Automatikgetriebe Öl wechsel nach TE-Methode.

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

Ich habe momentan 105.000km drauf und würde gerne einen Öl wechsel machen des Automatik Getriebe. Bei mir in der Nähe ist eine Werkstatt die 550€ verlangt TE- Methode. Ich kenne mich da nicht aus und hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

Ist die TE Methode gut hat da jemand Erfahrung gemacht

Vom Preis her was denkt ihr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 28. April 2020 um 22:57:10 Uhr:


Methode TE kennt hier auch niemand

doch kennen sie, aber Spülung mit Leitung abschrauben geht auch wen das Getriebe ok ist.

Reiniger würde ich auch nicht benutzen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mercedes hat es aufgenommen, alles 60Tkm oder 5 Jahre.

Die lesen hier auch mit und kopieren alles, genauso wie die Lösung mir dem NTG3, die bieten genau das selbe wie im Forum an.

Ich habe mir die ISO von Mercedes schicken lassen, genau die selbe mit der gleichen Fehlermeldung.

Alle 60T Kilometer, dann ist mein 722.9 jetzt gerade fällig. Bei MB brauche ich hier gar nicht zu fragen, Methode TE kennt hier auch niemand - also wie mache ich es am dümmsten, um beim Wechsel das ATF aus dem Wandler heraus zu bekommen?

Zitat:

@TimJones schrieb am 28. April 2020 um 22:57:10 Uhr:


Methode TE kennt hier auch niemand

doch kennen sie, aber Spülung mit Leitung abschrauben geht auch wen das Getriebe ok ist.

Reiniger würde ich auch nicht benutzen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 28. April 2020 um 12:27:13 Uhr:


Mercedes hat es aufgenommen, alles 60Tkm oder 5 Jahre.

Die lesen hier auch mit und kopieren alles, genauso wie die Lösung mir dem NTG3, die bieten genau das selbe wie im Forum an.

Ich habe mir die ISO von Mercedes schicken lassen, genau die selbe mit der gleichen Fehlermeldung.

Was denkst denn du? Klar wird hier der KVP gelebt.

Ähnliche Themen

Nee, der Freundliche hier in Panama-City findet seinen eigenen Hintern nicht wieder, wenn einer das Licht ausschaltet. Tim Eckhard haben die noch nie gehört. Ich will's halt selber machen.

Zitat:

@TimJones schrieb am 28. April 2020 um 23:06:14 Uhr:


Ich will's halt selber machen.

aber Leitung abschrauben reicht.

aber Achtung beim Ölwanne abmachen, sie verzieht sich sehr schnell.

Bei mir haben sie es 3 x gemacht, zuletzt hatten sie eine neue Wanne auf ihre kosten eingebaut.

Super, danke!

Denke daran du musst neue Schrauben nehmen es sind dehnschrauben.

Ich gehe davon aus das du WIS und EPC hast und eine SD Rechnet sich bei 2 Autos auch.

Ja, muss ich erst noch besorgen.

Ja, ich habe eine SD mit WIS und EPC und Developer Kit

Dann kannst du ja alles nachlesen.

Steht im WIS eine Anleitung zum Getriebeölwechsel, die sinnvoll ist? Dann ist alles gut, ich dachte nein. Danke Max!

davon gehe ich aus.

Da ich aber nichts am Auto selber mache und zu faul zum lesen bin kann ich es nicht sagen.

🙂 Selber machen macht mir Spaß, aber zu faul zum lesen bin ich auch.

Moin,

Vorher natürlich die Wanne abbauen (erst Schraube auf, mit Durchschlag den Ablauf reinschlagen, besser neu besorgen, vielleicht spröde) dann Wanne runter und alles inkl der Magnete reinigen und mit frischem Filter und Dichtung einbauen inkl. neuer Schrauben. Peinlich sauber arbeiten. Dann Öl vorfüllen.
Nach dem Ölwechsel an der Wanne einfach Rücklauf lösen und den in einen Kanister leiten. Gleichzeitig dort am Getriebe/Wanne frisches Öl einspeisen. Motor starten und alle Stufen schalten - Altöl am Rücklauf erkennen an Farbe (transparenter Schlauch) und wenn am Rücklauf nur noch rotes Öl kommt (oder bei neueren Autos blaues) - dann ist alles fertig. Ölstand wie im WIS beschrieben richtigstellen (Betriebstemperatur Öl) und dann ist alles fertig. Mache ich alle 60.000 km an meinen Automaten und am 221 habe ich bereits 220.000 gefahren - schaltet wie bei einem Neuwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen