Automatikgetriebe defekt oder nur der Wählhebelpositionsschalter?
Hallo Leute,
ich hab mein Auto ja erfolgreich durch die HU gebracht, dazu habe ich ja den WHP-Schalter reingen und neu fetten müssen wegen der Rückfahrlichter.
Nun ca 2 Wochen später bekomme ich Fehlermeldung im BC "Automatikgetriebe" der Motor läuft auf einmal wie ein Sack Nüsse.
Kurz um da wir unterwegs waren ADAC gerufen und er die Fehlercodes gelöscht alles gut, fährt wieder. ...
aber nur ca 10 km dann kam der Fehlercode wieder im BC, Getriebe schaltet nicht in die höheren Gänge und der Spritverbrauch lag bei utopischen 18l. na kein Wunder bei 4000upm.
nun ist es so das ich so bis nach hause gefahren bin (es war grauenvoll) zu hause angekommen musst ich mit bedauern feststellen das der Rückwärtsgang ignoriert wird. es geht nur P, N, D
der motor lässt sich auch nur auf P starten vorher Schalterreinigung war dies auch auf N möglich.
Ich hoffe ja das es nur der WHP-Schalter ist weil wäre schön wenns "nur"das wäre weil wenn das Getriebe hinüber ist weiss ich noch nicht was wird. Frau hat gesagt ins Auto wird nix mehr investiert ...
immerhin komplett durchrepariert (ausser NebelSW, und Schönheitsfehler)
Schönen Abend noch
35 Antworten
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:48:55 Uhr:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../575346315-223-10513
Danke für die Links, hab mich schon schlau gemacht war sogar bei OPEL Dello in Rellingen da kam gleich das ein AT getriebe nicht mehr lieferbar wäre und selbst wenn wären ca 5000,- € fällig für das geld kann man neues Auto kaufen. bin jetzt bei Mobile am schauen und werd mir ein V6 sucher der zum schlachten ist denke ich mal. ich brauch nur das getriebe den rest versuche ich dann zu verhökern, vielleicht komm ich dann auf plus minus null raus
ps: Falls Teile dann interesse an X25XE X25XEV X25XEI :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeotrinX schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:03:26 Uhr:
ps: Falls Teile dann interesse an X25XE X25XEV X25XEI :-)
Wo kommst du denn her wenn ich fragen darf ???
Zitat:
@NeotrinX schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:22:53 Uhr:
21680
Abgesehen von der Elbe (und dem riesen Umweg) bist du ja nicht soweit weg von mir.
Luftlinie kann man ja fast hinspucken 😉
Ich hab übrigens bei 1.2... 3 ein baugleiches Automatikgetriebe gefunden mit dem richtigen Code,
Und leider gottes auch das einzigste für den "Schnäppchenpreis" von nur 499,- €
Mal schauen ob ich meine Frau überredet bekomme das ich das holen darf.
Ich mag meinen Vectra ....
Dann wird Urlaub mit der Fähre geplant :-) Ja die Jungs wollen noch einen guten Taler haben. Vor der Entscheidung stand ich auch. Und ärger hatte ich auch ein wenig mit der Frau weil es etwas gedauert hat mit dem Umbau. Konnte aber aus 2 spender Vectras wieder ein machen. Nun sind wir aus der Ückermarck zurück. 600 Km gefahren. Und meine Frau ist glücklich, Sie fährt den Vectra auch so gerne. Viel Glück beim bieten.
So ... Mein Getriebe lässt mir keine Ruhe, da die AF 22 mit dem CODE YF wirklich Rar gesäht sind, habe ich noch mal ne Frage an Experten hier.
Nach langen Lesen im Netz bin ich auf einer Seite gelandet da hat jemand so ziemlich das gleiche Problem wie ich.
Und bei Ihm war nicht das Getriebe defekt sondern lediglich der Wandler im Eimer.
Da ein Austauschgetriebe bei Opel eh nicht mehr zu bekommen ist ( hätte ich eh nicht geholt allein schon des Preises wegen) spiele ich mit dem Gedanken den Wandler tauschen zu lassen. Nun meine Frage :
Muss dieser aus einem AF 22 sein oder passt da jeder Wandler aus einem AF Getriebe ( von OPEL ) z.B. von einem AF 20 die findet man ja nun etwas häufiger.
Ein Neuteil wenns zu kriegen ist wird sicher auch kein Schnäppchen sein.
Weil wenn es an dem liegen sollte dann würde ich diese Instandsetzungsmassnahme eventuell noch mal auf mich nehmen schliesslich hat mein Auto 1 Woche vor Weihnachten frischen TÜV bekommen und dann 2 Wochen später ist Schicht im Schacht ?!
Wäre nett wenn mir dazu jemand auskunft geben kann
So ich habe ein Ersatzgetriebe gefunden für "kleines Geld" wenn ich es denn bei mir habe wird getauscht und hoffe ich kann dann bald wieder fahren.
Jetzt bin ich Werkstätten am abtelefonieren und versuche einen Preis zu erfahren was so ein Gertiebewechsel kosten könnte.
Bisher nur enttäuschende Antworten bekommen, nämlich da will keiner Hand anlegen. Bisher haben 6 Werkstätten abgelehnt den Job zu machen. Ich frage mich nur warum ?
Ein von dir selber besorgtes gebrauchtes Getriebe einbauen und dann danach noch Gewährleistung auf die Reparatur geben. Wer will das schon...
Hmmmm, da magst du recht haben, aber ich hab nie erwähnt das ich Gewährleistung darauf haben möchte. und müssen die Werkstatten ja auch nicht geben, wenn man soetwas vorher vereinbart.
Ich würde es sogar von jemanden machen lassen der die Vorraussetzungen für so eine Reparatur hat und ohne Rechnung. Ich habe nur meinen Parkplatz vor der Tür und da macht sich das schon bissl doof. Weiter bin ich der Meinung mir fehlt das entsprechende Werkzeug und die Erfahrung so etwas allein zu machen.
Auf nachfragen hab ich mir sagen lassen das es nach unten herausgenommen wird( macht ja auch sinn).
Nun lange Rede gar kein Sinn. Wer suchet der findet, mein wagen steht eh schon seit 4 Wochen "krank" auf seinem Parkplatz, da kommts auf ein paar Wochen mehr oder weniger auch nicht an. Es wird sich bestimmt etwas ergeben und dann kann ich wieder fahren.
Erstmal wurde der Wagen abgemeldet umd Steuern und Versicherung zu sparen, alles weitere ergibt sich noch. Zum Glück hab ich es zur Arbeit nur 5 min mit dem Rad. Und auf Arbeit kann ich dann mit 440 PS meinen Spass haben 😉