Automatikgetriebe Mondeo schaltet bei warmen Motor wahllos
Tja, vorweg, ich und Auto, sind zwei Dinge, die einfach nicht zusammen passen wollen. Soll heißen keine Ahnung.
Daher die Bitte alle Erklärungen, so, dass auch ich die verstehen kann.
Sachstand:
Vorhanden ist ein Ford Mondeo Kombi, EZ 3/2000. Hat Automatikgetriebe.
Nun der Fehler, der sich leider immer mehr häuft.
Erstes Anzeichen war, dass ich den Wagen mal ausnahmsweise mit einem relativ leichten Anhänger gefahren bin.
Nach ca. 20 km fing er an, bei Tempo 80-90 rauf und runter zu schalten.
Versucht, dies durch Wegnahme oder Zugabe von Gas zu korrigieren. Kein Erfolg.
Dann auf Sport umgestellt, weil ich dachte, dass er vielleicht dazwischen liegt, aber auch nicht.
Das runterschalten war richtig brutal. Fast wie eine Bremsung.
Ging ca. 10 KM dann war relativ ruhe und ich war in der Stadt angekommen.
Dann Fehler auch bei meiner Frau im normalen Tempo.
Dann hatte ich es mal rausprovoziert. Zuerst kurze Strecke mit Anhänger... Null , danach Heimweg - kurze Strecke aber mit Kickdown, dann gings wieder los.
Zuerst eine Werkstadt vor Ort aufgesucht, die haben meine Frau zu einer Spezialwerkstadt für Getriebe geschickt.
Erfolg null. Der Wagen machte keinerlei Zicken.
Heute einkaufen gefahren, nach erstem Kickdown fing er wieder an. Dann sogar im unteren Tempobereich.
Nur, wenn man gaaaanz langsam und gleichmäßig Gas gibt, nicht über 100 fährt und der Motor relativ kalt ist, ist ruhe.
Ansonsten schaltet er wie eine wilde .....
Tja, in der Werkstatt wurde gesagt, da sei nichts, und das ÖL ist auch ok, riecht nicht, hat gute Konsisitenz. Wurde zur Sicherheit noch ein wenig nachgefüllt und dennoch dieses Bocken.
Es hört sich so an, als wenn bei Tempo 80 in den 2. Gang und bei Tempo 140 in den dritten geschaltet wird.
So, ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen.
Noch mal die Kenndaten.
Typ Mondeo. Keine Ahnung, welches Modell.
Beziner mit ich glaube 96 kw.
Hmmm... noch als Ergänzung. Der Wagen wird normalerweise von meiner besseren Hälfte gefahren und die fährt... sagen wir mal, den Wagen nie aus und beansprucht ihn auch kaum im Tourenbereich oder bei Beschleunigung.
hat jemand eine Idee, bevor die uns versuchen ein neues Getriebe zu verkaufen?
Souli
Beste Antwort im Thema
Bei deinem Fehler würde ich auf ein Elektronisches Problem tippen! Mein sonst problemloser Automat hat von heute auf morgen angefangen zu zicken!
Bei mir hatt er plötzlich obwohl ich konstant gefahren bin, wahllos den Leerlauf rein geknallt oder ziellos in andere Gänge geschaltet. Ich habe bei mir das Problem nur durch eine andere Getriebesteuerung in den Griff bekommen. (Ich bin Elektroniker, und konnte diese selber bauen!!)
Das CD4e Getriebe im Mondeo wird vollelektronisch gesteuert. Über Unterdruck bzw. Hydraulikdrücke funktioniert der Schaltvorgang nicht mehr! Die Technik ist veraltet. Der Hydraulikdruck ist nur noch dazu da, die Lamellenkupplungen via Stempel einzulegen und die Gänge dadurch zu fixieren. Der Hydraulikdruck wird aber über ein Magnetventil von der Steuerung geschaltet. Früher wurde dies ebenfalls über ein hydraulisches System gemacht, was aber so nichtmehr vorkommt.
Viele ähnliche Probleme ohne Fehleranzeige durch einen Blinkcode der O/D-Lampe, sind auf den Wahlhebelgeber zurück zu führen. Seltener ist eine Magnetspule der Ventile defekt. Dies kann durch ein Surren im Motorraum festgestellt werden. (Zündung ein, Bremse treten und auf "D" schalten. Motor bleibt aus.)
Der Wahlhebelgeber kostet unter 100€ und lässt sich alleine ohne Werkstatt austauschen. (siehe meine Homepage!)
MfG
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von likesoul
Nun werde ich mich mal schlau lesen, was ein Wahlhebelgeber ist, und vor allem, wie man den austauscht.
siehe meine HP!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
siehe meine HP!Zitat:
Original geschrieben von likesoul
Nun werde ich mich mal schlau lesen, was ein Wahlhebelgeber ist, und vor allem, wie man den austauscht.MfG
Hi, du hast Nachricht. Finde auf deiner HP den Beitrag nicht.
Zitat:
Original geschrieben von likesoul
Hi, du hast Nachricht. Finde auf deiner HP den Beitrag nicht.Zitat:
Original geschrieben von Johnes
siehe meine HP!
MfG
Schon drauf geantwortet! (siehe FAQ)
MfG
Ich hoffe Du hast Dir keine Bosch- Zündkerzen einbauen lassen... 😉
Ähnliche Themen
Meiner macht die selben Probleme ,Hab mir eure beiträge Durchgelesen und hab Jetzt schon die schnautze voll.-Kalter Motor alles einigermasen o.k.-Wamer motor normales anfahren -dann gefühl als wäre lerlauf drin etwas mit,n Gas spielen dan gehts mit etwas verzögerung weiter.Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen?Hab keinen bock den Wagen zu verkaufen.Kriegsts eh nix für
Ölstand im Getriebe nach Anweisung (siehe meine HP!) kontrollieren!
MfG
Hab ich schon gemacht.Öl ist hell richt nicht und steht fast auf ,min, Aber dachte Das Öl musste rot sein(ATF-Getriebeol)mfg
Wenn's "min" ist, dann kann's ärger geben...
MfG
Habt Ihr denn beide mal ausprobiert wenn diese Störung auftritt mal den Wählhebel auf "N" zu stellen und mit einem Ruck wieder auf "D" - bei mir war dann meist die Störung erstmal wieder weg, wenn nicht hab ich es noch 2-3 mal versucht.
Zitat:
Original geschrieben von berliner-baerchen
Habt Ihr denn beide mal ausprobiert wenn diese Störung auftritt mal den Wählhebel auf "N" zu stellen und mit einem Ruck wieder auf "D" - bei mir war dann meist die Störung erstmal wieder weg, wenn nicht hab ich es noch 2-3 mal versucht.
Eindeutiges Anzeichen für den Geber! Kontakte verschlissen... Der "Ruck" wird wieder ein Kontakt herstellen, dass das Getriebe erstmal wieder arbeitet...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Eindeutiges Anzeichen für den Geber! Kontakte verschlissen... Der "Ruck" wird wieder ein Kontakt herstellen, dass das Getriebe erstmal wieder arbeitet...MfG
Äh, ja, Johnes, deswegen sollen likesoul und Fichtenmichel da ja mal probieren... 😉
Wäre eine erste (nicht dauerhafte) Abhilfe - und kostenneutrale Fehlereingrenzungsmethode... 😉
Aber schön das Du mir zustimmst 😉
IS schon komisch.bin heute zur Arbeit gefahren und Zurück nix los als wäre ein kleiner Zwerg dadrin der es wohl kapiert hat.Kein getriebeproblem heute.Habe aber vorin gleich aufgefüllt.Mal sehen.mfg P:S😁En Geber werd ich auf jeden Fall im Auge behalten hab ihn schon gefunden is ja auch nicht schwer is ja gross genug auf jeden fall erst mal danke an eu beiden
Zitat:
Original geschrieben von berliner-baerchen
Äh, ja, Johnes, deswegen sollen likesoul und Fichtenmichel da ja mal probieren... 😉Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Eindeutiges Anzeichen für den Geber! Kontakte verschlissen... Der "Ruck" wird wieder ein Kontakt herstellen, dass das Getriebe erstmal wieder arbeitet...MfG
Wäre eine erste (nicht dauerhafte) Abhilfe - und kostenneutrale Fehlereingrenzungsmethode... 😉Aber schön das Du mir zustimmst 😉
Ich meine dich! Du solltest deinen mal tauschen.... Wenn du den rein prügeln musst, dann stimmt was nicht!
Das der Geber gerne spinnt, verbreite ich seit Jahren in der Weltgeschichte!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ich meine dich! Du solltest deinen mal tauschen.... Wenn du den rein prügeln musst, dann stimmt was nicht!Das der Geber gerne spinnt, verbreite ich seit Jahren in der Weltgeschichte!
MfG
*Kaputtlach*
Johnes! Wie lange kennen wir uns jetzt schon?
Natürlich ist meiner längst getauscht! Dank Deiner HP! ca. 2 Wochen nachdem ich hier ins Forum bin... 🙂
Ich bin aber vorher ca. 2 Jahre so rum gefahren- da kein FFH die Lösung für das Problem gefunden hat- dafür wurden dieverse andere Teile getauscht. Letzte Diagnose: So damit leben oder neues Getriebe. 🙂
Mit dem Wiedeereinlegen des "D"- Ganges hab ich dann mal herausgefunden, und ist jetzt zur Eingrenzung hilfreich...
Hab ich mich wirklich so blöd ausgedrückt? *lol*
(das Du dachtest ich quäl meinen Mondeo immer noch so?) 😉