automatikgetriebe e46 320d
hallo,
mein diesel ist beim anfahren so lahm, erst ab ca 2500 U/MIN geht es langsam los. das automatikgetrieb schaltet auch immer schon bei 4000U/MIN in den nächsten gang. das ist doch nicht normal oder??? hat doch auch nichts mit der steptronik zu tun????
Beste Antwort im Thema
So, jetzt melde ich mich auch noch mal kurz zu diesem Thema:
1. Frage: Warum sollte Dein Motor im Fahrbetrieb mehr als 4000 U/min drehen?
Guck dazu doch mal bitte ins Bordbuch, wahlweise auch in den KFZ-Schein. Da steht drin: Max. Leistung (bei dir 100kW) bei U/min. Die maximale Leistung wird bei dieser sog. Nenndrehzahl erreicht. Oberhalb dieser Nenndrehzahl ist die Leistung stark abfallend, weil auch das Drehmoment strak abfällt (steigende Ladungswechselverluste für den Fachmann!). Leistung und Drehmoment sind übrigens mutliplikativ verknüpft.
Was bedeutet der ganze letzte Absatz?
Jeder, der über die Nenndrehzahl rausdreht (z.B. 4500 U/min) wird im Endeffekt LANGSAMER, weil durch die sinkende Motorleistung weniger freie Zugkraft entsteht. die Dir ein Beschleunigen des Autos ermöglicht. Jeder, der also meint, höher drehen zu müssen, ist also nicht so schnell, wie der Kenner dieser Fakten! Alles andere ist möchte-gern-sportlich!
2. Ampelstart
Ein Automatikgetriebe (Wandlerautomatik wie bei Dir und mir) ist im Ampelstart unüberbietbar gegenüber anderen Fahrzeugkonzepten! Wenn Du das Getriebe vorspannst (Bremse und Gas gleichzeitig), kann kein Handschalter zumindest auf den ersten Metern mithalten. Vorsicht: Vorspannen erwärmt den Wandler extrem und trägt so zu einer Verminderung der Haltbarkeit bei!
3. Automatikgetriebe:
Das Getriebe im E46 ist leider noch eine Wandlerautomatik der alten Schule, dass heißt, dass BMW in der Abstimmung des Fahrzaugs das Getriebe benutzt, um unschöne Eigenschaften des Motors auszugleichen. Bedeutet in der Praxis, dass das Turboloch des Diesels durch einen erhöhten Wandlerschlupf kaschiert wird. Merkst Du immer da dran, dass es fast unmöglich ist, den Motor unterhalb von 2000 U/min zu halten (zumindest wenn man beschleunigt). Bringt ein wenig mehr Agilität und viel mehr Spritverbrauch.
Dass Dein Auto jetzt subjektiv weniger geht, liegt vor allem am oben genannten Effekt und daran, dass Wandlerautomatiken nahezu zugkraftunterbrechungsfrei schalten können (wie VW AG mit den DSG). Daher kommt es weniger zu diesem "Schalt-Nicken", die Beschleunigung ist gleichmäßiger. Der Mensch gewöhnt sich leider an gleichmäßige Vorgänge sehr schnell und empfindet diese dann als weniger stark. Wenn man sich die Messwerte anschaut, sieht man nur wenig Unterschied in der Beschleunigung.
Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Grüsse,
28 Antworten
kann ich Dir heute Abend sagen. Aus dem Kopf kann ich Dir das noch nicht einmal sagen.
Meld mich nachher mal.
Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
veto!!!!! Veto!!!!Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
welches baujahr ist denn das ding. Gerade die 136 PS Version mit Automatik kannst du knicken, was die Leistung angeht. Beim 150PSler gehts gerade noch 😁 Der E90 mit 177 PS reicht aber schon mit der neuen Automatik von ZF 😁BMW hat glaube ich fast nur GM Getriebe verbaut für die Automaten, die sind sehr auf Komfort ausgelegt
das kann ich nicht bestätigen. Mein 136PS geht garnicht so schlecht. Und ich komme öfter in den Genuss mal etwas grösseres zu fahren.
ist natürlich alles subjektiv 😁 Ich wollte dem TE nur klarmachen dass es mehr oder weniger normal sein kann. 4000rpm? Was will er, manche VAG Diesel schaffen gar nicht mal diese Umdrehungszahl!
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
ist natürlich alles subjektiv 😁 Ich wollte dem TE nur klarmachen dass es mehr oder weniger normal sein kann. 4000rpm? Was will er, manche VAG Diesel schaffen gar nicht mal diese Umdrehungszahl!Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
veto!!!!! Veto!!!!
das kann ich nicht bestätigen. Mein 136PS geht garnicht so schlecht. Und ich komme öfter in den Genuss mal etwas grösseres zu fahren.
sag mal was erzählst du denn da😕 die audi tdi's gehen wie sau!!!! selbst mercedes macht mit dem cdi feuer!!! und bmw soll keine 5000u/min schaffen??? ich dacht immer bmw sind die sportlichsten autos!!!
Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
kann ich Dir heute Abend sagen. Aus dem Kopf kann ich Dir das noch nicht einmal sagen.Meld mich nachher mal.
ja, das wäre super. danke
Ähnliche Themen
Hi,
wann Dein Motor den "Arsch zukneift" kannst Du doch ganz einfach rausfinden. Getriebe auf Neutral und dann einmal Vollgas (vorher warmfahren und Ölstand kontrollieren) dann hast Du Deine Abregeldrehzahl und weisst, ob Dein Motor die auch erreicht. Bevor hier jetzt einer schreit : "Motor in den Begrenzer!!! Bist Du wahnsinnig" - der soll sich mal ne Diesel AU anschauen 😁 . wann fängt denn der rote Bereich an Deinem DZM an ? was erwartest Du nach 4000 rpm noch ? Das ist ein Drehzahlbereich, wo die meissten Diesel eh kein Drehmonemt mehr haben... und komm mir nicht mit PD VW Motoren, die gehen nur auf einem ganz schmalen Drehzahlband wie Hölle und darüber und darunter passiert nix, da bist Du nur am Schalten. Bin selber 75.000 km (in 10 Monaten) mit nem Passat 130PS TDI unterwgs gewesen, so einen unharmonischen Motor hab ich noch NIE gefahren, unter 2000 nix über 3000 auch nix und dazwischen ein Drehmomentgipfel hoch wie der Mount Everest, einzig, wenn man den Wagen auf der Autobahn schön gleichmäßig bewegt hat, war das erträglich. Die BMW Motoren haben das Drehmoment über ein viel breiteres Drehzahlband anliegen.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von bornIIdie
sag mal was erzählst du denn da😕 die audi tdi's gehen wie sau!!!! selbst mercedes macht mit dem cdi feuer!!! und bmw soll keine 5000u/min schaffen??? ich dacht immer bmw sind die sportlichsten autos!!!Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
ist natürlich alles subjektiv 😁 Ich wollte dem TE nur klarmachen dass es mehr oder weniger normal sein kann. 4000rpm? Was will er, manche VAG Diesel schaffen gar nicht mal diese Umdrehungszahl!
ok ich muss mch wohl genauer ausdrücken. Ich sagte ja "manche" VAG Diesel. Vor allem die älteren Pumpe Düse schaffen keine hohen Drehzahlen, denen geht die Puste schon bei knapp 3500 rpm aus.
Was meinst du mit die TDIs gehen wie Sau. Ja deren Drehmomentkurve ist noch extremer. Das bedeutet in NOCH weniger Drehzahlband noch extreme Anstieg und Abfall des Drehmoments. Deshalb fühlt es sich "stärker" an. Erzähl nix von CDIs. Die BMW Diesel sind in fast allen Belangen besser, im Allgemeinen. Den CDI hatte ich ne längere Zeit in der E-Klasse , der ging exakt bsi 4200 umdrehungen, Schaltgetriebe. Beim Automaten schaltet er sogar noch früher. Unabhängig davon wer jetzt besser ist, macht es bei Diesel bei höheren Drehzahlen kaum noch sinn, da die Drehmomentkurve extrem stark abfällt, also die Drehzahl keine Leistung mehr bringt und du hochschalten musst
auf N geht die drehzahl auf fast 5000 u/min...heisst dass das auto hast sich an den fahrer "gewöht"? batterie abklemmen?
so...bei lockerer Fahrt schaltet meiner so bei 2500 und wenn ich nen bisschen schneller Fahre bei 3500 und bei Vollgas auf der AB gehts knapp über 4000.
Also kling alles normal.
Vielleicht bist du ja nicht ein Automatik-Fahrzeug gewöhnt? Die kommen einem doch grds. zunächst mal recht lahm vor, obwohl es objektiv gesehen gar nicht langsamer als mit einem Schalter vorangeht.
Ich habe übrigens einen 320dA Tour. mit 150 PS. Die Automatik schaltet in der Stadt bei normaler Fahrweise im Bereich 2000 - 2500 U/Min. Somit hat man ohne Kickdown nichts von dem eigentlich guten Drehmoment des Motors ab 2500 Touren. 2500 entspricht bei einem Diesel allerdings ungefähr 3500 bei einem Benziner, es ist somit nix mit der Diesel-Mär von viel Drehmoment bei NIEDRIGER Drehzahl. Zum Trost: Mein früherer 530iA Tour. ging bis 140 km/h subjektiv auch nicht besser, während sich ein handgeschalteter 530i sehr sehr flott anfühlt...
Mein bestes Automatik-Auto war bislang ein 320 CLK, der hatte untenrum wirklich Dampf, ein idealer Automatik-Motor (gab es auch gar nicht mit Handschaltung).
Verbräuche (jeweils viel Stadt dabei):
320dA T - 8,2 L
530iA T - 13 L
320 CLK (Autom) - 11 L
528i Schalter - 10,5 L
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
Hi,wann Dein Motor den "Arsch zukneift" kannst Du doch ganz einfach rausfinden. Getriebe auf Neutral und dann einmal Vollgas (vorher warmfahren und Ölstand kontrollieren) dann hast Du Deine Abregeldrehzahl und weisst, ob Dein Motor die auch erreicht. Bevor hier jetzt einer schreit : "Motor in den Begrenzer!!! Bist Du wahnsinnig" - der soll sich mal ne Diesel AU anschauen 😁 .
Gruß
Dirk
Hallo,
also bei mir ist das so wenn ich AU mache und das Auto steht dann dreht er nicht höher als knapp über 4000U/min und wenn ich fahre kann ich ihn hochdrehen bis über 4500U/min. Das liegt daran das wenn er kein Tachosignal bekommt hat er ne bestimmte Abregeldrehzahl die vom Werk aus festgelegt ist in meinem Fall knapp über 4000U/min,da kannst das GAspedal soweit durchdrücken wie du willst,der dreht nicht höher!Deswegen verstehe ich nicht wie er bei der AU in den Begrenzer drehen kann?? Ausser bei den älteren Modellen gab es diese Abregeldrehzal im Stand nicht.
Gruss
So, jetzt melde ich mich auch noch mal kurz zu diesem Thema:
1. Frage: Warum sollte Dein Motor im Fahrbetrieb mehr als 4000 U/min drehen?
Guck dazu doch mal bitte ins Bordbuch, wahlweise auch in den KFZ-Schein. Da steht drin: Max. Leistung (bei dir 100kW) bei U/min. Die maximale Leistung wird bei dieser sog. Nenndrehzahl erreicht. Oberhalb dieser Nenndrehzahl ist die Leistung stark abfallend, weil auch das Drehmoment strak abfällt (steigende Ladungswechselverluste für den Fachmann!). Leistung und Drehmoment sind übrigens mutliplikativ verknüpft.
Was bedeutet der ganze letzte Absatz?
Jeder, der über die Nenndrehzahl rausdreht (z.B. 4500 U/min) wird im Endeffekt LANGSAMER, weil durch die sinkende Motorleistung weniger freie Zugkraft entsteht. die Dir ein Beschleunigen des Autos ermöglicht. Jeder, der also meint, höher drehen zu müssen, ist also nicht so schnell, wie der Kenner dieser Fakten! Alles andere ist möchte-gern-sportlich!
2. Ampelstart
Ein Automatikgetriebe (Wandlerautomatik wie bei Dir und mir) ist im Ampelstart unüberbietbar gegenüber anderen Fahrzeugkonzepten! Wenn Du das Getriebe vorspannst (Bremse und Gas gleichzeitig), kann kein Handschalter zumindest auf den ersten Metern mithalten. Vorsicht: Vorspannen erwärmt den Wandler extrem und trägt so zu einer Verminderung der Haltbarkeit bei!
3. Automatikgetriebe:
Das Getriebe im E46 ist leider noch eine Wandlerautomatik der alten Schule, dass heißt, dass BMW in der Abstimmung des Fahrzaugs das Getriebe benutzt, um unschöne Eigenschaften des Motors auszugleichen. Bedeutet in der Praxis, dass das Turboloch des Diesels durch einen erhöhten Wandlerschlupf kaschiert wird. Merkst Du immer da dran, dass es fast unmöglich ist, den Motor unterhalb von 2000 U/min zu halten (zumindest wenn man beschleunigt). Bringt ein wenig mehr Agilität und viel mehr Spritverbrauch.
Dass Dein Auto jetzt subjektiv weniger geht, liegt vor allem am oben genannten Effekt und daran, dass Wandlerautomatiken nahezu zugkraftunterbrechungsfrei schalten können (wie VW AG mit den DSG). Daher kommt es weniger zu diesem "Schalt-Nicken", die Beschleunigung ist gleichmäßiger. Der Mensch gewöhnt sich leider an gleichmäßige Vorgänge sehr schnell und empfindet diese dann als weniger stark. Wenn man sich die Messwerte anschaut, sieht man nur wenig Unterschied in der Beschleunigung.
Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Grüsse,
Zitat:
Original geschrieben von cool-401
So, jetzt melde ich mich auch noch mal kurz zu diesem Thema:1. Frage: Warum sollte Dein Motor im Fahrbetrieb mehr als 4000 U/min drehen?
Guck dazu doch mal bitte ins Bordbuch, wahlweise auch in den KFZ-Schein. Da steht drin: Max. Leistung (bei dir 100kW) bei U/min. Die maximale Leistung wird bei dieser sog. Nenndrehzahl erreicht. Oberhalb dieser Nenndrehzahl ist die Leistung stark abfallend, weil auch das Drehmoment strak abfällt (steigende Ladungswechselverluste für den Fachmann!). Leistung und Drehmoment sind übrigens mutliplikativ verknüpft.Was bedeutet der ganze letzte Absatz?
Jeder, der über die Nenndrehzahl rausdreht (z.B. 4500 U/min) wird im Endeffekt LANGSAMER, weil durch die sinkende Motorleistung weniger freie Zugkraft entsteht. die Dir ein Beschleunigen des Autos ermöglicht. Jeder, der also meint, höher drehen zu müssen, ist also nicht so schnell, wie der Kenner dieser Fakten! Alles andere ist möchte-gern-sportlich!2. Ampelstart
Ein Automatikgetriebe (Wandlerautomatik wie bei Dir und mir) ist im Ampelstart unüberbietbar gegenüber anderen Fahrzeugkonzepten! Wenn Du das Getriebe vorspannst (Bremse und Gas gleichzeitig), kann kein Handschalter zumindest auf den ersten Metern mithalten. Vorsicht: Vorspannen erwärmt den Wandler extrem und trägt so zu einer Verminderung der Haltbarkeit bei!3. Automatikgetriebe:
Das Getriebe im E46 ist leider noch eine Wandlerautomatik der alten Schule, dass heißt, dass BMW in der Abstimmung des Fahrzaugs das Getriebe benutzt, um unschöne Eigenschaften des Motors auszugleichen. Bedeutet in der Praxis, dass das Turboloch des Diesels durch einen erhöhten Wandlerschlupf kaschiert wird. Merkst Du immer da dran, dass es fast unmöglich ist, den Motor unterhalb von 2000 U/min zu halten (zumindest wenn man beschleunigt). Bringt ein wenig mehr Agilität und viel mehr Spritverbrauch.Dass Dein Auto jetzt subjektiv weniger geht, liegt vor allem am oben genannten Effekt und daran, dass Wandlerautomatiken nahezu zugkraftunterbrechungsfrei schalten können (wie VW AG mit den DSG). Daher kommt es weniger zu diesem "Schalt-Nicken", die Beschleunigung ist gleichmäßiger. Der Mensch gewöhnt sich leider an gleichmäßige Vorgänge sehr schnell und empfindet diese dann als weniger stark. Wenn man sich die Messwerte anschaut, sieht man nur wenig Unterschied in der Beschleunigung.
Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Grüsse,
hallo,
heute habe ich mal etwas mit meiner automatik gespielt. bei "D" automatisch bei 4000 U/min hoch geschaltet, bei "S" auch wieder bei 4000u/min hoch, da ich eine steptronik habe, habe ich diese mal ausprobiert siehe da bei"M" bei 4500u/min hochgeschaltet!!! und der schub war konstant nach 4000u/min ist die leistung NICHT abgefallen!!! das erkär mir mal bitte😕
grüsse
Einfach das Leistungsdiagramm des Motors posten und viele der windigen Antworten lösen sich in Luft auf.
http://www.ac-schnitzer.de/.../UEbersicht_Motoren_E46_deutsch.pdf
Ein bisschen Stöbern hier und auch folgende e46 Infos sind parat:
Diesel: GM Automat
Benzin: ZF Automat
Dass das in Grenzen mögliche/ erfolgende Anlernen der Automatiksteuerung an Fahrgewohnheiten die
Motorsteuerung außer Kraft setzt, ist mehr als unwahrscheinlich. Bei Kickdown geht jedes Auto mit Automatik
im Rahmen seiner Möglichkeiten maximal.
Zitat:
Original geschrieben von rokabi
Einfach das Leistungsdiagramm des Motors posten und viele der windigen Antworten lösen sich in Luft auf.
Meine Rede 😁