automatikfahren stressfrei?
guten tag zusammen,
nachdem mein 320d (e90) wiedermal in der werkstatt ist hab einen einen 530dA bekommen und seit tagen frag ich mich was an automatikfahren stressfrei sein soll - im stau (tangente wien - wer sie kennt weiß wovon ich rede!) ist es ja ganz okay, aber bei autobahn, überland oder in der stadt werd ich noch irre mit dem ewigen geruckel und geheule.
man kann ein wenig draufsteigen dann wird es nur laut aber nicht schnell, steigt man mehr drauf wird es lauter aber auch nicht schneller und gibt man nen kickdown wird es brachial laut und ruckartig schnell sodass man in die eisen springen muss.
ich frag mich wo da der komfort ist ...
nicht falsch verstehen, der motor begeistert und wenn mein E90 mich nicht gänzlich enttäuscht werd ich einen 330d als nachfolger bestellen, aber automatik kommt mir keine ins haus!!
iPoe
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mousi
Das von Euch beschriebene "hoch-runter", "laut-leise" würde ich mal unter dem Kapitel Eingewöhnungzeit zusammenfassen.
Ich bin erst vor 1.5Jahren auf Automatik gewechselt, vorher 6 Jahre im BMW 3er (320d und 330d) Schaltgetriebe gefahren. Wenn man sich an die Automatik gewöhnt hat, ist diese, in jeder Situation, angenehmer zu fahren. Die Schaltvorgänge sind weicher, die Beschleunigung besser und man hat eine Hand (und einen Fuß) frei, um während des Fahrens andere Dinge zu tuen oder sich einfach mal etwas entspannter zu setzen. Gerade für Vielfahrer ist das im Stau oder im Stadtverkehr eine unheimliche Entlastung.
Mein Fazit: Ich werde wohl so schnell keinen Schaltwagen mehr ordern.
Gruß
-Mousi
Kann mich dem nur anschließen. Ich habe von SMGII auf Automatik gewechselt und hatte auch so meine Probleme. Wer mal SMG gefahren ist weiß wie die Gänge "reingeknallt" werden. Aber mittlerweile bin ich froh das ich den 330i mit Automatik bestellt habe. Ich fahre aber aussschließlich nur im manuellen Modus. Übrigens sei es jedem empfohlen mal DSC usw. auszuschalten und dann die Automatik manuell zu schalten. Ich habe mich jedenfalls über den Gummiabrieb ordentlich gewundert.
Gruss
Galaxis
Ich gebe mal auch meinen Senf dazu 😉
Ich habe bisher 3 Wagen mit Automatikgetriebe gefahren:
- Honda Civic mit 90PS/66KW
- E46er mit 118PS/86KW
- aktuell: E46 FL mit 143PS/105KW
Alles Benziner.
Den Komfort einer Automatik möchte ich nicht mehr missen. Selbst mit der Beschleunigung habe ich kein Problem. Bisher brauchte ich nur in Ausnahmefällen den Kickdown.
Von unruhigem Schalten kann ich nichts berichten. Die Schaltvorgänge emfinde ich als passend und sanft.
Und wenn die Bahn frei ist, fahre ich dann auch mal etwas schneller 😉
Den manuellen Modus nutze ich sogut wie nie, ab und zu kommt das Sportprogramm zum Einsatz.
Einen 320dA habe ich als Leihwagen fahren können.
Das Fahren hat mir gut gefallen, Daher fahre ich demnächst Diesel mit Automatik.
Gruß,
Ralph
Zitat:
Den manuellen Modus nutze ich sogut wie nie, ab und zu kommt das Sportprogramm zum Einsatz.
Ein typischer Automatikfahrer. Genau für diesen Fahrstil ist die Automatik top geeignet. Ich bin viel zu nevrös auf dem Gas und beim ambitionierten bergaufhetzen hasse ich dieses Ruckzuki Hin- und Herschalten der Automaten selbst im manuellen Modus und das sehr verzögerte Zurückschalten vor Kurven (möchte ja nicth am Scheitelpunkt zurückschalten wie dies die Automatik scheinbar bevorzugt). Renault hat mal im Laguna 2 versucht eine kurvengierige Automatik zu kreieren, welche nicht mehr so hektisch rauf- und runterschaltet und vor Kurven gut runterschaltet und den Gang hält...Resultat: die Automatik bei Renault nervt durch pubertäres Halten von tiefen Gängen und der Motor säuft dadurch bedingt wie ein Loch.
Ich weiss nicht wie lange die adaptiven Automaten brauchen um die Fahrstiländerung des Piloten zu erkennen, aber mein Gehirn hat innerhalb von "Nichts" umgestellt und kann von Hetzten in kleinen Gängen sofort auf Cruisen auf den grossen Zahnrädern mit schlürfenden Komfortgangwechseln umstellen
Einfach nur LoL.
Automatik=Komfort - das ist eine Tatsache. Wenn man die Automatik nicht fahren kann, ist es natürlich Sinnvoll, dass dann solche Fahrweise nix mit Komfort zu tun hat. Wenn es um sportliches Fahren geht - klar, da hat die Handschaltung die Nase vorn(ausser DSG bei Audi). Aber bitte erzählt nicht, dass die Handschaltung komfortabler zu fahren ist als eine Automatik UND vor allem in einem 3Liter Diesel....😉
MfG,
Barmaley
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber bitte erzählt nicht, dass die Handschaltung komfortabler zu fahren ist als eine Automatik UND vor allem in einem 3Liter Diesel....
Unter Umständen schon, wenn ich einen sanften Tag habe. Diesel würde ich auch nur mit Automatik fahren, da ich nicht alle 10 Meter einen neuen Gang einlegen möchte, weil das nutzbare Drehzahlband des Motors schon wieder erschöpft ist (oder ist das nur bei den TDI PD von Volkswagen so, dass man nach der Anfahrverzögerung nur ca. einen Bereich von ca. 1500 U/min wirklich nutzen kann)
Zitat:
Original geschrieben von espique
Aha... und da muss man dann nicht die Gänge selbst schalten, wie es im Handbuch beschrieben steht (Hebel nach links, dann nach oben um hochzuschalten und nach unten, um runter zu schalten)?
Genau so ist es.
D ist rechts, nach Links ist man im D/S Modus, "tippt" man einmal, ist man im Manuellen Modus.
Gruß,
Cem
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ein typischer Automatikfahrer. Genau für diesen Fahrstil ist die Automatik top geeignet. Ich bin viel zu nevrös auf dem Gas und
[..]
Ich weiss nicht wie lange die adaptiven Automaten brauchen um die Fahrstiländerung des Piloten zu erkennen, aber mein Gehirn hat innerhalb von "Nichts" umgestellt und kann von Hetzten in kleinen Gängen sofort auf Cruisen auf den grossen Zahnrädern mit schlürfenden Komfortgangwechseln umstellen
Wobei ich durchaus aus noch mit Schaltgetrieben umgehen kann 😉
Ist ab und zu mal ganz interessant. Es ist dann aber wieder ganz entspannend vom Firmen-Leihwagen in den eigenen Wagen mit Automatik einzusteigen.
Ich könnte jetzt gar nicht mal sagen, wie lange die Anpassungsphase der AGS gedauert hat. Aus dem Bauch heraus würde ich auf 200 km Fahrt tippen.
Irgendwo habe ich mal gehört, dass Wagen mit adaptiver Automatik die von, sagen wir mal "bedächtigen Fahrern" 😉, bewegt wurden, erstmal wieder für einige Kilometer auf der Autobahn gescheucht werden müssen, damit sich der Automat umstellt.
Na, damit dürfte der nächste Besitzer meines 318i keine Probleme haben 😁
Z.Zt. lasse ich es nur etwas ruhiger angehen (nicht mehr als 150km/h) um mich auf die Einfahrphase meines neuen einzustellen.
Zum anderen waren mir 9,5l/100km vom flotten Fahren zu hoch.
8,2l/100km ist da schon besser.
Gruß,
Ralph
>nachfolger bestellen, aber automatik kommt mir keine ins haus!!
>
>iPoe
Das hoffe ich auch ganz fest, damit solch leidige Diskussionen der Vergangenheit angehören!
Hallo,
einen Aspekt beim Automatik-Fahren habe ich in dieser Diskussion noch gar nicht vernommen: schalten mit dem Gaspedal.
Ich fahre seit über 10 Jahren BMW mit Automatik. Ich habe jetzt einen E90 330i und bin (wie bei den Vorgängern) von der noch besseren Automatik begeistert.
Vor Kurven gehe ich etwas heftiger aufs Gas (aber noch lange kein Kickdown, einfach nur kräftiger) und ... er schaltet zurück. Über eine sensible Gasführung kann ich den Schaltzeitpunkt (insbesondere wann in den nächst höheren Gang gewechselt wird) sehr, wirklich sehr genau bestimmen. Wenn ich noch weiter (schnell) Beschleunigen möchte, bleibe ich eben deutlicher auf dem Gas stehen. Möchte ich, dass er z.B. vom 5. in den 6. schaltet, nehme ich fast unmerklich Gas weg. Et Voilá: er schaltet!
Wenn ich auf der BAB abfahren möchte, lege ich den S Modus ein (Hebel nach links) und bekomme eine Motorbremse.
Manuell schalte ich sehr selten.
Den Komfort finde ich auf allen Ebenen ausgezeichnet. Ab und zu fahre ich den 120i meiner Freundin mit Schalter und merke immer wieder, dass ich dauerhaft nichts vermisse.
So long
Zitat:
Original geschrieben von mousi
...die Beschleunigung besser...
So ein Unsinn. Ein Automatikgetriebe produziert aufgrund des schlechteren Wirkungsgrades des Wandlers im Vgl. zum mechanischem Getriebe ca. 5% mehr Reibung und Verlustleistung. Da mögen die Schaltvorgänge auch noch so schnell vonstatten gehen, die Beschleunigungs und Durchzugswerte der Automatikversion werden bei gleicher Übersetzung immer unter denen des Handschalters liegen.
Ich würde auch fast immer zum Handschalter greifen, weil ich einfach bei der Gangwahl nicht bevormundet werden will und weil viele Automatikgetriebe bei sportlicher Fahrweise - insbesondere die BMW 6-Gang Automatik im S-Programm - bisweilen sehr hektisch agieren. So kam es nicht selten vor, dass das Getriebe in einer schnell gefahrenen Kurve plötzlich schaltete oder, dass die Drehzahl zum Teil vor dem Begrenzer beim Beschleunigen verharrte. Zudem würde mir der Spass beim Schalten doch a bisserl arg abhanden kommen.
Bislang konnte mich kein Automatikgetriebe wirklich überzeugen hinsichtlich sportlicher Qualitäten. Zum Cruisen oder für ruhiges Dahingleiten OK. Im BMW X5 3.0d macht die Automatik z.B. Sinn, da der nutzbare Drehzahlbereich doch recht schmal ist, und man aufgrund der kurzen Übersetzung (wegen der geringen Endgeschwindigkeit) zum ständigen Schalten mit der Handschaltung gezwungen ist.
Reizvoll sind auch noch die SMG-Getriebe, wobei mich das Reruckel bei langsamer Fahrt doch nerven würde. Ansonsten hat das Schalten mit den Paddels am Lenkrad doch seinen Reiz und auch die Schaltgeschwindigkeiten sind brutal schnell. Und wenn etwas wirklich geil an der SMG ist, dann ist es der wohldosierte Zwischengasstoß beim Herunterschalten, der einfach unter die Haut geht.
Aber ansonsten bleib' ich bei der Handschaltung, da mich das Beherrschen des Zusammenspiels zwischen Kraftquelle und Kraftübertragung einfach reizt und mir das Schalten Spass macht.
Ich bin auch ein Fan von Automatikgetrieben. Vor allem wegen dem sanften Schalten und dem enstspannten Fahren. Das einzige Problem ist, wenn man mal schnell vorwärts will. Dauert es IMHO ziemlich lange bis die Automatik 2 Gänge runtergeschltet hat und dann dreht sie noch (bei Kickdown) in den roten Bereich. Das fast Vollgas im 4ten oder 5ten Gang, was man beim Schalter gut machen kann, muss man scih beim Automatikfahren abgewöhnen
Zitat:
Original geschrieben von TheMike
Ich bin auch ein Fan von Automatikgetrieben. Vor allem wegen dem sanften Schalten und dem enstspannten Fahren. Das einzige Problem ist, wenn man mal schnell vorwärts will. Dauert es IMHO ziemlich lange bis die Automatik 2 Gänge runtergeschltet hat und dann dreht sie noch (bei Kickdown) in den roten Bereich. Das fast Vollgas im 4ten oder 5ten Gang, was man beim Schalter gut machen kann, muss man scih beim Automatikfahren abgewöhnen
oder mal in den manuellen Modus schalten! 😉
bin 3 jahre den 320d gefahren ohne automatik und habe jetzt den e91 mit automatik. bin jetzt schon begeistert und freue mich auf viele entspannte und trotzdem sportliche fahrten.
... ist uebrigends nur noch in europa so, dass autos mit schaltung gefragt sind. in ammiland gibts das gar nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von redheat
oder mal in den manuellen Modus schalten! 😉
Na jedem das seine, aber ist das nicht ein bisschen sinnfrei eine Automatik zu bestellen und dann selber zu schalten?
Für mich wäre eine Automatik aber nichts, zum einen sind die Fahrleistungen schlechter und dazu kommt noch ein gehöriger Mehrverbrauch, gerade bei Vollast. Habe da ja Vergleichswerte von Kollegen und wenn ein 120d mit Automatik rund 2Liter mehr als mein 320d schluckt ist das ja auch irgendwie ein Kostenfaktor.
Zum anderen schalte ich gern und wenn man erstmal die (durchaus beim Diesel nervige) Schalterei nach dem Anfahren hinter sich hat bewegt man sich ohnehin meistens im 6ten und evtl. mal im 5ten Gang auf der AB.
Für Stadtfahrer aber vielleicht wirklich interessant, wenn da (aus meiner Sicht) der Mehrverbrauch nicht wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Na jedem das seine, aber ist das nicht ein bisschen sinnfrei eine Automatik zu bestellen und dann selber zu schalten?
Na, wenn man vom Fleck kommen will und somit das max. Drehmoment ausnutzen will, dann bleibt nix anderes übrig.
Zum Crusen (schreibt man das so?) freilich D! 😁