Automatikgetriebe dröhnt -> kein Vortrieb

BMW 3er E46

Abend Leute,

mir ist heute auf der AB etwas komisches passiert. Ich fahre mit ca. 100 km/h und will beschleunigen. Aber es passiert nichts bzw die Geschwindigkeit nimmt ganz leicht zu aber wirklich ganz minimal. Plötzlich höre ich nur noch so ein lautes Dröhnen, so wie als würde man auf diese Streifen auf der Autobahn fahren.
Wenn ich vom Gas gehe ist das dröhnen weg aber sobald ich anfange zu beschleunigen fängt es wieder an und die Geschwindigkeit steiger sich ganz langsam. Es finde praktisch kein Vortrieb statt. Obwohl das Gaspedal ganz durch getreten ist.

Gestern ist mir aufgefallen, das wenn ich an der Ampel stehe und ganz normal los fahren möchte, das Getriebe einen ruck macht , so als wüßte es nicht welchen Gang es einlegen soll, und ab 2000 u/min (ca 80 Km/h) wird ganz zeh beschleinigt. So als würde das ganze Drehmoment fehlen oder so.

Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?

Gruß

33 Antworten

kosten?

Danke für deinen Hinweis!

Je nach dem wo du es machen lässt. In welchem Teil Deutschlands wohnst du denn?
Das Teil selbst kostet bei BMW um die 1200€. Es gibt aber viele Weiterentwicklungen von den Teilen des GM in den USA, bin da nicht so auf dem neuesten Stand.

danke schonmal für eure ntworten...

Komme aus Kiel, also hoher Norden.

Habe heute auch mal mit einem neuen lmm getestet. aber wieder das gleiche.. zieht jetzt besser und richtig sauber hoch bis 4500 touren und schaltet dann bei 140/150 in den letzten gang und dann wieder das dröhnen und kaum vortrieb. also das maximum war 180 was ich geschafft habe... verbrauchsanzeige ist permanent bei 12l, wenn er im höchsten gang ist

ich will keine rennen fahren, aber hab den wagen erst drei wochen und möchte dann auch schon, dass er richtig läuft.

seid ihr euch denn sicher, dass es der wandler ist?

Zitat:

Original geschrieben von ivo88


danke schonmal für eure ntworten...

Komme aus Kiel, also hoher Norden.

Habe heute auch mal mit einem neuen lmm getestet. aber wieder das gleiche.. zieht jetzt besser und richtig sauber hoch bis 4500 touren und schaltet dann bei 140/150 in den letzten gang und dann wieder das dröhnen und kaum vortrieb. also das maximum war 180 was ich geschafft habe... verbrauchsanzeige ist permanent bei 12l, wenn er im höchsten gang ist

ich will keine rennen fahren, aber hab den wagen erst drei wochen und möchte dann auch schon, dass er richtig läuft.

seid ihr euch denn sicher, dass es der wandler ist?

Also bei Vollgas im letzen Gang sind 12 Liter normal. Als mein LMM kaputt war, ging die Nadel zurück auf 9 Liter und keine Leistung.

Dein Problem mit dem LMM ist definitiv behoben und dein Motor hat volle Leistung.

Nur die Kraft wird nicht richtig übertragen, also Getriebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46



Zitat:

Original geschrieben von ivo88


danke schonmal für eure ntworten...

Komme aus Kiel, also hoher Norden.

Habe heute auch mal mit einem neuen lmm getestet. aber wieder das gleiche.. zieht jetzt besser und richtig sauber hoch bis 4500 touren und schaltet dann bei 140/150 in den letzten gang und dann wieder das dröhnen und kaum vortrieb. also das maximum war 180 was ich geschafft habe... verbrauchsanzeige ist permanent bei 12l, wenn er im höchsten gang ist

ich will keine rennen fahren, aber hab den wagen erst drei wochen und möchte dann auch schon, dass er richtig läuft.

seid ihr euch denn sicher, dass es der wandler ist?

Also bei Vollgas im letzen Gang sind 12 Liter normal. Als mein LMM kaputt war, ging die Nadel zurück auf 9 Liter und keine Leistung.
Dein Problem mit dem LMM ist definitiv behoben und dein Motor hat volle Leistung.
Nur die Kraft wird nicht richtig übertragen, also Getriebe.

PS: Im e39 Forum hatte mal ein 525dA Fahrer die gleichen Probleme. Keine Leistung und brummen/dröhnen -> Wandler kaputt.

Bei deiner Laufleistung ist das zwar ziemlich früh (vorallem als 320d mit max. 280nm), aber es kann halt mal passieren das etwas früher kaputt geht. Manche Motoren trotz Pflege halten grade mal 100tkm durch und gehen kaputt und manche werden als Firmenwagen vergewaltigt und halten ohne großen Probleme 500tkm...

Hm,

ich lese hier zahlen von 4000 euro... ... das wird bischen happig dann.

Machen die das in Polen günstiger, bin die nächsten zwei monate in nord west polen.?

Viel wichtigere Frage... kann ich denn damit jetzt noch fahren? muss nächste woche 400km nach göttingen und wieder zurück, und dann die tour nach polen. 800km.

Ich würde so wenig wie möglich Fahren. Wenn du fährst, dann bitte nicht mit Vollgas wo die Getriebe dröhnt und schreit.

Wenn es bei 150km/h anfängt zu dröhnen, dann max. 130 oder 140km/h fahren 😉.

Entweder Wandler und Öl erneuern. Oder ein gebrauchtes Getriebe von einem Unfallfahrzeug. In Polen kostet die Arbeit klar weniger als hier in D. Musst halt nur aufpassen und dabei stehen.

Ich würde erstmal mit der günstigsten Variante anfangen.

Getriebeöl mit Filter wechseln lassen. Kann sein, dass das Öl einfach nur "verschliessen" ist und der Filter sich zugesetzt hat, somit kann nicht genug Druck erzeugt werden.

ja, werds wohl so machen.

so wie ich das nun verstanden habe, kommt das dröhnen durch ein "durchrutschen" und dadurch zu hartem material verschleiß.

werd dann nur so 120-130 fahren. wenns nicht dröhnt, bzwm brummt, dürfte die automatik ja auch richtig arbeiten, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ivo88


ja, werds wohl so machen.

so wie ich das nun verstanden habe, kommt das dröhnen durch ein "durchrutschen" und dadurch zu hartem material verschleiß.

werd dann nur so 120-130 fahren. wenns nicht dröhnt, bzwm brummt, dürfte die automatik ja auch richtig arbeiten, oder?

Das weiß ich nicht, aber kann man so sagen. So lange es nicht dröhnt, kann man noch fahren.

Normalerweise sollte das GSG die WüK auch schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten reinhauen, wenn du nicht beschleunigst. Tritt es denn auf, wenn du die 140km/h konstant fährst?
Das Dröhnen ist nicht schlimm, aber es ist schlimm, dass dein ganzer Kupplungbelag im Öl herumschwimmt!
Bevor du lange Strecken fahren willst, lass das Öl tauschen - ein einfacher Ölwechsel, den jede freie Werkstatt beherrschen sollte, mit Filterwechsel sollte bis zum endgültigen Wandlertausch reichen.
Rechne mal für den Ölwechsel mit Filter max. 150€ ein, ansonsten ist es überteuert.

ja, also ab 140 ist das dröhnen da. konstantes fahren und beschleunigen. aber nur im höchsten gang, mach ich kick down und er schaltet runter, ist es weg.

hab morgen sowieso einen termin in der werkstatt, dann sollen die das mal machen.

wenn ölwechsel gemacht wurde, sollte ich dann auch das dröhnen vermeiden und nur unter 140 fahren oder kann ich dann auch flott fahren?

Moin, gerade hat die Werkstatt angerufen.

Da der gelieferte FIlter eine Delle oder so was hatte, haben die jetzt nur das Öl gewechselt. Klingt für mich nicht gerade sinnvoll, wenn da so viel Abrieb im Öl gewesen sein sollte, dann wird ja auch der Filter dicht sein, oder nicht?

In meinen Augen, Ölwechsel ohne Filter ist für den "Popo"

Warum hat man keinen neuen Filter bestellt, und Bescheid gegeben das es länger dauert, bzw sich nicht vorher mit Dir in Verbindung gesetzt?
Finde auch das ein Ölwechsel ohne Filter komplett sinnlos ist. Zumal dafür auch das Öl zu teuer ist.
So müsstest Du jetzt ja alles doppelt machen.

Ich könnt schon wieder ausrasten.... es gibt so dumme menschen auf der welt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen