe ok ist.

Reiniger würde ich auch nicht benutzen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

google "Was kostet der Ölwechsel am 7G Automatikgetriebe" dann kommst du auf einen Thread von 2012 .. 2014, der sich über 4 Seiten mit dem Thema beschäftigt.
In Ebay kostet der Wechselsatz mit Dichtung, Öl und Filter ca. 150€.
In der Werkstatt kostet das Material wahrscheinlich das doppelte. Rest ist Arbeitszeit.
Nach der Methode TE wird mit ungefähr 10 Litern das Getriebe gespült.
Auf YouTube gibt es tolle Filmchen dazu.

Okay werde ich schauen. Danke

550 ist doch ein guter Preis. Ich habe niemand gefunden, der weniger als 800 für mein 5G haben wollte und selbst dafür müsste ich noch 100km fahren.
Die MB-Ndl. wollte stolze 1100 Euro.

Also ich würde wechseln ohne Zusätze

Ähnliche Themen

Oesterle-Performanze in Weil der Stadt hat mir perfekt beim C215 Automatic gespült als auch ABC. Zum guten Preis.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 27. April 2020 um 19:44:03 Uhr:


550 ist doch ein guter Preis. Ich habe niemand gefunden, der weniger als 800 für mein 5G haben wollte und selbst dafür müsste ich noch 100km fahren.
Die MB-Ndl. wollte stolze 1100 Euro.

Okay ja die Werkstatt ist ca 40-5?0km von mir. Interessant die Preise kenne mich da nicht aus, wie unterschiedlich die sind aber 550€ wollten die für einen 7G tronic Getriebe.

Ich habe 350 Bezahlt.

Zitat:

@maxtester schrieb am 27. April 2020 um 21:10:45 Uhr:


Ich habe 350 Bezahlt.

7g tronic? Wenn ja und wo?

Ich hab bei MB damals 600€ bezahlt für eine Spülung. Auch ein 7g.
Deine 550€ gehen denke ich in Ordnung.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 27. April 2020 um 21:21:54 Uhr:


Ich hab bei MB damals 600€ bezahlt für eine Spülung. Auch ein 7g.
Deine 550€ gehen denke ich in Ordnung.

Ah Okay danke für deine Antwort.

Nur eine Frage zwischendurch, schaltet dein Getriebe nicht mehr sauber? Oder machst du es nur aus Vorsorge? Weil mit 105T KM erscheint mir dies etwas zu früh.

Zitat:

@avanti1130 schrieb am 27. April 2020 um 21:44:31 Uhr:


Nur eine Frage zwischendurch, schaltet dein Getriebe nicht mehr sauber? Oder machst du es nur aus Vorsorge? Weil mit 105T KM erscheint mir dies etwas zu früh.

Hey

Aus Vorsorge
aber auch mitbekommen das Mercedes selber geraten hat bei 80.000 bis 100
000km einen Getriebe Öl Wechsel zu machen.

Im Moment läuft die gleiche Frage auch im CLS-Forum.

Ich habe bei meinem 219er CLS alle 60tkm das Getrieböl wechseln lassen und alle 120tkm spülen, aber ohne Reiniger. Das 7G-Automatikgetriebe hat immer butterweich geschaltet.

Die Fa., bei der ich den Wechsel habe machen lassen, ist auf Automatikgetriebe spezialisiert.
Der Meister sagte mir, die allermeisten Fehler bei der alten 7G traten dann auf, wenn das Getrieböl nur einmalig getauscht wurde. Früher galt mal ein Wechsel bei 60tkm, dann Lebensfüllung.

Er empfahl außerdem, die Spülung mit Reiniger nur dann zu machen, wenn vorher Probleme beim Schalten auftreten.

Ich hatte bei 130 tkm ein 722.9+ welches gerade beim Kickdown sehr stark gebockt hat. Nach einem Ölwechsel war alles viel besser. Jetzt ist es nur noch am Anfang wenn es kalt ist manchmal etwas hart. Dennoch werde ich nochmal das Öl tauschen.

Ich plane nächstens einfach die doppelte Menge ATF zu kaufen. Dann werde ich das Getriebe und natürlich den Wandler neu füllen, 15 min laufen lassen und alles wieder ablassen. Anschliessend kommt die richtige Füllung rein. Das Fuchs ATF 236.15 habe ich im 20 l Kanister für ca 120 Euro gefunden. Und ich werde extra einen ölfilter nur für die "Spülung" kaufen. Ich denke, mit dem Resultat muss ich dann leben.

Es gibt von Benz auch einen Vorgang zum Spülen des Getrriebes ohne Spülgerät, dabei wird eine Leitung vom Ölkühler abgeschraubt und man lässt 3x3 Liter ablaufen und füllt sie jeweils wieder auf. Das mache ich dann halt anders mit einmal 9 Liter ablassen.

Ich hatte letztes Jahr mal zwei Mercedes Werkstatten im süddeutschen Raum nach einer Spülung gefragt, beide haben abgeraten. Es ist mir eigentlich egal, aber ich meine ich mache es lieber nicht weil es mehr Chemie und Druck in die Anlage bringt als sonst drin ist (also denke ich mir so).

Und massive Probleme habe ich mit dem Getriebe auch nicht. Dahinter stehen dann ja oft verschmutzte Ventile in der EHS, und die könnte man dann ja ausbauen und reinigen, was jedoch ein eher tiefer Eingriff ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen