Automatikgetriebe brummt in kaltem Zustand E 270 CDI 04.2004
Hallo!
Kann mir jemand helfen?
Mein MB e270 03.2004 155000km hat seit einiger Zeit,folgende Probleme!Wen Fahrzeug kalt ist,in Geschwindigkeit zirka 40-60km/h beim Gas weg nehmen und Drehzahl senkt runter in Bereich 1000-1500 Umdrehungen brummt und jault.Wen Fahrzeug warm gefahren ist,das Problem gelost.
Hat jemand ähnliche Problem?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo, da dieses Problem scheinbar öfters auftritt möchte ich hier meine Erfahrungen mitteilen. Ich bin Besitzer eines 270cdi W211 Automat Bj. 2004 Km 325.000. Mit etwa 280.000 Km fing es an, dass morgens ab einer Temperatur von unter 5 Grad das Auto die ersten 3-4 Km im Schubbetrieb bei ca. 1500 Umdr/Min. ganz fürchterlich brummte. Nach kurzer Fahrtstrecke war das brummen weg. Auch ich habe den Fehler im Getriebe vermutet. Das volle Programm lief an: Getriebeölwechsel, Gylkoltest, Wandler getauscht, schließlich Getriebe überholt. Aber alles brachte keine Besserung. Manchmal war das brummen auch weg, kam dann aber wieder regelmässig morgens für kurze Zeit. Eigentlich hatte ich es schon aufgegeben weiter nach dem Fehler zu suchen, als mir dann ca. 50.000 Km später der Zufall zu Hilfe kam. Bei 325.000 Km hat sich die Wasserpumpe verabschiedet und nach Austausch dieser brummt mein Auto nicht mehr. Ich denke all die Leute welche nach endlosen Reparaturen am Getriebe mit dem brummen anihrem W211 auch nicht weiter gekommen sind, sollten sich mal die Wasserpumpe genauer ansehen.
111 Antworten
Vielleicht hat es ja was mit Anhängerbetrieb zu tun? Durch zu starke Belastung?
So spült man ein Getriebe nach mercedes Vorschrift
hatte das selbe!
Brummen und Stocken als währe er im falschen gang! wiel zu untertourig
Habe das ÖL wechseln lassen und fehler war behoben!!
ab besten gebriebe spülen lassen !!
Habe meins heute gespühlt. Was da für eine Suppe rauskommt. Das spülen ist ja kinderleicht. Alle reden hier immer von Tim Eckhard oder so das ist überhaupt nicht nötig.
Ähnliche Themen
Ja, danke!
Sag bitte Bescheid was raus gekommen ist hab meinen heute auch heute soühlen lassen aber das Brummen ist immer noch da.
Vll ist es ja der Wandler der kaputt ist
Tach meiner brummt auch noch. Es besteht aber noch die Chance dass es ab 100 bis 200 km besser wird. Wie gesagt bin selber Mechaniker bei mb und komme selbst an meine Grenzen. Dieser Fehler wurde bei uns noch nie beanstandet und ich habe ihn bei meinem Privatwagen das nenne ich mal Glück.
Gibt ja ein Tipsdokument von Mercedes wo ein ähnlicher Fehler beschrieben wird undspühlen ist die Abhilfe mit dem Vermerk dass es erst nach 100-200 km Besserung gibt. Siehe Bild was ich oben gepostet habe
Wechsel das wük ventil
Das heißt KÜB Ventil
Zitat:
@KenanMB schrieb am 28. Oktober 2016 um 03:18:47 Uhr:
Sag bitte Bescheid was raus gekommen ist hab meinen heute auch heute soühlen lassen aber das Brummen ist immer noch da.
Vll ist es ja der Wandler der kaputt ist
Also bei mir ist das Dröhnen noch weiterhin da nach dem Spühlen, das ruckeln im kalten Zustand ist jedoch weg.
Ich werde demnächst mal ein Tipsfall erstellen auf der Arbeit. Mal sehen was das Team Antriebsstrang dazu sagt.
Heute das KÜB Ventil getauscht. Vor einer Woche habe ich das Getriebe gespühlt und hatte keine spähen in der Wanne da habe ich gerade doof geguckt als ich es ordentlich glitzern sahXD. Naja morgen wenn er kalt ist sehe ich ja ob er noch brummt
Das ist ganz normaler Abrieb .
Sieht nicht gesund aus
Das ist aber normal . Hast du ein Magnet in der Wanne