Automatikgetriebe kaputt? - Eure Meinung

BMW 5er F11

Moin Leute,

Ich habe seit zwei Tagen ein Phänomen, dass ich vorher nicht hatte. Da mein 520d touring mein erstes Automatikfahrzeug (Sportautomatik) ist, möchte ich kurz Meinungen von erfahrenen Automatikfahrern einholen, bevor ich mich zum 🙂 aufmache.

Mein Wagen hat nun etwas über 5000 km drauf. Gestern morgen und heute morgen, als ich in der Früh losgefahren bin, habe ich den Eindruck, dass die Wandlerüberbrückungskupplung nicht mehr schließt.

Situation:
Ich beschleunige mit wenig Gas vom Stillstand auf einer Landstraße. Die Drehzahl liegt bei 2500 U/min - 3500 U/min. Wie gesagt, ich gebe nur ganz wenig Gas. Diese Drehzahlen kenne ich sonst nur, wenn ich das Gaspedal bis vor dem Kick-Down-Schalter niederdrücke.
Wagen beschleunigt bis 100 km/h, Gänge werden sauber durchgeschalten (Ganghebel Stellung D). Wenn ich dann die Reisegeschwindigkeit erreicht habe, und vom Gas gehe, damit er die Geschwindigkeit hält, fällt der Drehzahlmesser auf ca. 1000 U/min ab, bis ich wieder leicht Gas gebe. Dann schnellt der Drehzahlmesser wieder hoch auf etwa 2000 U/min. Gas weg - wieder Leerlaufdrehzahl. Mir ist auch aufgefallen, dass bei Leerlaufdrehzahl "Efficient Dynamics" nicht arbeitet (blaue Balkenanzeige unter dem Drehzahlmesser). Vorher war es aber so, dass im Schubbetrieb die Drehzahl nicht abgefallen ist und die Batterie geladen wurde.

Was meint Ihr? Defekt oder Normal?

Dankeschön

Wiesenbauer

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen Allesamt,

Vielen Dank an mike_py und yreiser für den Tip mit dem Reset der Automatikgetriebesoftware. Habe es gestern Abend durchgefürht und heute morgen ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Die Wandlerüberbrückungskupplung schließt wieder, wie ich es gewohnt bin und das macht sich im Laden der Batterie und in der höheren Endgeschwindigkeit bemerkbar (+ 20 km/h). 😛😛😛

(Jetzt könnte ich mir die Frage stellen, was hat das Automatikgetriebe dazu bewogen, so einen Schmarrn zu veranstalten und tritt es in Zukunft wieder auf? 😕 Vielleicht mag das Automatikgetriebe meine Fahrweise nicht? 😉 Naja, werde beim ersten Servicetermin das Thema ansprechen, vielleicht steht ja was im Fehlerspeicher drin...)

Ich möchte die Auflistung von yreiser für mich noch mal mit anderen Worten darstellen, wie ich es durchgeführt habe:

1. Zündung an ohne Motorstart (Start Stop Knopf drücken, ohne die Bremse zu betätigen
2. Wenn Zündung an, Gaspedal mindestens 5 Sekunden niedertreten in Kick-Down Stellung (so dass der Druckknopf für den Kick-Down-Befehl betätigt wird). Man merkt nach 5 Sekunden, wie der Druckknopf etwas weicher wird, d.h. die Kraft, mit der der Druckknopf betätigt wird, wird geringer.
3. Bei niedergetretenem Gaspedal auf Kickdownknopf Zündung aus (Start Stop Knop wieder drücken, nicht auf die Bremse steigen)
4. Ca. 2 Minuten warten, bis sich alle Systeme abgeschalten haben (Bildschirm wird dunkel, Anzeigen in dem Kombiinstrument gehen aus)
5. Fahrzeug wie gewohnt starten und losfahren.

Grüße und danke an das Forum - Top Erfindung 😎

Gruß

Wiesenbauer

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


Guten Morgen Allesamt,

Vielen Dank an mike_py und yreiser für den Tip mit dem Reset der Automatikgetriebesoftware. Habe es gestern Abend durchgefürht und heute morgen ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Die Wandlerüberbrückungskupplung schließt wieder, wie ich es gewohnt bin und das macht sich im Laden der Batterie und in der höheren Endgeschwindigkeit bemerkbar (+ 20 km/h). 😛😛😛

Grüße und danke an das Forum - Top Erfindung 😎

Gruß

Wiesenbauer

Ein interessanter Beitrag.

Einfacher wäre es aber gewesen die Zündung aus und einzuschalten. Dabei werden dann die fahrerspezifischen Einstellungen zurückgesetzt. Das beschriebene Prozedere ist vollkommen sinnlos😁😁.

Wie schon Olli230 geschrieben hat unterbleibt die Wandlerüberbrückung bei einer Getriebeöltermperatur unter 35 C um das Schmiermittel zügig auf Betriebstemperatur zu bringen. Das dürfte - besonders im Winter - auf den ersten 1-2 Kilometern nach einem Kaltstart auffallen.

Das Verhalten der Getriebautomatik wird insbesondere durch die Einwirkung des Fahrers auf das Gaspedal und die Querbeschleunigung des Fahrzeuges beeinflußt. Je nach Fahrweise verfügt der Getriebeautomat in den Stellungen "D" und "S" über jeweils zwei Programme. In "D" sorgt das EX-Programm für ein besonders energiesparendes Schaltverhalten. Erkennt die Automatik einen eiligeren Fahrer so schaltet sie von Extra Economy auf Economy. In Stellung "S" gibt es analog die Programme "S"port und "XS"tra Sport. Ich hoffe die (ausführlichere) Beschreibung aus den ZF Schulungsunterlagen korrekt zusammengefaßt zu haben.

Hallo 61driver,

und Du bist dir sicher die 8HP Unterlagen gesehen zu haben ?
Er hatte das Problem über zumindest 2 Tage und in deiner Beschreibung passt so einiges nicht ...

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von ZF


Anpassung an den Fahrertyp
Die Anpassung an den Fahrertyp läuft über die folgenden Werte ab:
- Kick-Fast
Wenn das Fahrpedal schnell niedergetreten wird, wird das Schaltprogramm entsprechend geändert.
Dazu wird der ermittelte Fahrpedalwert mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als
Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei
Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS"😉.
- Kurvenerkennung
Die Kurvenerkennung reagiert auf die Querbeschleunigung des Fahrzeugs mit einer indirekten
Anpassung an den Fahrertyp.
Die Querbeschleunigung wird als indirekte Aussage zur bevorzugten Fahrdynamik gewertet und führt
nicht zu einer unmittelbaren Schaltreaktion (Schaltungen in Kurven können die Fahrstabilität negativ
beeinflussen).
Die Querbeschleunigung wird über die Signale der Raddrehzahlsensoren sowie über die Gierrate
und die Fahrgeschwindigkeit berechnet.
- Bremsbewertung
Die Bremsbewertung ist ähnlich dem Verfahren zur Bewertung von "Kick-Fast".
Die Bremsverzögerung wird ermittelt und mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als
Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei
Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS"😉.
Die Anpassung an den Fahrertyp wird bei jedem Anfahren aus dem Fahrzeugstillstand neu gestartet.

Zitat:

Original geschrieben von 61driver


Ein interessanter Beitrag.
Einfacher wäre es aber gewesen die Zündung aus und einzuschalten. Dabei werden dann die fahrerspezifischen Einstellungen zurückgesetzt. Das beschriebene Prozedere ist vollkommen sinnlos😁😁.
Wie schon Olli230 geschrieben hat unterbleibt die Wandlerüberbrückung bei einer Getriebeöltermperatur unter 35 C um das Schmiermittel zügig auf Betriebstemperatur zu bringen.

Interessante Ausführungen soweit, da mag bestimmt was Wahres dran sein. Aber erklär' mir mal folgende Situation: Ich fahre jeden Morgen die selbe Strecke zur Arbeit. Auf jener Strecke hat die 2 Tage davor die Kupplung auf der gesamten Fahrt nicht geschlossen. Nach dem Reset der Software hat - auf der selben Strecke 😰 die Kupplung wieder m.E. sofort nach dem Losfahren die direkte Verbindung zwischen Motor und Getriebe hergestellt. Die Strecke ist 70 km lang und beinhaltet Landstraße, Ortschaften und BAB.

Zitat:

Das dürfte - besonders im Winter - auf den ersten 1-2 Kilometern nach einem Kaltstart auffallen.

Nun ja, ich gebe ja zu, dass ich in der Nähe der Alpen wohne, aber wir hatten die letzten Tage eigentlich keine winterlichen Temparaturen...

Zitat:

Das Verhalten der Getriebautomatik wird insbesondere durch die Einwirkung des Fahrers auf das Gaspedal und die Querbeschleunigung des Fahrzeuges beeinflußt. Je nach Fahrweise verfügt der Getriebeautomat in den Stellungen "D" und "S" über jeweils zwei Programme. In "D" sorgt das EX-Programm für ein besonders energiesparendes Schaltverhalten. Erkennt die Automatik einen eiligeren Fahrer so schaltet sie von Extra Economy auf Economy. In Stellung "S" gibt es analog die Programme "S"port und "XS"tra Sport. Ich hoffe die (ausführlichere) Beschreibung aus den ZF Schulungsunterlagen korrekt zusammengefaßt zu haben.

Zitat:

Die Anpassung an den Fahrertyp wird bei jedem Anfahren aus dem Fahrzeugstillstand neu gestartet.

Das mag ja auch zutreffen, aber ich bin die letzten Tage nicht sportlicher, oder unsportlicher losgefahren als die Tage davor und den heutigen Tag...

Ich hatte heute noch ein Gespräch mit der Niederlassung München, und die waren auch der Meinung, dass dieses Thema unbedingt bei der nächsten Inspektion untersucht werden muss, denn es muss ja einen Grund geben, warum das Getriebe auf einmal sporadisch anders arbeitet als normal...
Vielleicht steht ja hierzu was im Fehlerspeicher.

Schönen Abend noch an Alle

Wiesenbauer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer



Das mag ja auch zutreffen, aber ich bin die letzten Tage nicht sportlicher, oder unsportlicher losgefahren als die Tage davor und den heutigen Tag...

Ich hatte heute noch ein Gespräch mit der Niederlassung München, und die waren auch der Meinung, dass dieses Thema unbedingt bei der nächsten Inspektion untersucht werden muss, denn es muss ja einen Grund geben, warum das Getriebe auf einmal sporadisch anders arbeitet als normal...
Vielleicht steht ja hierzu was im Fehlerspeicher.

Schönen Abend noch an Alle

Wiesenbauer

Ich halte die beabsichtigte Maßnahme für vernünftig.

Abgesehen davon daß das HP8 definitiv nicht über eine Kupplung verfügt (😁) handelt es sich möglicherweise wirklich um ein Wandler oder Elektronikproblem. Wäre schön wenn Du darüber im Anschluß berichten könntest?

Allerdings sollte man das Reset Prozedere wirklich im Legendenarchiv ablegen🙂.

Viel Erfolg

Hmmm... die Beschreibung bezieht sich (soweit jdf) aber nicht auf das Gesamtsystem und lässt nach meiner Lesweise 2 Ecken klar offen:

1. Referenz-Schwellwerte im ESG
Sind die wirklich konstant oder greift dort ggf. eine übergeordnete Komponente ein?

2. Sie endet mit einem Programm-"Vorschlag" als Ergebnis
Welche Komponente verarbeitet den zur "Entscheidung"?

just my 2 cents

Hm, heute Morgen hatte ich den Fehler wieder...😠

Werde morgen bei der Niederlassung einen Termin vereinbaren.

Zitat:

Original geschrieben von 61driver



Abgesehen davon daß das HP8 definitiv nicht über eine Kupplung verfügt (😁) handelt es sich möglicherweise wirklich um ein Wandler oder Elektronikproblem.

Ich habe mal ein Bild angehängt, wo ich eingekreist habe, was ich als Kupplung bezeichnen würde. Vielleicht meinen wir beide das gleiche, bezeichnen es aber nur anders.

800px-zf-stufenautomatgetriebe-8hp70

Du meinst sicher die Wandlerüberbrückungskupplung.
Dein Problem läßt sich aber mit den geschilderten Symptomen nicht vernünftig einkreisen. Es sieht schon nach einer Fehlfunktion der Wandlerüberbrückung aus aber - wenn das denn der Fall wäre - kann die Ursache auch ganz woanders liegen...angefangen bei fehlerhaften Temperatursensoren (Motor 60 C/Getriebe 30 C) bis hin zur Hydraulik. Vielleicht liegt es aber auch garnicht am Getriebe. Da kann man nur spekulieren. Auslesen des Fehlerspeichers ist auf jeden Fall sinnvoll.
Ich habe Dir im Anhang einmal eine allgemeine Systemübersicht eines Wandlerautomaten eingestellt die die Getriebesteuerung vereinfacht beschreibt. Vielleicht erleichtert das Dir die Diskussion mit dem Service.

Hallo,

derzeit ist der Wagen in der Niederlassung in MUC. Sie haben tatsächlich Fehlereinträge gefunden. Laut 🙂 wird deshalb die Mechatronik getauscht, ist aber nicht vorrätig und soll erst nächsten Montag kommen.
Somit verbringt mein Wagen das Wochenende in zerlegtem Zustand in der Werkstatt 🙁

Hoffentlich ist der Fehler dann weg, man weiß ja nie...

Gruß

Wiesenbauer

Grummel,

nachdem mein Wagen nun eine Woche in der Werkstatt war und die Mechatronik getauscht wurde, habe ich ihn am Donnerstag abgeholt.
Heute, am Samstag, wieder der selbe Fehler....😠

Also Montag Morgen wieder Telefonat mit meinem 🙂

Schönes WE

Wiesenbauer

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


Grummel,

nachdem mein Wagen nun eine Woche in der Werkstatt war und die Mechatronik getauscht wurde, habe ich ihn am Donnerstag abgeholt.
Heute, am Samstag, wieder der selbe Fehler....😠

Also Montag Morgen wieder Telefonat mit meinem 🙂

Schönes WE

Wiesenbauer

Drücke Dir die Daumen, dass BMW das in den Griff bekommt. Ansonsten darfst Du dich schon mal mit dem Thema "Wandeln" beschäftigen 😠. Hatte ein Problem mit der Automatik bei einem Hyundai, wenn auch schon 16 Jahre her. Aus unerklärlichen Gründen hat die Automatik damals sporadisch in den 2. Gang zurück- und nicht mehr hoch geschaltet. Ich konnte mich nur ausrollen lassen, Motor aus und neu starten. Habe damals etliche Motorsteuergeräte und mehrere Automatikgetriebe getauscht bekommen - immer ohne Erfolg. --> daher ganz fest die Daumen drück.

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


Grummel,

nachdem mein Wagen nun eine Woche in der Werkstatt war und die Mechatronik getauscht wurde, habe ich ihn am Donnerstag abgeholt.
Heute, am Samstag, wieder der selbe Fehler....😠

Also Montag Morgen wieder Telefonat mit meinem 🙂

Schönes WE

Wiesenbauer

Hallo,

funktioniert Deine Automatik wieder oder noch immer das Problem?

LG Julmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen